UMFRAGE zur Designsprache von Peugeot

Peugeot

Der Chef von PSA Peugeot Citroen, Christian Streiff, will eine neue Designspache bei Peugeot. Streiff ist der Auffassung, dass die Marke mit dem Löwen "heute zu sportlich" ist. Das Design solle sich wieder stärker zu "bürgerliche Eleganz, Stabilität und Vertrauen" hin orientieren. Für 2011 sei eine neue Designsprache geplant. Anfangen soll damit der neue 408.

Wie stellt Ihr euch das neue Löwen-Design vor? Elegant? Bullig? Aggressiv? Protzig? Sachlich? Sportlich? Futuristisch? Soll Audi beim Design Vorbild sein? Oder findet Ihr das gegenwärtige Peugeot-Design vollkommen passend und ausdrucksstark?

Sind "bürgerliche Eleganz, Stabilität und Vertrauen" typische Designmerkmale, die Peugeot (wieder) haben sollte? Weniger sportlich-aggressiv, mehr Elegance? Weg vom Raubkatzen-Haifischfaul, hin zum Schmusekätzchen-Design?

Ist die Disposition "Citroen ist elegant und Peugeot sportlich" der falsche Weg?

Eure Meinung ist gefragt. Gerne könnt Ihr auch, soweit Ihr zeichnerisch was drauf habt, eigene Skizzen zum Peugeot-Design entwerfen und hochladen.

Vielen Dank im Vorraus.

Beste Antwort im Thema

Du hast recht. Weg mit deutschen Marken, sch**** auf deutsche Arbeitsplätze. Dann ziehen wir eben alle nach Frankreich.

Zum Glück ist Porsch (die deutsche Marke die nicht nur ich fahre) der profitabelste Autohersteller der Welt! 😎

Peugeot is nunmal kein Sportwagen. Und die heben sich nicht wirklich ab. (Jedenfall sehen die Leute wenn einer vor mir fährt ganz klar nicht zu ihm 😎)  Toll Autos bauen die sportlich aussehen kann jeder. Ich finds immer lustig wenn ich ein Auto mit ca 100 PS sehen das einen Spoiler hat als wollte es abheben. 😛

Nebenbei: Von der Arbeit nach Hause habe ich vorhin 9,8 Liter (im Durchschnitt) verbraucht.

Tja so ist das, wenn man sich etwas nicht leisten kann macht man es schlecht und will es abschaffen. 😁

Ich bin jedenfalls stolz und froh eine deutsche Marke zu fahren. 😎 (Die deutschen brauchen eben deutsche Arbeitsplätze und keine französischen)

282 weitere Antworten
282 Antworten

Guten Abend

Dankeschön. Beim 407 sehe ich weiterhin ein Problem bei der gestalterischen Freiheit:
Da die Oberflächen oben angefangen bei den Lüftungsgittern über den Monitor, an den Radioelemnten bishin zur Lüftersteuerung in einem Zug, übergehend ausgelegt sind, sehe ich keine Chance, Holzbeplankungen optisch angenehm anzubringen. Selbst bei echtem Holz würde es doch sehr unbeholfen aussehen. Wie nachträglich reingepappt und nicht von Anfang an bedacht.
Gleiches Trifft auch für Alu oder andere Metallbeplankungen zu. Aber das schwarze Klavierlack ist doch eine gute Lösung um sich aus der Affäre rauszuziehen. :-) Wirkt nicht so billig wie silbernes Plastik.
Die tatsächliche Materialqualität müsste man natürlich noch selber erfahren. Bilddeutungen sind beim 407, alt vs. neu, schwierig.

Toyota z.B. hat sich beim neuen Avensis etwas mehr gedanken gemacht und das Radio und die Belüftungselemnte modular gehalten um den (imo schönen) Holzlook nicht so zerklüftet und nachträglich angebracht ausschauen zu lassen:
http://www.worldcarfans.com/3081002.004/photo1034/2009-toyota-avensis

MFG, ein Sindar

Naja, ich finde das Interieur des 407 sehr schön und sportlich. Holz gefällt mir eh nicht. Höchstens in Verbindung mit hellem Leder. Aber echtes Holz verwendet Peugeot eh nicht. Siehe alter 406er oder der 607. Nach dem Facelift des 607 hat man in der Mittelkonsole auf Holz verzichtet und nen silbernen Look verpasst. Naja...

Guten Abend

Ich hätte wetten können, das zumindest das Holz im 607 echtes wäre. Habe ich so in erinnerung. Dann war es wohl sehr gut gefaked. Passt zur ansonsten guten Haptik, Materialgüte und Verarbeitung nicht wirklich.
Allerdings stimmt das beim 407. Da fällt es sofort schon auf, das es nur Immitat ist.

MFG, ein Sindar

nachdem der aktuelle Design chef gegangen ist, der eigentlich die große Rückkehr zum stimmigen Design plante, bleibt abzuwarten, wie sich peugeot jetzt entwickelt. bzw wie auch der neue 408 aussehen wird... Hoffe das Coupe wird wirklich wieder ein Blickfang wie 504 Coupe oder 406 coupe... Hätte auf den Designchef viel gegeben, aber mal schauen was jetzt kommt.....

Ähnliche Themen

Guten Tag

Ich hoffe mal dennoch, das zumindest die Grundzüge von der zukünftig geplanten Designsprache auch beim Nachfolger erhalten bleiben. Die ersten Zeichnungen und Konzepte waren nämlich sehr vielversprechend!

MFG, ein Sindar

Zitat:

Original geschrieben von ein-Sindar


Guten Tag

Ich hoffe mal dennoch, das zumindest die Grundzüge von der zukünftig geplanten Designsprache auch beim Nachfolger erhalten bleiben. Die ersten Zeichnungen und Konzepte waren nämlich sehr vielversprechend!

MFG, ein Sindar

Welche Konzepte und Zeichnungen?

Zitat:

Original geschrieben von da_mazz


Welche Konzepte und Zeichnungen?
Guten Tag

In der AutoBild und auch in der Auto Zeitung sind vor einigen Monaten etliche Zeichnunen aufgetaucht von dem bisherigen Chefdesigner, wo man ein Revival vom 504 Design z.B. anschauen konnte. Und die sahen für Zeichnungen erstaunlich ''Reif'' aus.

Bestimmt kursieren diese Bilder noch im Netz. Mal danach googeln ;-)

MFG, ein Sindar

Der neue 408 könnte so aussehen.

Front muss noch besser werden, das Heck (No.3) ist absolut geil. Der SW hat eine Seitenlinie, die viele Autos schon haben, leider ist das Z (C-Säule) nicht mehr.

No.2

No.3

GEIL GEIL GEIL GEIL GEIL (SIEHT ERSTAUNLICH SERIENREIF AUS)

No.4

No.5

No.6

No.7

Und hier nochmal das HECK mit zwei verschiedenen Nummernschild-Varianten.

Welche Variante bevorzugst Du? Sportlich (oberes Bild) oder elegant (unteres Bild).

ACHTUNG! Beim öffnen des Bild-Linkes musst du runterscrollen, um die beiden Varianten zu sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen