Umstieg auf DSG, gute Entscheidung?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

also wie der Titel ja schon sagt habe ich meinen VI mit DSG geordert! Was denkt Ihr (außer das es am ende jeder selbst wissen muss) war es die bessere wahl?

Beste Antwort im Thema

DSG ist ein Pflichtextra.

Beste Getriebe auf dem Markt. Bis auf den Aufpreis hat man nur Vorteile.

Nur wer geil auf das Kupplungspedal treten ist, wird mit DSG nicht glücklich.
Aber viele Hardcore Schalterfahrer bedienen DSG ja auch völlig falsch oder nutzen nicht die Möglichkeit, selber zu schalten.

Nur in den Köpfen vieler, ist das halt noch nicht angekommen.
Gibt Dinge,die dauern halt immer etwas, bis es die Masse kapiert hat.

zB denken viele ja noch,das Diesel spritziger ist als Benziner, weil die den Turbo des Diesels mit Sauger beim Beziner verwechseln, oder noch früher, als es noch viele Saugerdiesel gab, dachten viele, das Dieselfahrzeuge schneckenlangsam sind usw,usw.

Genauso ist es mit DSG, haben da alte Wandlerautomatiken im Kopf und meinen,das Handschalter viel besse rund sportlicher ist.

Dumm nur, das DSG viel sportlicher ist als Handschalter.

Also du hast alles richtig gemacht, die Leute, die kein DSG gekauft haben, haben einen Fehler gemacht.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Ich würde aber eher auf einen Highline mit Alcantara oder 17" verzichten, als auf das DSG...

naja, also ich würde die Highlineausstattung nicht als nackt bezeichnen! da ich zu 98% stadt fahre kann ich gut auf ne gra verzichten!
und freisprechpremium is meiner ansicht nett aber zwingend auch nicht! naja multifunktionslenkrad wäre evtl noch etwas...

Also hätte ich die Entscheidung DSG oder viel Außstattung würde ich mich wohl zu 90% für die Ausstattung entscheiden, nur nach der Zeit mit DSG wieder einen Schalter fahren ist so ne Sache, also der Leihwagen hatte sich nicht sehr gesund angehört wo ich ihm im Leerlauf angelassen habe ohne Kuppelung.

Zudem ging das Überholen nicht so zügig, denn erstmal vom 6. in den 3. runterschalten dauert seine Zeit .... DSG braucht nur den S-Gang und fertig. 😁

Natürlich ist der Highline nicht nackt - ganz im Gegenteil, der hat auch einiges Serienmäßig, worauf ich gut verzichten könnte, wenn ich die Wahl hätte. Aber das ist ein anderes Thema.

Aber so zu tun, als wäre ein Golf ohne DSG unbrauchbar (und das würde ich dann unter "Pflichtextra" verstehen), fände ich dann doch übertrieben. Mehr wollte ich damit nicht ausdrücken.

(Mal schauen wie das Budget im nächsten Sommer aussieht - vielleicht ist ja doch beides drin)

Ähnliche Themen

Es kommt auch immer auf die perslichen Vorlieben an.

Wer z.B. nur Landstraße fährt wird sicht das DSG nicht so wünschen wie jemand der täglich mehrere KM durch die Stadt fährt. 😉

Ursprünglich wollte ich einen Golf mit 122 PS und 6-Gang-Schaltgetriebe. Weil ich al 21-jähriger NATÜRLICH einen Schaltwagen brauche. Ich fahre aber um die 12.000 km im Jahr noch einen Mercedes mit 7-Gang-Automatik und das seit dem ich den Führerschein habe. Von daher kenne ich die tollen Vorzüge einer Automatik (wenn auch noch mit Wandler, aber die 7-G-Tronic kommt ganz nah an das DSG ran).

Doch für mich habe ich entschieden, dass es keine Automatik werden soll, weil ich erstmal noch etwas schalten wollte, Automatik kann ja immer noch kommen.

Tja nur dann liest man im Forum, im Internet und in den Prospekten vom tollen DSG und muss es ausprobieren und es ist einfach perfekt!

Da ich wegen des DSG's nicht auf andere Ausstattungsmerkmale verzichten musste (zum Glück) hab ich's mit bestellt. Wäre dafür beispielsweise das RNS 510 rausgeflogen, weils vom Geldbeutel her nicht passt, wäre DSG glaube ich im Moment das erste gewesen, was wieder rausfliegt. Ob ich das in 3 Monaten auch noch so sehe, wenn ich mein Auto dann habe, weiß ich noch nicht - vermutlich aber wird mich das DSG begeistern und die ~ 1500 EUR sind gut angelegt :-)

Hier sind ja schon die Antworten gegeben worden. Mein Beispiel was mich am manuellen 6 Gang stört. Ihr fahrt sparsam im 6ten Gang auf der Landstraße 110 km/h, dann kommt ne 70iger Zone, ihr müsst in den 4ten Gang runterschalten, denn im 5ten läuft der 200PS TFSI zu niedertouring. Ich musste mal 70km Landstraße fahren mit diesem 70iger/100iger Profil. Man wird narrisch dabei.

...
...
Sicher ist DSG toll, aber:
... Macht es nach 3 Monaten immer noch Spaß, mit den Schaltwippen zu schalten? Schaltet DSG immer dann, wenn ich auch schalten würde?
...---------------------------------------
Als DSG-Kandidat vermute ich mal, daß die Schaltwippen nichts besser können als die Automatic. Insofern sind die eher zum Spielen da (-oder für "Sport"fahrer und Drehzahlheuler), -zur Entwöhnung vom jahrelangen Handschalten. 😉
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Als DSG-Kandidat vermute ich mal, daß die Schaltwippen nichts besser können als die Automatic. Insofern sind die eher zum Spielen da (-oder für "Sport"fahrer und Drehzahlheuler), -zur Entwöhnung vom jahrelangen Handschalten. 😉
MfG Walter

Da bin ich anderer Meinung. Die DSG-Software ist zwar gut, aber sie kann nicht vorausschauen. Wenn ich eine rote Ampel sehe oder es geht bergab und das Fahrzeug wird zu schnell kann man mal eben zurückschalten, um die Motorbremswirkung zu nutzen, das DSG wird andernfalls im höchstmöglichen Gang bleiben. Oder man hat es beim Beschleunigen nicht eilig und schaltet noch etwas früher hoch, als das DSG es machen würde, das kann noch etwas Sprit sparen. Das kann man zwar auch alles in der manuellen Gasse erledigen, aber es ist umständlicher und hat nicht den Vorteil, dass das DSG selbstständig wieder auf Automatik schaltet. Mit Sportfahrer und Drehzahlheuler hat das alles nichts zu tun, obwohl das natürlich auch eine Einsatzmöglichkeit der Wippen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1



Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Als DSG-Kandidat vermute ich mal, daß die Schaltwippen nichts besser können als die Automatic. Insofern sind die eher zum Spielen da (-oder für "Sport"fahrer und Drehzahlheuler), -zur Entwöhnung vom jahrelangen Handschalten. 😉
MfG Walter
Da bin ich anderer Meinung. Die DSG-Software ist zwar gut, aber sie kann nicht vorausschauen. Wenn ich eine rote Ampel sehe oder es geht bergab und das Fahrzeug wird zu schnell kann man mal eben zurückschalten, um die Motorbremswirkung zu nutzen, das DSG wird andernfalls im höchstmöglichen Gang bleiben. Oder man hat es beim Beschleunigen nicht eilig und schaltet noch etwas früher hoch, als das DSG es machen würde, das kann noch etwas Sprit sparen. Das kann man zwar auch alles in der manuellen Gasse erledigen, aber es ist umständlicher und hat nicht den Vorteil, dass das DSG selbstständig wieder auf Automatik schaltet. Mit Sportfahrer und Drehzahlheuler hat das alles nichts zu tun, obwohl das natürlich auch eine Einsatzmöglichkeit der Wippen ist.

Das ist falsch, brauchst nur von D in S zu schalten und schon bremst es ,wenn kein Gas anliegt oder du leicht bremst ,stark ab. wenn du immer in S fährst hast den Komfort immer. Wenn du nicht gerade einen Gasklumpfuß hast schaltet das DSG besser als Du mit den Paddels . Bin froh das ich mir diese Entwöhnungshilfe ( Paddels ) für Handschalter nicht bestellt habe 😁

Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut


Das ist falsch, brauchst nur von D in S zu schalten und schon bremst es ,wenn kein Gas anliegt oder du leicht bremst ,stark ab. wenn du immer in S fährst hast den Komfort immer. Wenn du nicht gerade einen Gasklumpfuß hast schaltet das DSG besser als Du mit den Paddels . Bin froh das ich mir diese Entwöhnungshilfe ( Paddels ) für Handschalter nicht bestellt habe 😁

Es wurde doch die Behauptung aufgestellt, dass die Automatik alles besser kann. Du schaltest von D auf S, machst also einen manuellen Eingriff, der sogar oft nicht optimal ist. Das DSG macht dann auch wieder was es will. Wenn ich z.B. mit meinem DSG-6 ca. 60 fahre bin ich normalerweise noch im 6. Gang. Schalte ich jetzt auf S haut es den 3. Gang rein und der Motor heult hoch. Das ist mir zu heftig ich will vielleicht zunächst nur den 4. Gang weil hier die Motor-Bremswirkung schon ausreichend ist. Außerdem wird man sicher kurze Zeit später den S-Modus nicht mehr wollen und schaltet wieder auf D, schon wieder ein manueller Eingriff. Und das kann ich alles am Lenkrad erledigen, und das sogar noch besser.

Wie ist das eigentlich, wenn man manuell mit den Paddels runter geschalten hat. Ab wann übernimmt dann das DSG wieder das schalten?

Grüße

aha, du hast kein 7 Gang, dann musst da halt mit leben😁

Die Schaltwippen funktionieren nur wenn der Wahlhebel in der Manuellen stellung stehet, also von D nach rechts +und - gestellt wird, also sowieso "Manuell" geschaltet wird !Mein Vater hat DSG und ich bin davon begeistert.
Habe den Golf mit DSG bestellt weil ICH es einfach Perfekt finde, und ich drei möglichkeiten habe zu fahren:
1. Schaltwippen am Lenkrad....
2. durch Drücken des Schalthebels + und - .....
3. oder Automatik auf "D" oder "S".....
So kann ich Bergab Manuell Schalten und die Motorbremse nutzen, was dabei blitzschnell funktioniert und damit auch vorausschauend fahren! Im Stau tut einem der linke Fuß nicht mehr weh.
Es wird viele sehr Glücklich machen, andere bevorzugen halt eine "normale Schaltung" das muss jeder für sich Entscheiden.
ICH finde DSG ist die beste Schaltung für meine Bedürfnisse, und freue mich darauf 🙂
mfg

Nach zwei DSG-Jahren im GTI freu ich mich im Sommer wieder auf einen neuen Handschalter. DSG funcktioniert zwar für seine Verhältnisse perfekt, aber irgendwie fehlt mir was.
Aber: Wenn DSG, dann auch auf jeden Fall Paddles mitbestellen. Beim zügigen Überholen auf der Landstrasse unverzichtbar. Kick-Down ist mir da zu brachial und schaltet mir einfach zu weit zurück. Wie sehr ich die Paddles brauche, merke ich immer wieder in den USA, wo die Automatiks keine Paddles haben.
Leider drehen sich die Paddles ja mit dem Lenkrad mit, so dass ihr Einsatz dadurch etwas eingeschränkt ist. Feststehende Paddles wären das Optimum.

PS: Natürlich funktionieren die Paddles auch ohne den Wählhebel auf manuell zu stellen. Wär ja auch ansonsten ziemlich sinnlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen