Umstieg auf Golf 7 GTD ?
Hallo, ich habe als Erstwagen derzeit einen BMW 318d F30 mit M Sportpaket. Da ich absoluter Vielfahrer bin (75tkm p.a.) möchte ich den Wagen bei knapp unter 100tkm wieder abstoßen, da es mich nervt, wenn die Autos mal ihre Zipperlein bekommen. Bin mit dem 3er bis auf einen knarzenden Fahrersitz relativ zufrieden. Allerdings kommt im Sommer das Facelift. Als Neuwagen würde ich mir den 3er nicht kaufen wollen, da bei meiner hohen Fahrleistungen innerhalb einer relativ kurzen Haltedauer der Wertverlust pro km zu hoch wäre. Das derzeitige Modell als Jahreswagen scheidet aus, da ich schon immer ein aktuelles Modell fahren möchte. Würdet Ihr den Umstieg auf einen GTD als Abstieg betrachten? Danke für Euere Einschätzungen!
Beste Antwort im Thema
Abstieg?
Also was die verwendeten Materialien im Innenraum und deren Verarbeitung anbelangt, wohl eher ein Aufstieg. Ebenso in Bezug auf die Lichttechnik.
Mal sehen, ob der LCI signifikant besser wird....
368 Antworten
Zitat:
@dockstreet23 schrieb am 5. Februar 2015 um 20:14:08 Uhr:
Ein Golf ist kleiner, ruppiger da kompakter, enger, niedriger, lauter von Innen! und was weiß ich nicht noch alles ...
Das ist nun auch wieder falsch. Hier schwafeln wieder Leute, die von nix eine Ahnung haben. Und damit meine ich den VW-Jünger und einige BMW-Jünger.
Der neue Golf ist weder eng, noch ruppig. Der Golf bietet extrem viel Platz im Innenraum. Schlichtweg, weil er höher, vorne kürzer und ein Schrägheck ist. Der Golf 7 hat eine Höhe von 1452, der F30 von 1429 mm. Der Golf 6 war sogar 1479 mm hoch, also höher als ein 5er!
Der Golf ist auch nicht unbedingt lauter innen. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten nicht.
Es ist das Fahrwerk und der Radstand, was einem BMW 3er beim Fahren zu einem Golf besonders auszeichnet. Der F30 liegt einfach durch den niedrigen Schwerpunkt und den größeren Radstand besser auf der Straße. Das merkt man deutlich. Und natürlich ist ein BMW F30 immer noch ein Mittelklasse-Wagen von einem Premium-Hersteller.
Man sollte also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ein Golf ist ein guter Wagen. Er ist aber kein BMW F30. Ein LKW ist auch kein Traktor!
Zitat:
@Blow_by schrieb am 5. Februar 2015 um 20:17:41 Uhr:
Gibt halt genug Golf-Jünger bzw. anderweitig finaninziell wenig gesegnete Menschen, die sich einreden müssen, dass ihr Golf GTD mindestens genauso gut bzw. eigentlich ja viel viel besser ist, als der völlig überteuerte BMW.Denn genau darum gehts hier ja im Endeffekt. Den 3er musst du dir eben leisten können und wollen. Wer das nicht kann, redet sich seine Sparsamkeit eben schön. Soll er doch 😁
Ich sehe keinen großen Unterschied darin, ob man 30 ... 40 ... 50tsd Euro für nen Golf oder einen 3er ausgibt. Beides muss man sich leisten können und beides muss man am Ende auch haben wollen.
Der automatische Rückschluss auf die finanzielle Lage eines Autokäufers über die Wahl seines fahrbaren Untersatzes ist unzureichend und falsch. Nicht jeder geht für ein Auto an die Grenze der finanziellen Belastbarkeit. Die Wahl des Autos erfolgt zuweilen auch aus nicht monetären Gründen.
Ich habe meinen Golf beispielsweise nicht aus Sparsamkeitsgründen gekauft, sondern weil ich ihn haben wollte. Ich meine für das Budget meines Golf R hätte ich mich auch ordentlich in der 3er Preisliste austoben können - ein 328i Sportline hätte mir völlig gereicht ... aber was soll ich mit solch einem großen Auto?
Zitat:
@Blow_by schrieb am 5. Februar 2015 um 20:17:41 Uhr:
Gibt halt genug Golf-Jünger bzw. anderweitig finaninziell wenig gesegnete Menschen, die sich einreden müssen, dass ihr Golf GTD mindestens genauso gut bzw. eigentlich ja viel viel besser ist, als der völlig überteuerte BMW.Zitat:
@dockstreet23 schrieb am 5. Februar 2015 um 20:14:08 Uhr:
Also was soll denn diese dämliche Debatte?!? Sorry ... verstehe ich echt nicht ...Denn genau darum gehts hier ja im Endeffekt. Den 3er musst du dir eben leisten können und wollen. Wer das nicht kann, redet sich seine Sparsamkeit eben schön. Soll er doch 😁
Das passt wieder sehr gut in diesen Thread! Wieder so ein hochqualifizierter Beitrag. Es gibt genügend Leute, die lieber ihr Geld für eine schöne Yacht oder ein Haus ausgeben, bzw. einen Golf oder einen 3´er aus der Portokasse zahlen können, darunter wahrscheinlich trotzdem einige die Golf oder 3´er fahren. Wieso denken so viele 3´er-Fahrer, dass ein Auto ein Prestigeobjekt sei? Manchmal glaube ich wirklich dass bestimmte Vorurteile ihre Gründe haben. ich habe 3 Jahre einen 3´er bewegt, und zwar gern. Auch einen Golf habe ich schon über 13 Wochen bewegt, auch gern! Es mag natürlich auch finanzielle Gründe geben, sich auf einen Golf oder einen 3´er zu beschränken, auch das wären dann hochakzeptable Beweggründe. Ein Auto ist ein Fortbewegungsmittel, mehr nicht, es kann auch Spaß machen, aber es zu einer Weltanschauung hochzustilisieren zeugt nur von Unreife. Wenn mir ein Auto finanziell weh tut, würde ich ein preiswerteres wählen, mein Selbstwertgefühl würde darunter sicher nicht leiden. Und..., Sparsamkeit ist kein Makel, Sparsamkeit muss man sich auch nicht schönreden. Finanzielle Möglichkeiten erkennt man sicher auch nicht am Auto, geistige Armut bisweilen schon.
docus
Zitat:
@Bavarian schrieb am 5. Februar 2015 um 17:07:40 Uhr:
Ich habe dir nun mehrfach erklärt, weshalb der Radstand ein Indikator ist, da sich die Abmessungen in den Fahrzeugklassen sehr ähneln. Auf diese alberne Art von Gespräch lass ich mich nicht ein. Dein fehlendes Hintergrundwissen wurde mir bereits im 4er Forum aufgezeigt, als du selbigen mit einem A7 verglichen hast.
Den Beitrag hast Du also auch nicht verstanden. Ich glaube wir sollten die Diskussion aufgeben, zu unterschiedlich sind unsere intellektuellen Voraussetzungen, wir stören nur diesen Thread und sind off Topic.
docus
Ähnliche Themen
Zitat:
@docus schrieb am 5. Februar 2015 um 21:57:58 Uhr:
Den Beitrag hast Du also auch nicht verstanden. Ich glaube wir sollten die Diskussion aufgeben, zu unterschiedlich sind unsere intellektuellen Voraussetzungen, wir stören nur diesen Thread und sind off Topic.
Diese sind in der Tat sehr unterschiedlich. Wenn die Argumente ausgehen, wird man also unhöflich. Da du geistig unbewaffnet bist, beenden wir die Diskussion einfach.
BTT: @ Ollner79,
hast du denn schon eine Konfiguration des GTD parat?
ja, wir sollten die Diskussion wirklich beenden, gemessen am Inhalt ist ca. die Hälfte der Beiträge in dieser Diskussion unökonomisch.
Zitat:
@docus schrieb am 6. Februar 2015 um 09:24:37 Uhr:
ja, wir sollten die Diskussion wirklich beenden, gemessen am Inhalt ist ca. die Hälfte der Beiträge in dieser Diskussion unökonomisch.
Immerhin siehst du es ein, das ist der erste Schritt zur Besserung 😉
Die Hälfte trifft es gut ...
@ Blow_by,
welche(s) Rad-/Reifenkombination bzw. Fahrwerk hattest du in deinem Golf VI und was fährst du jetzt?
Fahrwerk ist jeweils Serie.
Auf dem Golf 205/xx R16 im Sommer, 195/xx R15 im Winter. Auf dem F31 225/xx R17 Winterreifen. Verhältnis Reifenbreite/Reifenhöhe weiss ich nicht.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 5. Februar 2015 um 10:40:47 Uhr:
Also ehrlich gesagt ist es mir auch schleierhaft, warum es in einem Golf soviel schlimmer sein soll von Frankfurt nach Berlin zu fahren als in einem 3er. Haben die Leute, die das behaupten überhaupt schonmal gemacht? Was genau sollen denn die physischen Auswirkungen sein? ich glaube der Unterschied zwischen 3er M-Fahrwerk von früher und einem beliebigen 3er-Fahrwerk heute ist größer als der Unterschied zwischen aktuellem Golf und 3er. Ich finde die variable Spoertlenkung für Langstrecken z.B. nervig, zumindest auf kurvigen Autobahnen.
ja hier..... definitiv wenn ich einem golf mit Standardgestühl an einem Tag mehr als 400km zurück lege schmerzen meine Hüftgelenke (egal wie viel ich versuche die Einstellung zu optimieren). In einem C oder 3er machen sie das nicht. Für mich ein total einfaches Kriterium ohne jeden subjektiven Touch.
lg
Peter
Zitat:
@sPeterle schrieb am 6. Februar 2015 um 12:32:05 Uhr:
ja hier..... definitiv wenn ich einem golf mit Standardgestühl an einem Tag mehr als 400km zurück lege schmerzen meine Hüftgelenke (egal wie viel ich versuche die Einstellung zu optimieren). In einem C oder 3er machen sie das nicht. Für mich ein total einfaches Kriterium ohne jeden subjektiven Touch.
nun... der subjektive Touch ist hierbei doch Deine Hüfte 😁
Autsch oder nicht Autsch, das ist hier die Frage und die ist ganz einfach zu beantworten :-).
lg
Peter
Zitat:
@sPeterle schrieb am 6. Februar 2015 um 12:32:05 Uhr:
ja hier..... definitiv wenn ich einem golf mit Standardgestühl an einem Tag mehr als 400km zurück lege schmerzen meine Hüftgelenke (egal wie viel ich versuche die Einstellung zu optimieren). In einem C oder 3er machen sie das nicht. Für mich ein total einfaches Kriterium ohne jeden subjektiven Touch.lg
Peter
Vielleicht solltest du mal über eine neue Hüfte nachdenken...
Ich kann zwischen den BMW Sportsitzen und den Top-Sportsitzen des GTD keinerlei große Unterschiede feststellen
Einzig die damals bei BMW ab Werk erhältlichen Recaro Sitze waren besser.Das war aber zu E30 Zeiten 🙂
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 6. Februar 2015 um 16:05:28 Uhr:
Vielleicht solltest du mal über eine neue Hüfte nachdenken...
Wieso soll er über eine neue Hüfte nachdenken, wenn er im 3er keine Probleme hat? 🙄