Umstieg auf TT

Audi TT RS 8S

Grüsse alle TT-wahnsinnigen hier!

Nach meiner Probefahrt mit einem TT wars mir klar, ds DING muss her!!!
Habe bis jetzt BMW gefahren und da kenn ich nach den Jahren die kleinen Macken und WehWehchen. Bei TT kein Plan!
Also: Ich will mir einen Gebrauchten kaufen, am liebsten Quattro mit 224 PS max 5 Jahre alt

Meine Fragen:
-Kann ich irgendwie den Zustand des Turbomotors einschätzen, ohne das Ding zu zerlegen?
-Hat das Fahrzeug irgendwelche typischen Schwächen, die man erst nachher merkt und ich auf jeden Fall überprüfen sollte? (Z.B.bei BMW die Lüftung, die sind immer scheisse)
-Bringt es überhaupt was, von einem Audi/VW-Händler zu kaufen?
-Was ist eigtl alles Serie in einem TT?
-Sehe ich richtig, dass die Sitze im Frühjahr 99 geändert wurden?
-Gab es irgenwelche wichtigen Neuerungen, die man haben sollte (Das mit ESP und Heckspoiler weiss ich)?
-Wie wertstabil bleibt ein TT?

Ich bin der Meinung, dass man bereits für ca.16.000 einen Super TT bekommen müsste (Also kein Hinterhofbastelmodell von "Import-Export Cars", der schon zehnmal die Erde umrundet haben könnte, so wie er ausschaut)
Die Händler halten die allerdings um einiges über Wert. Wollen die alle noch mit mir feilschen, wie aufm Basar???

Ach ja, da meine wichtigste Frage:
-Wieviel Nachlass kann ich aus einem seriösen Händler rauskitzeln bei einem Gebrauchten TT und Barzahlung? ....da muss doch sicher noch was gehen zwischen 5 und 10 Prozent, oder lieg ich da falsch?

Naja

Soviel dazu..

Hoffe auf ANtworten& Freu mich schon tierisch auf das neue Familienmitglied

Eure Sau

42 Antworten

nochmal ich: die arretierung der fahrersitzlehne funzt nicht korrekt. nach ca. 2-3 tagen liegt man immer fast im auto und muss wieder hochstellen.

beleuchtung beobachten: innerhalb von ca. 30 minuten sind bei mir beide standlichtbirnen kollabiert.

tankdeckelentriegelung (unter klappe in mittelkonsole) betätigen. manchmal ist mechanismus defekt, manchmal auch nur festgefroren (sehr peinlich an der tankstelle, wenn 5 autos hinter einem warten).

DAS ist schonmal was...

Meine "ICH KAUF NEN TT"-Checkliste hat schon 50 Punkte....

Weiter So

Kann ich unter was sehen, wenn ich mal runterschau??? Kanns da paar Überraschungen geben?

Ich denk mal der TT is n Reifenfresser. Wieviel Profil muss ich verlangen bei einem Gebrauchten?

Ich danke schonmal für weitere Punkte

Zitat:

Original geschrieben von DummmmSau


Ich denk mal der TT is n Reifenfresser. Wieviel Profil muss ich verlangen bei einem Gebrauchten?

Ich danke schonmal für weitere Punkte

Nicht unbedingt. Kommt halt auf den Fahrstil und das Mischung des Reifengummis an.

Bspw. hatten meine Hinterreifen (Conti Wintercontact TS790) nach dem ersten Winter immer noch 8mm.

Die Hinterachse ist zu leicht - dort hält sich der Verschleiß also stark in Grenzen (oh sorry, gilt natürlich nur für den Frontler - Du wolltest ja Quattro).

Kupplung und Bremsen würde ich als außerordentlich langlebig beurteilen (Fahrstilbedingt).

Gruß

TT-Fun

bei tiefergelegten vermute ich mal, dass aufgrund des deutlich sichtbaren sturzes die reifen auf der innenseite eher blank sind.

die kupplung ist, wenn se gechipt sind, vor allem im winter (mehr drehmoment durch niedrige temperaturen am LLK) überfordert und gibt schnell auf.

ob jemand sich an das warm und kaltfahren gehalten hat, kann man leiderleider nur schwer bis gar nicht feststellen.

die bremsanlage sollte man vor allem bei langstreckenfahrzeugen (wohl eher selten) auf verzogene bremsscheiben testen. merkt man beim bremsen durch flattern in lenkung. das die bremse beim runterbremsen aus hohen geschwindigkeiten rubbelt, ist normal. die ist überlastet. deswegen gilt viel langstreckenfahrzeuge auch, das die scheiben meist schnell hin sind.

wenn es wirklich so ist, dass bei ganz alten baujahren ohne e-gas die trc über bremseingriff arbeitet, sind die scheiben bei häufigen kavalierstarts auch schnell abgefahren.

Ähnliche Themen

achte mal darauf, wie es mit der reichweite der fernbedienung für die zentralverriegelung aussieht. meine ist seit dem kauf bereits soweit in die knie gegangen, das ich teilweise bis auf 5 meter rangehen muss. anfangs konnte ich aus dem dritten stock zur anderen strassenseite rüber bedienen. angeblich soll das tauschen der batterie schweineteuer sein.

Das mit der Zentralverriegelung ist mir auch schon aufgefallen. Als ich den gekauft habe konnte ich den quasi vom anderen Ende der City öffnen.

Mittlerweile muss ich schon direkt neben dem Wagen stehen, damit der aufgeht.

Was man zum Thema Koppelstangen machen kann:
Motorhaube auf und ca. mittig überm Vorderrad mal aufs Blech drücken und ein wenig wippen lassen. Wenns knackt ist die Koppelstange hin. (Jeweils vorne mal probieren)

Dann würde ich noch die Lenkung auf Spiel in der Mittellage checken

Die Sitze auf Spiel checken

Kombigerät checken lassen. Einfach ein Diagnosegerät vom Händler dranhängen lassen udn einen Stelltest machen lassen. Stehen die Zeiger im DZM und Tacho genau auf 12.00h dann ist alles ok. Das manchmal ein wenig mehr im Tank steht als Voll ist normal und nicht abzustellen.

Sollte der Wagen eine Tieferlegung besitzen, würde ich mal auf dem Hof eine Runde in jede Richtung mit voll eingeschlagener Lenkung machen. Knackt es sind die Radlager platt.

Um alles andere zu hören empfiehlt es sich einfach mal eine Strasse mit etwas mehr Kopfsteinpflaster aufzusuchen und einmal drüber zu fahren. Da hörst Du alles. Auch poltern etc.

Gruss

Danke Jungs...

Wie weit sollte Eurer Meinung nach Die FB reichen. Schreibt Audi da was vor?

Nochmal zu diesem Thema: Was ist Serie im TT gewesen vor paar Jahren? War da auch Sitzheizung dabei?

eigentlich haben alle tt coupés, ausser die sparversion mit 150 ps mehr oder weniger vollausstattung. meines wissens fehlt bei modellen ab modelljahr 2000 nur navi, xenon, tempomat, bose soundsystem und FIS. Bin da ber auch nicht sicher. da wissen die anderen bestimmt mehr drüber. die roadster sind generell schlechter ausgestattet. da gab´s auch noch 180er ohne klima.

..Langsam krieg ixh Angst vor diesem Auto...

was ist jetzt auf einmal der auslöser?

Ich glaube, bei älteren Modellen hat auch der CD-Wechlser Aufpreis gekostet. Weiterhin gab´s Serienmäßig ne Leder-Alcantara Kombinbation, Volleder gegen Aufpreis.

Zitat:

Original geschrieben von DummmmSau


..Langsam krieg ixh Angst vor diesem Auto...

Da bist Du nicht allein - auf der Autobahn haben das viele, wenn sie den TT im Rückspiegel sehen (proll) 😉

Gruß

TT-Fun

Fernbedienung

Also,
um mit dem Gerücht aufzuräumen, dass es teuer sei, die Batterie zu wechseln, guckst du hier:
http://www.tt-eifel.de/index.htm?...
Das könnt ihr selbst machen, habe zwar den Preis für die Knopfzellen nicht da, aber sollte nicht die Welt kosten ;-)
Die Tasterturmatte habe ich schon mal ausgetauscht und die kostet um die 2 Euro, läßt den Schlüssel gleich im neuen Licht erscheinen. 🙂
Grüße,
Joe

Fernbedienung

Also,
um mit dem Gerücht aufzuräumen, dass es teuer sei, die Batterie zu wechseln, guckst du hier:
http://www.tt-eifel.de/index.htm?...
Das könnt ihr selbst machen, habe zwar den Preis für die Knopfzellen nicht da, aber sollte nicht die Welt kosten ;-)
Die Tasterturmatte habe ich schon mal ausgetauscht und die kostet um die 2 Euro, läßt den Schlüssel gleich im neuen Licht erscheinen. 🙂
Grüße,
Joe

Na eine Sorge weniger......die 3 Euro für Batterien kann man locker riskieren...

@i need nos
Da kamen nur so viele Schwachstellen auf einmal! Aber ich geh mal davon aus, dass ich langsam genug Infos habe und werde bei der Besichtigung alles checken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen