Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem Renault?
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Renault warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Renault zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.
Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Renault war!
Beste Antwort im Thema
Wartung und sonst nichts. Ach ja, hab das Tanken vergessen.
123 Antworten
Im grossen und ganzen zufrieden.Den Schock habe ich bei TÜV gekriegt.Nach 50000 KM Bremsscheiben hinten ZU dünn hatte noch 6,3mm 7mm ist die Grenze mit den Bremsklötze hätte ich noch 20000Km fahren können.
Kostenpunkt Bei Renault 446 €. Ich wahr immer der Meinung ,und das wahr bei meinen anderen Fahrzeuge auch so,das die Bremsbeläge diejenigen sind die den höchsten verschleiss haben und nicht die Scheiben.wollen jetz mal die nächsten 50000KM abwarten.
PS. Habe die Sache kostengünstiger hingekriegt ,ist nicht so schwer wie mann meint.
Unser 15 Jahre alter Twingo läuft bestens!!!!
Verschleißteile sind die einzigen defekten Teile und das bei dem Alter.
Das Fahrertürschloß ist inzwischen schwergängig geworden, nach dem Ausbau und der Reinigung ist es wieder akzeptabel.
Ich war mit dem Twingo bei einem Renault-Händler und wollte Ersatzteile haben.
Der Fahrzeugschein wurde verlangt, mit der Fahrzeugidentnummer das Ersatzteil ermittelt.
Das Teil war nicht nur mehr als 4 mal so teuer wie aus dem Zubehör, es war auch noch falsch.
Ich habe Fotos am Auto gemacht, das alte, das neue Teil und der Twingo war darauf zu sehen.
Ich kam mir wie ein Trottel vor, weil der Meister das wohl nicht glauben wollte.
Spur und Sturz sollte eingestellt werden, obwohl der Twingo keine Sturzverstellung hat.
Die sehen mich nie wieder!
Veräppeln und abzocken las ich mich doch kein zweites Mal mehr!
Aber: Der Twingo ist genial! Er war preiswert, hat uns bis heute Spass gemacht. Aber der Twingo hat das gleiche Problem wie mein Opel, ein Auto ist nur so gut wie die Vertretung des Herstellers, der Händler. Und wenn ich den Händler wie auch die anderen Händler von Renault oder Opel vorher gekannt hätte, würde ich nie, nie wieder solch ein Auto kaufen.
Warum? Weil ich mittlerweile nicht nur die Fehler selbst suchen muß, auch die Beseitigung der Fehler mache ich doch lieber selber.
Inspektionen? Um Gottes Willen nie mehr in so einer Werkstatt! Wenn ich erst das Astra4ever-Forum oder das Twingo-Forum im Internet aufsuchen muß, um dem Händler sagen zu können, was warum defekt ist und wie er es reparieren kann, dann kann ich das besser selber machen...
Zitat:
Original geschrieben von habi64
Unser 15 Jahre alter Twingo läuft bestens!!!!
Verschleißteile sind die einzigen defekten Teile und das bei dem Alter.
Das Fahrertürschloß ist inzwischen schwergängig geworden, nach dem Ausbau und der Reinigung ist es wieder akzeptabel.
Ich war mit dem Twingo bei einem Renault-Händler und wollte Ersatzteile haben.
Der Fahrzeugschein wurde verlangt, mit der Fahrzeugidentnummer das Ersatzteil ermittelt.
Das Teil war nicht nur mehr als 4 mal so teuer wie aus dem Zubehör, es war auch noch falsch.
Ich habe Fotos am Auto gemacht, das alte, das neue Teil und der Twingo war darauf zu sehen.
Ich kam mir wie ein Trottel vor, weil der Meister das wohl nicht glauben wollte.
Spur und Sturz sollte eingestellt werden, obwohl der Twingo keine Sturzverstellung hat.
Die sehen mich nie wieder!
Veräppeln und abzocken las ich mich doch kein zweites Mal mehr!Aber: Der Twingo ist genial! Er war preiswert, hat uns bis heute Spass gemacht. Aber der Twingo hat das gleiche Problem wie mein Opel, ein Auto ist nur so gut wie die Vertretung des Herstellers, der Händler. Und wenn ich den Händler wie auch die anderen Händler von Renault oder Opel vorher gekannt hätte, würde ich nie, nie wieder solch ein Auto kaufen.
Warum? Weil ich mittlerweile nicht nur die Fehler selbst suchen muß, auch die Beseitigung der Fehler mache ich doch lieber selber.
Inspektionen? Um Gottes Willen nie mehr in so einer Werkstatt! Wenn ich erst das Astra4ever-Forum oder das Twingo-Forum im Internet aufsuchen muß, um dem Händler sagen zu können, was warum defekt ist und wie er es reparieren kann, dann kann ich das besser selber machen...
Mein Renault Clio II, 2 l 16 V lief problemlos, bis auf ein kleines Problem. Vor ca. 2 Monaten begann bei tiefen Drehzahlen wieder dieses Ruckeln, wie wenn der Motor kurzzeitig auf drei Zylindern laufen würde. Zündkabel und Kerzen ersetzt und das Problem war beseitigt.
Was allerdings nicht ganz billig war. Die Platinum Kerzen kosten ein Vermögen.
Ähnliche Themen
Habe für die letzte Antwort gestimmt! 😠
Der Meggi war vor 2 Wochen schon wieder in der Werkstatt. Das Lenkrad blieb schon wieder hängen, in der Kurve fährt man einfach einfach weiter. Wenn es dann geradeaus geht, muß man zurücklenken! Ich könnte mich auch als Kreisverkehrfahrer bewerben😁
Die ganze Lenkung ist eine reine Katastrophe, man könnte genausogut ne' Playstation 3 reinbauen, die hat genauso viel Rückmeldung.
Das war jetzt die 7 Reparatur in knapp 2 Jahren😰
Werde hemmungslos feiern, wenn die Leasingzeit vorbei ist!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von noriyuki
Mein Renault Clio II, 2 l 16 V lief problemlos, bis auf ein kleines Problem. Vor ca. 2 Monaten begann bei tiefen Drehzahlen wieder dieses Ruckeln, wie wenn der Motor kurzzeitig auf drei Zylindern laufen würde. Zündkabel und Kerzen ersetzt und das Problem war beseitigt.Was allerdings nicht ganz billig war. Die Platinum Kerzen kosten ein Vermögen.
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Renault warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Renault zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Renault war!
Renault war ein reines Debakel und ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Für ein fünf Jahre altes Auto eine Schande.
5 mal liegen geblieben....Werkstattkosten ohne Wartung von 7000 € investieren müssen....geht gar nicht.....Service und Kulanz von Renault gleich Null !
Die Renault-Qualitäts-Offensive lautet verkaufen und einen VW Passat anschaffen.
Also das Jahr 2012 war für mich und meinen Clio (2001) ein sehr kostspieliges Jahr mit viel Ärger in der Werkstatt ( Inkompetent). Fangen wir mal an. Januar: Notlauf 20- 30 kmh. Kabelstrang gewechselt. April :Thermostat undicht- gewechselt und gleich dazu Zahnriemen. Mai: wieder Notlauf 20- 30 kmh Pannendienst -Austausch Gaspoti. Juli : Austausch Feder der Aufhängung und Wechsel Stoßdämpfer, Kugelbolzen vorn und Spurstangenkopf vorn. August: Austausch Kraftstoffleitung mit Pannendienst. September: Zündspule und Zündkabel, ein paar Tage später wieder Notlauf mit erneutem Wechel des Kabelstrangs und Pannendienst.. Oktober: Notlauf und Pannendienst und große Ratlosigkeit in der Werkstatt. Aber nicht das mann versucht hätte den Fehler zu suchen, nein mann löscht den Fehler und schickt mich wieder los. Ich habe das Auto mitlerweile abgegeben und bin von Renault echt enttäuscht.
War mit meinem Laguna Bj. 2001 nach 260000 km so zufrieden,
daß ich mir das erste mal im Leben das gleiche Auto, aber mit Bj. 2012
wieder gekauft habe und zwar neu.
Mag eigentlich nach so langer Zeit was anderes sehen, aber nach dem
ich die Initiale Ausstattung hatte waren die Nachfolger rar.
Schade allerdings, daß Renault die Sitzposition nicht mehr über die
Karte wie früher speichert, sondern jetzt auch wie andere über
Tastendruck - aber soo schlimm auch nicht.
Habe meinen Renault vor ca. einem halben Jahr gekauft. Preis 3000,00 Euro Bj. 2001 km.ca.150000 km, Fahrzeug mit gutem allgemein Zustand, Diesel. Fahrzeug wurde neu Tüv gerichtet (kosten ca. 300,00 Euro) Motor verlor Öl (ca. 200,00 Euro).Danach klapperte die Wasserpumpe, wurde repariert, Geräusch nicht beseitigt,dann Spannrollenwechsel, Motor lief ruhiger aber nicht o.k. Bin ca. 200 km gefahren,dann riß der Keilriemen welcher dann den Zahnriemen beschädigte und den Motor platt machte. Meine Werkstatt wechselte den Riemen der Wasserpumpe nicht, da er "gut" war. Angeblich soll nun der Freilauf der Lichtmaschine schuld sein. Frage soll ich meine Werkstatt anklagen, oder über Renault schimpfen?
Wer sucht ein gebrauchtes Fahrzeug mit defektem Motor in gutem Zustand.
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Renault warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Renault zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Renault war!
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Renault warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Renault zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Renault war!
Renault Espace 2.0 8V Automatic (AD4), Bj. 5/99
Naja ,tolles Jahr 2012 !!
--Im Februar Klimakompressor defekt- getauscht,
--Im Mai Antriebswelle gerissen,- da aufm Schrottplatz nix da war ,neue verbaut und gleich noch zum Tüv , da Fälligkeit,
--am 05. Oktober dann 2. Getriebeschaden in 5 Jahren bei 28.500 gefahrene Kilometer ,seit dem 1., einfach mal so beim anfahren , *kracks ,schleif*,
Dies war sein Todesurteil, für mich . Aus meinem Geldbeutel nicht mehr, vorbei.
Beim Händler 300.- Restwert kassiert und uminvestiert in einen VW Passat Bj. 2005.
Das wars ,ciao Renault, ciao ausländische Fabrikate!! Hatte vorher VW`s ,Audi`s, BMW`s und sogar Opel. Außer Verschleißteile keine Reparaturen.
Hallo - mein Kangoo 1,9 dti - Erstzulassung 7/ 2ooo - hat außer planmäßig Riemen- und Ölwechsel , Bremsbelägen und Scheiben vorne sowie einer H4-Glühbirne keine Probleme gemacht . Die Kupplung meldet sich inzwischen auch für einen Wechsel an - aber bei Km-Stand von über 26o .ooo auch nicht verwunderlich ! Spritverbrauch je nach Fahrweise- und Strecke , mit und ohne Anhänger zwischen 4,5 bis 7 Liter finde ich ganz in Ordnung . Ich hoffedaher noch auf eine lange Zeit mit meinem Spaßmobil - Werkstattwagen - Lastesel - Familienkutsche und vieles mehr !