Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem Renault?

Renault

Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Renault warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Renault zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Renault war!

Beste Antwort im Thema

Wartung und sonst nichts. Ach ja, hab das Tanken vergessen.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Renault warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Renault zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Renault war!

Hallo,

nach 80 TKm und 3,5 Jahren hat sich der Motor vom Koleos (2,0 dCi 150PS) mit kapitalem Motorschaden verabschiedet (eigentlich hat er "nur" ein bischen lauter genagelt und sich mehr geschüttelt als sonst). Die Kundenbetreuung und der Händler waren trotz intensivem Nachhaken nicht bereit, mehr als 2500 € von 9100 € Schaden zu übernehmen. Im Web habe ich noch ein paar Leidensgenossen gefunden, scheint also kein Einelfall zu sein.

Und bevor jemand meckert: Alle Wartungen durchgeführt und 500 km vorher noch eine Partikelfilterregeneration durchführen lassen....
Auch keine Autobahnraserei und dann direkt Motor abstellen.
Die Werkstatt konnte sich den Schaden auch nicht erklären (Turbolader, Ladeluftkühler, Nockenwellenlager ausgeschlagen und und und.)

Jetzt habe ich einen neuen Motor im Koleos aber trotzdem keine Freude daran. Am Auto eigentlich schon, aber nicht mit Renault...

Kein gutes Jahr was das Auto angeht.

Grüße
Gandurin

Haben einen Renault Clio BJ 05.2006 1,2 Liter Benziner 75 PS Motor

hatten zuvor immer nach jeweils 50.000 bis 60.000 km und ab 120.000km probleme mit den Ventilen, bei ca. 125.000 km haben die Ventile die Ventilsitzringe zerstört und der ganze obere Zylinderkopf musste ausgetauscht werden, hatte 1.900 € im Austausch gekostet.

An Renault, spart bitte nicht am Material der Ventilsitzringe usw.

Haben leider die ganze Reparatur selber gezahlt, da das Auto älter als 5. Jahre war.! Dann war nachher noch ein Einspritzventil defekt, kam auch mit Einbau fast 150 € schade. Aber dieser Motor scheint nicht gut zu sein. Im JaHR ZUZVOR war ein Temperaturfühler und die Zündspule defekt...!!

Startprobleme (kalt als auch warm). Meistens startet er erst nach dem 3. Mal Zündschlüsseldrehen und einem Tritt aufs Gaspedal. Leistungsprobleme (irgendwann wollte er nicht mehr schneller als 100-110 km/h fahren und hat die Leistung auch abgeregelt) habe ich durch Reinigen des Abgasrückführungsventils beseitigen können. (Kangoo dCi, EZ 01/2005, 60 kW, 99.000 km).

Ähnliche Themen

Irgendetwas funktioniert immer nicht:
Der Wagen ist jetzt 10 Jahre alt. Die Fernverriegelung funktioniert an allen Türen, nur nicht an der Fahrertür, die muss per Hand aufgesperrt werden.
Die Zündspulen sind regelmäßig nach 1 Jahr defekt, immer alle ausgetauscht,
Radlager bei noch nicht mal 100.000 km defekt,
Anlasser defekt,
usw. usw.
Fahr das Auto nur noch, weil ich mir keinen anderen in der Anschaffung leisten kann.
Grundsätzlich wäre der Espace 3 ein toller Reisewagen mit guter Sicht usw.
Aber wenn ich wo hin fahre habe ich immer Bedenken, wieder nach Hause zu kommen.
Jetzt ist z.B. der Heckwischerarm abgebrochen..., na ja, ich schau ja meist nach vorne beim Fahren und ja,
wenn ich bremse, blinkt der Blinker auf der linken Seite schneller (vorne und hinten), also nur links und nur bei gleichzeitigem bremsen. Rechts ist alles wie es sein soll.
Wer weiß, was Langmut ist, bei dem Auto braucht man das,
ich denke, das war mein 1. und letzter Renault.

Bin schon seit 2003 restlos begeistert vom meinem Grand E The Race. Der lange Radstand, die Spurtreue, mehrmals im Winter in Norwegen mit und meistens ohne Schneeketten super Traktion bei entsprechender Beladung. Habe schon mehrmals darin übernachtet, natürlich bei ausgebauten Sitzen,
2m velour Matratze 99cm breit, perfekt. Spritverbrauch bei 110Km/h in N, ca 7.5 Liter auf Langstrecke.
Hatte einmal Beifahrerseite etwas Nässe unter der Fußmatte. Alles inspiziert, keine Ursache gefunden,nie wieder passiert.
Diese Woche hat er 100.000 Km erreicht und ich habe ihm neue Wunderkerzen spendiert, läuft gleich wieder " runder". Das Renault typische abplatzen des Klarlacks kann man tupfenweise mit Nagellack reparieren. Ist komischerweise nur an den Dachträgern aufgetreten. zum Abschlüß möchte ich sagen,
ich werde dieses Auto fahren bis ich oder es zusammenbricht. Alternativ ist in der Van-Klasse nichts für mich Überzeugendes (Preis-Leistungs Verhältnis) auf dem Markt.

Margitte

Der Twingo läuft und läuft. Ab und zu mal den OT-Geber saubergewischt. Das wars.

Den Renault Scenic frahre ich jetzt seit Februar 2012 als Gebrauchten. Seither macht er ständig Probleme und meistens ist die Elektronik Schuld. Mal ist es die Zentralverriegelung die streikt, dann ist es der Anlasser oder die Batterie, dann war es das Kombi Instrument Armartur die ausgetauscht werden mußte und so war eigentlich ständig etwas zu reparieren.
Wir waren schon drauf und dran den Wagen wieder zurück zu geben, aber wenn er dann mal keine Probleme hat ist es ein tolles Auto. Viel Komfort, sehr gute Vollausstattung und hohe Sitzposition waren die Auswahlkriterien. Der eher schwache Motor (trotz seiner 113 PS) fällt dabei etwas in den Hintergrund.

Ich wurde hier von Motor-Talk angesprochen wie zufrieden ich mit meiner Renault-Alpine war aber ich finde hier keine Rubrik in die ich was schreiben könnte.Mit der Im Berlin-Brandenburger Raum einzigen Alpine A 610 bin ich natürlich sehr zufrieden.Fahre das Ding ja mittlerweile seit über 20 Jahren .Und in meinen Augen hat Renault auch nie wieder ein nur gleichwertiges Auto hinbekommen.Sie sieht so makellos schön aus wie am ersten Tag ,und hat immer noch den 21 Jahre alten Lack drauf. Das Auto wird natürlich nie im Winter gefahren und nur von April-Oktober bewegt.Ist übrigens auch das einzige Auto von Renault das jedes Jahr teurer wird, ausgenommen von R5 -Turbo, aber sowas bekommt die Regie ja auch nicht mehr hin.
Grüße vom zufriedenen Alpine-micha.

Hallo liebe Renault-Freunde,

im Juni dieses Jahres habe ich mich von meinen Scenic, Baujahr 2004, getrennt. Das war ein Montags-Auto. Nur kaputt. Fing an mit der Automatic, dann Scheibenheber defekt, Achsträger vorn defekt, Amaturenbrett total ausgefallen und die Sensoren für Heckwischer und die Türen machten was sie wollten und nicht was sie sollten usw. usw..
Habe seit Ende Juni einen Renault Grand Modus mit Automatic. Fährt bis heute tadellos und es gibt noch NICHTS zu meckern. Alles im grünen Bereich. Sollte das sich ändern, sage ich es Euch.

Viele Grüße an Alle
Euer Paulchen49

Habe meinen Renault Grand Modus erst seit Juli dieses Jahres. Mit 45000 km gekauft, jetzt 50500 km. Hatte vorher einen Citroen C3 Picasso. Da war mir die Federung etwas zu schwammig, starke Wankneigung. Bin mit dem Modus sehr zufrieden. Recht flotter 1,2 l Turbobenziner. Sparsam, zwischen 5,8 und 6,2 l/100 km. Was will man mehr. Das Umlegen der Rücksitze könnte besser gelöst sein. Man bekommt keine ebene Ladefläche.

Alles im Rahmen, bisher ist der Renault das beste Auto, dass ich je gehabt habe

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Renault warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Renault zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Renault war!

Habe den RX4 Bj.2002 im Juli gebraucht gekauft.
Benziner 139PS, für 2000€ Bremsscheiben und Belege rundum erneuert 140€ und ab zur HU. Ohne Mängel. Top Auto mit allen Extras, ich bin begeistert. 9 Liter Benzinverbrauch halte ich für normal bei so einem Fahrzeug.
Gruß
Werner

2012 bei km 170000 Turbolader defekt,erneuert.Lenkgetriebe defekt,erneuert.

Marderangriff:beide Heizschläuche erneuert. Gesamtkosten 2600 €.

Ansonsten läuft der Wagen sehr gut,viel Platz und vor allen Dingen,Vollausstattung die bei anderen hersteller teuer zu Buche schlagen.

Zitat:

Original geschrieben von Guenther Hermes



Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Renault warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Renault zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Renault war!

Lagunafoto
Deine Antwort
Ähnliche Themen