Umstieg auf Golf 7 GTD ?
Hallo, ich habe als Erstwagen derzeit einen BMW 318d F30 mit M Sportpaket. Da ich absoluter Vielfahrer bin (75tkm p.a.) möchte ich den Wagen bei knapp unter 100tkm wieder abstoßen, da es mich nervt, wenn die Autos mal ihre Zipperlein bekommen. Bin mit dem 3er bis auf einen knarzenden Fahrersitz relativ zufrieden. Allerdings kommt im Sommer das Facelift. Als Neuwagen würde ich mir den 3er nicht kaufen wollen, da bei meiner hohen Fahrleistungen innerhalb einer relativ kurzen Haltedauer der Wertverlust pro km zu hoch wäre. Das derzeitige Modell als Jahreswagen scheidet aus, da ich schon immer ein aktuelles Modell fahren möchte. Würdet Ihr den Umstieg auf einen GTD als Abstieg betrachten? Danke für Euere Einschätzungen!
Beste Antwort im Thema
Abstieg?
Also was die verwendeten Materialien im Innenraum und deren Verarbeitung anbelangt, wohl eher ein Aufstieg. Ebenso in Bezug auf die Lichttechnik.
Mal sehen, ob der LCI signifikant besser wird....
368 Antworten
Zitat:
@Maxell-335 schrieb am 31. Januar 2015 um 07:54:29 Uhr:
Entschuldige, aber "Aufmerksamkeit" ??Mit einem Golf oder einem 3er?? Bei wem denn?? Bei den Kumpels vom Stammtisch? Doch nur bei Leuten, die in Auto Foren schreiben. Sie mir nicht böse, aber bei solchen Autos irgendwas von "Image" oder "Aufmerksamkeit" oder "Premium" zu schreiben ist bei mir ein echtes Zeichen von leicht verzerrter Realitätswahrnehmung. Da wird's ganz schnell peinlich.
Davon abgesehen, haben Leute die durch ihr Auto auffallen wollen doch grundsätzlich einen schweren Charakterfehler. und sollten mal zum Psychologen ihr Weltbild gerade rücken lassen... wie unangenehm ist denn eine solche Attitüde .... sorry, aber da schüttelt es mich
das musste mal raus
Mit dem Gesichtspunkt war die Aufmerksamkeit von normalen Autos gemeint oder willst du jetzt behaupten ein GTI soll keine Aussagekraft bzw Statement besitzen? Nicht grundlos fahren junge Kerle gerne den GTI um diesen mal als Beispiel zu bennenen.
Ich selber das muss ich zugeben fand es ja auch toll mit 25 einen 50.000 Euro 3er Coupe Neuwagen zu fahren,obwohl dieser ja auch nichts besonderes darstellt Deiner Warte nach🙂 Für mich war dieser Schritt von billigen alten Gebrauchten zu einem Neuwagen allerdings ein riesiger Schritt auf den ich Jahre lang hingearbeitet hatte.
Und den Federungskomfort um auf das eigentlich Thema zurückzukommen, vom Radstand eines Wagens abhängig zu machen, ist auch nicht gerade durchdacht wie das hier immer wieder propagiert wird.
Also ich würde niemals von nem 3er F30 auf nen GTD umsteigen. Der F30 ist einfach das souveränere Auto, Außen und Innen gefällt mir der 3er auch deutlich besser. Alleine das geniale iDrive vs. den mMn im Auto nichts zu suchenden Touchscreen ist ein Hauptgrund...
Zitat:
@Blow_by schrieb am 30. Januar 2015 um 19:34:03 Uhr:
Golffahrer womöglich nicht. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass 100% der BMW-Fahrer wissen, welche Antriebsart ihr Auto hat, denn man kommt nicht durch den Winter, ohne das zu merken.
Tja, als BMW zum ersten Mal bekannt gegeben hat, dass der nächste 1er ein Frontkratzer sein wird, haben die direkt auch die Ergebnisse einer von denen veranlassten Umfrage veröffentlich - nach dieser Umfrage glauben 80% (!!) der 1er-Fahrer, dass deren Auto Frontantrieb hat... 😰😰😰
Sorry, aber GTD und GTI sind heutzutage absolute Allerweltsautos und genauso exotisch oder aufmerksamkeitserregend wie ein 320d oder ein Audi A4.
Niemand macht übrigens den Federungskomfort vom Radstand abhängig. Der Radstand sorgt aber dafür, dass das Auto ruhiger auf der Straße liegt. In Sachen Federungskomfort dürfte der F3x, der serienmäßig auf 17" und relativ gutmütigem Serienfahrwerk kommt, dem GTD trotzdem überlegen sein.
Denn nochmal, der GTD ist ein Diesel-GTI und richtet sich an junge Fahrer. Der ist auf "Sportlichkeit" getrimmt, also 18" Serienbereifung und härteres Fahrwerk als in der Serie.
Wer sowas für 75.000 km pro Jahr empfiehlt, muss sich sagen lassen, dass er keine Ahnung, was diese Zahl bedeutet. 75.000 km sind 205 km JEDEN Tag. Auch Heiligabend, Silvester, Ostern, Samstag, Sonntag.
Wenn man nur an Arbeitstagen fährt, wären das 340km pro Tag.
Das heisst man verbringt 2 3 Stunden täglich im Auto. Das in einem GTD? Bitte nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blow_by schrieb am 31. Januar 2015 um 11:07:45 Uhr:
Sorry, aber GTD und GTI sind heutzutage absolute Allerweltsautos und genauso exotisch oder aufmerksamkeitserregend wie ein 320d oder ein Audi A4.Niemand macht übrigens den Federungskomfort vom Radstand abhängig. Der Radstand sorgt aber dafür, dass das Auto ruhiger auf der Straße liegt. In Sachen Federungskomfort dürfte der F3x, der serienmäßig auf 17" und relativ gutmütigem Serienfahrwerk kommt, dem GTD trotzdem überlegen sein.
Denn nochmal, der GTD ist ein Diesel-GTI und richtet sich an junge Fahrer. Der ist auf "Sportlichkeit" getrimmt, also 18" Serienbereifung und härteres Fahrwerk als in der Serie.Wer sowas für 75.000 km pro Jahr empfiehlt, muss sich sagen lassen, dass er keine Ahnung, was diese Zahl bedeutet. 75.000 km sind 205 km JEDEN Tag. Auch Heiligabend, Silvester, Ostern, Samstag, Sonntag.
Wenn man nur an Arbeitstagen fährt, wären das 340km pro Tag.
Das heisst man verbringt 2 3 Stunden täglich im Auto. Das in einem GTD? Bitte nicht.
Das ist immer Ansichtssache und hängt vielleicht auch mit der körperlichen Konstitution zusammen.
Ich vertrete nunmal die Meinung dass man auch mit einem GTD oder 1er mit M Fahrwerk locker 75.000 Kilometer zurücklegen kann ohne Rückenschmerzen zu bekommen.
Angenommen der GTD bzw 1er hat auch noch ein Adaptives Fahrwerk versteh ich gar nicht wo das Problem liegen soll.
@Blow: Falsch, der GTD hat ab Werk auch 17Zoll 🙂
Zitat:
@Blow_by schrieb am 31. Januar 2015 um 11:07:45 Uhr:
Sorry, aber GTD und GTI sind heutzutage absolute Allerweltsautos und genauso exotisch oder aufmerksamkeitserregend wie ein 320d oder ein Audi A4.Niemand macht übrigens den Federungskomfort vom Radstand abhängig. Der Radstand sorgt aber dafür, dass das Auto ruhiger auf der Straße liegt. In Sachen Federungskomfort dürfte der F3x, der serienmäßig auf 17" und relativ gutmütigem Serienfahrwerk kommt, dem GTD trotzdem überlegen sein.
Denn nochmal, der GTD ist ein Diesel-GTI und richtet sich an junge Fahrer. Der ist auf "Sportlichkeit" getrimmt, also 18" Serienbereifung und härteres Fahrwerk als in der Serie.Wer sowas für 75.000 km pro Jahr empfiehlt, muss sich sagen lassen, dass er keine Ahnung, was diese Zahl bedeutet. 75.000 km sind 205 km JEDEN Tag. Auch Heiligabend, Silvester, Ostern, Samstag, Sonntag.
Wenn man nur an Arbeitstagen fährt, wären das 340km pro Tag.
Das heisst man verbringt 2 3 Stunden täglich im Auto. Das in einem GTD? Bitte nicht.
Sie werden lachen. Ich habe vor der F30-Zeit 208 tkm in einem A1 zurückgelegt! Das war ein richtiges Go-Kart. Heute Morgen, beim missglückten Versuch hier in Bayern bei winterlichen Straßenverhältnissen einen leichten Berg zu bezwingen, hatte ich mir den A1 sehnlichst zurückgewünscht.
Ich danke für viele tatsächlich hilfreiche Gedanken, werde nun einfach mal den GTD testen und mir ein Urteil bilden. Danach melde ich mich wieder zu Wort versprochen :-)!
P.S.: Einen Test, welches Fahrzeug von beiden schneller die 200 km/h-Grenze überschreitet, werde ich nich vornehmen. Mein 318d ist einmal kurz nach dem Kauf einen Autobahnabschnitt lang aus reinem Interesse heraus auf Höchstgeschwindigkeit gebracht worden, seither dominiert der Einsatz der Geschwindigkeitsregelanlage bei 140. Ein GTD kommt deshalb in Frage, weil er in meinen Augen ein exklusiverer Golf ist, so wie ich auch meinen 3er dank M Sportpaket optisch ansprechender finde als alle anderen.
Wenn du das nicht verstehst, müssen wir es dabei belassen. 3 Leute haben versucht es dir zu erklären, einer davon hat 60.000 km mit nem Golf VI gemacht und fährt seit 20.000km F31. Glaub mir, ich kenne den Unterschied 😉
Und nochmal, das nicht in erster Linie was mit dem Fahrwerk zu tun.
Du wirst lachen mein M Fahrwerk für Weichspüler wird demnächst gegen ein Bilstein Pro 12 Kit ausgetauscht.Andere Meinungen solltest vielleicht auch DU versuchen zu akzeptieren.Kann nicht schaden offen gegenüber anderen Ansichten zu sein 🙂 Andere fahren mit dem Smart durch Deutschland und heulen auch nicht rum 😉Zitat:
@Blow_by schrieb am 31. Januar 2015 um 12:13:20 Uhr:
Wenn du das nicht verstehst, müssen wir es dabei belassen. 3 Leute haben versucht es dir zu erklären, einer davon hat 60.000 km mit nem Golf VI gemacht und fährt seit 20.000km F31. Glaub mir, ich kenne den Unterschied 😉Und nochmal, das nicht in erster Linie was mit dem Fahrwerk zu tun.
Zitat:
@Maxell-335 schrieb am 31. Januar 2015 um 07:54:29 Uhr:
Entschuldige, aber "Aufmerksamkeit" ??Mit einem Golf oder einem 3er?? Bei wem denn?? Bei den Kumpels vom Stammtisch? Doch nur bei Leuten, die in Auto Foren schreiben. Sie mir nicht böse, aber bei solchen Autos irgendwas von "Image" oder "Aufmerksamkeit" oder "Premium" zu schreiben ist bei mir ein echtes Zeichen von leicht verzerrter Realitätswahrnehmung. Da wird's ganz schnell peinlich.
Davon abgesehen, haben Leute die durch ihr Auto auffallen wollen doch grundsätzlich einen schweren Charakterfehler. und sollten mal zum Psychologen ihr Weltbild gerade rücken lassen... wie unangenehm ist denn eine solche Attitüde .... sorry, aber da schüttelt es mich
das musste mal raus
Von einem "schweren Charakterfehler" zu sprechen finde ich gänzlich unangebracht. So wie man versucht, sich anständig zu kleiden, so wird man auch von einem Auto gekleidet. Foren wie motor-talk.de zeigen, dass trotz Smartphones & Co. das Thema Auto noch immer fasziniert, offensichtlich auch Dich, sonst würdest Du nicht fleißig mitdiskutieren. Zur Faszniation Auto gehört immer auch die Optik. Wer daran seine Freude hat, leidet genausowenig an einem Charakterfehler, wie der, der Freude am Fußballspielen hat.
Sorry, aber mit Jemandem, der 15.000km pro Jahr fährt, das meiste davon wahrscheinlich Landstraße, muss ich nicht darüber diskutieren, welches Fahrzeug ich für Laufleistungen >40.000km pro Jahr empfehle.
Du wirst fast niemanden mit derart hohen Laufleistungen finden, der sich ein extra hartes Fahrwerk in sein Gefährt bauen lässt und das hat seinen Grund. Auch hat es seinen Grund, warum sich Vielfahrer sogar eher noch den 5er, als nen 3er kaufen. Radstand, Radstand, Radstand.
Ich akzeptiere, dass du eine andere Meinung hast. Akzeptiere du aber bitte auch, dass du eine absolute Außenseiterrolle vertrittst und du von Laufleistungen >30.000km pro Jahr nichts verstehst 😉
Insofern darfst du gerne deinen GTD mit starrem Fahrwerk ausrüsten. 99% aller Vielfahrer tun das nicht und greifen zur Mittel- oder wenn sie können gleich zur gehobenen Mittelklasse. Das hat seinen Grund 😉
Du hast nicht verstanden, was ich meine. Klar finde ich Autos faszinierend. Das hat doch gar nichts mit dem zu tun, was ich meinte.
Ich meine solche Typen, die sich in ihren GTI oder F30 setzen und damit durch die Stadt fahren und glauben dadurch Aufmerksamkeit zu bekommen. Am besten noch von irgendwelchen Frauen, die finden dass so ein GTI/GTD/F30 Fahrer ein tollerer Typ ist, als ein z bsp klein Wagen Fahrer ...
Sowas halte ich im größten Maß für peinlich, unreif und dämlich.
Doch nicht, dass sich jemand für Autos interessiert
Aber welches Autos welches "Statement" vermittelt..... das interessiert mich wie der Sack Reis in China.
Ich bin doch kein tollerer Kerl weil ich einen 911er fahre....
Zitat:
@Maxell-335 schrieb am 31. Januar 2015 um 07:54:29 Uhr:
Entschuldige, aber "Aufmerksamkeit" ??Mit einem Golf oder einem 3er?? Bei wem denn?? Bei den Kumpels vom Stammtisch? Doch nur bei Leuten, die in Auto Foren schreiben. Sie mir nicht böse, aber bei solchen Autos irgendwas von "Image" oder "Aufmerksamkeit" oder "Premium" zu schreiben ist bei mir ein echtes Zeichen von leicht verzerrter Realitätswahrnehmung. Da wird's ganz schnell peinlich.
Davon abgesehen, haben Leute die durch ihr Auto auffallen wollen doch grundsätzlich einen schweren Charakterfehler. und sollten mal zum Psychologen ihr Weltbild gerade rücken lassen... wie unangenehm ist denn eine solche Attitüde .... sorry, aber da schüttelt es mich
das musste mal raus
Deine Naivität amüsiert mich!
http://www.tz.de/.../statussymbol-auto-wichtiger-beruf-zr-3843106.html
Natürlich ist das Auto ein Statussymbol, aber ich denke er meinte was Anderes.
Ein Statussymbol hat mehr was von Understatement. Ich stell mein Auto ab und geh ins Haus, dass andere dann gucken und sagen "Wow, toller BMW"... ja mei, wem gefällt das nicht 😉
Was er meint, sind die Leute, die mit aufheulendem Motor und quietschenden Reifen 3 mal um den Block oder 20mal um die Eisdiele donnern, das Fenster runter und die Musik auf Rechtsanschlag, um aktiv zu zeigen "Hey guckst du, ich fahr GTI/3er/CLK".
Dass ein Abteilungsleiter sich nen 5er least und keinen Polo (für seine 15km Weg zur Arbeit), hat natürlich auch was mit Status zu tun 😉
Aber der krakeelt mit seinem 5er nicht so rum, wie viele mit ihrem GTI und leider auch mit ihrem 3er.
Nö. Er sprach vom GTD und 3er. In seinen Augen ist ein GTD kein Statussymbol, für viele Menschen aber schon.
Für viele ist schon ein iPhone ein Statussymbol!
Zitat:
@Deviced schrieb am 31. Januar 2015 um 12:19:39 Uhr:
Das ist immer Ansichtssache und hängt vielleicht auch mit der körperlichen Konstitution zusammen.
Ich vertrete nunmal die Meinung dass man auch mit einem GTD oder 1er mit M Fahrwerk locker 75.000 Kilometer zurücklegen kann ohne Rückenschmerzen zu bekommen.Du wirst lachen mein M Fahrwerk für Weichspüler wird demnächst gegen ein Bilstein Pro 12 Kit ausgetauscht.Andere Meinungen solltest vielleicht auch DU versuchen zu akzeptieren.Kann nicht schaden offen gegenüber anderen Ansichten zu sein 🙂
Kann man natürlich machen, die Frage ist doch ob man es möchte. Deine Laufleistung ist einfach nicht repräsentativ, denn bei 75tkm p.a. würdest du dir vermutlich auch kein B12 mehr in deinen F30 bauen. 😉