Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem Renault?

Renault

Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Renault warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Renault zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Renault war!

Beste Antwort im Thema

Wartung und sonst nichts. Ach ja, hab das Tanken vergessen.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Das ist mittlerweile mein vierter Renault und diesmal habe ich (noch) keinen Grund zu meckern.
Der Grand Scénic läuft prima, ist von seiner Funktionalität im Innenraum einfach perfekt und
diese Digitalanzeige in der Mitte erfreut immer noch die mitfahrenden Kinder...

Das Platzangebot ist super, auch als Erwachsener sitzt man in der zweiten Reihe noch
sehr komfortabel und die Sitze 6 und 7 sind sehr schnell und einfach ausgeklappt.
Das überzeugt mich !

Auch äußerlich finde ich den Scénic wieder ansprechend - denn die beiden Vorgängerversionen
waren doch verdammt nah am oberspießigen Rentnermobil !

Einzig den Benzinverbrauch mit ca. 9 - 9,5 l/100 km finde ich nicht mehr zeitgemäß, das sollte
Renault noch verbessern. Und dann noch die Fahrgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten,
da wünscht man sich manchmal noch einen 7. Gang in den man hochschalten kann, damit er
nicht ganz so hochtourig läuft.

Ich kann nur sagen, für seine 22 Lenze hat mein Kleiner kaum Rost !
Letzter TÜV:
Beginnende Korrosion der Hinterachse
Technisch, bislang keine Probleme, läuft perfekt mit bis zu 70%Ethanol ohne Umbau wohl bemerkt, was meinen Geldbeutel schont. :-))
Was jetzt ansteht ist nach etwas mehr als 5 Jahren der Zahnriemenwechsel, obwohl dies schon der Dritte wäre bei nicht einmall 100 000 km auf der Uhr.
Ich bin zufrieden !!!😛
Ist zwar keine Reiselimo, aber für Uns völlig ausreichend !😉
Verbrauch ca. 7,5 /100km mit Etanolmischung
lg trixi1262

Nach 13 Jahren und erst 50.000 km macht der Clio immernoch das, was er soll: mich von A nach B bringen, und das ohne zu mucken...kann mir kaum ein besseres Auto für so wenig Geld vorstellen 🙂

Im Wesentlichen alles alterstypische Sachen bei meinem Rapid 1.4
Bj 1990 , 165000 KM:
Durchrostungen an beiden Längsträgern, Ölwanne leckt schon wieder
( nach Rep vor ca 1 Jahr), Feuchtigkeit im rechten Fußraum, ( weiß noch nicht, woran das liegt ), Spritgeruch beim Starten, Rost um die Frontscheibe herum, Sitz durchgesessen ( ich wiege allerdings 120KG )
( gibt es eigentlich stabilere Sitze, evtl. von anderen Renault Autos ? )
Ach ja,ansonsten meinte der Dekra Prüfer letztes Jahr bei der HU auf meine Anfrage, der Wagen hätte noch Chancen auf ein H- Kennzeichen :-))))))
GUT BASTEL allerseits.....
buche2

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von applefive


Irgendetwas funktioniert immer nicht:
Der Wagen ist jetzt 10 Jahre alt. Die Fernverriegelung funktioniert an allen Türen, nur nicht an der Fahrertür, die muss per Hand aufgesperrt werden.
Die Zündspulen sind regelmäßig nach 1 Jahr defekt, immer alle ausgetauscht,
Radlager bei noch nicht mal 100.000 km defekt,
Anlasser defekt,
usw. usw.
Fahr das Auto nur noch, weil ich mir keinen anderen in der Anschaffung leisten kann.
Grundsätzlich wäre der Espace 3 ein toller Reisewagen mit guter Sicht usw.
Aber wenn ich wo hin fahre habe ich immer Bedenken, wieder nach Hause zu kommen.
Jetzt ist z.B. der Heckwischerarm abgebrochen..., na ja, ich schau ja meist nach vorne beim Fahren und ja,
wenn ich bremse, blinkt der Blinker auf der linken Seite schneller (vorne und hinten), also nur links und nur bei gleichzeitigem bremsen. Rechts ist alles wie es sein soll.
Wer weiß, was Langmut ist, bei dem Auto braucht man das,
ich denke, das war mein 1. und letzter Renault.

Ach,lass Dich davon nicht abschrecken...

Wechsel zum Beispiel mal nach VW und lass die Reparaturen da mal machen..

da schlägst Du lang hin bei den Ersatzteilpreisen und dem Billigmist , den sie den Zulieferern über Dumpingpreise und Knebelverträge abpressen.

Renault ist da vergleichsweise harmlos.

Weiterhin gute Fahrt

buche 2

Kann nicht klagen, meine Madame war nur einmal in der Werkstatt zwecks Kundendienst, und das bei einem Fahrzeugalter von jungfräulichen 10 Jahren. 😉 Das schaffen auch nicht alle "Premiumhersteller". 😛

Scénic, Baujahr 2001, Zahnriemenriß und daraus resultierender Motorschaden, obwohl noch lange kein Austausch fällig war. Dieser wäre erst 15.000 km oder ein Jahr später fällig gewesen. Von Renault gab's auf die Frage nach Kulanz eine Absage, obwohl der Zahnriemen bei Renault eingebaut wurde. Begründung: "Ist ein Fremdteil." Toll, die wissen, wie man Kunden abwehrt ...

Langzeit-Qualität hat Renault eh nicht, so ab dem 5. Jahr ging andauernd etwas kaputt, z.B. Blinkerhebel, Heckklappenverriegelung, OT-Geber, Klimaanlage, drei Fensterheber (vorne den habe ich reparieren lassen, die beiden hinteren nicht, da habe ich die Verkleidung abgeschraubt und darunter die Fenster mit Holzkeilen befestigt).

Ein Ersatz-Endschalldämpfer von Renault (Originalteil, kostet beim 2.0 Liter-Motor schlappe 400 Euro plus 50 Euro Einbau!) hält ganze vier Jahre, dann hat er wieder Löcher, und das, obwohl ich wenig Kurzstrecke gefahren bin. Eine lächerlich kurze Zeit ist das.

So gut das Auto auch fährt, Komfort, Sitze, Motor, Automatik, Fahrwerk und Bremsen sind sehr gut, ich kann es als Gebrauchtwagen nicht empfehlen, es ist zu oft was dran und Renault-Teile sind teuer.

Was man auch nicht vergessen darf: der Wiederverkaufswert ist schlecht.

Ich werde mir keinen Renault mehr kaufen.

Verschleiß, Wartung / Inspektion - alles im Gebrauch / Fahrleistung entsprechenden Rahmen. Kein Grund zur Klage. Läuft zuverlässig.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Renault warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Renault zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Renault war!

Hallo Motor-Talk-Team,

wieso behauptet ihr in einer Info-E-Mail bzgl. dieses Thread an mich, dass ich einen Clio hätte?! In meinem Profil habe ich überhaupt kein Auto eingetragen und aus meinen Postings geht doch immer wieder eindeutig hervor, dass ich einen Megane III habe?!

Wen hier hat MT auch falsch angeschrieben?

notting

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Renault warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Renault zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Renault war!

Ich war mit meinem Renault Grand Scenic II, eigendlich sehr zufrieden. Bis auf das, das mir bei ca 85000km der Turbolader um die Ohren flog, das das Armaturenbrett den Geist auf gab und komplett getauscht werden mußte, das jetzt auch noch die Klimaautomatik den Geist aufgab und nur mehr heizt!!! Ansonst war eigendlich alles in Ordnung.

Nachdem ich bemerkt hatte, dass der Verbrauch angestiegen war, dass die Hecktüren bei meinem Renault Master (2003) ziemlich verschmiert waren, habe ich mich auf die Suche nach dem Grund gemacht. Es war zwar schwer, das zu lokalisieren, aber ich habe es entdeckt. :-) Eine Überwurfmutter von der Einspritzpumpe zur Einspritzdüse hat sich etwas geöst, mit den oben geschilderten Folgen.
Jetzt läuft er wieder...................... und läuft............und läuft.......

Da ich mein Megane RS 265 TCE erst im Mai 2012 bekommen habe hatte ich noch keine Probleme mit ihm. Ist ein super Auto. Habe ca. 9000 km bis jetzt drauf und keine Schwierigkeiten.

Gruß
Black Megane

mein renault scenic istein bj 2001, ich habe in 2005 gekauft und das war der größte fehler den ich bis jetzt beim autokauf gemacht habe. anfangs war nix besonderes außer verschleißteile, das weiß man ja, aber die letzten jahre war immer irgendetwas kaputt , das sehr schwer zu bekommen oder sauteuer war. ich glaube ich hab ein typisches montagsauto erwischt. also jetzt muss er noch 2 jahre laufen und dann ab zum schrottändler und nie nie nie wieder einen renault egal welches modell !!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen