Unfall gehabt, wie ist eure Einschätzung (mit Bildern)
Hallo zusammen.
Hatte eben nen Unfall gehabt.
Beim 2 Spurigen abbiegen nach links befand ich mich auf der rechten Spur, der andere Links.
Im Fahrtverlauf wechselte die Dame von Links nach rechts und touchierte mich.
Ergebnis: Kotflügel beule, Stoßstange gerissen, Scheinwerfer gebrochen, leiche Delle in der Tür, Kratzer auf der Spiegelkappe, PDC Sensor reingefallen. Kratzer in der Felge.
Beim Gutachter war ich eben, RA Termin ist in 3 Stunden.
Wie seht ihr das Schadensbild? Werde auf jedenfall Fiktiv abrechnen.
67 Antworten
Jap. Das Spiel kenne ich. Das machen die bei FZ die älter als 4 Jahre sind. Aber da das Service Heft Lückenlos bei BMW geführt ist, hat sich das hier schon erledigt.
@Vaterx25xe
...wegen so einem Scheiß... mein Beileid.
Tja, soweit ich das sehe, SW wird wohl neu werden müssen, haben mit dem Haltern wieder befestigen (kleben oä.) eher die Erfahrung gemacht, das es nicht hält...muss man mal schauen.Ich glaube, der eine Halter steht unter leichter Spannung, wenn er in Form sitzt.
Stoßstange abbauen und bei dem PDC schauen (der,der raus ist), ob nicht innen ein Halter an/abgebrochen ist, wenn ja, den bekommste nicht wieder vernünftig dran ...entweder neuen (gebrauchten) Stoßfänger holen oder nach dem instandsetzen und lackieren den Sensor von innen mit Sika ein kleben.
Alles andre ist machbar.
Das ist nur meine Einschätzung...
Gruß
Also der Scheini muss definitiv neu. Das Glas hat nen riss. Beim PDC ist der Halter abgerissen. Den Rest wird der Lacker richten. Bei dem Scheini gibt es so viele Unterschiedliche Nummern. Unglaublich.
Ähnliche Themen
...also versucht er den Sensor einzukleben...Empfehlung von mir Sika 221
...haste an deinem Firmen-Bombardier auch, sind u.a. die Fenster mit eingeklebt...hält Bomben fest.
...10 Jahre bei Bombardier lackiert...
Tja... Das konnte ich mir schon denken, das der SW neu muss, die Halter bekommt man nicht wieder so hin, das sie dauerhaft haltbar sind...schon mehr als genug rumprobiert.
Viel Erfolg bei der Reparatur
Gruß
Schau mal mit VIN bei Leebmann welcher der richtige Scheini für deinen ist. Da wo der grüne Haken hinter ist, ist der für deinen. Falls noch alles Original.
Ja Leebmann ist gut. Aber die rotzen mir NUR die Original Nummer raus. Ich bräuchte die Hella Nummer. Das ist echt Kompliziert. Hab eben mit Hella gesprochen. Die Produzieren mit anderen Nummern für den Hersteller direkt als z.b. für den Hersteller und Aftermarket oder nur Aftermarket. Und wieder andere Nummern für die Produktion im Werk und Ersatzteil für den BMW Händler. Katastrophe. Aber da bin ich auf dem richtigen Weg.
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 20. Februar 2017 um 16:34:06 Uhr:
Jap. Das Spiel kenne ich. Das machen die bei FZ die älter als 4 Jahre sind. Aber da das Service Heft Lückenlos bei BMW geführt ist, hat sich das hier schon erledigt.
Meinst auch nur Du.
Meiner war auch Lückenlos bei BMW. Wir sind auch vor Gericht gegangen und der gesammte Prozess hat 2,5Jahre gedauert wegen gerade mal 1500€ Schaden.
Wenn du fiktiv abrechnest, wird die gegnerische Versicherung andere Werkstattpreise ranholen und damit werden Sie auch durchkommen. Sie müssen nur nachweisen, das eine andere Werkstatt nach Herstellervorgabe arbeitet, regelmäßig an Schulungen teil nimmt und über die nötigen Gerätschaften verfügt. Und das ist in den meisten Werkstätten kein Problem.
Ich würde an deiner Stelle bei BMW reparieren lassen und nicht fiktiv abrechnen, solange du keine guten Kontakte zu einer Werkstatt hast, die dir die "eigenreparatur" als "Fachgerechte reparatur des Frontschadens" bestätigt.
Denn alle Versicherungen haben eine Art Schadenskartei, wo alle Schäden registriert werden.
Reparierst du selber und nächsten Monat fährt dir wieder einer rein und Du kannst NICHT nachweisen, das es Fachgerecht repariert wurde, bleibst du auf den Schaden sitzen. Mindestens anteilmäßig.
Anders wäre es, wenn Du z.b. jetzt auf M-Aerodynamik umrüsten würdest. Dann wäre die Reparatur anhand eines neuen Gutachtens bei einem wiederholten Schaden Nachgewiesen, das zum Unfallzeitpunkt andere Stoßstangen als ab Werk (wie beim ersten Unfall) Verbaut wurden.
Wenn Du jedoch sagst, das es dir egal ist, und das Fahrzeug hat nicht mehr den entsprechenden Wert, dann kannst du auch fiktiv abrechnen. Ich persönlich würde es aber bei einem 2009er nicht tun.
LG und viel erfolgt bei der problemlosen Abwicklung.
Cali
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 20. Februar 2017 um 19:59:46 Uhr:
Ja Leebmann ist gut. Aber die rotzen mir NUR die Original Nummer raus. Ich bräuchte die Hella Nummer. Das ist echt Kompliziert. Hab eben mit Hella gesprochen. Die Produzieren mit anderen Nummern für den Hersteller direkt als z.b. für den Hersteller und Aftermarket oder nur Aftermarket. Und wieder andere Nummern für die Produktion im Werk und Ersatzteil für den BMW Händler. Katastrophe. Aber da bin ich auf dem richtigen Weg.
nimm die original bmw nummer vom ETK und gib sie in daparto ein. Dann müsstest du auch angebote von hella bekommen, und somit hast auch die Hella nummer.
Das war mir neu. Bislang gab es noch nie Probleme mit der Reduzierung der Stundensätze wenn der Nachweis über das Service Heft vorlag. Und das noch nichtmal mit der Verbrecher HUK Versicherung. Na dann warten wir mal ab. Die Reparatur lasse ich mir natürlich bestätigen. Das macht der Gutachter bei dem ich heute war. Schon wegen dem Nutzungsausfall.
@Chris870bd
Das mit Daparto ist ne Gute Idee. Da bin ich ja sonst auch immer unterwegs. Aber in diesem Fall hab ich da gar nicht dran gedacht. Danke
Mein Aktuelles Problem ist....
Bei Ebay werden von Privat 2 Scheini angeboten. Der wollte seinen VFL mal umrüsten. Die Teile sind nagelneu und müssten auch passen. Haben KurvenLicht, Abbiegelicht usw.
Also auch so wie bei mir.
Die haben als Poduktionsdatum irgendwas mit ende 2006. Also sind die für die ersten LCI.
Eigentlich sollten die passen. Eigentlich. Aber die haben halt ne andere Nummer. Was aber natürlich nichts heißen soll.
Ha ha, der war gut, du sollst mit der Original Teile Nr. z. B. bei Daparto suchen und nicht mit der Hella Nr.
Aber der Chris hat dich ja bereits aufgeklärt.
Ich muss Cali zustimmen. Stell den Haufen zu BMW, nimm einen Leihwagen und lehn dich zurück.
Ich hatte letztes Jahr einen Wildschaden mit meinem 3er. Ganz ehrlich, beim Aufprall hatte ich schon die Dollarzeichen in den Augen...
Wenn ich allerdings gewusst hätte, dass ich bei der Versicherung (keine Billigversicherung!) jedem Euro nachrennen muss, hätte ich anders gehandelt.
Da wurde auch nach fiktiven Stundensätzen abgerechnet und nicht nach dem, was auf dem KVA (gesamt knapp 2000.-) vom 🙂 stand. Ok, hat am Ende nur 75.- bei der Arbeitszeit ausgemacht, aber die hab ich auch auf Nachfrage nicht bekommen. Ist eigtl. lächerlich von der Versicherung. KVA hat mich 35.- gekostet und davon wurde auch nur die MwSt. erstattet, als ich die Rechnungen für Teile etc. nachgereicht habe.
Im Endeffekt habe ich der Versicherung knapp 1000 Euro erspart, weil ich alles selbst in die Hand genommen habe und mir sind ein paar Hundert Euro übrig geblieben.
Sollte ich mal wieder einen Kaskoschaden haben, stell ich die Kiste schön zu BMW und die Versicherung soll löhnen, aber richtig!
Gib mal die original Teilenummer die Du über Deine VIN bei Leebmann rausbekommen hast. Mit etwas Glück kann ich sie Dir auf Hella umschlüsseln.
Was ich nicht verstehe ist, dass Hella da den Arsch nicht hoch bekommt. Sorry für meine Ausdrucksweise, aber die bauen die Teile als Originalteil und sind nicht in der Lage eine Originalteilenummer umzuschlüsseln?
Schande!
Gruß
Heiko
Das wollen bzw. dürfen die wahrscheinlich gar nicht, ist nicht gewollt von BMW. Die bestimmen wo der Hase herläuft.😉