Umstieg auf Golf 7 GTD ?

BMW 3er F30

Hallo, ich habe als Erstwagen derzeit einen BMW 318d F30 mit M Sportpaket. Da ich absoluter Vielfahrer bin (75tkm p.a.) möchte ich den Wagen bei knapp unter 100tkm wieder abstoßen, da es mich nervt, wenn die Autos mal ihre Zipperlein bekommen. Bin mit dem 3er bis auf einen knarzenden Fahrersitz relativ zufrieden. Allerdings kommt im Sommer das Facelift. Als Neuwagen würde ich mir den 3er nicht kaufen wollen, da bei meiner hohen Fahrleistungen innerhalb einer relativ kurzen Haltedauer der Wertverlust pro km zu hoch wäre. Das derzeitige Modell als Jahreswagen scheidet aus, da ich schon immer ein aktuelles Modell fahren möchte. Würdet Ihr den Umstieg auf einen GTD als Abstieg betrachten? Danke für Euere Einschätzungen!

Beste Antwort im Thema

Abstieg?

Also was die verwendeten Materialien im Innenraum und deren Verarbeitung anbelangt, wohl eher ein Aufstieg. Ebenso in Bezug auf die Lichttechnik.

Mal sehen, ob der LCI signifikant besser wird....

368 weitere Antworten
368 Antworten

Zitat:

@Deviced schrieb am 30. Januar 2015 um 19:24:40 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 30. Januar 2015 um 19:16:02 Uhr:


Sag mal, fahrt ihr eure Autos noch, oder fummelt ihr nur noch mit euren Apps und dem Mist im Fahrzeug rum. Beide Fahrzeuge sind für einen engagierten Fahrer überhaupt nicht vergleichbar, schon die Antriebsart trennt sie meilenweit. Ich weiß, das unsere heutigen Joungster ja nicht mehr in der Lage sind, diese Unterschiede festzustellen, bzw. es ihnen egal ist, aber dann ist BMW 3er aufwärts ( man muss ja neuerdings aufpassen) sowieso das völlig falsche Fahrzeug, bzw. wird nur fürs eigene Ego angeschafft.

Harald es geht hier in Erster Linie auch um keinen Sportwagen sondern um einen 2Liter Diesel 😉 Das mit den Antriebseinflüssen,so wird zumindest gemunkelt hat VW inzwischen auch ganz gut im Griff zumindest beim GTI7pP :-) Und seien wir mal ehrlich 90% der Autofahrer wissen doch nicht mal ob Ihr Golf Front oder Heckantrieb hat.Motor Talk ist nicht der Querschnitt des deutschen Autofahrers.

Und Dein 35i ist ja auch noch kein echter Sportwagen aber das weißt du sicherlich ja selbst am Besten🙂

Ich habe gar kein Auto, äh keinen 335 i mehr, habe mich mehr auf einen 6er, 4er und 5er eingeschossen,

und das schon alleine wegen dem Antrieb und dem Handling, sonst würde ich ja Audi oder Benz fahren.

Aber natürlich ist das heute so, entsprechend fahren die auch heute Auto, Gas geben bis man rausfliegt und dann war es das Auto oder der Hersteller, der Schuld hat, auf keinen Fall bin ich schuld, ich bin ja gut.

Zitat:

@Bartik schrieb am 30. Januar 2015 um 19:30:42 Uhr:



Zitat:

@Deviced schrieb am 30. Januar 2015 um 19:24:40 Uhr:


...
Und Dein 35i ist ja auch noch kein echter Sportwagen aber das weißt du sicherlich ja selbst am Besten🙂
...
Das ist halt Definitionsfrage. In meinen Augen verdient ein Wagen, der 0-100km/h in ca. 5,5sec schafft, durchaus das Präfix "Sport-". Dass man damit so nebenbei auch noch 4 Leute mit Gepäck transportiert bekommt, ist halt eine nette "Dreingabe" 🙄

Wenn du auf die 0-100 Werte anspielst müsste ja folglich auch ein 530D Touring Sportwagen sein.

Ich komme ab den Frühjahr wieder in den Genuss öfters mal einen Sportwagen aus Zuffenhausen fahren zu dürfen.Der Unterschied in Sachen Querdynamik ist wirklich nochmals eine andere Kategorie 🙂

Natürlich ist ein 35i ppK auf 100 kaum langsamer.Wenn du den Carrera allerdings ausdrehst sieht der 35i kein Land mehr 🙂

Aber du hast natürlich Recht für viele sind auch ein Golf R oder ein Audi S4 schon Sportwägen (schreibt man das so im Plural;?)während für andere der Carrera 991 inwzischen mehr Coupe denn reinrassiger Sportwagen ist.

Für mich war damals schließlich auch ein 16 Jahre alter Mercedes 220 Sport mit wahnwitzigen 150PS das NON PLUS ULTRA nachdem ich zuvor Corsa und Golf gefahren bin😛

Zitat:

Golffahrer womöglich nicht. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass 100% der BMW-Fahrer wissen, welche Antriebsart ihr Auto hat, denn man kommt nicht durch den Winter, ohne das zu merken.

Wenn an der Tankstelle auf einem 5er plötzlich auf der Vorderachse Ketten montiert werden, spätestens dann würde ich deine Aussage mit Vorsicht genießen 🙂

Zitat:

@Street VI schrieb am 30. Januar 2015 um 20:00:17 Uhr:



Zitat:

Golffahrer womöglich nicht. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass 100% der BMW-Fahrer wissen, welche Antriebsart ihr Auto hat, denn man kommt nicht durch den Winter, ohne das zu merken.

Wenn an der Tankstelle auf einem 5er plötzlich auf der Vorderachse Ketten montiert werden, spätestens dann würde ich deine Aussage mit Vorsicht genießen 🙂

Street VI,

der war gut,

genau das wollte ich ausdrücken,

aber wo im hintersten Stübchen ihres Navi Plus gestreamt werden kann, wissen die genau.

Ist ja schließlich auch ein fahrender Computer, und nicht ein Fahrzeug mit Connect-Anbindung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@harald335i schrieb am 30. Januar 2015 um 20:05:48 Uhr:



Zitat:

@Street VI schrieb am 30. Januar 2015 um 20:00:17 Uhr:


Wenn an der Tankstelle auf einem 5er plötzlich auf der Vorderachse Ketten montiert werden, spätestens dann würde ich deine Aussage mit Vorsicht genießen 🙂

Street VI,
der war gut,
genau das wollte ich ausdrücken,
aber wo im hintersten Stübchen ihres Navi Plus gestreamt werden kann, wissen die genau.
Ist ja schließlich auch ein fahrender Computer, und nicht ein Fahrzeug mit Connect-Anbindung.

Obacht Freunde mit 30 Jahren gehöre ich eigentlich auch noch zur Iphone und Connecticut Fraktion 😉 Ich erfreue mich jeden Tag an meiner USB Anbindung für meinen USB Stick.Wie die Bluetooth Anbindung mit meinem Smartphone funktioniert weiß ich allerdings immer noch nicht,da ich beim Autofahren immer beide Hände am Lenkrad habe um den Kurven Herr zu werden 😁

So schönen Abend noch in der Diskussionsrunde.Ich klink mich mal aus und schau Fußball 🙂

LG aus Stuttgart
Matthias

Ich für meinen Teil nutze regelmäßig Bluetooth, Navi inkl. RTTI, Verkehrsübersicht, alternativer Routenführung, usw.
Vielleicht liegts auch daran, dass ich mit meinem Auto Geld verdiene und 80% meiner Fahrten nicht aus Jux und Dollerei stattfinden, sondern weil ich ins Büro, zum Kunden oder zur Freundin fahre.

Wer natürlich in erster Linie ins Auto steigt, um ohne bestimmtes Ziel Auto zu fahren, der mag das alles nicht brauchen 😉

Andererseits kommts mir immer vor, als rede hier mein Uropa, der schwadroniert wie schön die Zeit war, als es noch kein Radio gab. Ich bin Ingenieur im Außendienst und kanns mir nicht leisten während einer 3stündigen Autofahrt nicht ans Telefon zu gehen. So einfach ist das.

Darfst dich auf den GTD freuen. Der ist jedem 318d vorzuziehen, denn bei der Masse und dem gedrosselten 2-Liter-Aggregat bringt mich auch der achso tolle Hinterradantrieb nicht (viel) weiter. Ein Grinsen gibts bei dem Modell meiner Meinungs nach nur an der Tankstelle, sonst ist das ein Brot-ohne-Butter-BMW, für den ich nicht mal einen Euro ausgeben würde (merke: I-BeaT kauft umgelabelte Premium-VWs auch nur mit Motoren, die es bei der Hausmarke nicht gibt). Beim GTD darfste mit der Sportschminke zwar keinem ungeküsten Froschkönig a la 125d begegnen, ansonsten bekommst du aber einen sehr potenten Selbstzünder der Kompaktklasse, der sich nicht verstecken muss und auch auf langen Strecken ausreichenden Restkomfort bietet. Zufrieden? 😁

Und schon wieder dieser Scheiss von wegen "Den 318d lässt du stehen, aber der 125d macht dich nass" 🙄

Na wenn du meinst.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 30. Januar 2015 um 20:18:54 Uhr:


Ich für meinen Teil nutze regelmäßig Bluetooth, Navi inkl. RTTI, Verkehrsübersicht, alternativer Routenführung, usw.
Vielleicht liegts auch daran, dass ich mit meinem Auto Geld verdiene und 80% meiner Fahrten nicht aus Jux und Dollerei stattfinden, sondern weil ich ins Büro, zum Kunden oder zur Freundin fahre.

Wer natürlich in erster Linie ins Auto steigt, um ohne bestimmtes Ziel Auto zu fahren, der mag das alles nicht brauchen 😉

Andererseits kommts mir immer vor, als rede hier mein Uropa, der schwadroniert wie schön die Zeit war, als es noch kein Radio gab. Ich bin Ingenieur im Außendienst und kanns mir nicht leisten während einer 3stündigen Autofahrt nicht ans Telefon zu gehen. So einfach ist das.

Die nutze ich auch, bin schließlich 40000 km im Jahr unterwegs, und jetzt kommts, GF und Gesellschafter einer Elektronik-Firma, die auch noch ziemlich erfolgreich unterwegs ist. Trotzdem habe ich auch auf meinen Geschäftsfahrten Freude am Fahren und bin nicht nur in irgendwelche elektronischen Spielereien verliebt. Ich wähle sehr genau aus, mit welchem Fahrzeug ich unterwegs bin und wie das funktioniert. Übrigens, ich leiste es mir, nicht ans Telefon zu gehen, dafür hab ich mein Büro, diese ständige Erreichbarkeit geht mir bei einer 60-und mehr-Stunden- Woche gehörig auf den Geist.

Ich verstehe nur nicht, dass sich Leute Fahrzeuge kaufen, von dem sie ausser den elektronischen Spielereien

keinerlei Ahnung haben, wie die funktionieren, bzw. wie man mit diesen umgeht (Bsp. Sicherheitstraining, Fahrer-Aufbaukurs, M-Fahrertraining usw.).

Übrigens, sämtliche Fahrzeuge von mir haben u.a. NightVision, MID (außer 4er, gibt es nicht) und die volle

Assistenzarmada. Aber Musik-Dudel-Streaming oder Facebook-Einwahl etc. gehören für mich nicht in ein Fahrzeug, geschweige den TV und Internet-Verbindung, dagegen DAB+ schon. Aber das muss jeder selbst wissen. Und Anfang 50 ist auch noch nicht das Uropa-Alter. So, habe fertig.

VG

Hallo,
bei 75 tkm p.a. empfehle ich den TE vor Entscheidungg unbedingt eine Tagestour mit einem Golf GTD (Mietwagen) zu absolvieren. Der F3x ist in jedem Fall das geeignetere und komfortablere Fahrzeug.
Ich gehe noch weiter und sage bei 75 tkm p.a.a sollte es eher eine Klasse Höhrer (5er mit Komfortsitzen) sein.
Allzeit viel Freude am Fahren,
Beste Grüße

Zitat:

@Blow_by schrieb am 30. Januar 2015 um 22:23:31 Uhr:


Und schon wieder dieser Scheiss von wegen "Den 318d lässt du stehen, aber der 125d macht dich nass" 🙄

0-100 6,5 - 7,5 - 9,0

Noch Fragen?

Schon mal versucht einen 318d auf 200 zu bekommen? Ohne Rückenwind und Gefälle geht da nix.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 31. Januar 2015 um 05:31:45 Uhr:



Zitat:

@Blow_by schrieb am 30. Januar 2015 um 22:23:31 Uhr:


Und schon wieder dieser Scheiss von wegen "Den 318d lässt du stehen, aber der 125d macht dich nass" 🙄
0-100 6,5 - 7,5 - 9,0

Noch Fragen?

Schon mal versucht einen 318d auf 200 zu bekommen? Ohne Rückenwind und Gefälle geht da nix.

Der 25D schafft den 0-100 Stammtischsprint mit der Sportautomatik sogar in 6,3 🙂 Aber dieses 0-100 Gequatsche ist schlichtweg uninteressant.

Man muss ja auch dazu sagen dass ein 318D das typische Vertreterauto ist mit dem Ziel möglichst effizient und sparsam eine möglichst hohe Kilometeranzahl runterzureissen.Der GTD hingegen hat mitunter schon das Ziel Aufmerksamkeit zu erregen was die doch recht sportliche Optik aussagt 🙂 Ist ja auch so gewollt da es das Pendant zum GTI darstellt.

Entschuldige, aber "Aufmerksamkeit" ??

Mit einem Golf oder einem 3er?? Bei wem denn?? Bei den Kumpels vom Stammtisch? Doch nur bei Leuten, die in Auto Foren schreiben. Sie mir nicht böse, aber bei solchen Autos irgendwas von "Image" oder "Aufmerksamkeit" oder "Premium" zu schreiben ist bei mir ein echtes Zeichen von leicht verzerrter Realitätswahrnehmung. Da wird's ganz schnell peinlich.

Davon abgesehen, haben Leute die durch ihr Auto auffallen wollen doch grundsätzlich einen schweren Charakterfehler. und sollten mal zum Psychologen ihr Weltbild gerade rücken lassen... wie unangenehm ist denn eine solche Attitüde .... sorry, aber da schüttelt es mich

das musste mal raus

Also Aufmerksamkeit erregt man mit solchen Fahrzeugen wahrlich nicht, zumal man(n) sich bei solchen Beweggründen wirklich mal Gedanken machen sollte, wie Maxell bereits sagte. Des Weiteren kommt es mir so vor, dass die wenigsten überhaupt abschätzen können was 75tkm p.a. bedeuten.
Bei solch einer hohen Laufleistung macht Autofahren keinen Spaß mehr, dementsprechend ist es völlig egal ob die Kiste ne Sekunde schneller von 0-100km/h ist. Mir wäre ein angenehmes Fahrwerk, ordentliche Sitze sowie ein Automatikgetriebe wichtig, weshalb ich mich nach einem jungen F1x umsehen würde.

Ähnliche Themen