Umstieg auf Golf 7 GTD ?

BMW 3er F30

Hallo, ich habe als Erstwagen derzeit einen BMW 318d F30 mit M Sportpaket. Da ich absoluter Vielfahrer bin (75tkm p.a.) möchte ich den Wagen bei knapp unter 100tkm wieder abstoßen, da es mich nervt, wenn die Autos mal ihre Zipperlein bekommen. Bin mit dem 3er bis auf einen knarzenden Fahrersitz relativ zufrieden. Allerdings kommt im Sommer das Facelift. Als Neuwagen würde ich mir den 3er nicht kaufen wollen, da bei meiner hohen Fahrleistungen innerhalb einer relativ kurzen Haltedauer der Wertverlust pro km zu hoch wäre. Das derzeitige Modell als Jahreswagen scheidet aus, da ich schon immer ein aktuelles Modell fahren möchte. Würdet Ihr den Umstieg auf einen GTD als Abstieg betrachten? Danke für Euere Einschätzungen!

Beste Antwort im Thema

Abstieg?

Also was die verwendeten Materialien im Innenraum und deren Verarbeitung anbelangt, wohl eher ein Aufstieg. Ebenso in Bezug auf die Lichttechnik.

Mal sehen, ob der LCI signifikant besser wird....

368 weitere Antworten
368 Antworten

Bei 75tkm im Jahr würde ich mit Sicherheit keinen BMW fahren. Dafür braucht man kein Auto das zackig um die Ecken geht, sondern eines das stoisch geradeaus läuft und mich die Kilometer ermüdungs- und anstrengungsfrei abspulen lässt. Bei all meiner Affinität zu BMW und dessen idealer Eignung für mein Fahrprofil muss soviel Objektivität einfach sein.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 31. Januar 2015 um 13:02:00 Uhr:



Zitat:

@Deviced schrieb am 31. Januar 2015 um 12:19:39 Uhr:


Das ist immer Ansichtssache und hängt vielleicht auch mit der körperlichen Konstitution zusammen.
Ich vertrete nunmal die Meinung dass man auch mit einem GTD oder 1er mit M Fahrwerk locker 75.000 Kilometer zurücklegen kann ohne Rückenschmerzen zu bekommen.

Du wirst lachen mein M Fahrwerk für Weichspüler wird demnächst gegen ein Bilstein Pro 12 Kit ausgetauscht.Andere Meinungen solltest vielleicht auch DU versuchen zu akzeptieren.Kann nicht schaden offen gegenüber anderen Ansichten zu sein 🙂

Kann man natürlich machen, die Frage ist doch ob man es möchte. Deine Laufleistung ist einfach nicht repräsentativ, denn bei 75tkm p.a. würdest du dir vermutlich auch kein B12 mehr in deinen F30 bauen. 😉
Da hast du vollkommen Recht aber mit dem normalen M Fahrwerk habe ich absolut keinerlei Probleme auch öfters mal mehrere hundert Kilometer am Stück zu fahren ohne dass ich hinterher nicht mehr laufen kann :-)

Es besteht ein Unterschied zwischen "desöfteren" und "täglich". Ich kann "desöfteren" auch mal 16 Stunden am Stück arbeiten, "täglich" geht das nicht.

Zitat:

@Deviced schrieb am 31. Januar 2015 um 14:18:39 Uhr:



Zitat:

@Bavarian schrieb am 31. Januar 2015 um 13:02:00 Uhr:



Kann man natürlich machen, die Frage ist doch ob man es möchte. Deine Laufleistung ist einfach nicht repräsentativ, denn bei 75tkm p.a. würdest du dir vermutlich auch kein B12 mehr in deinen F30 bauen. 😉
Da hast du vollkommen Recht aber mit dem normalen M Fahrwerk habe ich absolut keinerlei Probleme auch öfters mal mehrere hundert Kilometer am Stück zu fahren ohne dass ich hinterher nicht mehr laufen kann :-)

Ich fahre wochentäglich 220 bis 320 km täglich damit und bin in meiner Beweglichkeit bislang nicht eingeschränkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sPeterle schrieb am 30. Januar 2015 um 18:23:27 Uhr:


das Argument Kaufpreis zieht aber nur wenn du "in den Laden" gehst und zum Listpreis ein Auto bestellst. Wer macht das schon..... ?

L...

Nee, zahlt man auch bei VW nicht

Hallo,

ab sofort gibt es den Golf GTD auch als GTD Variant, da kann man auch noch den Nutzfaktor des GTD erhöhen.

P.S. Bin gerade von einem Mercedes C200CDI T-Modell auf einen Skoda Octavia Combi RS TDI DSG (gleicher Motor/Getriebe wie der GTD) umgestiegen bei 55.000km pro Jahr.

Zitat:

@Street VI schrieb am 30. Januar 2015 um 20:00:17 Uhr:



Zitat:

Golffahrer womöglich nicht. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass 100% der BMW-Fahrer wissen, welche Antriebsart ihr Auto hat, denn man kommt nicht durch den Winter, ohne das zu merken.

Wenn an der Tankstelle auf einem 5er plötzlich auf der Vorderachse Ketten montiert werden, spätestens dann würde ich deine Aussage mit Vorsicht genießen 🙂

schon einmal gesehen (du in Person), ich nicht.... bloß eine Bekannte die steif und fest behauptet hat dass eine A-Klasse Heckantrieb hätte

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 31. Januar 2015 um 19:47:09 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 30. Januar 2015 um 18:23:27 Uhr:


das Argument Kaufpreis zieht aber nur wenn du "in den Laden" gehst und zum Listpreis ein Auto bestellst. Wer macht das schon..... ?

L...

Nee, zahlt man auch bei VW nicht

aber mit 35% für einen Halbjahreswagen beißt du bei VW auf Granit. Die Leasingkonditionen sind zumindest im FiWa Geschäfft auch lausig.

Aktuell habe ich es wirklich versucht, ein Golf Kombi 150PS DSG Highline für circa 40k war im Leasing genau so teuer wie ein Mercedes C250 T-Modell für 65k.

da musste ich dann wirklich nicht mehr nachdenken.

lg
Peter

Zitat:

@Bartik schrieb am 31. Januar 2015 um 10:43:42 Uhr:



Zitat:

@Blow_by schrieb am 30. Januar 2015 um 19:34:03 Uhr:



Golffahrer womöglich nicht. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass 100% der BMW-Fahrer wissen, welche Antriebsart ihr Auto hat, denn man kommt nicht durch den Winter, ohne das zu merken.
Tja, als BMW zum ersten Mal bekannt gegeben hat, dass der nächste 1er ein Frontkratzer sein wird, haben die direkt auch die Ergebnisse einer von denen veranlassten Umfrage veröffentlich - nach dieser Umfrage glauben 80% (!!) der 1er-Fahrer, dass deren Auto Frontantrieb hat... 😰😰😰

Meine Freundin weiß zwar, das Ihr

!

5er und Ihr dreier Heckantrieb haben, aber wirklich interessieren tut es Sie nicht.

Wenn Sie mal einen 190PS Frontkratzer fährt, würde es Ihr sicherlich auffallen, wo der Unterschied liegt.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 1. Februar 2015 um 09:56:18 Uhr:


...
Aktuell habe ich es wirklich versucht, ein Golf Kombi 150PS DSG Highline für circa 40k
...

Das geht?! Da hast du aber vermutlich alles eingekreuzt, was ging, oder??? 😰😰

VW ist nicht gerade billig.

Zitat:

@andi_sco schrieb am 1. Februar 2015 um 15:24:50 Uhr:


VW ist nicht gerade billig.

Das ist nix neues. Aber ein "normaler" Golf (also kein GTx) für 40k, das ist schon wirklich hart...

gar kein Problem, habe es gerade mit dem GTD gemacht, den gab es bei meiner Bestellung noch nicht

lg
Peter

Zitat:

@Bartik schrieb am 1. Februar 2015 um 15:33:09 Uhr:



Zitat:

@andi_sco schrieb am 1. Februar 2015 um 15:24:50 Uhr:


VW ist nicht gerade billig.
Das ist nix neues. Aber ein "normaler" Golf (also kein GTx) für 40k, das ist schon wirklich hart...

in "ordentlich" kosten die Kompakten mittlerweile alle mindestens 30k, ein bischen mehr Motor; Xenon und Automatik dazu dann bist du bei denen auch bei 40k. In der Mittelklasse gibt es höhere Rabatte da sollte man genau schauen.

Ein "full blown" Mondeo 180PS Diesel kostet schon nominell fast nicht mehr als der Golf oben...

Fairerweise muss man allerdings sagen, dass ein "äquivalenter" F31 schon fast an den 60.000 EUR kratzt 😉

Ähnliche Themen