Umstieg 2,0 TDI zu 1,5 TSI Sinnvoll ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute,

meine Frage macht es Sinn von dem 2,0 TDI auf den 1,6 TSI Benziner zu wechseln? Bin gerade am überlegen ein neues oder gebrauchtes (Jahreswagen) Auto zu kaufen.
Fahre momentan einen 2,0 TDI aus dem Jahre 2013 mit 80000km und würde mir jetzt ein neues Fahrzeug zulegen. Fahre eigentlich gerne den Diesel mit DSG hat auch noch keine Macken gehabt. Wohne in einer ländlichen Gegend da auch bis jetzt eventuelle Fahrverbote noch kein Thema sind. Aber wer weiß in dem Land schon was morgen ist. Fahre also auch nicht so viele Kilometer das der Diesel noch so richtig Sinn macht. (jährlich ca. 15-17000Km)
Gebt mir bitte euere Meinungen auf Sinn oder eher Unsinn zu dem Umstieg!

Mit freundlichen Grüßen
Paule

Beste Antwort im Thema

Behalte den TDI 🙂

48 weitere Antworten
48 Antworten

Wenn ich den TSI fahre, dann hab ich den bei meiner Fahrweise bei 6 Litern 😁

Falsch machen wird man mit beiden Fahrzeugen nichts.

Wir sind am Wochenende vom Kurzurlaub aus dem Harz zurück gefahren. Auf der B6n den Tempomat auf 125km/h gestellt. Ohne große Schwierigkeiten stand dann im Durchschnittsverbrauch 5,8l/100km. Habe etwa 5000km runter. Es ist also kein Hexenwerk, unter 6l zu fahren. Es kommt immer auf die innere Einstellung und die Fahrweise an.
Der 1,5er ist auch gut für zügige Fahrweise. Dann allerdings nicht mehr mit 6l auf 100km.

me3

Zitat:

@me3 schrieb am 11. Februar 2019 um 19:37:38 Uhr:


Wir sind am Wochenende vom Kurzurlaub aus dem Harz zurück gefahren. Auf der B6n den Tempomat auf 125km/h gestellt. Ohne große Schwierigkeiten stand dann im Durchschnittsverbrauch 5,8l/100km. Habe etwa 5000km runter. Es ist also kein Hexenwerk, unter 6l zu fahren. Es kommt immer auf die innere Einstellung und die Fahrweise an.
Der 1,5er ist auch gut für zügige Fahrweise. Dann allerdings nicht mehr mit 6l auf 100km.

me3

Volle Zustimmung, auf dem Weg zur Arbeit fahre ich meinen mit 5l.
Im Sommer schaffe ich 1000km mit einem Tank. Mein alter A4 B7 2.0 TDI hat einen ganzen Liter mehr genommen.

MfG

Meine subjektive Meinung.

Auf jeden Fall den Diesel behalten, am besten bis er schrottreif ist. Es macht wirtschaftlich fast nie einen Sinn sich ein neues Auto zu kaufen, wenn der alte noch problemlos läuft. Bis es einen mit den Fahrverboten selbst trifft, herrscht ja eigentlich kein Handlungsbedarf. Ohne Not würde ich im Moment nicht zu einem anderen Wagen raten. Ich hatte allerdings meine Autos auch immer mindestens 10 Jahre, fahre im Moment als Zweitwagen noch einen 17 Jahre alten Golf 4 - wir sind also eh ganz andere Typen - nach 5 bis 6 Jahren Autoleben habe ich im Leben noch nie über ein anderes Auto nachgedacht. Letztlich kann das nur Jeder für sich selbst beantworten.

Das höhere Drehmoment des Diesels ist natürlich nicht zu unterschätzen, gerade wenns den Berg hoch geht, ist das einfach klar im Vorteil. Und man muss sich halt auch klangmässig an die höheren Drehzahlen beim Benziner gewöhnen, der einfach nicht mehr so kernig entschlossen wirkt, wie der etwas zurückhaltendere(auch geräuschmässig) Benziner.

Wenn hier nach dem Verbrauch gefragt wird, dann kann das natürlich Jeder nur rein subjektiv beantworten - nach persönlichem Streckenprofil, sowie individuellem Fahrprofil. Für den einen ist Gaspedal streicheln normal und alltäglich, für den anderen eben nicht. Mein Langzeit-Verbrauch(1,5 TSI 150 PS HS) bei rund 80% Landstrasse, 10% Stadt, und 10% Autobahn liegt bei 6,6 Liter, wobei ich je nach Laune auch mal Verbrauchsorientiert fahre, dabei kann man mit vorsichtigem Gasfuss schon mal 5,3 erreichen, ganz spasslos vorsichtig mit rollen lassen bei jeder Gelegenheit schafft man auch mal die 4 vor dem Komma, 10 KM leicht immer bergab, hatte ich auch schon 3,5 L stehen. Aber wenn ich im bergigen unterwegs bin, ist das ein ganz anderer Verbrauch, als wenn man in der Ebene unterwegs ist. Ich meine dass diese Verbrauchsvergleiche nur immer ein ganz schwammiger Anhaltspunkt sein können.

Wenn Sie aber schon immer alle 6 Jahre ihr Auto gewechselt haben, dann legen Sie ja aus Gewohnheit auch wert auf aktuellere neuere Autos, und werden ihren Wagen keine 15 Jahre alt werden lassen wollen, in ihrem Besitz. Von daher ist doch die Entscheidung längst gefallen. Jedoch würde ich halt bis zum Golf 8 warten, der ja ab Ende Sommer bestellbar sein wird. Das im Prinzip selbe 7er-Modell, wenn auch Facelift, würde ich mir auf keinen Fall mehr holen - ausser es wäre ein aussergewöhnliches Schnäppchen, was aber bei VW eher selten vorkommt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen