Umstieg von DSG auf Handschalter
kann hier jemand was sagen? fällt der umstieg leicht bzw seid ihr froh, vermisst ihr da was oder hätte ich nur dsg behalten? oder egal macht doch mehr spaß? schreibt mal eure erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Um es mit deinen Worten zu sagen:
"Woher sollen WIR wissen was DU willst?"
122 Antworten
Zitat:
@navec schrieb am 5. Dezember 2014 um 12:59:44 Uhr:
ja, solange alles störungsfrei funktioniert, ist das DSG die bessere Wahl.
dem würde ich gern zustimmen wollen.
Selber Golf 1.9 TDI mit DSG gefahren über rund 135.000 Kilometer und ca. 3,5 Jahre. Frau fährt momentan einen Polo ebenfalls mit DSG.
Momentan habe ich einen G7 2.0 TDI Handschalter und vorher quasi direkt nach dem DSGler einen A3 ebenfalls Handschalter.
Meine ganz persönliche Meinung ist die, dass ich im Moment eher kein DSG fahren möchte. Was mich immer wieder aufgeregt hat bzw. aufregt ist die Bevormundung durch das DSG. Beim 1.9 TDI ging das noch aber beim Polo der Frau teilw. schlimm. Was ich z.B. meine, wenn man bei Bergabfahrt etwas zu sehr auf die Bremse tritt, teilw. echt brutal runtergeschalten wird. Oder aber mit relativ kaltem Motor ordentl. den Berg hoch das analoge Schaltverhalten.
Hatte letztens einen A6 mit herkömmlicher Automatik zur Verfügung. Kein rucken, kein zucken egal ob beim runterbremsen oder kräftigem Gas geben. Da ist auf die schlechtere Effizienz geschie... Sollte ein DSG irgendwann mal so schalten, werde ich auf jeden Fall auch wieder zum Automat greifen, gerade als Vielfahrer.
Bei meiner Entscheidung zum Handschalter habe ich hierbei noch nicht mal berücksichtig, dass mir damals das DSG nach rund 10 Monaten, 29.000 Kilometer den Geist aufgegeben hat. Oder aber beim Kollegen im G6 die Mechatronic usw. getauscht werden mußte. Oder aber bei der Frau im Polo nach einem Zwangsupdate des DSG schlechteres Schaltverhalten festzustellen ist.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 5. Dezember 2014 um 13:19:20 Uhr:
Du scheinst mein anliegen nicht so ganz verstanden zu haben.Zitat:
@miken001 schrieb am 5. Dezember 2014 um 12:41:13 Uhr:
@garfield126,
warst du nicht auch einer der immer sehr gerne auf die Suche hier in dem Forum verwiesen hat, wenn er glaubte unbedingt etwas beitragen zu müssen ?
Umso mehr verwundert es mich jetzt von dir so eine Fragestellung hier zu lesen. Habe dir da mal etwas geholfen und für dich die Suche mal benutzt.
http://search.motortalk.net/search.html?...
oder du das meinige nicht. 🙂
Und schon befinden wir uns im nächsten Mängel-Thread 😁
MT ist so herrlich durchschaubar 😉
Bin beruflich oft GTI's mit DSG gefahren, deshalb hab' ich mir privat den Handschalter geholt.
DSG ist mir persönlich zu langweilig.
Ausnahme: Stop 'n' Go oder Rennstrecke mit Schaltwippen
Ähnliche Themen
Zitat:
@mfsl-fan schrieb am 5. Dezember 2014 um 13:36:14 Uhr:
Bin beruflich oft GTI's mit DSG gefahren, deshalb hab' ich mir privat den Handschalter geholt.
DSG ist mir persönlich zu langweilig.Ausnahme: Stop 'n' Go oder Rennstrecke mit Schaltwippen
genau so ist es......LANGWEILIG........ich fahre nicht nur Auto um von A nach B zu kommen sondern weil ich gerne Auto fahre.Fahre oft einfach nur zum Spass durch die gegend und dafür is der Handschalter einfach knackiger,Sportlicher......ausserdem steht der Handschalter beim GTD dem DSG in nichts nach....laut VW weniger Verbrauch und gering höhere Höchstgeschwindigkeit...
Manuell schalten kann ich im DSG auch.
Was ist am Kuplungstreten sportlich?
Zitat:
@Magicstar schrieb am 5. Dezember 2014 um 13:44:57 Uhr:
Fahre oft einfach nur zum Spass durch die gegend und dafür is der Handschalter einfach knackiger,Sportlicher......
So verschieden kann Wahrnehmung sein. Auch ich fahre manchmal nur zum Spaß über Landstraßen, aktiviere dann den manuellen Modus und schalte ausgiebig mit den Lenkradwippen. Für mich fühlt sich das aber kein bisschen unsportlich an 😁
Zitat:
@lufri1 schrieb am 5. Dezember 2014 um 13:53:27 Uhr:
Manuell schalten kann ich im DSG auch.
Was ist am Kuplungstreten sportlich?
Na eben das Kupplung treten, ist doch besser als Finger tippen. Zudem es die Kontrolle über den Vorgang erhöht, man das schleifen individuell gestalten kann.
Bei dem Thema wird es wohl nie eine klare Entscheidung für DSG oder eben Handschalter geben.
Ich bin nach 4 Jahren DSG beim GTI zum Handschalter zurück. Mir macht es einfach super viel Spaß selbst zu schalten. Im dichten Stadtverkehr oder im Stau ist das DSG aber schon sehr geil und da hab ich es auch geliebt. Aber ansonsten hat es mich doch sehr bevormundet und oft nicht so geschaltet wie ich es gern haben wollte.
Automatik oder Handschalter ist eben eine sehr persönliche Entscheidung der eigenen Vorlieben.
Ich für meine Person liebe meinen Handschalter und habe den Wechsel absolut nicht bereut. Beim nächsten Auto kann die Entscheidung vielleicht wieder ganz anders ausfallen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. Dezember 2014 um 14:01:12 Uhr:
Na eben das Kupplung treten, ist doch besser als Finger tippen. Zudem es die Kontrolle über den Vorgang erhöht, man das schleifen individuell gestalten kann.Zitat:
@lufri1 schrieb am 5. Dezember 2014 um 13:53:27 Uhr:
Manuell schalten kann ich im DSG auch.
Was ist am Kuplungstreten sportlich?
genau so meinte ich das😁.....
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. Dezember 2014 um 14:01:12 Uhr:
Na eben das Kupplung treten, ist doch besser als Finger tippen. Zudem es die Kontrolle über den Vorgang erhöht, man das schleifen individuell gestalten kann.Zitat:
@lufri1 schrieb am 5. Dezember 2014 um 13:53:27 Uhr:
Manuell schalten kann ich im DSG auch.
Was ist am Kuplungstreten sportlich?
Sooooooo verschieden sind Vorlieben und die Wahrnehmung von sportlich.
Schade, dass alle Formel 1 Fahrer unsportlich unterwegs sind.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 5. Dezember 2014 um 14:26:05 Uhr:
Sooooooo verschieden sind Vorlieben und die Wahrnehmung von sportlich.Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. Dezember 2014 um 14:01:12 Uhr:
Na eben das Kupplung treten, ist doch besser als Finger tippen. Zudem es die Kontrolle über den Vorgang erhöht, man das schleifen individuell gestalten kann.
Schade, dass alle Formel 1 Fahrer unsportlich unterwegs sind.
Du willst doch nich etwa ein schnödes Doppelkupplungsgetriebe mit einem F1 Getriebe in dem die Gänge mit Hydraulik kraft eingepresst werden vergleichen!!!!????......Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen
Zitat:
@lufri1 schrieb am 5. Dezember 2014 um 14:26:05 Uhr:
Sooooooo verschieden sind Vorlieben und die Wahrnehmung von sportlich.Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. Dezember 2014 um 14:01:12 Uhr:
Na eben das Kupplung treten, ist doch besser als Finger tippen. Zudem es die Kontrolle über den Vorgang erhöht, man das schleifen individuell gestalten kann.
Schade, dass alle Formel 1 Fahrer unsportlich unterwegs sind.
Naja, sehe ich etwas anders. Formel 1 Fahrer sind auf Rennstrecken unterwegs, nicht im öffentlichen Verkehrsraum.
Mir hat auf der Rennstrecke (Oschersleben, Nürburgring) das DSG auch extrem Spaß gemacht, denn so konnte ich mit den Wippen schalten und mich voll auf die Kurvenlinie konzentrieren. Und dazu, nur mit den Schaltwippen kann man das DSG dazu bewegen ohne Lastwechselreaktionen aus der Kurve zu beschleunigen (kein Kickdownverhalten).
Und genau dieses Kickdownverhalten stört mich persönlich am DSG. Mit Handschalter kann ich kontrollieren wann ich hoch- oder runterschalten will und dass unter Umständen immer wieder anders.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 5. Dezember 2014 um 14:26:05 Uhr:
Sooooooo verschieden sind Vorlieben und die Wahrnehmung von sportlich.Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. Dezember 2014 um 14:01:12 Uhr:
Na eben das Kupplung treten, ist doch besser als Finger tippen. Zudem es die Kontrolle über den Vorgang erhöht, man das schleifen individuell gestalten kann.
Schade, dass alle Formel 1 Fahrer unsportlich unterwegs sind.
Ja, sicher. Die Fahren nicht aus Spaß an der Freude sondern müssen leider auch gewinnen.
Wobei, ich es schon unsportlich finde, dass es zb Anfahrregelungen gibt/oder zwischendurch gab, sowas finde ich auch unsportlich. Automatisierungen sollten vorallem den Sicherheitsgedanken tragen und nur im Alltag den Comfort erhöhen.
Na ja, gut zu wissen, daß mittlerweile über 80% aller verkauften Porsche unsportlich sind ... 😁
Andere Sportwagenhersteller vermelden ähnliche Verkaufszahlen, aber gut ... ein echter Kerl schaltet seinen Golf Diesel von Hand und hat so das Gefühl, ein kleiner Vettel zu sein ...
Man kann sich ja bekanntlich alles irgendwie schönreden ... ich möchte mal wissen, inwiefern das Schalten mit den Lenkradwippen unsportlicher sein soll, als das Rühren im Getriebe.
Ich fahre 30.000 Kilometer im Jahr und ich kann mir mittlerweile keine Situation mehr vorstellen, in der ich den Rührstab den Wippen am Lenkrad den Vorzug geben würde ... weder im Großstadtverkehr, noch im Stau oder auf der Autobahn ... und selbst auf kurvigen Landstraßen betätige ich lieber die Wippen am Lenkrad und lasse die Hände da, wo sie hingehören, am Lenkrad ... und den Fuß auf dem Gaspedal ...