Umweltprämie VW Hat sie schon irgend jemand real bekommen?
Hallo Leute!
Nachdem ich jetzt in verschiedenen VW Autohäusern war und mir das gelaber nicht mehr anhören kann( der Preis ist doch okay, sie kriegen ja schon 2500 Euro von uns +max 5-8% vom Listenpreis), meine Frage:
Hat die VW Umweltprämie schon irgendwer, wirklich real und nicht in den Prozenten vom Listenpreis, bekommen?
Ist zur Zeit evtl. nur was für Vorführwagenkäufer oder Jahreswagenkäufer.
In meinen Augen ist die Umweltprämie+ von VW sozusagen der
absolute Freifahrtschein für die ach so gebeutelten Verkäufer.
Sie bereichern sich daran und rechnen schön das Geld aus ihren Provisionen raus.
Damit wir uns richtig verstehen. Ich will keine 16% +X haben und bin für "Leben und leben" lassen (10% wär ja schon gut), aber mir platzt bald der Kragen! Wer jammert denn über Absatzeinbrüche im zweistelligen Bereich?
Also wenn ich VW wäre würde ich die Verkäufer auf den Mond schießen. Und es ist wahrlich kein Einzelfall gewesen.
Alle Verkäufer kommen mir mit diesem Argument. VW will verkaufen und Absatzzahlen machen und die Verkäufer machen sich mit fremden
Geld, was ihnen doch garnicht zusteht, die Taschen voll. (Ist es mein altes Auto oder Ihres?)
Also wer von euch hat schon real 2500€ weniger für sein Auto bezahlt!
Vielen Dank im voraus
Gruß Heelix
PS: mir ist bewußt das niemand wirklich das Geld in Bar kriegt, aber bei der Berechnung des Wagens minus % (Verhandlungsbasis)
= guter Autopreis und dann nochmal 2500€ runter. Hat es schon jemand gekriegt?
Beste Antwort im Thema
@ Benki
Du bist ja Herzallerliebst! Schon mal was von Marktwirtschaft gehört?
Eventuel auch von Kundenbindung außerhalb vom obligatorischen
Ölwechsel. Es geht doch ums Prinzip:
Also ich zum Beispiel gehe arbeiten während du schön im Bett liegst
und von deiner Liebsten träumst.
Ich kloppe Schichten am Wochenende, an normalen Feiertagen, zu Weihnachten, Silvester etc. Und komm mir hier jetzt keiner mit Argumenten "is klar-Nachtschicht...biste schön ausgeschlafen"
oder "dann verdienst du auch genug Prozente die du nicht versteuern mußt" Die Zeiten sind lange vorbei und nur noch Erzählungen der alten Kollegen" Ich muß garantiert hart für mein Geld arbeiten und bin Facharbeiter mit gehobener Ausbildung. Aber das ist hier jetzt egal.
Ich wäre auch Barzahler, habe ein normales, freundliches Auftreten und bin mit meinen Ansprüchen bei 10% auch nicht übertrieben. Aber was sich die von mir besuchten Verkäufer erlauben, ist ganz und garnicht im Sinne von Marktwirtschaft bzw. bestimmt auch nicht von VW.
Wenn die Töpfe leer sind (Abwrack/ Umwelt VW etc.) dann gilt es wieder Kunden zu gewinnen. So wie sich mancher Verkäufer jetzt grade verhält, hat man potenzielle Kunden für immer vergrault. Sorry!
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Raffaello22
Ich denke, dass von der Geschäftsführung eine Anweisung geht a la mehr als 8% Rabatt gibt es nicht.MfG
um die ganze sache hier mal zu entschärfen!
War eben bei einem 🙂 (raum Berlin) und hab mir mein 4. und bisher mein bestes Angebot machen lassen das wie folgt aussieht
Listenpreis: 25.481,00€
Hauspreis: 20.477,50€ (Rabatt + UP von VW) -> Rabatt = 2503,50€ -> 9,82% !!!
+ WA: 402,50
- Anzahlung: 6000 + 2500 UP vom Staat
= Nettodarlehn. : 12.380.00€
+ Zinsen 1.773,51€
= Darlehns. : 14.153,51€
Laufzeit: 36 Monate bei 4,9% (bewusst nicht die 2,9 von VW denn dass ist mal wieder ein großer Schwachfug und man macht nur Miese)
35 Raten montl. 52€
Schlussrate: 12.333,51€
Das ist bisher das beste angebot das ich bekommen habe und so werde ich auch morgen unterschreiben. Teiweise bin ich mit dem Hauspreis sogar unter dem des Barpreises eines anderen Autohauses.
gruß
Zwei Fragen dazu:
Warum machst du Miese, wenn du 2 Prozentpunkte günstiger finanzierst? Hätte dir der Händler dann weniger Rabatt gegeben?
Weshalb so geringe Raten? Da zahlst du ja praktisch 3 Jahre lang nur Zinsen. Abbezahlen durch höhere Raten würde am Ende deutlich günstiger kommen, als nebenher die Schlussrate ansparen, da du Zinsen sparen würdest.
Also, ich habe mir den neuen Golf VI bestellt. Listenpreis incl. Überführung ca. 24.200,- Euro. Anbebot vom Händler abzgl. der Abwrackprämie abzgl. der Förderung durch VW ergibt einen Hauspreis des Händlers von 17.200,-- Euro. Zu diesem Preis habe ich den Wagen bestellt und kann´s gar nicht abwarten endlich einzusteigen. Übrigens kein Re-Import, sondern original vom Werk!
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Zwei Fragen dazu:
Warum machst du Miese, wenn du 2 Prozentpunkte günstiger finanzierst? Hätte dir der Händler dann weniger Rabatt gegeben?Weshalb so geringe Raten? Da zahlst du ja praktisch 3 Jahre lang nur Zinsen. Abbezahlen durch höhere Raten würde am Ende deutlich günstiger kommen, als nebenher die Schlussrate ansparen, da du Zinsen sparen würdest.
ich hab das mal Hochgerechnet
bei 2,9% zahle ich im Monat 31,61€ (ersparnis: 244,68€ im Jahr) unter gleichen vorraussetzungen. Ich lasse mich so bei Volkswagen versichern und zahle bei 55% im Monat 101.84€ das macht im Jahr 1222,08€ - 244,68€ = 977,4€
bei 4,9 zahle ich im monat 52€. Wenn ich mich bei der HUK-Coburg versichern lasse zahle ich im Jahr 581,07€
ich spiele noch mit dem Gedanken die Raten zu erhöhen. 65€ im Monat wären auch noch Ok! Aber wenn ich das auto in 3 Jahren abgebe mache ich so miese. Aber das weis man heutzutage ja nie. Diese Flexibilität ist schon ganz ok und 50-70€ sind im Grünen bereich.
Zitat:
Original geschrieben von Geschu
Also, ich habe mir den neuen Golf VI bestellt. Listenpreis incl. Überführung ca. 24.200,- Euro. Anbebot vom Händler abzgl. der Abwrackprämie abzgl. der Förderung durch VW ergibt einen Hauspreis des Händlers von 17.200,-- Euro. Zu diesem Preis habe ich den Wagen bestellt und kann´s gar nicht abwarten endlich einzusteigen. Übrigens kein Re-Import, sondern original vom Werk!
das ist auch ok 8,26% Rabatt vom Händler, das ist voll in ordnung! Freue mich für dich und wünsche dir eine angenehme kurze wartezeit 😉
Hat dir der Händler eine Wartezeit übern Daumen gesagt?
Mein Händler meinte ende April.
gruß
Ähnliche Themen
Also ich war bei 3 Händlern in Nürnberg und die erste Frage war immer: Haben Sie ein Auto zum verschrotten?
Ergebnis: Rabatte von 8-12 % - VW Prämie.
Am nächsten Tag bei 2 Händlern in unserer Stadt Angebot machen lassen.
Endergebnis: Listenpreis 23151€ , Hauspreis 19930 € - VW Umweltprämie 2500€+ 420€ Werksabholung incl. Mietwagen nach Wolfsburg - Abwrackprämie 2500€ = Preis 15350€.
Hab dann gleich unterschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von efteris
@BenkiBist du nicht als Verkäufer im Autohandel tätig?
Ich arbeite beim VW Partner.Allerdings nicht als Verkäufer
Zitat:
Original geschrieben von Marie Huana
Naja, so stressig kann es ja nicht sein wenn Zeit bleibt hier in diesem Forum schöne Kommentare zu schreiben...Zitat:
Original geschrieben von benki
Wobei ich mich frage, woher DU das wissen willst??????
Ziemlich eigenwillige Interpretation der Lage.Du weisst doch garnicht, was ich mache, oder?
Jepp.Genau.
Obwohl ich mich nicht rechtfertigen muss.Ich hatte heute Nachmittag frei.
Nur so als Info
Zitat:
Original geschrieben von heelix
@ BenkiSorry, falls du dich persönlich angegriffen fühlst. Mir ist es gleich was du
beruflich machst. Jeder so wie er es für richtig hält. War nicht böse gemeint.aber wie gesagt: es geht doch ums Prinzip!
Der Automarkt ist heute mehr denn je umkämpft. Jeder kann ohne viel Aufwand sehen was der andere für Preise hat/ macht. Ist es da dann nicht ein bißchen kurz gedacht, den unerfahrenen Kunden mit einem Angebot nach Hause zu schicken, für das man sich eigentlich nur blamieren kann. Und den informierten Käufer mit Arroganz zu strafen und Verkaufwiderwillen zu offerieren?
Einen Verkäufer wie bei Anne 1980 hätte ich mir gewünscht.
Da wird sie garantiert ihr Auto in die Werkstatt bringen, vielleicht sogar in ein paar Jahren ihren nächsten Wagen kaufen etc.
Gabs nicht auch mal den Slogan "Autokauf ist Vertrauenssache?"
Ist der Verkäufer des Neuwagen dann nicht sozusagen der Einstieg dazu? Sorry, aber mir ist das alles total unverständlich!Bin vielleicht einfach nicht zu blöd um ein Auto zu überhöhten Preisen zu kaufen.
Und noch was: außer einem Zettel aus der Schmierzettelbox des Verkäufers/n
hab ich den jeweiligen Häusern keine sonstigen Kosten verursacht.
Keine Probefahrt, keine Prospekte, kein was weiß ich!Gruß Heelix
Magst ja generell recht haben.Aber Vorschlag zur Güte.
Mach doch mal ne Woche den Job.Dann wirst Du anders reden.
Wenn die Leute reinkommen.Sich setzen.Und das erste Wort 15% nachlass ist.
Möchte Dich dann auf Dauer mal sehen.Wie Du da reagieren würdest.
Sicherlich ist der Automarkt umkämpft.
Aber irgendwo ist auch mal Ende der Fahennstange.
Und momentan ist halt der Bär los.Ich sehe es jeden Tag gerade.Und mit unseren Verkäufern mal reden geht garnicht.Weil die ohne Pause in ihren Büros sitzen.
So und nun habe ich auch keine Lust mehr darüber zu schreiben.
Ändert eh nichts
Hallo, habe letzte Woche bestellt und 13% + 2500€ bekommen, allerdings mit Barzahlung falls die Jungs in Wob. ein bisschen draufhauen klappt es vielleicht auch noch mit Angie´s Prämie (:-)).
Gruß aus Bayern
Viel interessanter ist doch das aktuell die Rabatte eingebrochen sind. Bei Fahrzeugen über 20000,- Euro geht es noch, doch darunter werden nur noch 6 Prozent geboten. 😰
Hier machen zur Zeit die Händler das Geschäft und nicht der Kunde. 😠 In 6 Monaten erzählen die uns dann wie arm sie sind und rufen nach der nächsten Hilfe. 🙁
Besser wäre die Ausgabe von Gutscheinen die eine bestimmte Laufzeit haben. Wer schnell bestellt bekommt mehr wer länger wartet weniger. 😉 So kann der Handel nicht die Gelder einsacken und das Geld bleibt beim Kunden.
Zitat:
Original geschrieben von benki
Magst ja generell recht haben.Aber Vorschlag zur Güte.Zitat:
Original geschrieben von heelix
@ BenkiSorry, falls du dich persönlich angegriffen fühlst. Mir ist es gleich was du
beruflich machst. Jeder so wie er es für richtig hält. War nicht böse gemeint.aber wie gesagt: es geht doch ums Prinzip!
Der Automarkt ist heute mehr denn je umkämpft. Jeder kann ohne viel Aufwand sehen was der andere für Preise hat/ macht. Ist es da dann nicht ein bißchen kurz gedacht, den unerfahrenen Kunden mit einem Angebot nach Hause zu schicken, für das man sich eigentlich nur blamieren kann. Und den informierten Käufer mit Arroganz zu strafen und Verkaufwiderwillen zu offerieren?
Einen Verkäufer wie bei Anne 1980 hätte ich mir gewünscht.
Da wird sie garantiert ihr Auto in die Werkstatt bringen, vielleicht sogar in ein paar Jahren ihren nächsten Wagen kaufen etc.
Gabs nicht auch mal den Slogan "Autokauf ist Vertrauenssache?"
Ist der Verkäufer des Neuwagen dann nicht sozusagen der Einstieg dazu? Sorry, aber mir ist das alles total unverständlich!Bin vielleicht einfach nicht zu blöd um ein Auto zu überhöhten Preisen zu kaufen.
Und noch was: außer einem Zettel aus der Schmierzettelbox des Verkäufers/n
hab ich den jeweiligen Häusern keine sonstigen Kosten verursacht.
Keine Probefahrt, keine Prospekte, kein was weiß ich!Gruß Heelix
Mach doch mal ne Woche den Job.Dann wirst Du anders reden.
Wenn die Leute reinkommen.Sich setzen.Und das erste Wort 15% nachlass ist.
Möchte Dich dann auf Dauer mal sehen.Wie Du da reagieren würdest.
Sicherlich ist der Automarkt umkämpft.
Aber irgendwo ist auch mal Ende der Fahennstange.
Und momentan ist halt der Bär los.Ich sehe es jeden Tag gerade.Und mit unseren Verkäufern mal reden geht garnicht.Weil die ohne Pause in ihren Büros sitzen.
So und nun habe ich auch keine Lust mehr darüber zu schreiben.
Ändert eh nichts
Ooo die armen Verkäufer..
Die bösen Kunden wollen sofort 15% haben, die vor 4 Wochen erste Sahne für den Verkäufer war.
Hey, gehts noch?
Du kannst doch nicht für die Situation Kunden verantwortlich machen, die einfach ein faires und ehrliches Geschäft machen wollen! Die Kunden sind es die jenigen, die genervt sein müssen.
Es sind doch die Autohäuser, die diese Situation ausnutzen und ihre Autos um mehrere Tausend! Euro teuerer verkaufen als vor ein paar Wochen!!
Wenn die den ganzen Tag in Büros sitzen müssen, weil sie viel verkaufen und dementsprechend kasse machen, sollen die doch froh sein, denn bald ist es vorbei damit und die meisten dürfen HartzIV beantragen, wenn die Wirtschaftskrise richtig zuschlägt.
Dann wissen die, wieviel die geklaute 10-12 % wert für die Kunden waren!
Zitat:
Original geschrieben von efteris
Ooo die armen Verkäufer..Zitat:
Original geschrieben von benki
Magst ja generell recht haben.Aber Vorschlag zur Güte.
Mach doch mal ne Woche den Job.Dann wirst Du anders reden.
Wenn die Leute reinkommen.Sich setzen.Und das erste Wort 15% nachlass ist.
Möchte Dich dann auf Dauer mal sehen.Wie Du da reagieren würdest.
Sicherlich ist der Automarkt umkämpft.
Aber irgendwo ist auch mal Ende der Fahennstange.
Und momentan ist halt der Bär los.Ich sehe es jeden Tag gerade.Und mit unseren Verkäufern mal reden geht garnicht.Weil die ohne Pause in ihren Büros sitzen.
So und nun habe ich auch keine Lust mehr darüber zu schreiben.
Ändert eh nichtsDie bösen Kunden wollen sofort 15% haben, die vor 4 Wochen erste Sahne für den Verkäufer war.
Hey, gehts noch?
Du kannst doch nicht für die Situation Kunden verantwortlich machen, die einfach ein faires und ehrliches Geschäft machen wollen! Die Kunden sind es die jenigen, die genervt sein müssen.
Es sind doch die Autohäuser, die diese Situation ausnutzen und ihre Autos um mehrere Tausend! Euro teuerer verkaufen als vor ein paar Wochen!!Wenn die den ganzen Tag in Büros sitzen müssen, weil sie viel verkaufen und dementsprechend kasse machen, sollen die doch froh sein, denn bald ist es vorbei damit und die meisten dürfen HartzIV beantragen, wenn die Wirtschaftskrise richtig zuschlägt.
Dann wissen die, wieviel die geklaute 10-12 % wert für die Kunden waren!
Zitat:
Original geschrieben von efteris
Ooo die armen Verkäufer..Die bösen Kunden wollen sofort 15% haben, die vor 4 Wochen erste Sahne für den Verkäufer war.
Hey, gehts noch?
Du kannst doch nicht für die Situation Kunden verantwortlich machen, die einfach ein faires und ehrliches Geschäft machen wollen! Die Kunden sind es die jenigen, die genervt sein müssen.
Es sind doch die Autohäuser, die diese Situation ausnutzen und ihre Autos um mehrere Tausend! Euro teuerer verkaufen als vor ein paar Wochen!!Wenn die den ganzen Tag in Büros sitzen müssen, weil sie viel verkaufen und dementsprechend kasse machen, sollen die doch froh sein, denn bald ist es vorbei damit und die meisten dürfen HartzIV beantragen, wenn die Wirtschaftskrise richtig zuschlägt.
Dann wissen die, wieviel die geklaute 10-12 % wert für die Kunden waren!
Wenn ich Dich reden höre, muss ich wirklich an Deinem Verstand zweifeln.Aber egal.
Thema ist für mich durch.Mach den Job doch mal selbst ne Woche.
Vielleicht kommst auch Du irgendwann mal dahinter, dass diese " Geiz ist GEIL" Mentalität auf Dauer nicht gesund ist.
Schönen Tag noch
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
Viel interessanter ist doch das aktuell die Rabatte eingebrochen sind. Bei Fahrzeugen über 20000,- Euro geht es noch, doch darunter werden nur noch 6 Prozent geboten. 😰
Moin!
Melde mich aus dem hohen Norden (Kiel) und kann das nicht bestätigen. Ich war gestern bei drei Händlern vor Ort und habe mir Angebote für eine günstige Variante des VIer machen lassen.
UPE liegt bei knapp 19k - also der kleine Motor mit ein paar Extras.
Sämtliche Händler, ohne Ausnahme, haben von sich aus Rabatte zwischen 8% und 11% eingeräumt.
Dazu kommt dann noch die Prämie von VW - also die 2500€.
Ich habe mir auch noch Angebote von Vermittlern (vor Ort und Online) schicken lassen. Da sind teilweise deutlich mehr Prozente drin.
*Freitag*... gleich ist Wochenende! 😛
Zitat:
ich hab das mal Hochgerechnet
bei 2,9% zahle ich im Monat 31,61€ (ersparnis: 244,68€ im Jahr) unter gleichen vorraussetzungen. Ich lasse mich so bei Volkswagen versichern und zahle bei 55% im Monat 101.84€ das macht im Jahr 1222,08€ - 244,68€ = 977,4€
bei 4,9 zahle ich im monat 52€. Wenn ich mich bei der HUK-Coburg versichern lasse zahle ich im Jahr 581,07€
Hast Du denn auch mal den Leistungsumfang der Versicherungen verglichen? Ich bezweifle, dass die HUK den gleichen Umfang bietet, wie die VW-Versicherung. Es sei denn, dir kommt es hauptsächlich auf den Preis an und benötigts auch keine Garantieverlängerung für das 3. und 4 Jahr. Die kostet nämlich schon alleine 380 EUR pro Jahr ohne Finanzierung.