Unerklärlicher Schaden an alle Türen

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

ich habe heute an unserem Mondeo einen für mich unerklärlichen Schaden gefunden. Zwischen den Vorder- und Hintertüren platzt an alle 4 Türen an der höchsten Erhebung nach innen der Lack ab.

In Höhe des Türgriffs hat die Tür eine durchlaufende Kante, und genau da platzt an allen vier Türen nach innen der Lack ab, wobei es fast aussieht wie ein Kontaktschaden zwischen den Türen durch aneindervorbeischrammen.

OK, meine Erklärung ist bestimmt verwirrend, ich stell die Bilder dazu ein 🙂
Die Bilder zeigen die Fahrertür geöffnet mit dem Schaden, die hintere Tür geschlossen und eine Ansicht von außen, wo sich der Schaden befindet.

Was meint ihr, hat das noch jemand ?

Vielen Dank für eure Hilfe
Nicole

Beste Antwort im Thema

http://www.youtube.com/watch?v=rxENQhAqEiI

81 weitere Antworten
81 Antworten

http://www.youtube.com/watch?v=rxENQhAqEiI

Das Phänomen ist im Karrosseriebau längst nicht neu, und es gibt es an etlichen Fahrzeugtypen, zuletzt ist es mir an einem A3 aufgefallen, aber auch an anderen kann man es manchmal sehen. Das Problem ist, daß die hintere Tür beim Öffnen etwas nach vorn schwenkt. Den größten Bogen schlagen dabei die äußersten Bereiche der Tür, also solche Sicken oder Kanten. Das kann dazu führen, wenn die Tür in dem Bereich geöffnet ist, wo diese Ecken am weitesten nach vorn ragen, und gleichzeitig die vordere Tür zugeschlagen wird, und zwar so schwungvoll, daß sie in die Dichtungsgummis eintaucht, daß es zum Kontakt kommen kann. Es gibt nur eine sehr kleinen Bereich in der Kinematik der beiden Türen, wo sowas überhaupt möglich ist, daher sind solche Fälle eher selten, aber auszuschließen ist es nicht. Ggfs. kann man die Türen etwas nachjustieren.
Am Ende ist das der Tribut, den man an die ganzen Spaltmaßfetischisten zahlt. Die Fahrzeughersteller sind hier etwas in der Klemme. Sie können die Fahrzeuge so bauen, daß sie von allen Fachzeitschriften, Kritikern und Kunden für die hochwertige Verarbeitung gelobt werden, und riskieren, daß evtl. bei 0,x% der verkauften Fahrzeuge mal solche Schäden auftreten. Oder sie können die Spaltmaße größer machen, und damit leben, daß ihnen von allen Seiten vorgeworfen wird, daß man da ganze Finger dazwischen stecken kann. Bis auf Lada oder Landrover haben sich bislang die Hersteller meist für erstere Variante entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Am Ende ist das der Tribut, den man an die ganzen Spaltmaßfetischisten zahlt. Die Fahrzeughersteller sind hier etwas in der Klemme. Sie können die Fahrzeuge so bauen, daß sie von allen Fachzeitschriften, Kritikern und Kunden für die hochwertige Verarbeitung gelobt werden, und riskieren, daß evtl. bei 0,x% der verkauften Fahrzeuge mal solche Schäden auftreten. Oder sie können die Spaltmaße größer machen, und damit leben, daß ihnen von allen Seiten vorgeworfen wird, daß man da ganze Finger dazwischen stecken kann. Bis auf Lada oder Landrover haben sich bislang die Hersteller meist für erstere Variante entschieden.

Ich gebe Dir prinzipiell recht. Ich glaube aber nicht, daß es wirklich nur eine 0 vor dem Komma ist. Es gibt doch schon einige Leute hier im Forum. An meiner Fahrertür habe ich den Schaden auch schon, und ich habe den Wagen erst ein halbes Jahr und hinten ist nur an wenigen Tagen mal jemand mitgefahren.

Ich selbst benutze die Tür täglich, um meine Tasche abzustellen. (Natürlich mache ich hinten erst zu, bevor ich vorn öffne oder schließe.)

Auch an meinem MK4 Erstzulassung 03.2010 sind diese Macken auch schon zu erkennen.
Es ist zwar nur leicht angekratzt, aber schade ist es schon.
Aber nun wissen wir ja bescheid, was man vermeiden sollte.

Bis dann....
Volker

Ähnliche Themen

@Stefan investigativ 😁

Heissen Dank für die Aufklärung, und das auch noch via bewegte Bilder 😉

Lieben Gruß
😁

So, eben habe ich endlich mal daran gedacht es zu probieren.

Mein Dichtungsgummi vorne gibt nicht sichtbar nach, ich muss schon die Tür an der Stelle verbiegen das sie sich bewegt.
Auch dann komme ich aber ohne die Tür zu beschädigen nicht an die Kante der hinteren Türe.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


So, eben habe ich endlich mal daran gedacht es zu probieren.

Mein Dichtungsgummi vorne gibt nicht sichtbar nach, ich muss schon die Tür an der Stelle verbiegen das sie sich bewegt.
Auch dann komme ich aber ohne die Tür zu beschädigen nicht an die Kante der hinteren Türe.

Dann hast Du bestimmt ein zu großes Spaltmass! 😁😁😁

Bis dann...
Volker

Ich würde es sogar als erstaunlich eng bezeichnen............. und trotzdem gibt da nichts nach.
Die Türen schliessen also richtig satt und stramm und das ohne erhöhten Kraftwaufwand.

Tja, leider muss ich mich auch als Mitglied des Clubs "beschädigte Türen" anmelden 🙁 Hab heute nachgeschaut und auf der Fahrerseite hab ich diese Schäden (siehe Foto Fahrertür) auch. auf der Beifahrerseite komischerweise nicht. War also sofort beim FFH und hab Termin am 16.08. Die hintere Tür wird neu ausgerichtet (wahrscheinlich ein kleines Stückchen nach hinter verschoben) und die Lackschäden behoben. Auf Garantie, versteht sich. Na dann mal gucken, ob die Ausrichtung was bringt...

Gruß, Bartik

Fahrertür - Lackschäden

Hallo !

Den Lackabrieb hatte ich auch. Immer wenn die hinteren Türen geöffnet wurden, schliff die Außenkante an der Vordertür.
Bei mir wurden vom FFH auf Gewährleistung die hinteren Türen neu eingestellt, seitdem alles i.O.

Moin moin

ich habe diesen Lackschaden an den Türen der Fahrerseite an meinem S-Max auch. Mal sehen, was der freundliche dazu sagt, werde ihn mal damit konfrontieren und zwar mit dem Hinweis auf diesen Fred.

Cognitanus

Hallo liebe Fordgemeinde,

auch ich hab das selbe Problem wie ihr es habt!!!

Ich hab meinen Mondeo BJ 3/2009 als Vorführwagen mit 7000km gekauft! Der Chef vom FFH hatte diesen Wagen bis zum verkauf gefahren,
und auch auf meinem Modell sind diese schönen Türschäden

(die Tatsächlich passieren wenn die hintere Tür noch offen 5°-15° ist und die Fahrertür zugemacht wird aneinander Stoßen. Ich hab es selbst ausprobiert... nachdem mein Lack schon abgeplatzt war.)

die aber Gott sei dank schon drauf waren als ich ihn gekauft habe!
Mir wurde zugesichert das sie den Schaden Lackieren. Die Bilder die ich Hochgeladen habe sind nach der ersten Reperatur gemacht worden. Dadurch das die super Herren vom FFH es nicht Lackiert haben sondern den sehr beliebtern "Lackierstift" benutzt haben ist das ganze einfach wieder runtergeplatzt und das obwohl ich sehr aufgepasst habe und die Türen nur noch einzeln geschlossen habe ( Sehr anstrengend wenn man zwei Kinder hat und noch zusätzlich aufpassen muss wie man die Türen schließt).

Selbe Geschichte andere Tag

Ich hab mit dem Chef höchst Persönlich gesprochen (weil sie es dazwischen wieder einmal mit dem Lackstift ausgebessert haben) und hab ihm gesagt das sie das jetzt Lackieren sollen und ich nicht noch einmal kommen will!!!
Ich hol mein Auto nach ein paar tagen wieder ab und siehe da, es wurde Lackiert!
Dachte ich zumindest... sie haben es wieder mit dem Lackstift gemacht. Aber diesmal abgeschliffen und poliert.
Schaut gut aus - haltet aber genau so wenig.

und da das nicht der einzige Schaden ist den mein FFH verpfuscht hat (Unter anderem Steinschläge auf den Hinteren Türen schlecht lackiert und das für €200 und mangelhafte abnehmbare Anhängvorrichtung montiert) , bin ich jetzt leider gezwungen den Rechtsschutz einzuschalten da mit denen einfach nicht zu reden ist 🙁

Schade um das schön Auto!!!

lg
Kaimi

ps.: Falls wer Tips für mich hat, ich bin für alles offen!

Mal angenommen man würde rein garnichts dagegen unternehmen, dann müsste es doch sehr schnell (nachdem die Grundierung weggekratzt ist) zur Korrosion kommen oder? Hat denn schon jemand Rost an diesen Stellen festgestellt?

Mfg: Daniel

Zum Thema Rost: Ich denke dafür gibt es den MK 4 noch nicht lange genug.
Auch ich hab leider an meinem mondi bj 3/2009 das Problem entdeckt. Wäre ich allein glaub ich nie draufgekommen. Werde bei der nächsten Inspektion meine Türen entsprechend einstellen lassen. Man sollte meinen sowas müsste im 21. Jahrhundert nicht mehr möglich sein, aber man kann garnicht so blöd denken wie manche...

Zitat:

Original geschrieben von diddl4321


Man sollte meinen sowas müsste im 21. Jahrhundert nicht mehr möglich sein, aber man kann garnicht so blöd denken wie manche...

Siehe:

http://www.motor-talk.de/.../...haden-an-alle-tueren-t2813958.html?...
Deine Antwort
Ähnliche Themen