Umstieg von DSG auf Handschalter
kann hier jemand was sagen? fällt der umstieg leicht bzw seid ihr froh, vermisst ihr da was oder hätte ich nur dsg behalten? oder egal macht doch mehr spaß? schreibt mal eure erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Um es mit deinen Worten zu sagen:
"Woher sollen WIR wissen was DU willst?"
122 Antworten
Ist halt letzten Endes alles eine Frage des Geschmacks.
Zitat:
@mfsl-fan schrieb am 5. Dezember 2014 um 15:22:55 Uhr:
Ist halt letzten Endes alles eine Frage des Geschmacks.
ganz genau....DSG wird für mich nur wieder eine option wenn die Gesundheit nicht mehr so mitspielen sollte...ansonsten möchte ich im Auto so viel wie möglich selbst machen,hab auch keine Fahrhilfen mitbestellt...das ist halt meine ganz persönliche vorliebe,egal wieviel millionen Autokäufer das anders sehen😁
Durfte in meinem Kurzurlaub 3 Tage lang einen Audi A3 TFSI mit DSG fahren. Für eine Großstadt mit viel Stop and Go war das schon eine schöne Sache. Der Verbrauch in der Stadt war ebenfalls erstaunlich gering. Mit einem Handschalter hätte ich vermutlich nicht so oft geschaltet bzw. die Start-Stop Funktion benutzt.
Ein weiteres Plus ist, dass manche Assistenten (gut, mein Mietwagen hatte keine 😉) mit DSG einfach besser funktionieren wie z.B. ACC (bremst bis zum Stillstand und fährt alleine wieder an) oder die City-Notbremsfunktion.
Wenn ich viel in der Großstadt oder auf Autobahnen mit Staugefahr fahren müsste würde ich mir wohl direkt ein Fahrzeug mit DSG kaufen.
Tausche Waschmaschine gegen Waschbrett 😁
Die faulen Säcke mit ihren Waschmaschinen wissen nicht was sportlich ist...Klar, wenn ich mal 80 bin und es nicht mehr schaffe meine Wäsche mit dem Brett zu schruppen, dann werde ich auch über eine Waschmaschiene nachdenken 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Magicstar schrieb am 5. Dezember 2014 um 14:29:53 Uhr:
Du willst doch nich etwa ein schnödes Doppelkupplungsgetriebe mit einem F1 Getriebe in dem die Gänge mit Hydraulik kraft eingepresst werden vergleichen!!!!????......Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichenZitat:
@lufri1 schrieb am 5. Dezember 2014 um 14:26:05 Uhr:
Sooooooo verschieden sind Vorlieben und die Wahrnehmung von sportlich.
Schade, dass alle Formel 1 Fahrer unsportlich unterwegs sind.
Nein die beiden Getriebe will ich natürlich nicht vergleichen, sondern ich vergleiche nur schalten mit kupplungtreten gegen schalten ohne kupplungtreten. Da ist es eigentlich egal welches Getriebe ich habe. Es geht ja um das wahnsinnig sportliche auf die Kupplung treten. 😁
Zitat:
@mfsl-fan schrieb am 5. Dezember 2014 um 15:22:55 Uhr:
Ist halt letzten Endes alles eine Frage des Geschmacks.
. . . . . und für manche auch des Geldes . . . . .
was ich aber nicht negativ meine
Wahnsinng sportlich eine Elektronische Wippe zu betätigen😁
Zitat:
@Magicstar schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:17:50 Uhr:
Wahnsinng sportlich eine Elektronische Wippe zu betätigen😁
Muss ich ja nicht, aber du musst auf die Kupplung treten. 🙂
und das gefällt mir,wie ich schon sagte hab auch jahrelang DSG gefahren,nun nicht mehr,weil es mir zu langweilig erschien.
Ich fahre gerne Handschalter,aber komischer weise ist man bei vielen hier im Forum dann gleich altbacken oder verblödet...naja typisch motortalk...traurig,hier darf man nie anderer meinung sein wenn es nich der masse entspricht....l
Zitat:
@Magicstar schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:36:01 Uhr:
und das gefällt mir,wie ich schon sagte hab auch jahrelang DSG gefahren,nun nicht mehr,weil es mir zu langweilig erschien.
Ich fahre gerne Handschalter,aber komischer weise ist man bei vielen hier im Forum dann gleich altbacken oder verblödet...naja typisch motortalk...traurig,hier darf man nie anderer meinung sein wenn es nich der masse entspricht....l
Natürlich darfst du alles, das entscheidest ja nur du.
Ich "muss" ja auch jeden Sommer HS fahren bei meinem Sommerauto. Da macht mir das Fahren auch Spaß, zwar nicht wegen dem Schalten, sondern wegen der Luft. Ich nehme da allerdings das Schalten in kauf und freue mich aber auch immer auf den Herbst, wo ich den Golf wieder auspacke.
Hat alles seine zwei Seiten wie vieles im Leben, aber ich bevorzuge das DSG, denn da kann ich mich beim Fahren auf anderes konzentrieren und mir fällt im morgendlichen Stau (in dem ich jeden Tag stehe) nicht der Fuß ab.
Zitat:
@bernharde schrieb am 5. Dezember 2014 um 15:55:25 Uhr:
Tausche Waschmaschine gegen Waschbrett 😁Die faulen Säcke mit ihren Waschmaschinen wissen nicht was sportlich ist...Klar, wenn ich mal 80 bin und es nicht mehr schaffe meine Wäsche mit dem Brett zu schruppen, dann werde ich auch über eine Waschmaschiene nachdenken 😁
Lieber nen Waschbrettbauch ... als nen Waschbärbauch😁
Spass beiseite.
Bin oft genug DSG gefahren, um zu wissen das ich es nicht haben möchte.
Das Getriebe arbeitet zwar super perfekt, aber irgendwie fehlt mir die pers Interaktion. (Und nein die manuelle Schaltfunktion des DSG ist nicht mit einem manuell zu schaltenden Getriebe mit Kupplungspedal im Fussraum und H-Kulissenschaltung vergleichbar)
Zuletzt waren es der Leon Cupra 280 und der Golf 7R mit dem DSG. Es macht schon Spass, wie herrlich die Autos damit abkrümmen. Aber wie gesagt zu glatt und perfekt das Ganze.
Diese Diskussion wurde hier schon so oft geführt! Am Ende ist es halt einfach eine Glaubens- bzw. Geschmacksfrage!
Normalerweise müsste man dem Themenstarter den Klammersack um die Ohren hauen!
Das bei den meisten entscheidende Kriterium ist das Geld. Wenn DSG Serie wäre und Handschalter Aufpreis kosten würde, kämen wir sicher auf einen 90%igen DSG-Anteil .
Fahre derzeit meinen Golf noch mit DSG (das erste mal bestellt, insgesamt jetzt knapp 9 Monate gefahren) und habe mir den kommenden B8 wieder als Handschalter bestellt. Dafür waren zwei Gründe entscheidend: Das DSG schaltet meistens nicht, wie ich es möchte, besonders gestört hat mich, dass man nicht einfach mal mit dem 4.Gang etwas beschleunigen kann, für das DSG ist es immer gleich die Aufforderung runterzuschalten und ordentlich hochzudrehen.Man muss dazu sagen, ich habe keine Schaltwippen mitbestellt gehabt, glaube aber auch nicht, dass diese was für mich geändert hätten, da ich nicht dauerhaft im M Modus gefahren wäre (wozu dann DSG?). Zweitens wird es ohne den entsprechenden Motor (im GTI oder R macht so ein DSG um einiges mehr Spaß) irgendwie schon fast "langweilig" täglich damit zu fahren. Nachteile sehe ich keine, mit AutoHold usw. kann ich an der Ampel genauso die Füße entspannen lassen wie mit einem Automatik, der Komfort kommt also auch hier nicht zu gering.
Kurz gesagt: ich freue mich sehr auf meinen HS, bin zwischendurch immer mal den meines Vaters mit manueller Schaltung gefahren und habe dabei nie ein DSG vermisst. Selbst im Stau und Stadtverkehr, war ich froh wieder mit der Kupplung spielen zu dürfen. Rühre eben doch noch am liebsten selbst in meinen Gängen 😉
Achja der Preis 😁
Zugegeben, den habe ich mir natürlich durch meine Entscheidung auch gespart... Wurde aber sofort wieder in andere Features umgesetzt.
Zitat:
@MrPeters schrieb am 5. Dezember 2014 um 17:29:36 Uhr:
Das bei den meisten entscheidende Kriterium ist das Geld. Wenn DSG Serie wäre und Handschalter Aufpreis kosten würde, kämen wir sicher auf einen 90%igen DSG-Anteil .
Aber wieder auch wegen dem Geld!
Interessant wäre es nur, wenn beides Aufpreisneutral wäre!