Umstieg Benzin->TDI NIE WIEDER TDI!!!
Das hab ich bei einem Auto noch nie erlebt.
Hätte meinen 1,4er Benziner Caddy nicht verkaufen sollen!
Habe nun einen TDI 1,9 Caddy.
Gestern im Stau.
Erst wars war und die Wassertemp. auf 90 Grad.
Dann im Stau ist die Temp. auf 50 Grad runter und es wurde kalt!
Ist das ein TDI-Leiden oder ist das nicht normal? (Evtl. Thermostat?)
Gruß Stopsi
Beste Antwort im Thema
Einerseits will jeder einen niedrigen Verbrauch haben, auf der anderen Seite soll auch im Winter bei -20°C genügend Heizleistung vorhanden sein. Passt irgendwie nicht zusammen.
So ziemlich jeder moderne Diesel (ohne Zuheizer) hat bei den aktuellen Temperaturen seine Mühe auf Temperatur zu kommen, das ist kein Problem des Tdi oder des Caddy.
124 Antworten
Das ist bei den augenblicklichen Temperaturen wohl normal. Wenn ich im Leerlauf den Innenraumlüfter nur eine Stufe höher drehe, kannst du zuschauen wie die Temperaturanzeige in den Keller geht.
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Und, sorry für den Satz, aber so naiv kann ich doch wohl nicht sein das nach dem Kauf eines TDI`s festgestellt wird das er schlecht heizt.
Kein Problem, du darfst mich gerne für naiv halten. 🙂
Ich finde allerdings, dass es keine Naivität ist, eine funktionierende Heizung in für unsere gemäßigte Klimazone konstruierten Autos vorzufinden. Aber scheinbar setzen Piech und co. die Grundhaltung "Learning by doing" respektive "Learning by suffering" voraus.
Du hast ein Nutzfahrzeug....und kein Auto. 😁
Der Nutzen? -- Piech und co. verkaufen zusätzliche Zuheizer oder Standheizungen 😉
Ich denke nicht, dass dies Absicht seitens der Verantwortlichen ist.
Hier stossen vielmehr zwei konträre Forderungen aufeinander:
- Die Forderung nach minimiertem Verbrauch
und
- Die Forderung nach guten Heizleistungen.
Ich kann den Verbrauch zwar minimieren, damit geht aber zwangsläufig auch der "zusätzliche" Verbrauch zurück, der anderenfalls für die Abwärme und damit für eine gute Heizleistung sorgt. Sprich: Je effektiver die Energie des Sprits in Bewegungsenergie umgesetzt wird, desto weniger Energie wird für Anderes übrigbleiben.
Die Sache mit dem Zuheizer ist da eine feine Sache, da ich so direkt Einfluss auf den Verbrauch nehmen kann. Ich habe einen minimierten Verbrauch und bei Bedarf einen etwas höheren für die Heizung.
Das Problem mit der geringen Abwärme hat man mittlerweile auch bei Hausheizungen, die so effektiv das Wasser wärmen, dass die Abgase nicht mehr heiß genug sind, von selbst den Kamin hoch zu kommen... Da braucht es manchmal auch einen "Mehrverbrauch" im Sinne eines Ventilators, der die Abgase rausbläst und spezielle Kaminformen, die entsprechend teuer sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von soloduett
Kein Problem, du darfst mich gerne für naiv halten. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Und, sorry für den Satz, aber so naiv kann ich doch wohl nicht sein das nach dem Kauf eines TDI`s festgestellt wird das er schlecht heizt.
Ich finde allerdings, dass es keine Naivität ist, eine funktionierende Heizung in für unsere gemäßigte Klimazone konstruierten Autos vorzufinden. Aber scheinbar setzen Piech und co. die Grundhaltung "Learning by doing" respektive "Learning by suffering" voraus.
@ soloduett
der Vorwurf oder wie man das nennen möchte ging nicht an Deine Adresse. Sorry falsch ausgedrückt. Mir ging es eigentlich um den TE.
Aber mal ehrlich - die Grundhaltung herrscht nicht nur bei VW bzw. VWN vor. Bei genauem Hinhören klagen viele Diesellenker anderer Marken über gleiche Probleme.
Nö. Nur die, die keinen Zuheizer haben. Wie schon geschrieben, haben die VW-Diesel-Pkw diesen serienmäßig dabei. Ob das erst ab höherer Motorisierung und/oder Fahrzeugklasse so ist oder jeder Mini-Diesel es hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Wenn Fahrzeuge aber günstig angeboten werden sollen, fällt das ein oder anderer der Streichliste zum Opfer. Im T4 waren sie auch Serie, bis sie rausgeflogen sind und bis heute nur noch gegen Aufpreis erhältlich sind.
Zitat:
Nö. Nur die, die keinen Zuheizer haben.
Also gehen wir im extremsten Fall davon aus das es "Uns" ganz alleine betrifft? Das nenne ich dann mal eine Sauerei. 😰
Jein. Ich würde mal vermuten alle Nutzfahrzeug- und Kleinwagenfahrer, die von VW(N) kommen. Wie das bei Skoda, Audi oder Seat aussieht, weiß ich nicht.
Der Zuheizer war eine Zeit lang mal bei allen VW TDI in Serie. Heute muß er sogar im T5 Transporter dazugekauft werden.
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Du hast ein Nutzfahrzeug....und kein Auto. 😁
Der Nutzen? -- Piech und co. verkaufen zusätzliche Zuheizer oder Standheizungen 😉
Habe mir b ei Conrad für 9,99 € ein kleines Heizlüfterlein gekauft, zwar noch nicht ausprobiert, weil ich es mir zum Einsteigen bisher immer mit meinem über Zigarettenanzünder funktionierende Sitzauflage erstmal warm am Rücken mache und dann auch wieder den "Stöpsel" ziehe, um die Batterie nicht zu überlasten!!
Zitat:
Habe mir b ei Conrad für 9,99 € ein kleines Heizlüfterlein gekauft, zwar noch nicht ausprobiert, ....
Da kannste auch ein Feuerzeug oder Streichholz anmachen.....entwickelt ungefähr die selbe Wärme....😉
Zitat:
Original geschrieben von uwemad
Hallo, klingt interessant. Kannst Du bitte kurz die Arbeitsschritte schildern, wie lange es gedauert und was der Spass gekostet hat (wo gekauft).
Schaue mal hier
Thread über DämmungAnsonsten google mal nach Armaflex. Gibt es auch manchmal günstig bei Ebay. Demnächst kommen noch innen die Schiebetüren dran.
Ich kann das nicht wirklich verstehen das man wegen so einer Lapalie gleich sagt: "nie wieder TDI"
Wie oft ist es denn wirklich kalt in Deutschland und wie oft steht man dann im Stau ?
Da kann man dann doch wirklich mal kurz die Leerlaufdrehzahl mit dem Fuß erhöhen wenn man so penibel ist.
Einen Grund zum meckern findet man immer denn ein perfektes Auto gibt es nicht.
Spätestens seit TDI sind Diesel doch immer schlecht warm zu kriegen im Winter.
Früher gab es für Mercedes doch immer Abdeckungen für den Kühlergrill, gibt es soetwas in der Art vielleicht auch für den Caddy ? - Würde im Stau aber auch nicht helfen😁