Umstieg Benzin->TDI NIE WIEDER TDI!!!
Das hab ich bei einem Auto noch nie erlebt.
Hätte meinen 1,4er Benziner Caddy nicht verkaufen sollen!
Habe nun einen TDI 1,9 Caddy.
Gestern im Stau.
Erst wars war und die Wassertemp. auf 90 Grad.
Dann im Stau ist die Temp. auf 50 Grad runter und es wurde kalt!
Ist das ein TDI-Leiden oder ist das nicht normal? (Evtl. Thermostat?)
Gruß Stopsi
Beste Antwort im Thema
Einerseits will jeder einen niedrigen Verbrauch haben, auf der anderen Seite soll auch im Winter bei -20°C genügend Heizleistung vorhanden sein. Passt irgendwie nicht zusammen.
So ziemlich jeder moderne Diesel (ohne Zuheizer) hat bei den aktuellen Temperaturen seine Mühe auf Temperatur zu kommen, das ist kein Problem des Tdi oder des Caddy.
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thomsonfreak
Ich kann das nicht wirklich verstehen das man wegen so einer Lapalie gleich sagt: "nie wieder TDI"Wie oft ist es denn wirklich kalt in Deutschland und wie oft steht man dann im Stau ?
Da kann man dann doch wirklich mal kurz die Leerlaufdrehzahl mit dem Fuß erhöhen wenn man so penibel ist.
Einen Grund zum meckern findet man immer denn ein perfektes Auto gibt es nicht.
Spätestens seit TDI sind Diesel doch immer schlecht warm zu kriegen im Winter.
Früher gab es für Mercedes doch immer Abdeckungen für den Kühlergrill, gibt es soetwas in der Art vielleicht auch für den Caddy ? - Würde im Stau aber auch nicht helfen😁
Früher gab es in Fahrzeugen mal Jalousin vor den Kühlschlitzen, wie beispielsweise bei heckgetriebenen Skodamodellen.
Beim Trabant musste mal wohl immer zwischen SOmmer- und Winterbetrieb umstellen, also, das Ansaugrohr umstecken, damit wenigstens etwas warme Luft in den Innenraum kam.
Kannst vielleicht etwas basteln. 😁
aber selbstverständlich. eines der meistgeschätzten Caddyforumsmitglieder hat da was "gebaut"Zitat:
Früher gab es für Mercedes doch immer Abdeckungen für den Kühlergrill, gibt es soetwas in der Art vielleicht auch für den Caddy ? - Würde im Stau aber auch nicht helfen
Es gibt eine Lösung
Verdammt ..... 20 Sekunden zu spät....
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Es gibt eine Lösung
Erster!! Gruss an Tante Edit.
Ähnliche Themen
Eine gutgehende Sitzheizung hilft auch schon viel. Hatte gestern auch fast eine Stunde im Stau fest gesteckt, kurz vor Aachen, von Belgien/Holland kommend.
Musste unbedingt ein LKW über die Leitplanke auf unsere Seite fahren. 🙄
Ich hab zwischendurch auch immer mal wieder den Motor angemacht. Das geht schon irgendwie.
Zitat:
Eine gutgehende Sitzheizung hilft auch schon viel
Bei mir an Bord, da ich wusste was mich nach fast 20Jahren als Dieselfahrer erwartet. Wobei - der erste (Fiat Fiorino vom Chef) war nicht vorstellbar, den folgenden TDI Caddy 9K gab es auch ohne Annehmlichkeiten - erst der nächste 9K (SDI) war einigermaßen warm zu bekommen. Logisch - aufgrund des anderen Motormanagements.
Privat wollte der 3B auch nie warm werden, darum durfte im Konfigurator beim Caddykauf das Häkchen bei der Sitzheizung nicht fehlen.
Bei ebay hatte ich neulich tatsächlich einen Wahnsinnigen entdeckt, der solche Schaumstoffstreifen für 29€ Sofortkauf zzgl. Versand angeboten hat - aber noch nicht mal passend, sondern zum selbst Zurechtschneiden... 😠
@ Soloduett
da war jemand clever, sprich hat die derzeitige Situation (witterungsbedingt) gut eingeschätzt.
Denn wir wissen ja, jeden Morgen steht ein potentieller Käufer auf.................
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
aber selbstverständlich. eines der meistgeschätzten Caddyforumsmitglieder hat da was "gebaut"Zitat:
Früher gab es für Mercedes doch immer Abdeckungen für den Kühlergrill, gibt es soetwas in der Art vielleicht auch für den Caddy ? - Würde im Stau aber auch nicht helfen
Danke für den LINK (auch an PIPD black)
ich dachte eigentlich an etwas das ich kaufen und sofort anbringen kann
ich muß ja noch diverse Bastelnachrüstungen (div. Blätterschutz Wasserkasten, Motorabdeckung, Schienen für die Türrollen, Kondensatorschutz und wer weiß was noch alles - Teile liegen schon bereit) anbringen da habe ich genug zu tun wenn ich mal dafür Zeit habe
ist mir nicht so wichtig mit der Innenraumwärme (bin ja keine Frau😁) hauptsache die Scheiben sind frei
wenn es zu kalt wird (<-20°C) lasse ich den Wagen eh in der Garage
Ist der Frostschutzgehalt mal geprüft worden ? Wir hatten in letzter Zeit Fahrzeuge wo ein Frostschutzgehalt von -60 Grad eingefüllt wurde . Wenn das so ist gibt es Probleme mit der Heizleistung .
Ja ich finde es schon traurig dass du den TDI nicht magst...
warum bist du denn vom Benziner umgestiegen?
Tatsache ist dass dein TDI jetzt im stau bei minus 16 grad nicht geheizt hat!
Wie oft stehst du im Jahr bei minus 16° im Stau?
1. vorne zu machen (untere 3 rippen)
2 karton innen beim Kühler (1/2 bis 2/3) Im winter zu!
3. Umlufttaste nutzen
4. ZUHEIZER bestellen wenn man eine Mimose ist!
Gruß Alex
für 500 nehm ich dir deine Kiste ab.. - ist ja ne Katastrophe! Heizt der einfach nicht!
Nix für ungut aber nochmal deine Überschrift überdenken BITTE!
*koppschüttel wegen so ner Kleinigkeit ein solch ein aufriss....
(was sagen da die Jungs mit Erdgas die zum 5ten mal nen neuen Regler haben)
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Und? Das Spielzeug schon ausprobiert? 😉
noch nicht, sitze in der warmen Wohnung vor'm PC und antworte Dir😉)) Aber heute tagsüber werde ich Probelauf machen und berichten!!!
Zitat:
Aber heute tagsüber werde ich Probelauf machen und berichten!!!
Und nichts verschweigen.
Präzise und minutiös schilder ab wann "Badehosenfeeling" im Innenraum einsetzt 😁😁😁
Duckundwech