Umstieg von Opel auf Audi?

Audi A6 C5/4B

Hallo!

Ich bin bisher einen Opel Omega A Caravan mit LPG Anlage gefahren. Dieser hat nun 500.000 Km runter und gammelt langsam durch.
Also bin ich auf der suche nach etwas neuem.

Mir ist der A6 Avant ins Auge gefallen, da er genug Platz für unsere 4 Hunde bietet und als 2,7 Ltr. auch genug Power haben sollte unseren Wohnwagen auch mal bergauf zu ziehen. Das gute Stück muss täglich 170-200 Km leisten, fast nur Autobahn.

Nun habe ich aber doch noch ein paar Fragen.

Wieviel sollte man für einen gepflegten A6 mit max. 150.000 Km anlegen?
Kann der Wagen ohne Probleme auf LPG umgerüstet werden? Kann mir jemand Langzeiterfahrungen nennen?
Gibt es bekannte Schwachstellen? (Mir wurde etwas von der Vorderachse erzählt)
Gibt es Punkte die bei der Suche nach einem treuen Weggefährten besonders genau betrachtet werden sollten?
Wie sieht es mit Rost bei dem Wagen aus? Neigt er an bestimmten Stellen dazu? Wie stark rostet er allgemein?
Gibt es bestimmte Ersatzteile die man regelmäßig benötigt und die verhältnismäßig teuer sind?

Schöne Grüße aus der Eifel
Mike/Soundfly1

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jul0r



Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


jetzt tu mal nicht so,als wenn der A6 zur luxusklasse gehören würde...damit machst du dich lächerlich!
der 4B ist und bleibt nur gehobene mittelklasse.

du bist lächerlich! als wenn du hunde in deinem wagen transportieren würdest!!

in nem ranzigen alten ford escort oder halt in nem alten omega sag ich dazu garnichts! aber ich kann es nicht verstehen wie man einem so schönen auto wie dem 4b so etwas antuen kann!

sorry...aber auf dein krankes niveau werde ich mich hier nicht weiter herablassen!!!🙄🙄🙄

48 weitere Antworten
48 Antworten

Nun habe ich viel über meine Hunde im Auto gelesen und das andere Autos mehr Platz haben. Aber auf meine Fragen habe ich noch keine Antwort ausser einen Verweis auf die Suchfunktion bekommen, die komischerweise immer in Foren auftaucht. Also schreibt keiner mehr etwas und alle suchen nur noch.

Zitat:

Original geschrieben von soundfly1


Nun habe ich viel über meine Hunde im Auto gelesen und das andere Autos mehr Platz haben. Aber auf meine Fragen habe ich noch keine Antwort ausser einen Verweis auf die Suchfunktion bekommen, die komischerweise immer in Foren auftaucht. Also schreibt keiner mehr etwas und alle suchen nur noch.

Du sprichst mir aus der seele.

Die Liebe suche, wenn die Threads auch mal bis zum ende geführt würden, dann würde eine suche auch sinn machen.

Aber fast KEINER postet mal seine Lösung im THread, man findet nur tausende fragen ab nicht das Endergebniss.

Um deine Frage zu beantworten.
Der 2,7t fährt absolut Problemlos auf LPG, EGAL welche Anlage.
Das ganze fällt und steht mit dem Umrüster.
Ich fahre in meinem 1,8T eine KME Anlage, also das billigste vom Billigen, seit 110.000km NULL Probleme.
In meinem Dodge Ram 4,7 V8 (nicht gasfest) hatte ich eine LandiRenzo und das ganze auf 230.000km mit NULL Problemen.
In meinem CHrysler Voyager auch eine LandiRenzo, NULL Probleme auf 113.000km
Und nächste Woche bekommt mein Dodge Durango eine PRINS VSI, alles beim gleichen Umrüster umgebaut.

Aaaaalso:
Der Preis ist natürlich von der Ausstattung, dem Alter und der Quelle (Privat oder Händler) abhängig - 9...10...11 TEuro (dass sind Tausend Euro😉) aufwärts.

Schwachstellen sind natürlich die Vorderachse - die Lagerbuchsen schlagen gerne mal aus (soll ich mit Sie anreden hat meine Werkstatt gesagt 😉)

Rost?

Ahh Du meinst Korrosion! - Hatte ich mal an den Kontakten vom Blinkerhebel - sorgt dafür, dass das Blinkermodul (der Warnblinkschalter in der Mitte) anfängt zu knistern - kann man mit Kontaktspray ersäufen 😉

Das Diversity-Modul (Steuergerät für die Antennenauswahl xxx 035 530 y) gibt gerne mal den Löffel ab weil es erstens eine Dauerstromversorgung hat (Klemme 30 und 31) und zweitens direkt unterm Dach thermischen Stress ausgesetzt ist! Das Ding sitzt unterm Dachhimmel zwischen Antenne und rechter D-Säule.

Mein Fahrersitz (teilelektrischer Leder-Sportsitz mit Lordosenstütze) gibt (je nach wirkenden G-Kräften😁) ein Metallisches Klappern von sich

So mehr Probleme hab ich bei meinem (2,5 TDI Avant, gekauft am 13 April) noch nicht gefunden!

