Umstieg 2,0 TDI zu 1,5 TSI Sinnvoll ?
Hallo Leute,
meine Frage macht es Sinn von dem 2,0 TDI auf den 1,6 TSI Benziner zu wechseln? Bin gerade am überlegen ein neues oder gebrauchtes (Jahreswagen) Auto zu kaufen.
Fahre momentan einen 2,0 TDI aus dem Jahre 2013 mit 80000km und würde mir jetzt ein neues Fahrzeug zulegen. Fahre eigentlich gerne den Diesel mit DSG hat auch noch keine Macken gehabt. Wohne in einer ländlichen Gegend da auch bis jetzt eventuelle Fahrverbote noch kein Thema sind. Aber wer weiß in dem Land schon was morgen ist. Fahre also auch nicht so viele Kilometer das der Diesel noch so richtig Sinn macht. (jährlich ca. 15-17000Km)
Gebt mir bitte euere Meinungen auf Sinn oder eher Unsinn zu dem Umstieg!
Mit freundlichen Grüßen
Paule
Beste Antwort im Thema
Behalte den TDI 🙂
48 Antworten
Könntest du nochmal darlegen weshalb du dir ein neues Auto kaufen willst? Wegen einer abstrakten Angst vor Fahrverboten, oder gibt es da noch andere Gründe?
Momentan kann man dir eigentlich gar keinen anderen Rat geben als das Auto zu behalten.
Zitat:
@paule10 schrieb am 10. Feb. 2019 um 11:14:52 Uhr:
Habe eigentlich schon vor mir ein neues Auto zu kaufen...
Vielleicht hast Du "nur" Lust auf ein neues Auto und suchst noch den passenden Grund....(?) ;-)
Wenn das der Fall ist, dann spricht ja überhaupt nichts dagegen, muss ja nicht aus wirtschaftlichen Gründen sein. Aber dann könntest Du ja zwischen Otto und Diesel frei entscheiden, den m.W.n. sind die Modelllinien inkl. Diesel ja mittlerweile überwiegend auf 6d TEMP, oder?
Zitat:
@206driver schrieb am 10. Februar 2019 um 06:36:06 Uhr:
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 9. Februar 2019 um 19:17:13 Uhr:
Die Euro 5 Diesel will keiner mehr haben, ...
Teilweise schwer nachzuvollziehen. Man könnte auch sagen, dass in dem Zusammenhang teilweise deutlich übertrieben wird.
Auf der anderen Seite ist es jedoch auch so, dass viel Unsicherheit herrscht, weil die Regierung keine klaren Vorgaben macht.
Stand heute gibt es in DE genau ein einziges Fahrverbot für Diesel bis einschließlich Euro 5 und das gilt für 600m einer einzigen Straße in Hamburg.
Es sind aber viele Fahrverbote in Planung und es stehen auch Fahrverbote für Euro 5 Diesel fest. In meinem Bekanntenkreis verkaufen die Leute massenhaft ihre Euro 5 Diesel. Wenn man nach Frankfurt zur Arbeit muss, ist das auch nachvollziehbar finde ich. Die Autos werden vom Wert weiter sinken, je näher es zum 01.09.19 zugeht. Fahrverbote werden kommen, da ist es logisch, dass die Fahrzeuge welche nicht mehr in die Städte fahren dürfen nicht mehr gefragt werden. Ich hätte einen Euro 5 Diesel auch verkauft, da ich nach Frankfurt fahren muss und sonst nicht zur Arbeit komme. Ist also alles nachvollziehbar und bisher ist nicht absehbar, dass ein Gesetz kommt um die Grenzwerte anzuheben.
Wenn der TE ein anderes Fahrzeug kaufen möchte, muss es nicht wirtschaftlich sein. Aber ein Diesel bei der sehr geringen Fahrleistung lohnt sich meiner Meinung nach sowieso nicht. Andererseits kann ich es auch verstehen, wenn man gerne viel Drehmoment hat und trotz geringer KM Fahrleistung einen Diesel bevorzugt.
MfG
Hallo DieselSeppel,
ich möchte mir eigentlich ein anderes Auto kaufen da ich immer wenn das Auto 6 Jahre alt war ein neues oder einen Jahreswagen gekauft habe. Bin natürlich vor etlichen Jahren viel mehr Kilometer gefahren habe aber jetzt seid ca. 5 Jahren eine andere Arbeit(fahre nicht mehr so weit) und deshalb sind auch auf dem Fahrzeug nur 80000km. Meine vorherigen Autos hatten mit dem Alter dann wesentlich mehr Kilometer auf der Uhr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 10. Februar 2019 um 14:26:21 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 10. Februar 2019 um 06:36:06 Uhr:
Teilweise schwer nachzuvollziehen. Man könnte auch sagen, dass in dem Zusammenhang teilweise deutlich übertrieben wird.
Auf der anderen Seite ist es jedoch auch so, dass viel Unsicherheit herrscht, weil die Regierung keine klaren Vorgaben macht.
Stand heute gibt es in DE genau ein einziges Fahrverbot für Diesel bis einschließlich Euro 5 und das gilt für 600m einer einzigen Straße in Hamburg.Es sind aber viele Fahrverbote in Planung und es stehen auch Fahrverbote für Euro 5 Diesel fest. In meinem Bekanntenkreis verkaufen die Leute massenhaft ihre Euro 5 Diesel. Wenn man nach Frankfurt zur Arbeit muss, ist das auch nachvollziehbar finde ich. Die Autos werden vom Wert weiter sinken, je näher es zum 01.09.19 zugeht. Fahrverbote werden kommen, da ist es logisch, dass die Fahrzeuge welche nicht mehr in die Städte fahren dürfen nicht mehr gefragt werden. Ich hätte einen Euro 5 Diesel auch verkauft, da ich nach Frankfurt fahren muss und sonst nicht zur Arbeit komme. Ist also alles nachvollziehbar und bisher ist nicht absehbar, dass ein Gesetz kommt um die Grenzwerte anzuheben.
MfG
Traurig, das das Spiel funktioniert. Aber einem Land das das selber denken langsam abgewöhnt wurde und alles hinnimmt was uns über alle Kanäle eingetrichtert wird muss dann halt damit leben.
Die Politik und die Unternehmen lachen doch darüber das die Leute ihre teils sehr gut erhaltenen oder sogar fast neuen Fahrzeuge durch Panikverkäufe abstossen oder gar Verschrotten lassen und sich ggf. für ein neues Fahrzeug wieder bzw. weiter zu verschulden und somit im Hamsterrad noch ein Stück schneller laufen müssen. So funktioniert Wirtschaft. Läuft super 😉😉
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 10. Februar 2019 um 14:26:21 Uhr:
Es sind aber viele Fahrverbote in Planung und es stehen auch Fahrverbote für Euro 5 Diesel fest. In meinem Bekanntenkreis verkaufen die Leute massenhaft ihre Euro 5 Diesel. Wenn man nach Frankfurt zur Arbeit muss, ist das auch nachvollziehbar finde ich. Die Autos werden vom Wert weiter sinken, je näher es zum 01.09.19 zugeht. Fahrverbote werden kommen, da ist es logisch, dass die Fahrzeuge welche nicht mehr in die Städte fahren dürfen nicht mehr gefragt werden. Ich hätte einen Euro 5 Diesel auch verkauft, da ich nach Frankfurt fahren muss und sonst nicht zur Arbeit komme. Ist also alles nachvollziehbar und bisher ist nicht absehbar, dass ein Gesetz kommt um die Grenzwerte anzuheben.
Nicht alles was geplant wird, kommt auch zur Umsetzung. Es gab in der Vergangenheit auch genug seriöse Berichte, die von einem Verbot für Euro 5 für 2018 ausgegangen sind. Was ist gekommen? Ein Verbot für Euro 4 ab 2019.
Man kann sich daher auf diese Planungen nicht immer voll verlassen. Was zählt ist das, was auch beschlossen wird.
Es sind leider extrem viele Berichte mit teilweise völlig haltlosen Spekulationen im Umlauf. Wenn man über Fahrverbote für "Euro 6a" ließt, dann kann man einfach nur mit dem Kopf schütteln.
Das führt dann aber auch dazu, dass Leute an der einen Ecke Deutschlands ihre Fahrzeuge verkaufen, obwohl sie quer durchs ganze Land fahren müssen, um auf eine solche Zone zu treffen.
Rein vom Benzinverbrauch finde ich den 1.5 TSI super. Ich fahre im Schnitt ( sehr gediegen ) mit 6.0 L. Und das bei viel Stadtverkehr und Landstrasse. Auf der Autobahn bei Konstant 100 bis 120 bekomme ich ihn auf ca. 5.6 L
Auf der anderen Seite verbraucht selbst der 2.0 TDI EU6 mit dem 6-Gang DSG bei sehr gediegener Fahrt in der Stadt und über Land aus eigener Erfahrung einen Liter weniger, das spiegeln auch die Angaben auf spritmonitor.de wider. Mit Schaltgetriebe und EU5 wäre der Unterschied sogar noch Größer.
