Und er kommt doch - der Type-R

Honda Civic 9 (FA,FB,FG,FK)

Gerade bei AMS gesehen. Ein 5 Türiger Type-R ab 2015 mit 300 Turbo PS.

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/erlkoenig-honda-civic-type-r-top-civic-ab-2015-mit-300-ps-5723103.html

Beste Antwort im Thema

Meine ... sag mal kennst du auch noch was anderes als "Wiederverkaufswert" ????

Man kauft ein Auto doch nicht um es nach ein paar Jahren gewinn-bringend zu verkaufen, oder etwa doch ??

Und abgesehen davon kann es dir als Besitzer eines BMWs auch total egal sein, wie wertstabil oder auch nicht, die Preise für einen Civic sind ...

lange Rede, kurzer Sinn: du nervst !!

und ich bin nicht der einzige der so denkt, es aber laut "ausspricht"

262 weitere Antworten
262 Antworten

Und das hier war ich in einer Nacht- und Nebelaktion:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=ZIJ6Kh1Fvzg

Aber pssst gell, niemandem sagen! 😁 😛

Mir gefällt er.

Von vorne sieht gerade der grau-silberne meiner Meinung wieder ein bischen aus wie ein moderner EP3 aus 😎

Von vorn finde ich ihn auch richtig gut.

2 Liter Turbo, 320 PS, 400 Nm, Preis ab rund 35000 € in Deutschland. Auto Motor Sport ist den Type R Prototypen in Japan bereits gefahren.
Kann den Link leider nicht posten, da Handy.

Ähnliche Themen

Denke mal, Du meinst den Bericht.

Na das liest sich doch sehr vielversprechend.🙂

Interessant, vor allem das adaptive Fahrwerk finde ich eine sehr gute Entscheidung und auch sehr interessant.
Die anderen technischen Daten sowieso! 🙂

Mal ganz abgesehen davon, was Hondata und die Aftermarkettuner dann wieder so für die Kiste raus bringen! 😎

Ich bin gespannt und freue mich auf eine Testfahrt, wenn er beim Händler steht.

Schade nur, dass es kein Hochdrehzahlmotor mehr ist und die Optik immer noch nicht so ganz meins sein mag...

BTW:
Wer hat eigentlich in die Welt gesetzt, dass er 320 PS bekommen wird? 🙄
ATS?
Überall steht 280 HP was rund 284 PS entspricht und ob 280 oder 320 PS ist schon ein gewaltiger Unterschied...

Ein Auszug aus TOV:

"The Tokyo Motor Show press days begin Wednesday morning in Japan, and as is customary, Honda has held its annual meeting in Japan, previewing some of their latest R&D developments to journalists from across the globe. Unfortunately, TOV did not attend the meeting this year, but from the reports it appears that this was one of the most interesting Honda meetings of the past 5 or more years.

Firstly, Honda has provided the journalists in attendance with an early preview drive of the Civic Type R hatchback, the development of which was announced 2 years ago with the stated goal of breaking the FWD lap record at Germany's famed Nurburgring. To perform such a feat obviously requires a certain power to weight ratio, and as they promised, Honda has developed a turbocharged 2.0L VTEC 4-cylinder engine, producing in excess of 280hp and 400Nm (295lb-ft) of torque.

In addition, Honda announced and demonstrated two smaller turbocharged engines, with a 1.5L 4-cylinder Turbo VTEC reportedly developing 150kW (201hp) and 260Nm (192lb-ft) of torque, and a diminutive 1.0L 3-cylinder turbo VTEC engine, which is claimed to be good for at least 95kW (127hp) and 200Nm (147lb-ft) of torque.

Additionally, according to other media accounts, Honda apparently revealed some more details on the upcoming NSX drivetrain, displaying a 3.5L longitudinally-mounted twin-turbocharged V6 engine with direct-injection. From the photos, it appears that this V6 uses a 90-degree configuration, as opposed to the current J-series V6's 60-degree vee-angle. The turbocharging part is no surprise, as it was hinted very strongly to us last year that turbocharging was going to be a part of the recipe. But when Honda first announced the NSX, they initially showed a transverse engine layout (which is how the original NSX was designed), and many assumed that the 3.5L V6 would be based upon the current J-series engine block. A member of the TOV has been contending for months that Honda switched to a longitudinal layout and 90-degree configuration for the V6, and it turns out that this person's information was accurate.

Also displayed was a new 8-speed DCT transmission with a torque converter. The torque converter is included to solve DCT's inherent driveability issues at lower speeds. Robot clutches just aren't very good at smoothly modulating engagement, so torque converters are used for those situations. The dual clutch mechanism permits the nearly instantaneous and seamless upshifts at speed. This transmission does not have sufficient capacity to be coupled to the new 2.0L Turbo engine, but it should work with the 1.5L Turbo and normally aspirated 4-cylinder engines."

(Quelle: www.vtec.net)

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Interessant, vor allem das adaptive Fahrwerk finde ich eine sehr gute Entscheidung und auch sehr interessant.
Die anderen technischen Daten sowieso! 🙂

Mal ganz abgesehen davon, was Hondata und die Aftermarkettuner dann wieder so für die Kiste raus bringen! 😎

Ich bin gespannt und freue mich auf eine Testfahrt, wenn er beim Händler steht.

Schade nur, dass es kein Hochdrehzahlmotor mehr ist und die Optik immer noch nicht so ganz meins sein mag...

BTW:
Wer hat eigentlich in die Welt gesetzt, dass er 320 PS bekommen wird? 🙄
ATS?
Überall steht 280 HP was rund 284 PS entspricht und ob 280 oder 320 PS ist schon ein gewaltiger Unterschied...

Nicht, daß die kiste nachher 322ps hat😛😁🙄

Zitat:

Original geschrieben von mdxvtec


Nicht, daß die kiste nachher 322ps hat😛😁🙄

Nana, dass Auge isst auch mit! 😉

Ansonsten gibts ja immer noch kleinere Riemenscheiben, wenn mir die Leistung irgendwann nicht mehr reichen sollte! 😎

Momentan ists aber noch mehr als genug! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von mdxvtec


Nicht, daß die kiste nachher 322ps hat😛😁🙄
Nana, dass Auge isst auch mit! 😉
Ansonsten gibts ja immer noch kleinere Riemenscheiben, wenn mir die Leistung irgendwann nicht mehr reichen sollte! 😎
Momentan ists aber noch mehr als genug! 🙂

Wenn die daten in dem link stimmen, dann hat er 20 NM mehr als meiner😰🙁

Mir gefällt er optisch nicht. Auch bin ich der Meinung, wenn man schon das Geld für so viele Pferde ausgibt, dann sollte man noch die Gelegenheit nutzen und sich einen R6 oder größer holen anstatt eines aufgeblasenen R4. Gut, mein Auto hat auch nur einen kleinen R4, aber er ist ein Alltagswagen und keine Spaßmaschine.

Dennoch wird er wohl ein paar Käufer finden, das denke ich schon, vor allem wenn der Preis stimmt. Denn bei der deutschen Konkurrenz bekommt man in dieser PS-Region in dieser Preisklasse nix, und somit könnte Preis/Leistung für den Type R sprechen, wie es auch beim Focus RS oder Mazda 3 MPS der Fall war. Mit dem Unterschied, dass ich zumindest den Focus RS optisch um einiges netter finde.

Bin gespannt, ob er tatsächlich der schnellste Fronttriebler auf dem Ring werden wird. Denn an dieser selbstbewussten Ansage von Honda wird sich der Wagen unter anderem messen lassen müssen.

Och...ich find den schon ansprechend. Und laut bericht soll er ja trotz dem recht drehfreudig sein. In punkto motoren wissen wir ja, daß honda immer für ne überraschung gut ist.
Ich find mehr zylinder auch besser, aber bei dem momentanen downsizing wahn kannst du ja schon froh sein, daß es kein 1.6er geworden ist.
(Das ist keine anspielung)

Das Problem ist, dass mehr Zylinder zwar kultivierter, aber zugleich auch schwerer und weniger agil bedeutet.

Ich finde den neuen CTR optisch eher auf FF RS Niveau und das gefällt mir mal überhaupt nicht, find ich zu sehr prollig und protzig, muss nicht sein.
Bin da eher der Fan von Schlichtheit und Understatement.

Vielleicht kommt mit dem neuen CTR ja ein komplettes Facelift des Civics, was ich mir 2015 durchaus vorstellen kann, denn dann ist Halbzeit dieser Modellgeneration.

Verdienen würde und nötig hätte er es m.M.n. dringendst.

Mal abwarten, wieviel der dann wiegen wird. Traue mich mal zu behaupten, dass er schwerer als der FN2 werden wird. Die Zeit der Leichtgewichte ist vorbei.
Jetzt mal wirklich unabhängig davon, welches Auto ich fahre, aber denkst du wirklich, dass der M135i eine fette und nicht agile Kiste ist? Ich sehe es halt andersrum, und mir sind ehrlich gesagt 320 PS aus einem 3 Liter R6 sympathischer als aus einem 2 Liter R4. Auch wenn beide Turbos sind - wenn man beim Type R kein Turboloch merken wird, dann gratuliere ich Honda. Andererseits hat z. B. der 360 PS Motor in der stärksten A-Klasse auch einen 2 Liter R4, allerdings weiß ich nicht, wie der Motor so zu fahren ist.
Ich würde mir gerne noch einen R6 holen - leider fehlt dafür einfach das Geld, und falls ich es mal haben sollte, dann wird es wohl nur noch R4 abwärts geben. Deshalb verstehe ich Leute nicht, die die Kohle haben, und sich trotzdem sowas wie diese A-Klasse kaufen.
Es ist auch nicht abwertend gemeint - bitte nicht falsch verstehen.

Ich hab heute die neuen Zulassungszahlen vom Civic in Österreich gesehen - Katastrophe, und das trotz des neuen 120 PS Diesel, der die Verkäufe im Dieselland Österreich ankurbeln sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Mal abwarten, wieviel der dann wiegen wird. Traue mich mal zu behaupten, dass er schwerer als der FN2 werden wird. Die Zeit der Leichtgewichte ist vorbei.
Jetzt mal wirklich unabhängig davon, welches Auto ich fahre, aber denkst du wirklich, dass der M135i eine fette und nicht agile Kiste ist? Ich sehe es halt andersrum, und mir sind ehrlich gesagt 320 PS aus einem 3 Liter R6 sympathischer als aus einem 2 Liter R4. Auch wenn beide Turbos sind - wenn man beim Type R kein Turboloch merken wird, dann gratuliere ich Honda. Andererseits hat z. B. der 360 PS Motor in der stärksten A-Klasse auch einen 2 Liter R4, allerdings weiß ich nicht, wie der Motor so zu fahren ist.
Ich würde mir gerne noch einen R6 holen - leider fehlt dafür einfach das Geld, und falls ich es mal haben sollte, dann wird es wohl nur noch R4 abwärts geben. Deshalb verstehe ich Leute nicht, die die Kohle haben, und sich trotzdem sowas wie diese A-Klasse kaufen.
Es ist auch nicht abwertend gemeint - bitte nicht falsch verstehen.

Ich hab heute die neuen Zulassungszahlen vom Civic in Österreich gesehen - Katastrophe, und das trotz des neuen 120 PS Diesel, der die Verkäufe im Dieselland Österreich ankurbeln sollte.

Ich würde sagen, dass der neuen CTR in etwa gleich schwer/leicht wird, wie der FN2.

Klar ist der neue durch die bessre Dämmung vielleicht leichter, aber das macht man wieder mit Leichtbau Aluminum wett.

Von daher bei gleicher Komfort- und Sportausstattung inetwa gleich, maximal ein paar Kilos mehr als sein Vorgänger, aber dann muss halt ein besonders schlanker Fahrer an Steuer, dann passts wieder! 😉

Was den 135i angeht, stemmt der mit der Heckantriebvariante ja satte +1500 Kg und mit der Allradvariante knapp 1600 Kg und das ist für meinen Geschmack einfach zu viel und trübt die Agilität.

Das ist im Allgemeinen genau das Problem der deutschen Autohersteller, denn die können nur Autos mit viel Leistung bauen.
Klar das müssen sie ja auch, um das viel zu hohe Gewicht zu kompensieren, aber wirklich leichte und damit meine ich auch agile Autos mit wirklichem Fahrspaß bauen, dass können die Wenigsten.

Bei mehr Gewicht benötigt man zum Kompensieren immer mehr Leistung, und mehr Gewicht bedeutet immer schlechtere Leistungswerte sowie mehr Leistung bedeutet immer einen höheren Spritverbrauch.

Ein Teufelskreis eben! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen