Und wieder Fragen eines Neulings zum V60...

Volvo

Hallo in die Runde,

ich bin mehr oder weniger eher zufällig auf den Volvo V60 CC aufmerksam geworden, da ich keinen VW mehr mag. Diverse Testberichte haben mich aber sehr positiv überrascht, wobei der Wagen eigentlich über meinem Budget liegt (wird kein Dienstwagen, sondern ein privater). Aber ich suche ein Auto, das nicht zu viel Sprit benötigt, Allrad hat, Platz für einen 40 kg Hund bietet und mit dem man auch mal einen schweren Hänger ziehen kann. Da ich mich bisher mit Volvo eher gar nicht beschäftigt habe, hoffe ich, ich kann hier ein paar Fragen stellen?

- Ich habe über ein Online-Portal Angebote für einen V60 CC D4 angefordert. Alle Angebote hatten gemeinsam, dass sie bis 31.01. befristet waren. Gibt es ab 01.02. evtl. eine Neuerung bei Volvo, die diese Befristung begründen?
- Weiter habe ich gelesen, dass Volvo 2020 eine Drosselung auf 180 km/h bei allen Fahrzeugen einführen möchte. Ist das schon fix und kann man ggf. diese Drosselung auf Wunsch wieder aufheben lassen?
- Wie wichtig sind denn belüftete Ledersitze? Ich möchte hellbraunes Leder (Amber-Braun) und habe gelesen, dass Leder im Sommer recht heiß sein soll. Wird denn diese Lederfarbe genauso heiß wie schwarzes Leder? Weiter fürchte ich, dass durch den Staub, den der Hund ins Auto bringt, die Poren verstopfen bzw. das Gebläse kaputt gehen könnte und für mich ist der Aufpreis schon recht heftig, da man ja auch noch Massagesitze usw. dazu nehmen muss.
- Würde aus eurer Sicht etwas gegen den Kauf einer Tageszulassung aus März 2019 sprechen? Hier habe ich auf heycar ein paar interessante Angebote entdeckt.

Vielen Dank im voraus!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 28. Januar 2020 um 10:08:12 Uhr:


@320d-RACER

Na gut, das soll bei Deinen 100.000 Testkilometern schon was heißen!

Das rungeätze nervt langsam wirklich.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Achtung! Ich würde kein Auto besitzen wollen, bei dem meine Werkstatt nicht in Schlagdistanz ist. Es kann bei jedem Wagen immer etwas vorkommen. Das kann ein Volvonachteil sein. Aber wenn ich hier lese, dass manche User 100km + bis zur Werkstatt haben, wird mir übel. Dafür habe ich mit unterschiedlichsten Autos unterschiedlicher Marken zu viel erlebt.

Hallo Outbackler,

nur mal so als Tip: Die V90 (auch CC) sind vielleicht auch einen Blick wert, da bei gleicher Ausstattung nicht wirklich so viel teurer & vielleicht gibt es hier mehr (auch ältere Showroom-Fz.) auf dem Markt. Und bei bereits produzierten Fahrzeugen ist auch noch kein 180er Limit drin, bei einer Neubestellung zu 90% wohl schon (13 Wochen bis zur Einführung...) Für nen großen Hund wird aber die Kofferraumform vom 60er besser passen, die Heckscheibe beim 90er ist schon arg schräg.
CC würde ich mir auch überlegen, die 60mm höher sitzen erkauft man sich mit schätzungsweise 1.000 bis 1.500 € und den, wie ich finde, hässlichen Gummistiefeln (Plastikverkleidungen) untenrum.
Belüftung - habe ich & würd ich jederzeit wieder nehmen, in Stufe II nicht zu hören (liegt vielleicht auch an meinen Ohren) und im Sommer klasse.
Teuer sind die Dinger - aber allein der Unterschied im Klang, wenn man die Tür zumacht im Vergleich zu Passat/Superb und die 250-300 kg Mehrgewicht lassen einiges darauf schließen, warum das so ist.

Mein Verbrauch liegt bei ca.5 ltr. bei ruhigen dahingleiten , habe jetzt knapp 18000 runter.

Ein Hund kommt inden Kofferraum , passt ne BOX von Trixi grad so rein und einer nimmt hinter mir platz.

Zitat:

Ein Hund kommt inden Kofferraum , passt ne BOX von Trixi grad so rein und einer nimmt hinter mir platz.

Ich habe das Kofferraumgitter (ab Werk) und habe mir dazu von

https://www.alftaburen.de/

einen maßgeschneiderten Kofferraumteiler bestellt (200€)

Ähnliche Themen

Zitat:

@outbackler schrieb am 23. Januar 2020 um 16:32:32 Uhr:



Zitat:

@Dazed79 schrieb am 23. Januar 2020 um 16:01:41 Uhr:


@outbackler Wenn ich mir deine Signatur so anschaue... Von Volvo gibts auch eine Werksabholung in Göteborg, organisiert durch den Händler. Allerdings auch nicht sonderlich günstig 😉

Oh, das ist ja cool ????
Nun, Schweden hat uns schon immer sehr gefallen. Vielleicht ließe sich da was organisieren? Die Regierung dürfte nix dagegen haben.

@B.Engel2013 hat hier einen tollen Bericht zu seiner Werksabholung gepostet.

Wenig Spritverbrauch und Allrad in einem Satz ist immer Ansichtssache.

Willkommen Outbackler,

aus eigener Erfahrung kann ich zum V60 (nicht CC) sagen, dass es ein sehr guter Wagen ist. Meine Frau fährt ihn als D4 Inscription Automatik Fronttriebler.

Was u. a. nicht verbaut sind: Panoramadach und belüftete Sitze. Wir haben sie bisher nicht vermisst, trotz Leder. Aber wie schon von anderen Mitgliedern geschrieben wurde, musss da das eigene Popometer den Ausschlag geben.

Von uns noch den Tipp: Lass möglichst den CD-Spieler weg. Der verkleinert das Fach in der Mittelkonsole unnötig. Meine Frau hat ihn drin und ist damit unzufrieden; eben wegen der verlorenen Platzes.

Weiterhin solltest du auf jeden Fall das beheizte Lenkrad nehmen. Sehr angenehm!

Hinsichtlich Fahrleistungen und Spritverbrauch ist da der eigene rechte Fuß für verantwortlich. Ich fahre den Wagen bei 120 auf der BAB mit max. 5,5 Litern.
Meine Frau ist sportlicher unterwegs und liegt schon mal bei über 7 Litern. (Bekommt auch regelmäßig Siegerfotos 😁 )

Wir hatten hinten auch schon einen Anhänger mit 1.600 Kilo Gewicht dran, den der Motor klaglos durchs Gebirge gezogen hat. Bis 2.000 Kilo (glaube ich) darf er ziehen.
Zwar schaltet dann die Automatik auch schon mal zwei Gänge runter wenns bergaufgeht, aber wirklichen Leistungsverlust haben wir nicht bemerkt.
Sehr sexy ist die semielektrische AHK!

Woran man sich gewöhnen muss ist das Display in der Mittelkonsole. Es gibt kaum noch "Knöpfe". Nahezu alles wird per Touch-Screen gesteuert. Auch Sitzheizung und Leckradheizung.

Die Rückfahrkamera können wir auch empfehlen. Aber! Im Dunkeln ist sie nur so lala, weil die LED-Rückleuchten nur funzeln und nicht die Leuchtkraft wie zum Beispiel im XC60 I haben (mein Fahrzeug).

Das wäre es von meiner Seite.

Zitat:

@die-andis schrieb am 23. Januar 2020 um 18:30:30 Uhr:



Zitat:

Ein Hund kommt inden Kofferraum , passt ne BOX von Trixi grad so rein und einer nimmt hinter mir platz.


Ich habe das Kofferraumgitter (ab Werk) und habe mir dazu von https://www.alftaburen.de/ einen maßgeschneiderten Kofferraumteiler bestellt (200€)

Die Lösung von VOLVO war mir aber zu teuer bei Privatleasing.

An Kofferraum schutzmatten gibt es ja unendlich viele anbieter von Billig bis Teuer

Auch noch kurz meine Erfahrungen:

D4 FWD Automatik mit Polestar: im Schnitt über 16‘000 KM, 5.7l / 100 KM
Bin fast ausschliesslich über Land und auf CH-Autobahnen unterwegs.

Wenns mal nach München geht und die Reisegeschwindigkeit nach der Österreichischen Grenze auf 160 km/h steigt, kommt ein Schnitt von rund 6.5l / 100 KM raus.

Ich hatte bislang ein Auto mit Leder und ohne Sitzbelüftung. Es geht schon, aber die Belüftung empfinde ich als äusserst angenehm. Auf Stufe drei am Anfang geht sie einher mit dem Klimagebläse und dann auf Stufe zwei passt das auch für lange Fahrten.
Nie mehr mit verschwitzem Rücken ankommen.

Es ist nun mein drittes Auto in Folge mit Belüftung und ich hatte nie Probleme damit. Und schon gar keine verstopften Poren.

Fahre seit 15 Monaten nun einen V60 D4 inscription MT und bin rundum zufrieden, aktuell 24.000km. Null Defekte, musste lediglich einmal ausserplanmäßig in die Werkstatt wegen "Ölstand zu hoch" (zu viel Kurzstrecke....).

Den CC gab es damals noch nicht, ansonsten hätte ich den eventuell in Erwägung gezogen, allerdings ernsthaft nur wenn es ihn auch mit FWD geben würde - ich have meinen XC70 FWD geliebt. Allrad halte ich persönlich für entbehrlich, man braucht es an 1% der Tage im Jahr und schleppt das Gerümpel an 99% der Tage herum (außer du hast eine Alm oder wohnst in einem Schneeloch) - ich wohne im Münchner Süden und habe es in den letzten 20 Jahren nicht gebraucht. Auch der Wohnwagen sollte kein Kriterium für Allrad sein, mein Schwiegersohn zieht seinen 2 Tonner WoWa mit dem Sharan ohne Probleme.

Ich fahre das Auto aktuell auch gerne mal aus, wenn es der Verkehr zulässt (läuft 225 km/h), habe aber mit der Volvo-Entscheidung 180 km/h keine Probleme, finde das eher ein cooles Statement. Ich würde dann aber den D3 nehmen, der reicht auch locker.

Meine letzten Volvos hatten alle schwarze Ledersitze (wegen der Hunde...) und ich habe die Belüftung nie vermisst. Die Klima kühlt bei Bedarf genug herunter dass man nicht schwitzt. Nur mein alter 850GLE vor 20 Jahren (schwarz außen, schwarzes Leder) hatte keine Klima, das war schweißtreibend...

Meine Empfehlung: wenn dich die Preise schrecken, dann sei mit Motorisierung und Ausstattung zurückhaltend. Der V60 ist per se ein sehr gutes Auto, und auch schon ein Momentum D3 zaubert einem jeden Tag ein Grinsen ins Gesicht... Und: spare dir das Navi, GoogleMaps via CarPlay ist besser.

Viel Spaß bei der Entscheidungssuche.
Ich habe blonde Polster, S90, und jetzt schon zwei heiße Sommer hinter mir, keine Sitzbelüftung und ich habe sie auch nicht vermisst, wären mir zusätzlich, hatte mal ein Exemplar erlebt, zu laut, mir ist ja schon die normale Lüftung im Normalbetrieb zu laut 😁 kann man aber regulieren. Lenkradheizung kann ich empfehlen, Frontscheibenheizung eher nicht, falls das noch eine Option ist. Funktioniert prächtig, stört aber auch etwas.
Verbrauch, sehr sehr abhängig vom Gasfuß. Ich habe den D4 bei gemütlichem Gleiten auf der AB schon mit 3,8 l über eine längere Strecke gefahren. Verbrauch jetzt über 45.000 km 5,7 l. Aber ich bin fast nur auf Langstrecken und im PA2 Modus, also maximal Tempo 135 nach Tacho unterwegs. Reicht mir. Sobald man schneller fährt, geht der Verbrauch zügig in die Höhe. Stadt mag der Volvo Diesel gar nicht, da stehen dann schon mal mindestens 2 l, gerne auch mal 3-4 l mehr auf der Uhr. Da tun sich die Hybriden und Elektros leichter, denn das Problem ist das sehr sehr hohe Gewicht der Volvos, das beim Start angeschoben werden muss und unnütz Energie verbrennt. Der Motor selbst ist unauffällig, nagelt aber außen doch etwas heftig, auch wenn er warm ist. Innen geht es, wobei die 60er Modelle hier lauter sind.
Die Empfehlung GoogleMaps CarPlay, kann ich persönlich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich finde das eingebaute Navi ausreichend, zügig, gut integriert und konnte, weder mit Google noch mit Apple eine sinnvolle Verbesserung erleben aber eine verschlechterte Anzeige und Benutzerführung für meine Ansprüche.
Händler, ja der sollte m.E. schon in der Nähe sein, was ich so lese und selbst erfahre, gibt es immer mal wieder kleinere und größere Probleme. Ich selbst war jetzt schon mehrfach außerplanmäßig in der Werkstatt, mein Kumpel mit dem nigelnaelneuen S60 wurde auch schon abgeschleppt weil er liegen blieb. Dafür will ich dann keine 100km weit fahren...

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 25. Januar 2020 um 06:58:49 Uhr:


Viel Spaß bei der Entscheidungssuche.
Ich habe blonde Polster, S90, und jetzt schon zwei heiße Sommer hinter mir, keine Sitzbelüftung und ich habe sie auch nicht vermisst, wären mir zusätzlich, hatte mal ein Exemplar erlebt, zu laut, mir ist ja schon die normale Lüftung im Normalbetrieb zu laut 😁 kann man aber regulieren. Lenkradheizung kann ich empfehlen, Frontscheibenheizung eher nicht, falls das noch eine Option ist. Funktioniert prächtig, stört aber auch etwas.
Verbrauch, sehr sehr abhängig vom Gasfuß. Ich habe den D4 bei gemütlichem Gleiten auf der AB schon mit 3,8 l über eine längere Strecke gefahren. Verbrauch jetzt über 45.000 km 5,7 l. Aber ich bin fast nur auf Langstrecken und im PA2 Modus, also maximal Tempo 135 nach Tacho unterwegs. Reicht mir. Sobald man schneller fährt, geht der Verbrauch zügig in die Höhe. Stadt mag der Volvo Diesel gar nicht, da stehen dann schon mal mindestens 2 l, gerne auch mal 3-4 l mehr auf der Uhr. Da tun sich die Hybriden und Elektros leichter, denn das Problem ist das sehr sehr hohe Gewicht der Volvos, das beim Start angeschoben werden muss und unnütz Energie verbrennt. Der Motor selbst ist unauffällig, nagelt aber außen doch etwas heftig, auch wenn er warm ist. Innen geht es, wobei die 60er Modelle hier lauter sind.
Die Empfehlung GoogleMaps CarPlay, kann ich persönlich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich finde das eingebaute Navi ausreichend, zügig, gut integriert und konnte, weder mit Google noch mit Apple eine sinnvolle Verbesserung erleben aber eine verschlechterte Anzeige und Benutzerführung für meine Ansprüche.
Händler, ja der sollte m.E. schon in der Nähe sein, was ich so lese und selbst erfahre, gibt es immer mal wieder kleinere und größere Probleme. Ich selbst war jetzt schon mehrfach außerplanmäßig in der Werkstatt, mein Kumpel mit dem nigelnaelneuen S60 wurde auch schon abgeschleppt weil er liegen blieb. Dafür will ich dann keine 100km weit fahren...

Tja so sind die Geschmäcker verschieden.....aus meiner Sicht leitet mich das Volvo-Navi zu oft blind in Staus hinein während Google schneller reagiert.....und das Karten Updaten für das Sensus ist grausam, mache ich nicht mehr. Die Google Karten sind immer aktuell. Der einzige Nachteil aus meiner Sicht ist dass die Kartenansicht nicht ins Fahrerdisplay eingespielt wird. Aber Geschmackssache, man hat ja beide Optionen und kann entscheiden was einem besser gefällt. So wie ich es sehe gibt es das nicht mehr als Einzeloptionen, sondern nur noch im Businesspaket. Ich meine mich zu erinnern als ich bestellt habe gab es z.B. Apple CarPlay als Einzeloption - mit meinem heutigen Nutzungsverhalten hätte ich nur das genommen und das Navi abgewählt.

Verbrauch siegt bei mir auch ganz anders aus: Laut Spritmonitor nach den 24.000km aktuell 6,6 l. Die Schwankungen sind aber nicht so extrem wie bei dir - bei reinem Stadtbetrieb vielleicht 7 l, dito bei Bleifuss auf der Autobahn. Dafür bringe ich ihn nur schwer deutlich unter 6 Liter, auch bei meinen regelmässigen Trips nach Zürich bei brav 120 Tempo. Da war mein alter V70 D2 echter Minimalist, mit 4,5 l.

Mir würde die Navi Anzeige im HUD fehlen. Das ist schon ein enormer Sicherheitsgewinn. Für mich jedenfalls. Bisher hat das Navi mich nie in Staus geführt. Habe aber auch eine SIM Karte im Auto. Oder einfach Glück.

INRIX ist okay, kommt aber nicht an Google Maps heran. Ich nutze auch nur noch letzteres.

Hallo,
Ich habe seit drei Monaten einen gebrauchten V60CC D4 und bin mittlerweile etwa 5000km damit gefahren.
Habe das ganz helle Leder mit Sitzbelüftung die ich aber aufgrund der Jahreszeit noch nicht gebraucht habe. Bin aber schon gespannt auf den Sommer wie der Nutzen davon sein wird. Leder allgemein sehe ich nicht als so arges Problem, wenn man bedenkt dass es aber allgemein etwas mehr Nachteile als Vorteile hat. Es ist im Sommer beim Einsteigen ins Fahrzeug anfangs heiß im Winter wiederum kalt und auch etwas "verletzungsangälliger" als Stoffsitze aber ich würde trotzdem niemals zu Stoffsitzen greifen. Ich fühle mich auf Leder einfach wohler.
Beim Spritverbrauch bin ich aktuell bei viel Autobahn und Landstraße mit viel Tempomatanteil bei derzeit 7,3Liter laut Bordcomputer und bin absolut kein Raser. Dass ein CC nochmals etwas mehr Treibsoff braucht als ein normaler V60 sollte auch klar sein.
Mir gefällt der normale V60 gut aber der CC noch etwas besser und man hat damit schon ein selten gesehenes Auto im Straßenbild. Ich glaube ich habe in den 3 Monaten vielleicht einen oder zwei CC auf der Straße gesehen, wenn überhaupt.
Wem ein sehr niedriger Treibstoffverbrauch besonders wichtig ist, sollte eher nicht zu Volvo wechseln.
Den Rest muss jeder für sich individuell bestimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen