09.08.2011 16:33 | ph1 | Kommentare (2)
Testfahrzeug | Peugeot 206 2.0 RC |
---|---|
Leistung | 177 PS / 130 Kw |
Hubraum | 1997 |
HSN | 3003 |
TSN | 586 |
Aufbauart | Schrägheck |
Kilometerstand | 57000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Es sollte ein kleines Auto mit Fahrspaß werden, zur Auswahl standen Clio RS, Ibiza FR und 206 RC, in der weiteren Auswahl noch Mini JCW und Punto Abarth. Der 206 wurde es aufgrund des Saugmotors und des ansprechenderen Innenraums gegenüber dem Clio. |
Karosserie
Auf den Vordersitzen hat man auch mit über 1,80m gut Platz. Die Sportsitze geben guten Halt, könnten jedoch im Oberschenkelbereich etwas höher sein. Die Sitze und das Lenkrad lassen sich entsprechend anpassen. Schön aber nicht unbedingt notwendig wäre eine Längsverstellung des Lenkrades.
Die Rückbank ist beim RC konturiert, um auch den hinten Mitfahrenden mehr Seitenhalt zu verschaffen. Dadurch bleiben jedoch nur zwei Sitzplätze auf der Rückbank.
Der Kofferraum ist für einen Kleinwagen ausreichend jedoch nicht übermäßig groß. Bei längeren Urlauben zu zweit muss die Rückbank mitgenutzt werden. Einkäufe von IKEA oder Baumarkt passen bei geteilt umgeklappbarer Rückbank gut rein.
Beim Rangieren liegt die dicke C-Säule im Blickfeld des Fahrers, dies kann aber durch die elektrisch verstellbaren Rückspiegel schnell ausgeglichen werden.
Qualitativ wirkt der 206 recht hochwertig mit Aluminium-, Alcantara- und Lederapplikationen im Innenraum. Alcantara findet sich an großen Teilen des Innenraums. Leder finfet sich außer an Lenkrad und Sitzen auch am Schaltsack und der Instrumentenverkleidung. Aluminium findet sich an Pedalerie, Handgriffen, Schaltknauf und Handbremse. Auf die Carbonfolie an der Mittelkonsole hätte meiner Meinung nach verzichtet werden dürfen, an den Außenspiegeln übrigens auch - allerdings fällt sie hier nur bei genauerem Hinsehen auf.
Die Verarbeitung der Karosserie zeigt größere Spaltmaße als man es von deutschen Fahrzeugen gewohnt ist, so wie in den Türbereichen sichtbare Schweißpunkte, das würde ich jedoch nicht übermäßig negativ bewerten. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Angenehme Sitze
- + ansprechender Innenraum
- - Übersichtlichkeit nach hinten
Antrieb
Der 206RC ist mit 177PS gut ausgestattet, nur auf der Autobahn kommt manchmal der Wunsch nach etwas mehr Endgeschwindigkeit auf. Der Motor zeigt deutlich seine Charakteristik als 16-Ventiler ohne Turbolader.
Er ist ist sowohl entspannt, als auch sportlich zu Fahren. Unter 4000 U/min ist der Motor ruhig und unaufdringlich. Ab 4000 U/min wird er deutlich lauter und leistungsstärker. ab 5500 U/min liegt richtig Leistung an, die sich deutlich bis in den Begrenzer entfaltet. Dabei sollte man den Drehzahlmesser im Auge behalten um nicht ständig im Begrenzer (ca. 7500 U/Min) zu landen.
Das Motor und Getriebe sind so abgestimmt, dass man in der Stadt entspannt im Fünften Gang dahinrollen kann. Der erste Gang ist etwas lang (bis ca. 60 km/h), die weiteren Gänge kürzer abgestimmt: 2. Gang bis ca. 110 km/h, 3. gang bis ca. 150 km/h 4. Gang bis ca. 180 km/h. Um wirklich zügig zu Beschleunigen ist Herunterschalten unbedingt notwendig.
Angegeben ist der 206 RC mit 8,5l auf 100km. Dies ist zumindest bei meiner Fahrweise nicht zu erreichen, ich liege eher bei 9,5l auf 100km. Bei langer Autobahnfahrt mit hohen Geschwindigkeiten genehmigt sich der RC auch schon mal 12l auf 100km |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Motorleistung
- + Beschleunigungsleistung
- + Getriebe
- - Verbrauch
Fahrdynamik
Beim Einparken und in engen Innenstädten ist der 206 in seinem Revier (Franzosen halt).
Die drehzahlabhängige Servolenkung ist sehr direkt und gibt direkte Rückmeldung über die Fahrbahnbeschaffenheit. Beim Einparken ist sie trotzdem leichtgängig um angenehmes Einparken zu ermöglichen.
Die Bremsen sprechen deutlich an werden in Notsituationen durch einen elektronischen Bremsassistenten unterstützt, der die vierfache Bremsleistung abruft. Bei sehr schnell gefahrenen kurvigen Strecken entsteht mit den Originalbelägen und -scheiben leichtes aber vernachlässigbares Fading.
Das Fahrwerk ist etwas hart abgestimmt und läuft mit 205/40er-Reifen Spurrillen hinterher. Im Gegenzug erhält man trotz Vorderradantrieb und Frontmotor kein Untersteuern in Kurven. Leistungsuntersteuern lässt sich mit Gewalt erzeugen, ebenso wie Lastwechselübersteuern. Zu schnell angegangene Kurven quittiert der RC mit leichtem Übersteuern. Das ESP spricht spät an, um ein sportliches Fahren mit leichtem Ausbrechen des Fahrzeuges zu ermöglichen. Das ESP lässt sich komplett abschalten. Ich großen und Ganzen habe ich den Eindruck, mein Auto kann schneller als ich mir zutraue. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Fahrdynamik
- - hartes Fahrwerk
Komfort
Die Federung ist wie bereits beschrieben deutlich sportlich und dabei etwas hart. Die Sportsitze vorne sind sehr bequem und wurden von allen die das erste mal einsteigen spontan gelobt. Eher als Gimmick sehe ich die Konturierung der der hinteren Sitzbank als "Sportsitzbank", sie ist jedoch bequem und bietet Platz für zwei Kindersitze (nicht meine).
Die Innengeräusche sind recht laut, das liegt zum einem am deutlich hörbaren Ansaug- und Auspuffgeräusch des Motors. Zum anderen kommen ab 200 km/h deutliche Windgeräusche von den Außenspiegeln dazu.
Die Bedienung ist typisch französisch, ein Lenkstockhebel links für alle Lichter und Blinker, ein Lenkstockhebel rechts für Scheibenwischer und - waschanlage sowie Bordcomputer. Rechts ein weiterer Lenkstockhebel für Radio + CD + Navi + Telefon. Durch die drei Hebel muss nur noch für die Bedienung der Lüftung/Klimaanlage/Heizung die Hand vom Lenkrad genommen werden. Bei der Bedienung des Navis merkt man das Alter des Fahrzeugs, die Eingabe über (Telefon-)Zifferntastatur und Drehschalter ist etwas langwierig. Für die Verwendung der Sprachsteuerung war die Bedienungsanleitung notwendig um die richtigen Worte heraus zu finden, die restliche Bedienung war ohne Anleitung möglich.
Heizung und Klima funktionieren in allen Temperaturbereichen ohne Beanstandung. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Sportsitze
- + Bedienung
- - Geräusche
Emotion
obwohl es den 206 schon seit 1998 gibt finde ich das Design immer noch zeitlos und attraktiv.
Der RC zeigt sich mit 17-Zoll Bereifung mit 40er-Reifenquerschnitt, Heckflügel und Doppelauspuff mit Chromendrohr als sportliches Fahrzeug. Die breiten Kotflügel sind auch bei den stärker motorisierten anderen Varianten des 206 zu finden. Ich fände es etwas dezenter fast schöner, z.B. mit Heckdiffusor statt Flügel und 195er statt 205er Reifen.
Das Image schwankt doch in Richtung "Frauenauto". Das zeigt auch das Fahrverhalten anderer Verkehrsteilnehmer. Auf der Autobahn ist es recht unentspannt schneller als 150 km/h zu fahren, da man auf 50km etwa 3-4 mal wegen rausziehenden Verkehrsteilnehmern mit heißen Bremsen von >200 auf 120 runter muss. Auch die Akzeptanz für den Kleinwagen auf freie Spuren nach rechts auszuweichen ist selten vorhanden. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + zeitloses Design
- - Überholprestige
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 100-200 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 9,0-9,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | 12 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr | 200-500 Euro |
Haftpflicht | 200-300 Euro (60%) |
Vollkasko | 200-400 Euro 60% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Fahrwerk/Rost - Kugel-/Trag-/Führungsgelenk (250 €) |
Gesamtfazit zum Test
Der 206 RC ist ein Fahrzeug, dass für sehr viel Fahrspaß sorgt. Er möchte gerne auf kurvigen Landstraßen bewegt werden. Dabei ist er von Agilität und Fahrdynamik her den üblichen Verdächtigen deutlich vorzuziehen.
Der 206 RC ist ein Kleinwagen, wer Platz braucht ist hier falsch. Der für das Fahrzeug deutlich überdimensionierte Motor sorgt für erhöhten Verschleiß an Fahrwerks- und Antriebsteilen, diese Kosten sollten mit einkalkuliert werden. Auch die speziellen RC-Teile wie z.B. Abgasanlage lässt sich Peugeot gut bezahlen.
07.12.2011 11:51 | Standspurpirat132822
Super Beitag! Sehr ausführlich, vielen Dank!
Fahre selbst den Nachfolger 207 RC/GTI und bin ausserordentlich zufrieden!
Ist halt nun eine andere Motor-Charakteristik mit dem 1.6Turbo aber mindestens so imposant, finde ich!
Im gegensatz zum 206 hat der 207 doch nochmal einiges an Komfort zugelegt und auch die Innengeräusche sind wesentlich geringer.
Wenn man fragen darf, was fährst du jetzt?
PS: Überholprestige-Probleme kenne ich... für 5er BMW fahrer gehört es sich vielleicht auch einfach nicht einen "übermotorisierten" Kleinwagen vorbeiziehen zu lassen...
07.12.2011 23:33 | ph1
Danke!
Der 206 RC ist mein aktuelles Auto - ich liebäugle aber mit dem Clio RS Gordini.
Kompromisslos wäre natürlich der Clio RS Cup, aber ein bisschen schön darf der Innenraum schon sein
Vielleicht ist der 208 GTI ja auch was...
Deine Antwort auf "Peugeot 206 2.0 RC RFK Test"