Unerklärlicher Schaden an alle Türen

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

ich habe heute an unserem Mondeo einen für mich unerklärlichen Schaden gefunden. Zwischen den Vorder- und Hintertüren platzt an alle 4 Türen an der höchsten Erhebung nach innen der Lack ab.

In Höhe des Türgriffs hat die Tür eine durchlaufende Kante, und genau da platzt an allen vier Türen nach innen der Lack ab, wobei es fast aussieht wie ein Kontaktschaden zwischen den Türen durch aneindervorbeischrammen.

OK, meine Erklärung ist bestimmt verwirrend, ich stell die Bilder dazu ein 🙂
Die Bilder zeigen die Fahrertür geöffnet mit dem Schaden, die hintere Tür geschlossen und eine Ansicht von außen, wo sich der Schaden befindet.

Was meint ihr, hat das noch jemand ?

Vielen Dank für eure Hilfe
Nicole

Beste Antwort im Thema

http://www.youtube.com/watch?v=rxENQhAqEiI

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Anikkin


Auf dem Weg nach Hause stand auf einem Parkplatz dann noch mal ein Mondeo, da hab ich dann selber mal geschaut und auch er hatte die gleichen Lackabtragungen wie bei uns.

Dann wird das Problem wohl nur bei Fahrzeugen eines bestimmten Produktionszeitraums bestehen und dürfte somit bei Ford bekannt sein.

Hallo an Alle ,

habe heute bei meinen Fahrzeug nachgeschaut und ähnliche Spuren gefunden, auch auf der Fahrer- und Beifahrerseite. Bin mir aber sicher, dass wir nicht den Gurt oder sonstiges eingeklemmt haben. Werde die Stellen jedoch noch genauer begutachten. Hängt vielleicht mit der Aufhängung der Türen zusammen?

Hallo Norbert,

in jedem Fall interessant, weil wir ja mal das Thema Anschlussgarantie hatten ...
Da hiess es ja der innere Trimm und so is net mit drin, aber das is krass, dass sowas da nicht abgedeckt sein sollte - willst mal schreiben was bei dir war und wie Ford in Punkto Kulanz reagiert?

Gruß
MondeoCHIA

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Gut das DU noch Garantie hast.

Ich durfte nämlich diese Woche die Erfahrung machen (trotz Schutzbrief 3+4 Jahr) das Karrosserieteile und Lack nur bis 2 Jahre abgedeckt sind 😠

Kann es sein, dass Du öfter mit mehreren Personen im Autofährst? Dann kann es sein, dass beim Ein- und Aussteigen die Personen mit ihren Kleidungstücken an den Türen vorbeischrammen und dadurch der Lackabtrag zu erklären ist. Habe dieses auch achon bei meinen Mercedes Fahrzeugen erlebt.
MfG
Uwe

Ähnliche Themen

Türen habe ich mal angesehen, da ist nichts zu entdecken.

@MondeoCHIA
Bei mir war vom Seitenschweller vorne links die Abdeckung vom Wagenheberansatz auf der Autobahn fliegen gegangen.
Obwohl das Fahrzeug nur in der einen Werkstatt war und ich selber den Wagen nie aufgebockt hatte wollte man die Abdeckung nicht bezahlen.
Sie hätte ja auch durch Fremdeinwirkung gelockert sein können und so weiter ...........
Musste dann für 41 Euro das Ding kaufen und die Lackierung habe ich dann wenigstens vom FFH kostenlos bekommen (das war dann die Kulanz 😉 ).

Blöd dabei ist noch das die Sache im April passiert ist und da hatte ich noch Garantie, war noch innerhalb der zwei Jahre.
Da ich aber auch nicht wusste das Karrosserie und Lack nur 2 Jahre abgedeckt ist dachte ich mir das ich das erst im Sommerurlaub reklamiere wenn die neuen Reifen drauf kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Anikkin


Hallo,

ich habe heute an unserem Mondeo einen für mich unerklärlichen Schaden gefunden. Zwischen den Vorder- und Hintertüren platzt an alle 4 Türen an der höchsten Erhebung nach innen der Lack ab.

In Höhe des Türgriffs hat die Tür eine durchlaufende Kante, und genau da platzt an allen vier Türen nach innen der Lack ab, wobei es fast aussieht wie ein Kontaktschaden zwischen den Türen durch aneindervorbeischrammen.

OK, meine Erklärung ist bestimmt verwirrend, ich stell die Bilder dazu ein 🙂
Die Bilder zeigen die Fahrertür geöffnet mit dem Schaden, die hintere Tür geschlossen und eine Ansicht von außen, wo sich der Schaden befindet.

Was meint ihr, hat das noch jemand ?

Vielen Dank für eure Hilfe
Nicole

Hallo Nicole,

habe bei meinen Mondeo ähnliche Schäden festgestellt und bin zu dem Schluss gekommen, dass die Schäden beim Aus- und Einsteigen entstehen. Mein Verdacht ist dass wenn die hinteren Türen noch geöffnet sind (fast geschlossen, ~ 5 bis 15°) und die vorderen Türen geschlossen werden diese aufeinander treffen. Denn wir haben bis dato weder die Gurte noch Kleidungsstücke eingeklemmt.
Vielleicht hilft Dir dies weiter.

Gruß
M.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo Blaue Elise


Mein Verdacht ist dass wenn die hinteren Türen noch geöffnet sind (fast geschlossen, ~ 5 bis 15°) und die vorderen Türen geschlossen werden diese aufeinander treffen.

Dann wären die Türen aber falsch aufgehängt. Das darf so nicht passieren.

Hallo

Zitat: "Mein Verdacht ist dass wenn die hinteren Türen noch geöffnet sind (fast geschlossen, ~ 5 bis 15°) und die vorderen Türen geschlossen werden diese aufeinander treffen. Denn wir haben bis dato weder die Gurte noch Kleidungsstücke eingeklemmt."

Das werde ich mal beobachten. Danke für den Hinweis. Wobei das bei uns nur ganz selten vorkommt, das die hinteren Türen noch geöffnet sind und die vorderen geschlossen werden. Meine Kids steigen vor mir ein und ich schließe die hinteren Türen von außen.
Aber ein Tip, dem ich nachgehen werde.

Vielen Dank
Grüße
Nicole

Habe die gleichen "Schäden", dachte zuerst auch, dass ich beim Ein- und Aussteigen den Schaden selber verursacht habe aber nun kommen da bei mir Zweifel auf.

Meiner ist 11/2009 produziert worden, mal sehen was der Händler sagt denn demnächst steht eh die 20.000 km Wartung an.

Aber was soll dagegen gemacht werden?
Bevor mir ne Werkstatt die Türen neu lackiert kommt da ein wenig Klarlack drauf und gut ist.

Aus Erfahrung weiß ich, dass Silber nie so nach lackiert werden kann, dass es nicht auffällt .
Das sieht man ja auch an den Titanium S Stoßstangen Anbauteilen die nachträglich ans Auto kommen.
Es ist immer ein Farbunterschied vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von stefan968


Aber was soll dagegen gemacht werden?
Bevor mir ne Werkstatt die Türen neu lackiert kommt da ein wenig Klarlack drauf und gut ist.

Neu lackiert werden unsere Türen auch nicht, der freundliche Händler hat uns gleich am Tag der Reklamation die Stellen mit einem farbähnlichen Lack wieder verschlossen, mir geht es in erster Linie drum, zu verhindern, das da Rost ansetzt.

Trotz allem hat er die Fotos zu Ford geschickt, um zu hören, was sie dazu sagen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo Blaue Elise


Mein Verdacht ist dass wenn die hinteren Türen noch geöffnet sind (fast geschlossen, ~ 5 bis 15°) und die vorderen Türen geschlossen werden diese aufeinander treffen.

dem kann ich nun 100% zustimmen, habs gerade mal getestet.

Ist die Hinter Türe leicht geöffnet (angelehnt am Schloß) und die vordere wird "zugeschlagen" berühren sich die Türen.

Was für ... waren denn da am Werk so was auf die Kunden los zu lassen.
Bin mal gespannt was der Händler dazu sagt, wenn er es mir nicht glaubt kann ich es ja jetzt vormachen.
Aber nicht an meinem Auto sonder einem neuen von der Ausstellung.

Kann man diese Situation durch langsames annähernd der Türen herbei führen oder passiert das durch einen Schwung beim schliessen der Türen, also evtl. dadurch das ein Dichtungsgummi zu weit nachgibt und die Türe dadurch zu weit zu geht wenn man sie "schmeißt" ??

Langsam passiert gar nichts, es sind die 2-3mm die die Türe weiter eintaucht wenn sie normal zugeworfen wird.

Grade habe ich es langsam probiert und wollte ein Foto machen.
Aber tatsächlich, mangels Problems beim langsamen annähern passierte nichts und somit gibts auch kein Bild.

Die Frage ist nun, wie fest werden die Türen zugeknallt ??
Ich bin da sehr empfindlich und ermahne meine beifahrende Freundin schonmal, die Tür fällt leicht ins Schloss und die knallt die zu .....

Du kannst auch mal versuchen bei geschlossener Tür noch ein wenig rein zu drücken. Geht problemlos noch 2-3 mm rein ohne eine Delle ins Blech zu drücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen