Und wieder, E10 Kraftstoff
Die letzten Diskusionen sind laut SuFu noch aus 2008. Jetzt kommt das Zeug definitiv. Wie siehts nun aus mit unseren Motoren. Laut ADAC kann das Ethanol schon bei einmaligem betanken eine unaufhaltbare Korosion bei Alu hervorrufen. Ich denke da also an den Alublockmotor. Hat sich BMW endgültig geäußert? Oder steht immer noch das dämliche Datum ab 1998 im Raum?
Beste Antwort im Thema
Leute, lest euch doch erstmal im Internet ein, bevor ihr Ethanol in den Himmel lobt. Google ist unser aller Freund. 🙂
Hier mal 2 Zitate von Tante Wiki.
Zitat:
Das Getreide, das nötig ist, um den 120 Liter fassenden Tank eines Geländewagens mit Ethanol zu füllen, reicht aus, um einen Menschen ein Jahr lang zu ernähren.
Zitat:
Der Weltjahresverbrauch an Erdöl lag 2008 bei 31,75 Mrd. Barrel, also 5,049 Billionen Litern. Unter Zugrundelegung einer Ertragungsmenge von 2500 l/ha und einem Energieäqivalent von 0,64 zu Benzin ergibt sich ein Flächenbedarf von 31 Mio. Quadratkilometern (zum Vergleich: Landfläche Afrika: 29,3 Mio. Quadratkilometer). Wenn man das Verhältnis von Energieeinsatz zu Ausbeute berücksichtigt und annimmt, dass die gesamte Energie für die Herstellung von Ethanol ebenfalls von Ethanol bereitgestellt werden soll ergäbe sich eine notwendige Anbaufläche von rund 120 Mio. Quadratkilometern oder 80 % der gesamten Landfläche des Planeten Erde, die für die Energieerzeugung auf derzeitigem Erdölniveau aufgewendet werden müsste.
So, nachdem ihr jetzt das zweite Zitat gelesen und verstanden habt, reden wir nochmal über Ethanol als Kraftstoff für unsere Fahrzeuge. Was mich persönlich an dem Beitrag bei Wiki stört, er zählt lediglich den Weltjahresverbrauch an Erdöl auf und vergleicht diesen mit Ethanol. Das ist Unsinn. Aus Erdöl wird nicht nur Benzin gewonnen, sondern auch Schweröl, Diesel und Stoffe für die chemische Industrie. Stoffe die Ethanol nicht ersetzen kann. Aber selbst wenn wir nur Benzin ersetzen wollten, die Anbauflächen reichen bei weitem nicht aus. Das ist eine Tatsache! Wacht endlich auf Leute, E10 und Ethanol allgemein soll euch vorgaukeln die Regierung hätte eine Lösung für unser Energieproblem, dem ist aber nicht so. Das was zur Zeit mit Ethanol betrieben wird ist ökologischer Unsinn hoch drei, und das wissen die auch. Seit nicht so dumm wie betriebswirt, hinterfragt die Entscheidungen die unsere Politiker für uns treffen und vertraut ihnen nicht blind. Das sind auch nur Menschen, Menschen die im Kapitalismus leben wie wir alle. Und was zählt im Kapitalismus? Geld, nichts weiter als Geld! Da wären wir wieder beim Thema Lobbyismus. Ethanol ist der völlig falsche Weg, denn das Zeug gibt es bereits seit den 80ern als E85. Warum fahren wir also
nach 30 Jahrennicht alle mit Autos die problemlos Ethanol verkraften? Warum gibt es so wenige E85 Tankstellen? Warum fahren wir nicht alle längst E30 oder E50? Weil es nicht funktioniert!
Die Brasilianer wollen uns erzählen, sie hätten bis zu 90Mio Hektar Anbaufläche für Ethanol. Das wären fast 10% der gesamten Fläche Brasiliens. Drei mal dürft ihr raten welche Fläche das betrifft. Jetzt sind wir wieder beim Thema Regenwald.
Und zum Thema Afrika sag ich nur eins. Wenn die wirlich unabhängig sein wollten, hätten sie es schon längst getan. Also hört auf die zu bemitleiden. Die werden seit Jahrzehnten von ihren Regierungen klein gehalten und veräppelt, während die Regierungen selbst in Schlössern wohnen und Luxus genießen. Thema Lybien, was wegen der Krise in Japan leider total untergeht. Oder sie bekämpfen sich gegenseitig, mit Waffen die von Geld gekauft wurden das für Lebensmittel bestimmt war. Wenn die also ihren Arsch nicht hoch kriegen, Pech gehabt. Europa hat die Feudalherrschaft auch nicht über Nacht und mit einem Augenzwinkern überwunden. Ägypten und Lybien sind ein guter Anfang. Der Rest wird hoffentlich bald folgen, ich kann es ihnen nur wünschen.
709 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Bist du im Biotreibstoffe-Forum, im Fahrzeugtechnik-Forum oder bei den Auto News?Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
ein stichhaltiges und nachweisbares Argument gegen E10 liefern konnte.Wie viele Quellen kann ein Pro-Ethanoler benennen,
wie viele ein Kontra-Ethanoler?
😉
Schön geantwortet, nur leider wieder kein Argument gegen E10 dabei.
Ich hingegen, kann dir stichhaltige Argumente nennen, dass E10 nicht schädlich ist. Und zwar die BMW Homepage. Dort wird klipp und klar gesagt, dass E10 für die allermeisten BMWs nicht schädlich ist.
Nenn mir bitte nur eine (1) seriöse Quelle (kein Gossenjournalismus), die belegt dass E10 schädlich ist, für Fahrkzeuge die nach Herstellerangaben E10 tanken dürfen.
Gruß
bw
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
weil es mit 1,41 weit und breit das billigste war.....Zitat:
Original geschrieben von norbi333
Warum hast denn das Zeug überhaupt getankt? Ist doch eindeutig bewiesen, dass der Mehrverbrauch den günstigeren Preis des E10 wieder auffrisst.
Es werden leider immer mehr, die den Boykott auf-geben nur um zu sparen (...) damit hat Berlin gerech-net, dass die Leute irgendwann mürbe werden 😠
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Es werden leider immer mehr, die den Boykott aufgeben nur um zu sparen (...) damit hat Berlin ge-rechnet, dass die Leute irgendwann mürbe werden 😠Zitat:
Original geschrieben von humanerror
weil es mit 1,41 weit und breit das billigste war.....
solange ich keine probleme damit hab, rein das zeug. mittlerweile ist die erste tankfüllung ja ein paar tausend km her. und spritverbrauch kontrollier ich regelmäßig, kaum veränderung.
gut, ich tanke viel bei shell(aber nur in d 😁), anderen ist es zu teuer und gehen zu hem und jet. jeder nach seiner meinung
ps. an die "pro e10ler", wie sind eure erfahrung mit mehrverbrauch
Ich tanke inzwischen auch regelmäßig E10 und konnte bisher auch weder eine Verbrauchserhöhung noch sonstige negative Folgen feststellen.
Ähnliche Themen
Nochmal zu dem Mehrverbrauch: Also wenn er jeden Tag das gleiche Streckenprofil hat ist ein Mehrverbrauch von 2 Litern sehr gravierend, da müsste schon etliches anders laufen als gewohnt und wenn humanerror schon schreibt "ich krieg ihn nicht mehr unter 10 Liter" wird er wohlkaum die Gänge voll ausbeschleunigen 😉 ein Freund von mir hat mit seinem Seat Ibiza (weiß leider nicht mehr genau welches BJ, 6-8 Jahre alt) 7% Mehrverbrauch (ebenfalls exaktes Streckenprofil) mit E10 bei gleichzeitig unruhigerem Motorlauf (und das bei knapp 40.000 gelaufenen Kilometern... da will ich die Pisse garnet erst in meinem erleben xD) ---> Einmal und nie wieder 😁
Zitat:
Original geschrieben von O1li
Nochmal zu dem Mehrverbrauch: Also wenn er jeden Tag das gleiche Streckenprofil hat ist ein Mehrverbrauch von 2 Litern sehr gravierend, da müsste schon etliches anders laufen als gewohnt und wenn humanerror schon schreibt "ich krieg ihn nicht mehr unter 10 Liter" wird er wohlkaum die Gänge voll ausbeschleunigen 😉 ein Freund von mir hat mit seinem Seat Ibiza (weiß leider nicht mehr genau welches BJ, 6-8 Jahre alt) 7% Mehrverbrauch (ebenfalls exaktes Streckenprofil) mit E10 bei gleichzeitig unruhigerem Motorlauf (und das bei knapp 40.000 gelaufenen Kilometern... da will ich die Pisse garnet erst in meinem erleben xD) ---> Einmal und nie wieder 😁
Das sind alles Einzelfälle und keine stichhaltigen Beweise. Die könnt ihr nämlich nicht liefern. Alles nur Mundpropaganda und besagter Gossenjournalismus auf den ihr euch beruft. Damit kann ich nichts anfangen.
Gruß
bw
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Das sind alles Einzelfälle und keine stichhaltigen Beweise. Die könnt ihr nämlich nicht liefern. Alles nur Mundpropaganda und besagter Gossenjournalismus auf den ihr euch beruft. Damit kann ich nichts anfangen.Gruß
bw
Man kann sich auch alles schönreden. Dies gilt übrigens für beide Seiten 😉
Der eine tankt es, der andre nicht, der eine hat keine Probleme damit, der andre schon, der eine verbraucht mehr, der andre weniger.... usw.
Und keiner weiß, ob er wirklich E10 drin hat, weil keiner weiß was wirklich ausm Zapfhahn kommt, bei einem E10, beim andren e5...........😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich tanke inzwischen auch regelmäßig E10 und konnte bisher auch weder eine Verbrauchserhöhung noch sonstige negative Folgen feststellen.
Ich war auch skeptisch und habe die ganze Zeit nur noch S+ getankt bis er an der Tanke aus war und ich E10 nehmen mußte. Ich habe
keinenMehrverbrauch feststellen können und auch keinen unrunden oder schlechteren Motorlauf. Gut meine Fahrzeuge sind alle älter als 10 Jahre und ich denke mal die älteren Motoren sind nicht sooo empfindlich gegenüber "Qualitätsschwankungen" (mal human ausgedrückt) . Deshalb wird es den älteren Motoren nicht schaden vor allem wenn BMW die Freigabe gegeben hat. Sollten dennoch Schäden/Zersetzungen auftreten so werden die allesamt in einem Zeitraum liegen wo wir unsere alten Kisten eventuell schon beim Schrotti haben. Derjenige der sich einen Oldtimer leisten kann muß auch nicht auf das Spritgeld schauen und sollte sein S+ nehmen aber für uns allgemeinheit ist der ganze Trubel denk ich mal nicht relevant.
Meine Meinung.....
Servus
Ps .... ich hatte sogar das Gefühl er lief mit E10 besser(duck und weg)
Liebe E10-Gegner,
bitte bitte, nur ein (1) einzigen (1,0) Beweis, der schlüssig darlegt, dass E10 den Motoren schadet, trotz der Herstellerfreigabe! Ich schwöre bei Leib und Leben, wenn mir einer diesen stichhaltigen Beweis liefert, ich werde nie nie wieder auch nur ein Wort "pro" E10 sagen. Ehrenwort!
Gruß
bw
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Liebe E10-Gegner,bitte bitte, ich werde nie nie wieder auch nur ein Wort "pro" E10 sagen. Ehrenwort!
Gruß
bw
Was bekommst DU von der Lobby?😁😁😁😁
Servus
Um es nochmal zu bekräftigen:
E10 kommt mir NICHT in den Tank, da:
- Lebensmittel wenn sie "über" sind, in die 3. Welt gehören.
- Für den Anbau der Lebensmittel, die für den Tank gedacht sind, wertvolle Ackerfläche verwendet wird, die wiederum KEINE Lebensmittel mehr erbringen
- Für den Anbau Monokulturen geschaffen werden
- Wahrscheinlich Regenwald abgeholzt wird, weil nicht genug Platz für Ackerflächen besteht und die Nachfrage ja weltweit steigt. DADURCH wird weniger CO² aus der Luft gezogen und die Ethanol Scheisse ist nicht mehr CO² Neutral, wobei dies wiederum eh schon widerlegt sein soll, dass Ethanol so umweltfreundlich sein soll...
[Theoriemodus: on]
In 20 Jahren wird man irgendwo entdecken, dass durch die Ethanolverbrennung wieder irgendwelche Kohlestoff- und Wasserstoffatome mit irgendwas reagieren und entweder die Ozonschicht zerstören, oder den Treibhauseffekt noch weiter forcieren oder sonstwas kaputt machen.
[Theoriemodus: off]
Der Verbrauch oder dass mein Auto das fahren dürfte... ist mir echt total egal!!! Ich verbrenne keine Lebensmittel!
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Um es nochmal zu bekräftigen:E10 kommt mir NICHT in den Tank, da:
- Lebensmittel wenn sie "über" sind, in die 3. Welt gehören.
- Für den Anbau der Lebensmittel, die für den Tank gedacht sind, wertvolle Ackerfläche verwendet wird, die wiederum KEINE Lebensmittel mehr erbringen
- Für den Anbau Monokulturen geschaffen werden
- Wahrscheinlich Regenwald abgeholzt wird, weil nicht genug Platz für Ackerflächen besteht und die Nachfrage ja weltweit steigt. DADURCH wird weniger CO² aus der Luft gezogen und die Ethanol Scheisse ist nicht mehr CO² Neutral, wobei dies wiederum eh schon widerlegt sein soll, dass Ethanol so umweltfreundlich sein soll...[Theoriemodus: on]
In 20 Jahren wird man irgendwo entdecken, dass durch die Ethanolverbrennung wieder irgendwelche Kohlestoff- und Wasserstoffatome mit irgendwas reagieren und entweder die Ozonschicht zerstören, oder den Treibhauseffekt noch weiter forcieren oder sonstwas kaputt machen.
[Theoriemodus: off]Der Verbrauch oder dass mein Auto das fahren dürfte... ist mir echt total egal!!! Ich verbrenne keine Lebensmittel!
Ob da eine Antwort vom betriebswirt kommt? Da sein einziges Argument für E10 ja lediglich eins ist, es ist nicht schädlich für die Autos. 🙄
Übrigens
sämtlicheUmweltorganisationen in Deutschland sind gegen E10 und Ethanol allgemein.
Nicht eine einzigedieser Organisationen sagt, Ethanol ist eine tolle Sache, gut für die Umwelt und verbessert die CO2 Bilanz.
Noch schlimmer als Ethanol ist übrigens" Bio"Diesel. Für den werden Mengen an Regenwald abgeholzt, das ist nicht mehr normal. Noch 20 Jahre und in Südamerika gibt es gar keinen Regenwald mehr, nur noch Palmölplantagen für den
europäischenBiosprit. 😠
Für den BW zählen doch nur "stichhaltige Beweise", und die kritischen Äußerungen der Naturschutzorganisationen sind "Gossenjournalismus" 🙄
Ich wäre ja bereit ihm zu beweisen, daß E10 speziell SEINEN Motor binnen 5 Min. zerstört. Aber wahrscheinlich würde er dann heulend zu seiner Mami und danach zur Polizei rennen 😁