Umstieg auf TT
Grüsse alle TT-wahnsinnigen hier!
Nach meiner Probefahrt mit einem TT wars mir klar, ds DING muss her!!!
Habe bis jetzt BMW gefahren und da kenn ich nach den Jahren die kleinen Macken und WehWehchen. Bei TT kein Plan!
Also: Ich will mir einen Gebrauchten kaufen, am liebsten Quattro mit 224 PS max 5 Jahre alt
Meine Fragen:
-Kann ich irgendwie den Zustand des Turbomotors einschätzen, ohne das Ding zu zerlegen?
-Hat das Fahrzeug irgendwelche typischen Schwächen, die man erst nachher merkt und ich auf jeden Fall überprüfen sollte? (Z.B.bei BMW die Lüftung, die sind immer scheisse)
-Bringt es überhaupt was, von einem Audi/VW-Händler zu kaufen?
-Was ist eigtl alles Serie in einem TT?
-Sehe ich richtig, dass die Sitze im Frühjahr 99 geändert wurden?
-Gab es irgenwelche wichtigen Neuerungen, die man haben sollte (Das mit ESP und Heckspoiler weiss ich)?
-Wie wertstabil bleibt ein TT?
Ich bin der Meinung, dass man bereits für ca.16.000 einen Super TT bekommen müsste (Also kein Hinterhofbastelmodell von "Import-Export Cars", der schon zehnmal die Erde umrundet haben könnte, so wie er ausschaut)
Die Händler halten die allerdings um einiges über Wert. Wollen die alle noch mit mir feilschen, wie aufm Basar???
Ach ja, da meine wichtigste Frage:
-Wieviel Nachlass kann ich aus einem seriösen Händler rauskitzeln bei einem Gebrauchten TT und Barzahlung? ....da muss doch sicher noch was gehen zwischen 5 und 10 Prozent, oder lieg ich da falsch?
Naja
Soviel dazu..
Hoffe auf ANtworten& Freu mich schon tierisch auf das neue Familienmitglied
Eure Sau
Ähnliche Themen
42 Antworten
..und schonmal herzlich willkommen im kreise der tt-fahrer. bin mir sicher, dass du ihn trotz der genannten macken kaufen wirst
tja mal schauen...morgen schau ich mir die ersten an! (Ich meine richtig, gefahren bin ich ja schon)
Wenn alles klappt, dauerts nur noch paar tage!
Habe alle Schwachpunkte in meine Checkliste aufgenommen:
LMM
Kombiinstrument
Beifahrersitz
Scheinwerferwaschanlage
Heckablage
Bremsscheiben
Fernbedienung
...
Verdammte scheisse...
ich dachte der TT ist ein Liebhaberfahrzeug, das gepflegt wird!!!!!!!!!!!
Ich habe heute glaub ich das ungepflegteste Auto Deutschlands angeschaut. Und das war ein TT Bj 00... Das Ding wurde an jeder Ecke angefahren, innen das Leder schon überall angekratzt, innen ín den Sitzrillen soviel Dreck, dass man ne Sandburg hätte draus bauen können...und das allerbeste: ein Riesenriss in der Windschutzscheibe...
Wie kann man einem Interessenten so ein Fzg präsentieren....? Unglaublich
Zitat:
Original geschrieben von DummmmSau
Verdammte scheisse...
ich dachte der TT ist ein Liebhaberfahrzeug, das gepflegt wird!!!!!!!!!!!
Ich habe heute glaub ich das ungepflegteste Auto Deutschlands angeschaut. Und das war ein TT Bj 00... Das Ding wurde an jeder Ecke angefahren, innen das Leder schon überall angekratzt, innen ín den Sitzrillen soviel Dreck, dass man ne Sandburg hätte draus bauen können...und das allerbeste: ein Riesenriss in der Windschutzscheibe...
Wie kann man einem Interessenten so ein Fzg präsentieren....? Unglaublich
Ausnahmen bestätigen nur die Regel.
Gruß
TT-Fun
ich hab in kaunitz auf´m vw/audi treffen mal den am meisten verhunzetn tt der welt gesehen (schlimmer kann es eigentlich mehr gehen).
sitze ausgelatsch. leder eingerissen, lack zerkratzt, "optiktuning" durch farbpott und pinsel, auspuff eingedellt, raucherfahrzeug (aschenbecher voll), felgen von remplern und streusalz zerfressen......
demr besitzer hat nur glück gehabt, dass ich ihn nicht ausfindig machen konnte. hätte wohl mal ordentlich die meinung gesagt. so ein assi
Umsteigen auf TT
Audi TTR 165KW, Bj.2002.28.000Km gelaufen
TT ist wirklich eine super Auto,
aber
seit November 2003 bin ich 6oooKm gefahren.
in dieser Zeit :
4 mal in der Werkstatt:
LMM
Schubumluftventil
Öldruckanzeige
Kombi-Instrument
Passiert passiert das mit dem Kombi bei 2003 -Modellen auch noch mit Kombi.
Langsam keine Lust mehr auf das Auto.
Habe den 350Z gefahren. Tierisch schnell , Traumteil, leider erst Anfang 2005 als Cabrio.
Wollten TT aber nicht in Zahlung nehmen.
Hole morgen meinen TT wieder aus der Werkstatt nach Tausch des Kombiinstrumentes.
Mal sehen, wie lange ich diesmal fahren werde.
Tschüs an alle Leidensgenossen
defekte Öldruckanzeige? wo hat der TT denn sowas? Meinst wohl die Kühlwassertemp. Anzeige?!
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Yes, das Radio Concert I. Einfach zu testen, ob es defekt ist: Radio an, am Lautstärke-Regler drehen. Wenns sprunghaft extrem laut/leise wird, ist das Eprom im Eimer (nur durch Austausch des Radios zu beheben - der Effekt dauert ca. 15 Minuten, dann ist wieder alles bestens - man kann damit leben).
- Kühlwasser-Anzeige beobachten (sollte nach min. 8 km senkrecht, auf 90 Grad stehen, ansonsten eventuell Thermostat/Geber defekt)
- Schubumluftventil des Turboladers defekt (Schnarrventil) => daran zu erkennen: beim Schalten mit kurzem Gaswegnehmen ertönt ein schnarrendes/schepperndes Geräusch (wie lose Auspuffschelle)
Dieser Satz stimmt nicht so ganz. Denk mal an Schubumluftventile, die genau dieses Geräusch bewußt mache. Die neueren Ventile mache das Geräusch leider nicht mehr. Dabei hört es sich ganz gut an und ist auch kein Defekt.- Austausch ist einfach und günstig (ca. 20 Euro) - die neuen Ventile scheinen wieder lange zu halten.
- Kombi-Instrument defekt: Wenn Tankanzeige über "Voll" hinaus geht oder der Drehzahlmesser hängt = eventuell defekt = Austausch teuer.
--------------------------------------------------------
Meiner ist jetzt 5 Jahre alt und ich habe nur einen Bruchteil der hier genannten Symptome.
Für ein deutsches Auto hat meiner relativ wenig Mängel- Respekt (vorher hatte ich das zuverlässigste Auto der Welt gefahren)!
Die Motoren halten gut, wenn sie anständig gefahren werden. Es gibt bereits TTs mit 190Tkm.
Gruß und WELCOME
TT-Fun
Zum ungepflegtesten TT kann ich auch noch was sagen. Ein Nachbar von mir -leider total verstrahlt und knapp 85 - hat den wohl vergammelsten Wagen Deutschlands. Überall gegengeknallt. Habe das schon sehr oft gesehen wenn er in die Tiefgarage reinfuhr. Immer links und rechts gegen die Wand gefahren. Verdeck mit Riss und drinnen nur angegammelte Essensreste.
Das nenn ich versaut!
War übrigens ein grüner Roadster 180Front.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
.........War übrigens ein grüner Roadster 180Front.
Gruss
Und welche Farbe hatte er vorher ?

Gruß
TT-Fun
Umstieg immer noch nicht geklappt...
Werd mal den "kleinen" auch probieren mit 180 PS... der muss doch auch super fahren, wiegt ja fast 200 kg weniger als der 225er
..und bei den 180ern hab ich ne viel grössere Auswahl
Also meiner Meinung nach reicht der 150 PS starke TTR vollkommen aus! Ich fahre selber einen und bin durchaus zufrieden.
VMAX ist laut Tacho 235 km/h
Wenn Du schneller mit Deinem Roadster fahren möchtest, dann kauf Dir doch lieber einen Coupe.
Lass mal was hören, für wieviel Du deinen TT geschossen hast und was die Ausstattung ist....
Bei meinem habe ich nur das Problem mit der rechten (Beifahrer) Tür - knarrzt bei langsamer Fahrt!!!
Viel Glück beim finden des richtigen Wagens!
@TT-Henner: der 150 ps starke reicht für solche leute wie dich, die wahrscheinlich keinen wert auf bärige beschleunigung legen und sich mehr an optik und haptik des autos erfreuen. merkt man schon daran, dass du nur über Vmax diskutierst. Jedem das Seine.
@DummmmSau: der 180er und der 225er sind von der Motorcharakteristik her zwei sehr unterschiedliche motoren. selbst zwischen 150er und 180er besteht meiner meinung nach ein ordentlicher Unterschied im Fahrgefühl. Generell hast du, je niedriger die Leistung ist, ein früher anliegendes maximales drehmoment (1.750 -> 1.950 -> 2.200 u/min) und ein besseres Ansprechverhalten des Turbos. für den Alltag im Stadtverkehr ist wahrscheinlich die 150er Variante die beste Lösung. Wenn man Spass haben will und genung Platz zum Austoben hat wohl eher der 225er. fahre die dinger im driekten vergleich und entscheide selber.