Umrüstung Halogen in Xenon
Hallo,
habe bei der Bestellung meines 2,0 TDI fälschlicherweise angenommen, dass das TFL aus LED besteht und deswegen die Zusatzausgabe für Xenon gescheut. Wurde dann eines Besseren belehrt und fahre jetzt mit der assozialen Variante eines A5 'rum. Bin mir darüber im Klaren, dass eine Umrüstung mit Aufwand verbunden ist. Eine Stoßstange mit SRA habe ich inzwischen preiswert ersteigern können. Habe kürzlich auch Links/Rechts-Scheinwerfer mit Stellmotoren und Steuergeräten für einen akzeptablen Preis gesehen. Achs-Sensoren lassen sich für jede Achse für EUR 55,- bei ebay erwerben. Ebenso habe ich ein Adapterkabel für ca. EUR 40 gesehen.
Weiß jemand, ob dieses Zubehör zusammen passt und ob ich noch weitere Steuergeräte o.ä. brauche. Für die abschließend nötige Codierung würde ich dann -glaube ich- schon eine Audi-Werkstatt überreden können. Hat jemand schon Erfahrungen gesammlt?
Beste Antwort im Thema
Ich wusste gar nicht, dass Halogen-Beleuchtung "asozial" ist ..........
Muss bei unserem Golf sofort auf Xenon umrüsten .... 🙄
143 Antworten
mj2011
8K0 907 063 P
Jupp, oder eben das 8K0 907 063 BE.
In der Bucht wirst du aber eher das STG mit Kürzel "P" finden.
Gruß Olli
Das 8K0 90 7063 J ist das gleiche wie das 8K0 90 7063 D, aber mit der software von Modelljahr 2010, aber wahrscheinlich nicht start-stop-fähig.
... und wurde wie schon gesagt nur im Cabriolet verbaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
... und wurde wie schon gesagt nur im Cabriolet verbaut.
jein, in meinem A4 is' auch eins drin (allerdings heisst es erst nach einem SW-Update "J" ) 😉
Hmm, ok
soll er halt das STG mit dem Kürzel "P" nehmen und alles wird gut 😁
Schade, in der Bucht ist momentan weder "BE" noch "P" zu finden. Werde nochmal 1-2 Wochen weiter suchen und evtl. irgendwann die Pille schlucken müssen und ein Neues kaufen.
Danke euch erstmal für die Infos. Wenn jemand weiß, wo ich ein passendes Teil finde, lasst es mich wissen.
Gruß
Gerwie
was für Funktionen müssen eigentlich neben Xenon und Sitzheizung noch über das Bordnetzsteuergerät abgebildet werden? Habe z.B. auch Blue tooth, Einparkhilfe hinten, Geschwindigkeitsregelanlage und Fahrerinformationssystem in Farbe?
Gruß
Gerwie
Hallo,
will mal meinen Erfahrungsbericht fortsetzen: nachdem ich ein passendes Bordnetz Steuergerät ersteigern konnte, haben wir gestern die Xenon-Scheinwerfer mitsamt Bordnetzgerät eingebaut.
Das Adapterkabel hatte ich bei Kufatec gekauft und die Codierung wurde entsprechend deren Anleitung vorgenommen (aber nicht von der Fachwerkstatt). Folgende Probleme habe ich jetzt:
1.) Sitzheizung funktioniert nicht mehr
2.) Servotronic (oder sogar Servolenkung?) funktioniert nicht mehr
3.) Innenbeleuchtung geht 1 sec. nac dem Einschalten aus
4.) Armaturenbeleuchtung ist zu schwach und lässt sich auch nicht mehr regeln
5.) Beim TFL brennt die Standlichtbirne (geht beim Umschalten auf Abblendlicht aus)
Kann mir da jemand was zur Ursache sagen und wo ich die richtigen Codes für die Codierung herbekomme?
Danke schon mal im Voraus
Gerwie
Zitat:
Original geschrieben von Gerwie
...nachdem ich ein passendes Bordnetz Steuergerät ersteigern konnte, haben wir gestern die Xenon-Scheinwerfer mitsamt Bordnetzgerät eingebaut.
Das Adapterkabel hatte ich bei Kufatec gekauft und die Codierung wurde entsprechend deren Anleitung vorgenommen (aber nicht von der Fachwerkstatt)...2.) Servotronic (oder sogar Servolenkung?) funktioniert nicht mehr
Was ist mit dem Komponentenschutz? Wer hat ihn aufgehoben?
zu 2.) -> Hier muß Bit 0 im Byte 7 gesetzt sein.
Caha_B8 danke für den Tipp. Ganz wichtig ist bei den momentanen Temperaturen natürlich auch die Sitzheizung. Weiß dazu noch jemand die richtige Einstellung?
Gerwie
was schreibt der fehlerspeicher zu sitzheizung?
messwertblöcke mal überprüft (ansteuerung - temperatur etc)
Zitat:
Original geschrieben von Gerwie
Caha_B8 danke für den Tipp. Ganz wichtig ist bei den momentanen Temperaturen natürlich auch die Sitzheizung. Weiß dazu noch jemand die richtige Einstellung?
Wie oben schon gesagt, wichtig wäre es zu allererst zu wissen, ob der Komponentenschutz vom gebrauchten Steuergerät überhaupt aufgehoben wurde! Ich bezweifle es...
Da zweifeln wir gemeinsam. Das hat der Junge in der Werstatt bestimmt nicht gewusst; der ist nämlich nach der Kufatec-Anleitung vorgegangen und dort ist logischerweise von einem Komponentenschutz keine Rede.
Hoffentlich kriegen die das am Samstag hin.