Umrüstung Halogen in Xenon
Hallo,
habe bei der Bestellung meines 2,0 TDI fälschlicherweise angenommen, dass das TFL aus LED besteht und deswegen die Zusatzausgabe für Xenon gescheut. Wurde dann eines Besseren belehrt und fahre jetzt mit der assozialen Variante eines A5 'rum. Bin mir darüber im Klaren, dass eine Umrüstung mit Aufwand verbunden ist. Eine Stoßstange mit SRA habe ich inzwischen preiswert ersteigern können. Habe kürzlich auch Links/Rechts-Scheinwerfer mit Stellmotoren und Steuergeräten für einen akzeptablen Preis gesehen. Achs-Sensoren lassen sich für jede Achse für EUR 55,- bei ebay erwerben. Ebenso habe ich ein Adapterkabel für ca. EUR 40 gesehen.
Weiß jemand, ob dieses Zubehör zusammen passt und ob ich noch weitere Steuergeräte o.ä. brauche. Für die abschließend nötige Codierung würde ich dann -glaube ich- schon eine Audi-Werkstatt überreden können. Hat jemand schon Erfahrungen gesammlt?
Beste Antwort im Thema
Ich wusste gar nicht, dass Halogen-Beleuchtung "asozial" ist ..........
Muss bei unserem Golf sofort auf Xenon umrüsten .... 🙄
143 Antworten
steht auch im fehlerspeicher - komponentenschutz aktiv- die Aufhebung ist keine große Sache und schnell gemacht
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Wie oben schon gesagt, wichtig wäre es zu allererst zu wissen, ob der Komponentenschutz vom gebrauchten Steuergerät überhaupt aufgehoben wurde! Ich bezweifle es...Zitat:
Original geschrieben von Gerwie
Caha_B8 danke für den Tipp. Ganz wichtig ist bei den momentanen Temperaturen natürlich auch die Sitzheizung. Weiß dazu noch jemand die richtige Einstellung?
dann sollten eigentlich die pop-ups im MMi auch nicht gehen oder?
Den Kompontenschutz kann man nur beim Freundlichen aufheben! Warst du bei dem?
Zur Codierung kann ich Dir nur raten die Codierung vom alten Stg erst übernehmen, das gleiche gilt für die APK! Danach erst die Codierung für Xenon vornehmen...da spart man sich viel Ärger und Fehlersucherrei!
Die Pop ups im MMI gehen.
Der "Freundliche" vor Ort hat mir bei der Suche nach dem Bordnetzgerät mitgeteilt, dass er in der Umrüstung zu viele Risiken sieht und da nicht zur Verfügung steht. Insoweit tue ich mich schwer, dort nochmal zu fragen.
Was ist eine APK?
Ähnliche Themen
Anpassungskanal - dort kann man die Zustände auslesen ...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Anpassungskanal - dort kann man die Zustände auslesen ...
und anpassen😁
@Gerwie:
Ich weiß gar nicht was die Freundlichen da immer so unfreundlich macht😕. Es gibt für dein auto lediglich 2 Bordnetzsteuergeräte die laut Ersatzteilkatalog in Frage kommen - das mit Index P und BE. Demnach werden beide Varianten auch per Softwareversionsmanagment SVM akzeptiert und es gibt da überhaupt kiene Probleme damit!
Also besorg' Dir das entprechende Bordnetzstg, fahr' zum Freundlichen. Der soll über die Funktion "Steuergerät ersetzen" dein altes Stg auslesen, danach machste das neue STG rein, am Tester "WEITER" klicken und die Daten werden übertragen. Ein anschließender Soll/Ist Vergleich setzt die Originalcodierung ein , Komponetenschutz aufheben und alles ist so wie es Audi vorschreibt. Genauso wird es auch gemacht, wenn das BNStg defekt ist und ausgetauscht werden muss..., da gibt es auch nur noch Index P oder BE!
Das ganze geht bis auf den Komponetenschutz auch mit VCDS, allerdings umständlicher.
Danach kannst Du auf Xenon umbauen und die entsprechende Codierung durch einen VCDS-User vornehmen lassen, was dann wieder einfacher geht als beim Freundlichen🙂 ...
Danke. Wir versuchen es gerade mit vcds und können den Komponenten Schutz nicht aufheben. Wie geht das?
Zitat:
Original geschrieben von Gerwie
Danke. Wir versuchen es gerade mit vcds und können den Komponenten Schutz nicht aufheben. Wie geht das?
Spuerer hat geschrieben:
Zitat:
Das ganze geht bis auf den Komponetenschutz auch mit VCDS, allerdings umständlicher.
Also musst du wohl in eine Werkstatt fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Gerwie
Schade eigentlich. Hatte gehofft, dass wenigstens erstmal die sitzheizung geht.
die machen sowas ja nicht umsonst ...
Das neue Bordnetzgerät hat die Codierung des vorherigen angenommen. Servotronic geht jetzt komischerweise auch wieder. Alle anderen Macken (Sitzheizung, Armaturen und Innenbleuchtung funktionieren nicht bzw. nur eingeschränkt, außer den LED's brennt die Standlichtbirne beim TFL) sind mit leider erhalten geblieben.
Wenn jemandem noch was zum Thema einfällt, lasst's mich wissen.
Schönbes Wochenende
Gerwie
Komponetenschutz bei Audi aufheben lassen - was anderes wird dir da nicht helfen...🙄
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Komponetenschutz bei Audi aufheben lassen - was anderes wird dir da nicht helfen...🙄
steht aber auch im fehlerspeicher das dieser aktiv ist 😉 .. kann man eigentlich nicht übersehen!
Stimmt. War auch zu lesen, dass der Komponentenschutz aktiviert ist; mein Schrauber hat nur keine Möglichkeit gefunden, ihn zu deaktivieren. Beim Suchen tauchten auch Anwendungen auf, wo sogar ein Kennwort eingegeben werden musste.
Hab jetzt 'nen Termin für nächste KW beim Freundlichen gemacht. Bin mal gespannt, wie der sich das bezahlen lässt.