Ganz ehrlich? Ich würde einen Teufel tun gegenwärtig solch ein gutes Auto ohne Zwang zu verkaufen. Das wäre in meinen Augen antriebstechnisch in jedweder Hinsicht eine Verschlechterung, gerade was das Getriebe betrifft. Eher würde ich noch 1-2 Jahre warten und mir dann etwas wirklich Zukunftsfähiges zulegen, etwa einen GTE. Am Geld kann es im vorliegenden Fall ja eher nicht scheitern.
Zitat:
@Born_in_1988 schrieb am 11. Februar 2019 um 08:06:59 Uhr:
Rein vom Benzinverbrauch finde ich den 1.5 TSI super. Ich fahre im Schnitt ( sehr gediegen ) mit 6.0 L. Und das bei viel Stadtverkehr und Landstrasse. Auf der Autobahn bei Konstant 100 bis 120 bekomme ich ihn auf ca. 5.6 L
130 oder 150 PS?
Zitat:
@Born_in_1988 schrieb am 11. Februar 2019 um 08:06:59 Uhr:
Rein vom Benzinverbrauch finde ich den 1.5 TSI super. Ich fahre im Schnitt ( sehr gediegen ) mit 6.0 L. Und das bei viel Stadtverkehr und Landstrasse. Auf der Autobahn bei Konstant 100 bis 120 bekomme ich ihn auf ca. 5.6 L
Das ist aber dann Gaspedal streicheln.
Zitat:
@unwissender1982 schrieb am 11. Februar 2019 um 13:23:13 Uhr:
Zitat:
@Born_in_1988 schrieb am 11. Februar 2019 um 08:06:59 Uhr:
Rein vom Benzinverbrauch finde ich den 1.5 TSI super. Ich fahre im Schnitt ( sehr gediegen ) mit 6.0 L. Und das bei viel Stadtverkehr und Landstrasse. Auf der Autobahn bei Konstant 100 bis 120 bekomme ich ihn auf ca. 5.6 LDas ist aber dann Gaspedal streicheln.
Nein, da kommt man schon ab 4l mit aus!
Im Allag scheinen 1,5l und 1,4l ACT vom Verbrauch her durchaus vergleichbar. Aber ist ja auch klar...
Zitat:
@unwissender1982 schrieb am 11. Februar 2019 um 13:23:13 Uhr:
Das ist aber dann Gaspedal streicheln.
Ich verstehe ehrlich gesagt immer den Sinn solcher Einwände nicht.
Natürlich darf jemand, wenn er wenig verbrauchen will, nicht unnötig beschleunigen, permanent Energie wegbremsen usw. Umgekehrt darf niemand erwarten in die Nähe der Herstellerangaben zu kommen wenn er keinen besonders verbrauchsoptimierten Fahrstil pflegt. Warum sollte er dann gute Verbräuche erzielen?
Fakt ist allerdings auch, wenn jemand o. g. Verbräuche mit dem 1.5 TSI erreicht, wird er sie mit einem vergleichbaren TDI deutlich unterbieten bzw. schafft er solche Verbräuche mit einem TDI selbst bei etwas "zügigerer" Fahrweise (ohne dabei zwangsläufig schneller sein Ziel zu erreichen). Da beißt die Maus keinen Faden ab!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. Februar 2019 um 13:23:55 Uhr:
Nein, da kommt man schon ab 4l mit aus!
Und auch hier wieder: Dort wo der TSI in die Nähe von 4 l/100 km kommt, nähert man sich mit dem 2.0 TDI knapp 3 l/100 km an. Im Stadtverkehr schafft man das übrigens mit keinem der beiden Motoren!
Natürlich, hier kein Widerspruch. Wobei ich durchaus gemerkt habe, es ist mein TSI einfacher den Minimalverbrauch zu erreichen. D.h. am unteren Ende des Machbarens würde ich von weniger 1l Verbrauchsunterschied ausgehen, im Alltag sind 1l gut darstellbar und nach oben hin mögen es im Alltag auch mal 2l sein. Also permanentes drehen über 3000rpm.
Wer diese "normale" 1l Differenz schnell unterbieten will ohne auf irgendwas zu achten ist tatsächlich mit dem 130PS Motor der Miller und ACT kann gut beraten.
Ja, bei sehr kurzen Strecken schrumpft der Verbrauchsunterschied zusammen. Im Winter genehmigt sich der beim Diesel serienmäßig vorhandene und standardmäßig aktivierte PTC-Zuheizer übrigens gerne mal einen ordentlichen Schluck. Ist er aktiviert wird der Innenraum allerdings sogar schneller warm als beim Benziner.