UMFRAGE zur Designsprache von Peugeot
Der Chef von PSA Peugeot Citroen, Christian Streiff, will eine neue Designspache bei Peugeot. Streiff ist der Auffassung, dass die Marke mit dem Löwen "heute zu sportlich" ist. Das Design solle sich wieder stärker zu "bürgerliche Eleganz, Stabilität und Vertrauen" hin orientieren. Für 2011 sei eine neue Designsprache geplant. Anfangen soll damit der neue 408.
Wie stellt Ihr euch das neue Löwen-Design vor? Elegant? Bullig? Aggressiv? Protzig? Sachlich? Sportlich? Futuristisch? Soll Audi beim Design Vorbild sein? Oder findet Ihr das gegenwärtige Peugeot-Design vollkommen passend und ausdrucksstark?
Sind "bürgerliche Eleganz, Stabilität und Vertrauen" typische Designmerkmale, die Peugeot (wieder) haben sollte? Weniger sportlich-aggressiv, mehr Elegance? Weg vom Raubkatzen-Haifischfaul, hin zum Schmusekätzchen-Design?
Ist die Disposition "Citroen ist elegant und Peugeot sportlich" der falsche Weg?
Eure Meinung ist gefragt. Gerne könnt Ihr auch, soweit Ihr zeichnerisch was drauf habt, eigene Skizzen zum Peugeot-Design entwerfen und hochladen.
Vielen Dank im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Du hast recht. Weg mit deutschen Marken, sch**** auf deutsche Arbeitsplätze. Dann ziehen wir eben alle nach Frankreich.
Zum Glück ist Porsch (die deutsche Marke die nicht nur ich fahre) der profitabelste Autohersteller der Welt! 😎
Peugeot is nunmal kein Sportwagen. Und die heben sich nicht wirklich ab. (Jedenfall sehen die Leute wenn einer vor mir fährt ganz klar nicht zu ihm 😎) Toll Autos bauen die sportlich aussehen kann jeder. Ich finds immer lustig wenn ich ein Auto mit ca 100 PS sehen das einen Spoiler hat als wollte es abheben. 😛
Nebenbei: Von der Arbeit nach Hause habe ich vorhin 9,8 Liter (im Durchschnitt) verbraucht.
Tja so ist das, wenn man sich etwas nicht leisten kann macht man es schlecht und will es abschaffen. 😁
Ich bin jedenfalls stolz und froh eine deutsche Marke zu fahren. 😎 (Die deutschen brauchen eben deutsche Arbeitsplätze und keine französischen)
282 Antworten
Wow, sieht der 407 Macarena schick aus! Der Mechanismus mit den Holmen sieht vielleicht etwas eigenartig aus, aber die Seitenlinie ist hinreißend schön.
Mit solch einem Mittelklasse Cabrio könnte Peugeot wieder Trends setzen. Bin mal gespannt, ab sowas in der 408er Serie realisiert wird...
Zitat:
Original geschrieben von da_mazz
Hier mal ein gelungenes Beispiel eines richtig geilen Lufteinlasses.
Kommt Batman zu Besuch?
Sieht ja schrecklich aus.
Andrea Pininfarina, Chef der gleichnamigen italienischen Designerschmiede, ist bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Der 51-Jährige war seit 2001 Vorstandsvorsitzender des Unternehmens.
Andrea Pininfarina, Leiter der weltweit bekannten Autodesign-Schmiede, ist tot. Der 51-Jährige starb am Donnerstag (7. August) nahe Turin bei einem Verkehrsunfall. Laut Behörden war Pininfarina auf einer Vespa unterwegs, als er wenige Kilometer von seinem Firmensitz von einem 78-jährigen Rentner gerammt wurde.
Pininfarina schloss 1981 sein Ingenieurstudium ab, jobbte danach ein Jahr in den USA und leitete im Anschluss das Familienunternehmen. Bereits 1930 wurde das Unternehmen von Großvater Battista Farina gegründet. Seitdem hat der Pininfarina-Konzern vor allem für Fiat, Ferrari, Maserati und Alfa Romeo gezeichnet, aber auch einige neuere Modelle von Peugeot, Mitsubishi und Volvo entstammen aus italienischer Feder.
AutoBild
Ähnliche Themen
Hier zum Aufheitern mal ein paar Designspielereien. Manche denken echt, der 408 kommt noch in alter Designsprache, obwohl das Heck recht geil aussschaut.
1. Der 408
Der 608 kommt sicher erst nach dem 408, der 2010 kommt. Vor 2011 wird der Nachfolger der 607 nicht auf dem Markt erscheinen. Dieses Design (siehe Anhang) ist viel mehr ein Coupé a la Audi A5, und da plant Peugeot ja den neuen 504 (508). Der bekommt das Retro-Design (bereits vorgestellt in diesem Thread).
Trotzdem gut anzuschauen, ein 608 im 308 RCZ-Design.
Der 3008 zeigt bei den Erlkönigen schon fast sein Gesicht. Er kommt womöglich, so sieht es aus, mit für Peugeot untypischen rechteckigen Scheinwerfern. Bisher nur bekannt bei Transportern.
Völlig aus der Luft gegriffen: der 6008. Peugeot sagt, SUVs sind nur eine kurze Modeerscheinung, die aufgrund des Klimawandels schnell wieder verschwinden wird. Zudem basiert diese Fotomontage eindeutig auf dem Audi Q7.
Hi,
was Peugeot in der Vergangenheit gezeigt hat: Die Studien von Peugeot
Finde, daran kann man ganz gut die Designentwicklung der letzten 25 Jahre sehen.
Zitat:
Original geschrieben von blof230
Hi,was Peugeot in der Vergangenheit gezeigt hat: Die Studien von Peugeot
Finde, daran kann man ganz gut die Designentwicklung der letzten 25 Jahre sehen.
Gestern habe ich ein Paket von Peugeot Avenue Berlin bekommen in dem 3 Modellautos und ein Peugeot seit 1810 Buch enthalten waren! Das schönste ist natürlich das Buch, wenn man so sieht was für eine rasante Entwicklung Peugeot gemacht, kann ich nur sagen RESPEKT !
Neuer Chefdesigner bei PSA - Gallix geht nach einem Jahr im Amt
Jean-Pierre Ploué zum Chefdesigner von PSA Peugeot Citroën ernannt
Paris. Jean-Pierre Ploué, der bereits seit dem Jahr 2000 als Chefdesigner bei Citroën tätig ist, übernimmt ab 1. Oktober 2008 das Amt des Chefdesigners von PSA Peugeot Citroën. In seiner neuen Funktion leitet er die Designteams von Peugeot und von Citroën, die seit 2004 im Designcenter ADN (Automotive Design Network) im Pariser Vorort Vélizy unter einem Dach untergebracht sind.
Die Ernennung eines Chefdesigners, der sowohl für Peugeot als auch für Citroën zuständig zeichnet, begleitet die Maßnahmen, die Christian Streiff, Vorstandsvorsitzender von PSA Peugeot Citroën, im Rahmen des CAP 2010 Programms zur Stärkung und Differenzierung der beiden Marken beschlossen hat.
Jean-Pierre Ploué, der seit acht Jahren mit großem Erfolg die neue Designlinie von Citroën bestimmt, verwaltet das Automobildesignzentrum des Konzerns mit einem Designteam für jede Marke. Vor seiner Tätigkeit bei PSA war Ploué zwei Jahre lang Chefdesigner bei Ford in Köln, 1995-1998 stand er in VW-Diensten in Barcelona, und davor arbeitete er zehn Jahre lang für Renault.
Jérôme Gallix, Chefdesigner von Peugeot seit 2007, hat den Wunsch geäußert, sich einem persönlichen Projekt zu widmen, und verlässt den Konzern zum 30. September.
Anmerkung: Gallix gestaltete den Entwurf "Vision 504". Peugeot-Designer Boris Reinmöller (Deutschland) entwarf hingegen den 308 RC Z und die Pariser Studie "RC...".
Guten Abend
Ein sehr Interessantes und gesittetes Thema. :-) Mal meine Anmerkungen:
Den wirklichen Höhepunkt in der Designsprache von Peugeot sehe ich beim 406 und beim 206. Sprich bis max. Anfang der 2000er. Ich finde an Stil, schönen Proportionen und tollen Designelementen, war der 406 z.B. in der Mittelklasse bis dato unübertroffen. Auch heute ein sehr schönes Auto.
Ein 404 oder gar der 405 waren ebenfalls schöne Autos und sind es eigentlich heute noch.
Die Aktuellen Peugeot Fronten sollten zurückgefahren werden, im Bezug auf Spitze Scheinwerfer, scharfe, große Kühlergrills etc. Selbst für einen Spitzohren wie mich ist es schon etwas extrem. :-D
Das Level vom 206 sollte wieder max. erreicht werden, dafür schöne Formen in den Scheinwerferelementen kreieren. Die Kühlergrills etwas verkleinern und bitte die Nasen um den Löwen herum samt Motorhauben-Wölbungen jedoch beibehalten.
Dafür sind die Hinterteile der Aktuellen Peugeotmodelle echt lecker anzuschauen, bitte so lassen. Der 308 sieht imo sehr schön aus und der kommende 308CC ist ein Traum.
Thema Innenraum:
Hier sehe ich mehr Verbesserungsmöglichkeiten und eine Einigung auf eine einheitliche Formensprache. 207, 308 und 407 z.B. können Unterschiedlicher nicht sein.
Den Stil im 207 finde ich klasse. Die Runden Elemente im 308 passen nicht sonderlich und das Barocke im 407 harmoniert nicht mit dem schicken Äußeren.
Also: Die Leicht spitzen, klassischen Formen und geschwungenen, nicht sehr steilen Flächen im 207 auf alle Modelle übertragen. :-) Ich bin gespannt wie die Designer den 608 gestalten werden.
Die Qualitätsanmutung wird auch immer besser. Das Lederarmaturenbrett im 308 finde ich schon mal klasse. Der 407 braucht aber definitiv einige Verbesserungen. Das Aluimmitat passt überhaupt nicht und stellt in der Klasse einen fauxpas dar. Und etwas mehr ''Holz in der Hütte'' würde auch dem 407 gut stehen. Aber bitte echtes :-) Ich weiß jetzt nicht, in wie weit das Faceliftmodell verändert wurde. Der 607 Innenraum ist aber immernoch sehr schön. Auch das Äußere.
Mal so meine Gedanken auf die schnelle.
MFG, ein Sindar
Danke für den Beitrag =) hat mich gefreut =)
Der Innenraum des 407 ist nun anders und hochwertiger designt. Die Mittelkonsole ist nun in Schwarz gehalten.
Hier der Link
http://www.netcarshow.com/peugeot/2009-407/800x600/wallpaper_19.htm