Und eingeweiht habe ich meinen mit 7 Bananenkisten voll Brennholz inkl. Axt und Hackeklotz! 😉

Zitat:

Original geschrieben von felix.halbig



Und eingeweiht habe ich meinen mit 7 Bananenkisten voll Brennholz inkl. Axt und Hackeklotz! 😉

aber hoffentlich keine hunde...sonst fängt der tierfeind hier gleich wieder an zu weinen!!!😁

Ähnliche Themen

Nein, aber eine alte große schwere Schaumgummimatratze für Sperrmüll und Gepäck für Zwei Personen und zwei Wochen!

Wobei sich der Avant aber durch das an der Lehne der Rückbank integrierte Gepäcknetz garnicht schlecht für Hunde oder andere Tiere eignen sollte!

Zitat:

Original geschrieben von felix.halbig


Nein, aber eine alte große schwere Schaumgummimatratze für Sperrmüll und Gepäck für Zwei Personen und zwei Wochen!

Wobei sich der Avant aber durch das an der Lehne der Rückbank integrierte Gepäcknetz garnicht schlecht für Hunde oder andere Tiere eignen sollte!

Kommt ja auch auf die Hunde an.

4 Cäsar hunde werden wohl gut Platz haben.

4 Irische Wolfshunde würde ich da aber nicht reinpacken.

Alles eine Frage der größe.

Unser Goldi fährt gerne A6, auch wenns hinten deutlich enger ist als Im Voyager oder Durango

Wie schon erwähnt wurde, ist die Vorderachse ein Problem, dort schlagen gerne mal hier und da ein paar Querlenker aus, gerade im Hänger betrieb wird das öfter vor kommen.

Man kann allerdings sich dann die Verstärkten Traggelenke kaufen die sollten im Normalfall etwas länger halten.

Rost Probleme gibt es soweit ich weiß nur an der Dachkante Probleme sonst sind Audi generell sehr Rost unempfindlich, da das Auto verzinkt ist und die Motorhaube aus Aluminium.

*offtopic*

Hallo?

Das ist nur ein Auto man kann es auch übertreiben wenn jmd. Hunde transportieren will ist es doch dem demjenigen überlassen, wäre es ein 100.000€ Auto würde ich verstehen wenn man sagt dazu ist der zu Schade!

Zitat:

Original geschrieben von DelaJamal



*offtopic*

Hallo?

Das ist nur ein Auto man kann es auch übertreiben wenn jmd. Hunde transportieren will ist es doch dem demjenigen überlassen, wäre es ein 100.000€ Auto würde ich verstehen wenn man sagt dazu ist der zu Schade!

dann rechne mal trocken zusammen,was ein S6 mit viel (absichtlich nicht voll) ausstattung damals neu gekostet hat.

da bist du von den 100000 nicht weit weg,und trotzdem würde ich jederzeit hunde mitnehmen.

mann kann den kofferraum ja wieder reinigen...wenn man nicht grade zwei linke hände hat.

ansonsten gibts auch gute aufbereiter die das für die ganz faulen gegen geld machen.

ich möchte nicht wissen,wieviele user hier einen ehemalig "hundeversifften" avant fahren und es nichtmal wissen.😉

Moin,

was soll denn die Diskussion unteren Levels ob und was man in seinem Auto transportiert!? Alle verrückt geworden? Wenn ich das will, dann transportiere ich es auch - und wer dann mal mein Auto kauft, interessiert mich nicht - er muss es ja nicht kaufen!! Ich habe auch eine Hund - der fährt auch mit dem Allroad umher - worin auch sonst?

So, zu deinem Vorhaben: Ich halte auch den A6 für kleiner (gegen Omega). Das musst du mal austesten - wird schon eher knapp. Und mal ohne witz - schau dir mal nen Dacia Logan an. Der hat einen riesen Kofferraum! Ist neu so teuer wie nen 7Jahre A6 mit 150tkm und verbraucht mit Gas die hälfte. Mein Kumpel fährt son Auto. Er hat spasseshalber mal erfragt, was ein neuer Motor kostet. Der ist günstiger wie die Abgasanlage meines Allroads! Es ist in Gewisser weise ne Blechbüchse ohne erhobenes Image und etwas gewöhnungsbedürftig...(riding this Car is like riding a Horse on Ice), aber wenn du da drüber stehst und nicht zu viel Geld liegen hast, eine sehr nützliche alternative.

Vielen Dank für die Infos!
Ich werde mir mal ein paar Fahrzeuge anschauen, und dann soll der Bauch was dazu sagen.

Wenn ich mich bei der Probefahrt wohl fühle und auch vom Platz her alles passt ....

Gruß

Mike / Soundfly1

Würde die Suche evtl. noch auf andere Motorisierungen ausweiten (aber auf die Hunde achten 😉 ). Der V8 ist für Deine rollende Heimat ebenso geeignet wie auch der 3.0 damit sicher noch nicht überfordert sein sollte. Beide laufen auch ordentlich auf LPG.

Nochmal bissl zusammengestellt:

1. Hunde - ohne dem Omega zu kenne (der hat mir mal gefallen, bevor ich den A6 kaufte) - ich vermute, dass gerade bei umgeklappter Rückbank die verfügbare Höhe im Auto im A6 deutlich kleiner ist. Achtung: Schiebedach senke den Himmel bis über Mitte Rücksitzbank noch mal um ca. 4cm ab. Wirklich eben ist die Ladefläche beim Umklappen der Bank auch nicht. Das trennetz, was Serie an der Bank ist, dürfte aber wirklich praktisch sei; man kann es über der Mitte der hinteren Türden festmachen.

2. Achse vorn: Querlenker, Traglenker sind eigentlich Verschleissteile und besonders bei starken Vorderradmodellen stark beansprucht. Alle 120.000km muss da min. die Hälfte der Teile erneuert werden, alles andere ist Augenwischerei.

3. Der 2.7T ist sicher ein Supermotor (mein Traum; ließ sich leider nicht erfüllen). Der 2.4, 2.8 oder 3.0 sind aber u.U. in der Versicherung deutlich günstiger. Der 2.4er trinkt leider wie die großen und ist daran gemssen sehr gemütlich...

4. Wenn Du oft und viel Hänger ziehst, such einen Quattro! Der Vorderradantrieb ist dafür schlechter als der - wenn auch technisch ziemlich veraltete - Hinterradantrieb Deine Omega

5. Nimm keinen 2.5TDI. Turbo, Nockenwellen und Einspritzpumpe sind sehr anfällig - vor allem bei großen Laufleistungen

6. Beim V6 ist der Zahnriemenwechsel teuer. 700-900 Euro einplanen - je nach Werkstatt; bei Audi auch gern mehr. Dabei sollten auch gleich Wasserpumpe und Thermostat gewechselt werden. Fällig alle 120Tkm.

7. Rost. Gern an der Dachkante - Garantie ist 10 Jahre - wird meist auch gut gemacht. Gern auch unten an Türen - da scheuern die Gummileisten den Lack weg.

8. Automatik: Multitronic ist anfällig und bei Rep. teuer (aber meist nur bei Dieseln), Tiptronic ist durstig, aber stabil und reparabel. Alle 100Tkm sollte ATF gewechselt werden - auch wenn Audi meint, das muss nicht... Hersteller ZF sieht das anders...

9. Der Rest sind Kleinigkeiten, die an jedem anderen alten Auto auch auftauchen.

Ansonsten: Schönes Auto; Qualität und Fahrkomfort dürften deutlich über dem Opel sein...

Und: der Passat 3B ist tendenziell kleiner!

Stichwort ebene Ladefläche:
normalerweise lässt sich tatsächlich nur die Lehne umlegen, aber man kann mit einem Handgriff die Rücksitzbank herausnehmen - sie ist nur mit 4 Metallnasen eingerastet!

Dann ist der Ladeboden Topfeben und man hat nur dass Problem die Sitzbank separat mitzuschleppen oder zuhause lassen zu müssen.🙄

Vorsicht bei Sitzheizung wegen der Kabel - und auch ohne die Sitzheizung kann ein Kabel an der Sitzbank befestigt sein!😰

Zitat:

Original geschrieben von Megaquack



Und: der Passat 3B ist tendenziell kleiner!

das ganz sicher nicht! Stehen hier beide nebeneinander und der Kofferraum vom Passat ist deutlich größer.

Zitat:

Original geschrieben von felix.halbig


Stichwort ebene Ladefläche:
normalerweise lässt sich tatsächlich nur die Lehne umlegen, aber man kann mit einem Handgriff die Rücksitzbank herausnehmen - sie ist nur mit 4 Metallnasen eingerastet!

Dann ist der Ladeboden Topfeben und man hat nur dass Problem die Sitzbank separat mitzuschleppen oder zuhause lassen zu müssen.🙄

Vorsicht bei Sitzheizung wegen der Kabel - und auch ohne die Sitzheizung kann ein Kabel an der Sitzbank befestigt sein!😰

Na, ich weis es nicht ganz genau, aber ich hab z.B. Sitzheizung und Airbags hinten. Da gehen allerhand Kabel zur Bank. Stichwort Sitzplatzerkennung! Würde abraten, einfach die Bank raus zu nehmen.

Und wer den Omega kennt, weiss, dass da ne Matratze 2m*1m ohne umstände Komplett reingeht. Der A6 ist wesentlich kleiner. Wir haben noch einen Golf3 Kombi. Und jetzt mit Nachwuchs muss meist nen Kinderwagen + Hund in den Kofferraum. Da ist der Golf größer hinten! Beim Allroad werde ich auch nicht umher kommen, sone blöde Dachbox für`n Urlaub zu kaufen! Der Omega B ist auch größer wie der Passat.

Und wesentlich günstiger im Unterhalt-bedenke dies! Einzig der Logan ist größer wie der Omega.

Deine Antwort
Ähnliche Themen