UMFRAGE zur Designsprache von Peugeot
Der Chef von PSA Peugeot Citroen, Christian Streiff, will eine neue Designspache bei Peugeot. Streiff ist der Auffassung, dass die Marke mit dem Löwen "heute zu sportlich" ist. Das Design solle sich wieder stärker zu "bürgerliche Eleganz, Stabilität und Vertrauen" hin orientieren. Für 2011 sei eine neue Designsprache geplant. Anfangen soll damit der neue 408.
Wie stellt Ihr euch das neue Löwen-Design vor? Elegant? Bullig? Aggressiv? Protzig? Sachlich? Sportlich? Futuristisch? Soll Audi beim Design Vorbild sein? Oder findet Ihr das gegenwärtige Peugeot-Design vollkommen passend und ausdrucksstark?
Sind "bürgerliche Eleganz, Stabilität und Vertrauen" typische Designmerkmale, die Peugeot (wieder) haben sollte? Weniger sportlich-aggressiv, mehr Elegance? Weg vom Raubkatzen-Haifischfaul, hin zum Schmusekätzchen-Design?
Ist die Disposition "Citroen ist elegant und Peugeot sportlich" der falsche Weg?
Eure Meinung ist gefragt. Gerne könnt Ihr auch, soweit Ihr zeichnerisch was drauf habt, eigene Skizzen zum Peugeot-Design entwerfen und hochladen.
Vielen Dank im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Du hast recht. Weg mit deutschen Marken, sch**** auf deutsche Arbeitsplätze. Dann ziehen wir eben alle nach Frankreich.
Zum Glück ist Porsch (die deutsche Marke die nicht nur ich fahre) der profitabelste Autohersteller der Welt! 😎
Peugeot is nunmal kein Sportwagen. Und die heben sich nicht wirklich ab. (Jedenfall sehen die Leute wenn einer vor mir fährt ganz klar nicht zu ihm 😎) Toll Autos bauen die sportlich aussehen kann jeder. Ich finds immer lustig wenn ich ein Auto mit ca 100 PS sehen das einen Spoiler hat als wollte es abheben. 😛
Nebenbei: Von der Arbeit nach Hause habe ich vorhin 9,8 Liter (im Durchschnitt) verbraucht.
Tja so ist das, wenn man sich etwas nicht leisten kann macht man es schlecht und will es abschaffen. 😁
Ich bin jedenfalls stolz und froh eine deutsche Marke zu fahren. 😎 (Die deutschen brauchen eben deutsche Arbeitsplätze und keine französischen)
282 Antworten
Guten Tag
Bittest du um meine Meinung, da Mazz? :-D
Nun gut.
Zum Heck: Mir gefällt das sportliche Heck, was ich aber eher als klassiches Bezeichnen würde, viel besser. Wenn das Kennzeichen (und am besten auch noch die Rückfahrsensoren verschwinden würden) sähe das Heck viel schöner und klarer aus, als wenn es so in den Stoßfänger reingepappt wäre.
Das Heck ist aber wirklich wunderschön. Wenn es fast genau so kommen würde, wäre es sehr toll. :-) Da gibt es fast nichts zu kritiseren an diesem Konzept.
Bei den Fronten bin ich geteilter Meinung:
Bild No.1 bzw. 2 gefällt mir überhaupt nicht. Nur die Proportionen des Kühlergrills stimmen. Die Form der Scheinwerfer und diese runtergezogene Nase am Logo passen sehen nicht schön aus und die Nebelscheinwerfer auch nicht.
Bild No. 6 bzw. 7 sehen viel besser aus. Die anordnung der Scheinwerfer etwas leicht außen gefällt mir gut sowie diese kantig ansteigende Seitenlinie.
Das Peugeot-Logo im Grill ist sehr schön. So sollte es wieder kommen. Nur der Grill als ganzes ist zu groß, ebenso die Nebelscheinwerfer. Außerdem passen die Spiegel nicht so schön rein. Da sind die vom ersten Bild besser.
Innenruamkonzepte gibt es nicht zufällig oder?
MFG, ein Sindar
Mit "Du" meine ich eigentlich alle hier bei MT. Habe gehofft, hier im Peugeotbereich würde mal wieder ein wenig Leben gut tun. Seit Wochen ist hier tote Hose. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von da_mazz
...
Seit Wochen ist hier tote Hose. 🙁
Kommt drauf an, wo man seine Prioritäten setzt (ich beziehe das mal auf Deine Signatur 😛).
Mir gefallen nach genauerem Hinsehen die Fronten der Bilder 1 und 2 besser als die der Bilder 6 und 7. Auf Bild 1 und 2 wirkt das ganze eher wie ein Schritt zurück vom großen Schlund, aber mit vertrauter Formensprache. Auf Bild 6 und 7 erkenne ich eher den Versuch ein Auto wie den Maserati Quattroporte zumindest teilweise zu kopieren. An sowas sollte sich Peugeot lieber nicht wagen.
Schicker BMW mit Mercedes Heck 😁, fällt Peugeot nix eigenes ein, die letzten Studien waren immer irgendwo abgekupfert entweder außen oder innen mit Audi Cockpits 😉
Ähnliche Themen
Ich seh da kein Mercedes. Das ist pure Eigenständigkeit. Und Renault schaut doch auch ab. Und wenn nicht, kommen hässliche Gebilde raus.
Peugeot kommt wieder, und dann wird wieder bei den Löwen abgeschaut, so wie es jahrelang war. Peugeot setzt die Trends.
Musst mir nun nur mal erklären was das Bild mit dem Laguna Coupe bedeuten soll, hier ist ja überhaupt nix abgekupfert bei dem sperrigen Coupe von Peugeot 😕
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Musst mir nun nur mal erklären was das Bild mit dem Laguna Coupe bedeuten soll, hier ist ja überhaupt nix abgekupfert bei dem sperrigen Coupe von Peugeot 😕
Ich seh da schon Ähnlichkeiten mit italienischen Autos bei Renault. Aber man kann das Rad auch nicht neu erfinden. Mir passt diese Audiabguckerei bei PSA auch nicht und ich hoffe, das hat bald ein Ende. Langsam wirds peinlich und solche Leute wie du werden es immer wieder unter die Nase reiben. Ich sage immer, das beste Vorbild für Peugeot ist Peugeot selber. Das hat der eben ausgeschiedene Chefdesigner Gallix (von ihm stammt die Zeichnung Vision 504) gut erkannt.
Zitat:
Original geschrieben von da_mazz
Ich seh da kein Mercedes. Das ist pure Eigenständigkeit. Und Renault schaut doch auch ab. Und wenn nicht, kommen hässliche Gebilde raus.
Du widersprichst dir. Erst verteidigst du die Entwürfe als "pure Eigenständigkeit", im nächsten Satz entschuldigst du diese Entwürfe indirekt, indem du sagst Renault schaut doch "auch" (wie Peugeot?) ab.
OT:
Zitat:
Und Renault schaut doch auch ab.
Einen Laguna, Twingo (der alte), Modus, Avantime, Vel Satis und Mégane (nicht der neue) erkenn ich sofort als Renaults, die würde ich nie mit anderen Marken verwechseln.
Zitat:
Mir passt diese Audiabguckerei bei PSA auch nicht und ich hoffe, das hat bald ein Ende.
Und hier widersprichst du deiner obigen Aussage schon wieder...und ich frag mich auch, wie du auf Audiabguckerei kommst? Wegen der runden Lüftungsdüsen im 308?
Zitat:
Peugeot kommt wieder, und dann wird wieder bei den Löwen abgeschaut, so wie es jahrelang war. Peugeot setzt die Trends.
Was soll das heißen? Fallen mir nur der DPF und die CCs ein, die es ja mittlerweile bei den meisten Herstellern gibt. Aber sonst?
- Ich seh da kein Mercedes. Das ist pure Eigenständigkeit. Und Renault schaut doch auch ab. Und wenn nicht, kommen hässliche Gebilde raus.
Ich bezog die Eigenständigkeit des Designs auf den 408-Entwurf. Das Abschauen meine ich allgemein bei gegenwärtigen neuen Modellen. Individuelles Design bei Renault ist aber nicht immer unumstritten (alter Megane, Vel Satis, Avantime...). Die neuen Modelle bei Renault haben Designelemente von britischen, italienischen und japanischen Modellen. Renaults neues Design ist schon ein Fortschritt. Nen Orgasmus bekommt man aber nicht 🙂. Alles in allem ist und bleibt Design Geschmacksache.
- ... und ich frag mich auch, wie du auf Audiabguckerei kommst? Wegen der runden Lüftungsdüsen im 308?
Peugeot hat viele Designelemente von Audi (leider) abgeschaut. Ja, zum Beispiel die 3 runden Lüftungsdüsen oder die Lüftungsdüsen des neuen 3008. Der RC HYmotion4 sieht dem R8 auch ein wenig ähnlich. Tagfahrlicht, Überhänge, etc. Der neue Citroen C5 sieht einigen Audis auch ähnlich. Der 308 RCZ wird immer mit dem TT verglichen, auch wenn der 308 RCZ gegen Scirocco antritt. ...
- Peugeot kommt wieder, und dann wird wieder bei den Löwen abgeschaut, so wie es jahrelang war. Peugeot setzt die Trends.
Peugeot hat gerade mit dem 206 und 206 CC Trends im Design gesetzt. Viele Hersteller haben die "Peugeot-Augen", wie viele Medien schreiben und sagen. Auch sonst war Peugeot oftmals erster, wenn es um Design ging.
Guten Tag
Die Ähnlichkeiten, die ihr unter den Renault, Peugeot, Mercedes, Audi etc. Modellen sehen wollt, erkenne ich nicht. Lediglich die Formen sind schon etwas ähnlich, aber im Zeitalter von Windkanälen etc. auch nicht verwunderlich.
Der neue 107 sieht aber furchtbar aus :-( War er bisher ein so schönes, kleines Auto, ist er jetzt durch diese Riesen-Zahnspange richtig hässlich geworden. Wie ein Kind, das eine Zahnspange bekommt.
MFG, ein Sindar
Zitat:
Original geschrieben von da_mazz
Facelift Peugeot 107:HIER KLICKEN
Mein Gott ist der häßlich !!
Das ist für mich typisch bei Peugeot, schöne Studien können sie ja bauen und für die Strasse kommt dann so ein Mist dabei raus 🙁
Hilfeee - nein Peugeot, bitte nicht solche Modelle.
Das gefällt mir überhaupt nicht, denn die Front ist absolut überzeichnet.
Die Gallix-Version gefällt mir von allen gezeigten Versionen am besten, denn da kommt die alte klassische Linie von Peugeot erneut zur Geltung - Klasse!!!
Die Heckansichten sind sehr gelungen, das sollte unbedingt so bleiben (die meisten Autos haben hässliche Är...he).
Die gezeigten Versionen, besonders 1 + 2, wirken sehr langweilig. Da könnte auch eine japanische Marke draufstehen - würde keiner merken.
Nein, Peugeot braucht Eleganz und Sportlichkeit!!!
Grüße von Josef
Zitat:
Original geschrieben von da_mazz
- Peugeot kommt wieder, und dann wird wieder bei den Löwen abgeschaut, so wie es jahrelang war. Peugeot setzt die Trends.
Hoffentlich passiert das nie. Ich wüsste auch kein Beispiel, daß das überhaupt jemals so war. Da gehen wohl Wunschdenken und Wirklichkeit weit auseinander. Die Fahrzeuge der Autohersteller haben sich auch in den 80iger-Jahren ähnlich gesehen. Das sich Peugeot am Audi-Design orientiert, kann ich auch nicht sehen. Nur weil Peugeot nun runde Luftdüsen verbaut, die allerdings bei Audi schon wieder out sind, abgesehen vom TT. Jeder Peugeot ist auf Anhieb auch als Peugeot zu erkennen. Siehe Riesenkühlergrill und langezogene Leuchten.
hm, die studien zeigen dass die franzosen schöne autos bauen könnten, hoffe der "neue" designer setzt auch die ideen um. die neuen modelle mit der riesenfresse finde ich absolut hässlich.
da sei mir mein 206er gelobt, da stimmten einfach die linien.
hoffe peugeot kriegt den wank, das jetzige design ist zwar mutig aber nicht wirklich gut. den wenigsten modellen steht die schnauze mit der fetten plastik-stossstange. bei allen anderen herstellern sind die doch mittlerweile integriert und vorallem lackiert