Und wieder Fragen eines Neulings zum V60...
Hallo in die Runde,
ich bin mehr oder weniger eher zufällig auf den Volvo V60 CC aufmerksam geworden, da ich keinen VW mehr mag. Diverse Testberichte haben mich aber sehr positiv überrascht, wobei der Wagen eigentlich über meinem Budget liegt (wird kein Dienstwagen, sondern ein privater). Aber ich suche ein Auto, das nicht zu viel Sprit benötigt, Allrad hat, Platz für einen 40 kg Hund bietet und mit dem man auch mal einen schweren Hänger ziehen kann. Da ich mich bisher mit Volvo eher gar nicht beschäftigt habe, hoffe ich, ich kann hier ein paar Fragen stellen?
- Ich habe über ein Online-Portal Angebote für einen V60 CC D4 angefordert. Alle Angebote hatten gemeinsam, dass sie bis 31.01. befristet waren. Gibt es ab 01.02. evtl. eine Neuerung bei Volvo, die diese Befristung begründen?
- Weiter habe ich gelesen, dass Volvo 2020 eine Drosselung auf 180 km/h bei allen Fahrzeugen einführen möchte. Ist das schon fix und kann man ggf. diese Drosselung auf Wunsch wieder aufheben lassen?
- Wie wichtig sind denn belüftete Ledersitze? Ich möchte hellbraunes Leder (Amber-Braun) und habe gelesen, dass Leder im Sommer recht heiß sein soll. Wird denn diese Lederfarbe genauso heiß wie schwarzes Leder? Weiter fürchte ich, dass durch den Staub, den der Hund ins Auto bringt, die Poren verstopfen bzw. das Gebläse kaputt gehen könnte und für mich ist der Aufpreis schon recht heftig, da man ja auch noch Massagesitze usw. dazu nehmen muss.
- Würde aus eurer Sicht etwas gegen den Kauf einer Tageszulassung aus März 2019 sprechen? Hier habe ich auf heycar ein paar interessante Angebote entdeckt.
Vielen Dank im voraus!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 28. Januar 2020 um 10:08:12 Uhr:
@320d-RACERNa gut, das soll bei Deinen 100.000 Testkilometern schon was heißen!
Das rungeätze nervt langsam wirklich.
82 Antworten
Habe jetzt meinen V60CC D4 seit 3 Monaten, und bin sehr Zufrieden .
Beim verbrauch kann ich mir meinen Vorrednern nur anschließen.
Ich kann ihn mit 6.5 oder mit 8 Litern Fahren das bestimmt der rechte Fuß.
Zur zeit gefällt mir das Winterpaket pro am besten Standheizung, Lenkradheizung Sitzheizung von und Hintern. Sitzbelüftung habe ich nicht, die hatte ich in meinen V60 I auch nicht.
Wenn du schnell bestellst könntest du noch ein Modelljahr 2020 bekommen ohne 180 Limit.
Ruf bei Volvo wegen einer Probefahrt mit einen CC an und frag dein Popometer .
Ich habe am Wochenende das Internet befragt und YT-Videos geschaut. Ich bin echt sehr überzeugt vom V60 CC. Mir gefällt, dass oftmals die Qualität gelobt wurde und dass es sich um ein Auto handelt, das sicherheitstechnisch auf einem sehr guten Stand ist. Einzig der hintere Einstieg wurde oftmals als etwas zu klein moniert. Mein nächster Volvo Händler ist lt. Volvo Seite knapp 30 km entfernt. Das ist halt schon ne Ecke und bis jetzt das einzigste, was mich wirklich stört. So Sachen wie dieses Volvo Care sind mir einfach zu teuer.
Du solltest Dich einmal intensiv mit dem Thema "Lenkradzittern" auseinandersetzen. Zumindest solltest Du den V60 ausgiebig testen und schauen, ob das Problem bei 110-140 km/h bei Deinem Testwagen auch immanent ist. Schau Dir dazu auch mal den Thread im V90-Forum an. Ich jedenfalls würde den V60 nie im Leben mehr kaufen, er macht einem optisch schöne Augen, mehr nicht. Fünf Sterne im NCAP-Crashtest bieten auch andere.
30 km ist doch nichts fahre 50 km. Stelle zur Durchsicht den Wagen hin bekomme ein Leihwagen kostenlos. Fahre 2 Stunden in die Stadt und tausche wieder zurück und heim geht's. Ich sag nur eins Setze dich in einen Volvo Dan merkst du es passt oder espast nicht, wenn es nicht passt lass es.
Ähnliche Themen
Und lass dich von den pauschalierten Aussagen vom ollen Ollner nicht irritieren. Irgendetwas ist immer.
Wie Waschi schreibt, hinfahren, probefahren, und dann entscheiden..
Ich hätte als Ex VW Fahrer ja viel zu meckern, was die Bedienung und so manche Kleinigkeiten betrifft… das Lenkrad zittert bei beiden V60 aber nicht. Wie soll man das auch austesten? Ein Fahrzeug zur Probe könnte Ok sein, das gelieferte dann nicht.
Ich habe mit den beiden V60 keine Probleme, die hatte ich allerdings auch nicht mit dem Großteil der davor gefahrenen VW's. Die heutigen Autos sind schon ziemlich zuverlässig und idR fehlerlos verarbeitet.
Das war in den 90ern noch anders.
Man kann von einem wurmigen kirschv natürlich auch davon abgehalten werden, sich mit Problemen vertraut zu machen, die mit der SPA-Plattform tatsächlich einhergehen.
Habe ein Video aus den USA gesehen, das den V60 CC auch mal in etwas Gelände zeigt. Bin wirklich erstaunt, wie gut der V60 sich hier schlägt. Er wird dabei auch immer wieder mit dem Subaru Outback verglichen.
Hier der Link zu dem Video, wenn es interessiert: https://www.youtube.com/watch?v=Pisk8HLI4cw
Wegen der angesprochenen Probleme beim V60. Ich werde bei der Probefahrt schauen, ob ich was merke. Danke für den Hinweis. Leider habe ich in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass ein Auto vom Hersteller A echt ne Baustelle sein kann und ein anderes vom gleichen Modell hingegen ein absoluter Traumwagen. Mein 2. Tiguan zum Beispiel war bis zum unsäglichen Motorupdate auch ein richtiges Musterbeispiel für Zuverlässigkeit.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 27. Januar 2020 um 22:17:28 Uhr:
Ist das nötig?
Nein. Sorry von meiner Seite.
Nächstes Mal kommt ein Zwinker-Smiley dazu...😉
Bei meinen gesamten SPA-Testfahrzeugen war keiner dabei, der ein Lenkradzittern hatte - es waren sowohl ältere wie auch ganz neue Vorführ-Volvo´s. 😉
Na gut, das soll bei Deinen 100.000 Testkilometern schon was heißen!
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 28. Januar 2020 um 10:08:12 Uhr:
@320d-RACERNa gut, das soll bei Deinen 100.000 Testkilometern schon was heißen!
Das rungeätze nervt langsam wirklich.
So, jetzt hätte ich wieder eine Frage zum V60. Und zwar geht es mir um die Stützlast und die zulässige Anhängelast für einen UNgebremsten Anhänger. Habt ihr evtl. dazu Daten? Ich mag den Verkäufer von Volvo nicht schon wieder mit so einer Einzelfrage behelligen und deshalb streue ich ein wenig meine Fragen ;-)
Mir wäre wichtig, dass der V60 D4 eine Anhängelast (ungebremst) von 750 kg hat. Ich gehe davon aus, dass er sie hat, aber im Netz finde ich dazu keine Angaben....
Überraschenderweise habe ich ein Privatleasing-Angebot vom Händler bekommen. Damit fahre ich nach seinen Berechnungen 2500 € günstiger als wie wenn ich das Auto gleich bar bezahle. Nach einem Jahr kaufe ich das Auto dann zu einem jetzt vereinbarten Restwert ab. Unabhängig davon, wieviele Kilometer ich gefahren bin (obwohl im Leasing-Vertrag 10.000 km/Jahr geschrieben sind) oder wie das Auto aussieht. Finde ich wirklich schräg. So ganz traue ich dem nicht, da ja der Händler nur als Vermittler auftritt, der Leasing-Vertrag (muss dabei immer an den Sketch von Gerhart Polt denken) über eine Bank läuft und die Bank es sich ja vielleicht anders überlegen kann.