Umstieg 2,0 TDI zu 1,5 TSI Sinnvoll ?
Hallo Leute,
meine Frage macht es Sinn von dem 2,0 TDI auf den 1,6 TSI Benziner zu wechseln? Bin gerade am überlegen ein neues oder gebrauchtes (Jahreswagen) Auto zu kaufen.
Fahre momentan einen 2,0 TDI aus dem Jahre 2013 mit 80000km und würde mir jetzt ein neues Fahrzeug zulegen. Fahre eigentlich gerne den Diesel mit DSG hat auch noch keine Macken gehabt. Wohne in einer ländlichen Gegend da auch bis jetzt eventuelle Fahrverbote noch kein Thema sind. Aber wer weiß in dem Land schon was morgen ist. Fahre also auch nicht so viele Kilometer das der Diesel noch so richtig Sinn macht. (jährlich ca. 15-17000Km)
Gebt mir bitte euere Meinungen auf Sinn oder eher Unsinn zu dem Umstieg!
Mit freundlichen Grüßen
Paule
Beste Antwort im Thema
Behalte den TDI 🙂
48 Antworten
Im Vergleich zum EA211 TSI kann ich dieses schneller warm jetzt nicht unbedingt nachvollziehen. Bei schleichfahrt vielleicht, aber dann kommt der Verbrauchszuschlag hinzu, richtig. Auf kurzer Strecke muss eh der Innenraum nicht warm werden. Habe deswegen damals im TDI die Climatronic öfter ausgeschaltet. Aber das ist ein anderes Thema.
Aber ich meine auch, auf längeren Strecken ist einfach der Verbrauchsvorteil durch permanentes fahren auf 1600-1800rpm wohl kein so großer Vorteil mehr wie, wenn man den TSI etwas ruhiger fährt. Zudem der TSI natürlich auch im Stadtverkehr mit geringer Drehzahl gefahren werden kann.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 11. Februar 2019 um 13:48:33 Uhr:
@DiabolomkJa, bei sehr kurzen Strecken schrumpft der Verbrauchsunterschied zusammen. Im Winter genehmigt sich der beim Diesel serienmäßig vorhandene und standardmäßig aktivierte PTC-Zuheizer übrigens gerne mal einen ordentlichen Schluck. Ist er aktiviert wird der Innenraum allerdings sogar schneller warm als beim Benziner.
Der zuheizer macht ca 0.6l aus, laut BC. Wenn man vom Diesel zum TSI umsteigt kuckt man erstmal doof. Man sollte seinen Diesel Gas Fuß massiv umtrainieren, sonst steht da sehr schnell 7,6 bis 8,5 Durchschnitt.
Zitat:
@unwissender1982 schrieb am 11. Februar 2019 um 13:58:35 Uhr:
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 11. Februar 2019 um 13:48:33 Uhr:
@DiabolomkJa, bei sehr kurzen Strecken schrumpft der Verbrauchsunterschied zusammen. Im Winter genehmigt sich der beim Diesel serienmäßig vorhandene und standardmäßig aktivierte PTC-Zuheizer übrigens gerne mal einen ordentlichen Schluck. Ist er aktiviert wird der Innenraum allerdings sogar schneller warm als beim Benziner.
Der zuheizer macht ca 0.6l aus, laut BC. Wenn man vom Diesel zum TSI umsteigt kuckt man erstmal doof. Man sollte seinen Diesel Gas Fuß massiv umtrainieren, sonst steht da sehr schnell 7,6 bis 8,5 Durchschnitt.
Die Erfahrung habe ich nicht gemacht, was macht man denn falsch als TDI Fahrer beim TSI? Oder fahren manche sogar den TDI falsch?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. Februar 2019 um 14:02:15 Uhr:
Zitat:
@unwissender1982 schrieb am 11. Februar 2019 um 13:58:35 Uhr:
Der zuheizer macht ca 0.6l aus, laut BC. Wenn man vom Diesel zum TSI umsteigt kuckt man erstmal doof. Man sollte seinen Diesel Gas Fuß massiv umtrainieren, sonst steht da sehr schnell 7,6 bis 8,5 Durchschnitt.
Die Erfahrung habe ich nicht gemacht, was macht man denn falsch als TDI Fahrer beim TSI? Oder fahren manche sogar den TDI falsch?
Ich denke wenn man TDI gewohnt ist, vor allem das Drehmoment, tritt man schon Mal gerne drauf. Beim TDI wirkt sich das ja nicht so drastisch aus. Kollege hat seinen 1.5 er wieder verkauft und wieder einen Diesel geholt. Aber der hat auch wirklich einen schweren Fuß
Ähnliche Themen
Ich hatte mich schon gefragt wie lange es dauert bis wir wieder bei den Drehmoment-Märchen angekommen sind. 😉
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 11. Februar 2019 um 14:34:41 Uhr:
Ich hatte mich schon gefragt wie lange es dauert bis wir wieder bei den Drehmoment-Märchen angekommen sind. 😉
Subjektiv fühlt es sich halt kraftvoller an unten raus. Und technisch liegen auch immer noch 100nm dazwischen
Zitat:
@i need nos schrieb am 11. Februar 2019 um 13:10:43 Uhr:
Zitat:
@Born_in_1988 schrieb am 11. Februar 2019 um 08:06:59 Uhr:
Rein vom Benzinverbrauch finde ich den 1.5 TSI super. Ich fahre im Schnitt ( sehr gediegen ) mit 6.0 L. Und das bei viel Stadtverkehr und Landstrasse. Auf der Autobahn bei Konstant 100 bis 120 bekomme ich ihn auf ca. 5.6 L130 oder 150 PS?
Kann niemals der 150PS sein. Solche Verbräuche sind mit dem nicht zu machen. Wenn man Glück hat kriegt man ihn auf einer Strecke von 50km bei durchgehend 80km/h ohne Hindernisse auf 4,9L (meist aber eher 5-5,5L).
Mein Durchschnitt liegt bei 6,5L und dabei fahre ich auf der Autobahn immer 80-100km/h (und das macht den größten Teil meiner Strecken aus).
Zitat:
@xY2kx schrieb am 11. Februar 2019 um 14:42:30 Uhr:
Zitat:
@i need nos schrieb am 11. Februar 2019 um 13:10:43 Uhr:
130 oder 150 PS?
Kann niemals der 150PS sein. Solche Verbräuche sind mit dem nicht zu machen. Wenn man Glück hat kriegt man ihn auf einer Strecke von 50km bei durchgehend 80km/h ohne Hindernisse auf 4,9L (meist aber eher 5-5,5L).
Mein Durchschnitt liegt bei 6,5L und dabei fahre ich auf der Autobahn immer 80-100km/h (und das macht den größten Teil meiner Strecken aus).
Der 1,4l ACT lag da bei 4l. Da NEFZ/WLTP und auch Spritmonitor.de nicht wirklich von großen Abweichungen berichten, liegt das Problem weniger allgemein an der Motorbaureihe.
Zudem der 130PS ja auch nur ein paar Zehntel sparsamer ist.
Zitat:
@unwissender1982 schrieb am 11. Februar 2019 um 14:40:00 Uhr:
Subjektiv fühlt es sich halt kraftvoller an unten raus. Und technisch liegen auch immer noch 100nm dazwischen
Je nach Motorvariante des 2.0 TDI sind es entweder 70 oder 90 Nm. Und diese Zahlen sind völlig irrelevant, da das Drehmoment im Getriebe gewandelt wird. Was der Fahrer im "Popometer" spürt ist nicht das Motordrehmoment.
Ich kann übrigens auch nicht sagen, dass der TDI sich kraftvoller anfühlt, weder subjektiv, noch objektiv messbar, denn der TSI hat sogar die besseren Fahrleistungen. Wirklich spürbar ist allerdings das Mehrgewicht des TDI auf der Vorderachse. Der TSI fühlt sich wesentlich leichtfüßiger an. In Fahrdynamischer Hinsicht ist der TSI dem TDI leicht überlegen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. Februar 2019 um 14:44:57 Uhr:
Zitat:
@xY2kx schrieb am 11. Februar 2019 um 14:42:30 Uhr:
Kann niemals der 150PS sein. Solche Verbräuche sind mit dem nicht zu machen. Wenn man Glück hat kriegt man ihn auf einer Strecke von 50km bei durchgehend 80km/h ohne Hindernisse auf 4,9L (meist aber eher 5-5,5L).
Mein Durchschnitt liegt bei 6,5L und dabei fahre ich auf der Autobahn immer 80-100km/h (und das macht den größten Teil meiner Strecken aus).Der 1,4l ACT lag da bei 4l. Da NEFZ/WLTP und auch Spritmonitor.de nicht wirklich von großen Abweichungen berichten, liegt das Problem weniger allgemein an der Motorbaureihe.
Zudem der 130PS ja auch nur ein paar Zehntel sparsamer ist.
Ich sprach ja vom 1.5 TSI ACT mit 150 PS. Da ist es auf jeden Fall mit meinem Modell unmöglich diese Werte zu erreichen. Und ich fahre wirklich sehr spritsparend. Beim 130PS könnte ich mir das eher vorstellen, den konnte ich selbst schon auf solch einer Strecke noch unter 4,9 Liter fahren.
Den TDI finde ich rein subjektiv auch kraftvoller, wobei ich weiß, dass sich die beiden Motoren in den Fahrleistungen nicht wirklich unterscheiden. Dieses Verhalten empfinde ich als angenehmer und nicht so angestrengt wie beim TSI.
Zitat:
@unwissender1982 schrieb am 11. Februar 2019 um 14:40:00 Uhr:
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 11. Februar 2019 um 14:34:41 Uhr:
Ich hatte mich schon gefragt wie lange es dauert bis wir wieder bei den Drehmoment-Märchen angekommen sind. 😉Subjektiv fühlt es sich halt kraftvoller an unten raus. Und technisch liegen auch immer noch 100nm dazwischen
Also mein 1.4TSI fühlte sich nicht nur kraftvoller unten raus an, sondern war es auch objektiv. Da konnte ich bei 1.200 u/min im 6. Gang hochbeschleunigen, wo beim kräftigeren GTD nichts passiert. Warum? Kompressor + kleiner Turbo gegen grossen Turbo... Merkt man auch beim 1.6 TDI im Vergleich zum GTD.
Also ich finde auch die aktuellen 1.5 TSI unten rum echt nicht lahm - auch wenn sich keiner so souverän fährt wie der alte doppelaufgeladene TSI.
Zitat:
@Khalifa schrieb am 11. Februar 2019 um 17:31:52 Uhr:
Turbo läuft -> Turbo säuft 😁
Beim Diesel oder wie?
Mal neutral betrachtet. Ich fahre einen 2.0 TDI Handschalter und meine Frau einen 1.4er TSI Touran. Fahrtechnisch sind die beide top. Meinen Golf fahre ich mit rund 5 Litern und meine Frau bei ihrer typisch schroffen Fahrweise und DSG mit knappen 7 Litern.
Aaaaber: So ein Benziner fährt so herrlich leise 😁
Wenn man das so sieht, ist der Verbrauchsunterschied deutlich unter 1l!!
DSG braucht 0,3l mehr, der Touran gegenüber dem Golf ca. 1l und dann die Fahrweise... ich glaube deine ist schlecht, so viel kann man dem TSI nicht zu Gute halten 😉
Bleibt das herrlich leise des TSI, seine geringere Kopflastigkeit … mir fällt noch mehr ein. Nicht, dass der TDI keine Gründe hat...aber es ist schwer(er geworden)