Umstieg Benzin->TDI NIE WIEDER TDI!!!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Das hab ich bei einem Auto noch nie erlebt.
Hätte meinen 1,4er Benziner Caddy nicht verkaufen sollen!
Habe nun einen TDI 1,9 Caddy.
Gestern im Stau.
Erst wars war und die Wassertemp. auf 90 Grad.
Dann im Stau ist die Temp. auf 50 Grad runter und es wurde kalt!
Ist das ein TDI-Leiden oder ist das nicht normal? (Evtl. Thermostat?)

Gruß Stopsi

Beste Antwort im Thema

Einerseits will jeder einen niedrigen Verbrauch haben, auf der anderen Seite soll auch im Winter bei -20°C genügend Heizleistung vorhanden sein. Passt irgendwie nicht zusammen.
So ziemlich jeder moderne Diesel (ohne Zuheizer) hat bei den aktuellen Temperaturen seine Mühe auf Temperatur zu kommen, das ist kein Problem des Tdi oder des Caddy.

124 weitere Antworten
124 Antworten

ja es ist normal!
was soll es sonst sein!
mein Uno hat das auch gemacht...
ich wäre damals fast erfohren Benziner und bei minus 20 ist die Scheibe INNEN vereist...
im Stand und (wahrscheinlich) falscher bedienung....
wird es schnell kalt

gut ich merke du willst den preis treiben aber mehr wie 510 sind nicht drin

Alex

Heh Stopsi, du hast uns aber immer noch nicht verraten mit welcher Heiz- und Gebläsestufe unterwegs bzw. gestanden gewesen bist und wieviele km du vorher gefahren bist.

Vorher ca. 40km gefahren.
90 Grad Kühlwasser
Gebläse halb an.
Dann noch etwas höher gedreht :-(

Na aber wenn das normal ist, ist ja meine Frage beantwortet.

Danke und Gruß,
Stopsi

Dein Beitrag versteh ich nicht, TDI NIE WIEDER ?? Es ist normal daß bei so einer Kälte wie wir sie jetzt haben es einiges dauert bis ein Motor warm ist.

Am Dienstag steigen die Temperaturen wieder über null und alles ist wieder ok.

Phil.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins



Zitat:

Früher gab es für Mercedes doch immer Abdeckungen für den Kühlergrill, gibt es soetwas in der Art vielleicht auch für den Caddy ? - Würde im Stau aber auch nicht helfen

aber selbstverständlich. eines der meistgeschätzten Caddyforumsmitglieder hat da was "gebaut"

Gibt es so eine Abdeckung des unteren Kühlergrills evtl. auch als passendes Ersatzteil für Bastelfaule? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Stopsi


Naja, "abkühlen wollte"
bedeudet das, dass es normal ist, dass er bis unter 50 Grad geht?
Etwas runter, so auf 70-80 Grad kann ich mir ja vorstellen,
aber auf die Ausgangsstellung von unter 50 Grad ???

Gruß Stopsi

Ja, das ist ganz normal, dass das Kühlwasser abkühlt, auch schon mal so weit runter, dass nur noch ein laues Lüftchen in den Innenraum weht.

Caddynutzer

Zitat:

Original geschrieben von Stopsi


Vorher ca. 40km gefahren.
90 Grad Kühlwasser
Gebläse halb an.
Dann noch etwas höher gedreht :-(
Na aber wenn das normal ist, ist ja meine Frage beantwortet.
Danke und Gruß,
Stopsi
Umluft

an oder aus?

DAss wär jetzt der Hammer wenn du dir die "Frischen" Abgase mit reingezogen hast (ich geh mal davon...)

OK letztes gebot.... 515- schlag jetzt ein ....

Gruß alex

Zitat:

Original geschrieben von AlphaOmega



Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins


aber selbstverständlich. eines der meistgeschätzten Caddyforumsmitglieder hat da was "gebaut"

Gibt es so eine Abdeckung des unteren Kühlergrills evtl. auch als passendes Ersatzteil für Bastelfaule? 😉

Ich vermute mal das Du da einen Prototyp bauen müsstest, der dann als "Erstexemplar" im Forum durchaus für Begeisterung sorgen könnte.

Ansonsten, scheint die Variante von Tekas doch die bessere zu sein. Weil: schnell montier - und demontierbar.

Denn etwas anderes ließe sich sicher schlecht befestigen.

Das war in meiner Republik durchaus machbar, und half nicht nur beim W50

dieses war dann schon die elegante Variante welche es auch für andere Typen gab

Wobei man da schnell sein musste, denn wenn die Kühltemperatur einmal nach oben schoss...... war Eile geboten. Ich habe da 1987 die Erfahrung gemacht das man selbst auf der Autobahn anhalten sollte um ein wenig mehr Durchlass herzustellen.

Das aber nur am Rande, OT in bester Form 😁😁

Hey, tolle Fotos, danke! 😉 Und OT ist es ja nicht - es zeigt ja nur die Evolution der Abdeckmöglichkeiten des Motorraums am Kühler-(oder Wärmer-)Grill, damit man im Winter nicht vom TDI zurück zum TSI wechseln muss. 😁

Die Idee von Tekas gefällt mir auch, zumal er netterweise noch dazuschrieb, dass (und warum) man die oberen Schlitze besser offen lässt. Ich nehme an, dass die dort beschriebene "wasserdichte Verklebung" eher dazu dient, dass es nicht wie Hechtsuppe durch den Schaumstoff durchzieht und weniger, dass da Wasser durchgeht.

@Tekas: Korrigier mich bitte, wenn das nicht stimmt - und nochmals danke für den Tipp. Achja, Dein Hinweis dort ist auch wichtig. Heisst das, dass die Anzeige für Werte zwischen 75°C und 107°C immer exakt 90°C anzeigt? Wieso das denn?

Zitat:

Auf jeden Fall lohnt ein regelmäßiger Blick auf die Temperaturanzeige, denn bei einer drohenden Überhitzung würde sich der Zeiger aufgrund des Plateaueffektes, 75°-107° werden als 90° angezeigt, ausgesprochen zügig nach rechts bewegen.

Genial wären motorgetriebene Lamellen, die sich Temperatur-abhängig öffnen und schließen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von AlphaOmega


....Genial wären motorgetriebene Lamellen, die sich Temperatur-abhängig öffnen und schließen. 😉

gibt es! ein VW hat das bei der BM technik!

senkt den CW wert!

Welcher denn? Teilenr.? 😉

@ AlphaOmega

Bezüglich der Abdeckmöglichkeiten - da war ich die letzten Wochen eigentlich überrascht was einem so entgegenkommt.

Und, es waren mehrere die eine einfache Pappe vorne vor den Kühler gezaubert hatten, manchmal mit fragwürdiger Befestigung (so würde ich nichtmal aus der Garage fahren, geschweige denn im Strassenverkehr unterwegs sein wollen) aber letztendlich zählt das Ergebnis.

Und wenn das Wärme heißt, ist das Ziel erreicht.

Sehe ich auch so. Und jetzt wäre noch die Teilenr. für die o.g. Lamellen interessant. 😁

ich kann es nicht sagen ich hab es nur gelesen.. aber mir ist der Wagen entfallen!
Ist aber definitv ein VW...

Zitat:

Und jetzt wäre noch die Teilenr. für die o.g. Lamellen interessant.

Die wirst Du sicher nur in Zusammenhang mit dem BM (dort verbaut) bekommen. Wahrscheinlich nicht nachrüstbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen