Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem Renault?

Renault

Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Renault warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Renault zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Renault war!

Beste Antwort im Thema

Wartung und sonst nichts. Ach ja, hab das Tanken vergessen.

123 weitere Antworten
123 Antworten

10 Jahre Grand Espace 2.2 tdI, 200.000 km,
läuft und läuft und läuft...
sehr zufrieden, die Wartung (Renault) nicht überteuert, hochzufrieden,
wenn nur nicht die gelbe Umweltplakette wäre....
ca. 2014 wahrscheinlich Trennung ;-)

Abgesehen davon, daß bei der Auslieferung das Reseverad unter dem Auto locker war und ich schon 4 Rückrufe hatte
(alles Kleinigkeiten) und die Vertragswerkstattpreise extrem überzogen sind, läuft mein Kagoo II einfach so vor sich hin.
Hat uns schon als Schlafmobil umgerüstet bis zum Nordcap gebracht. In Skandinavien und im Urlaub erreicht man auch die angegebenen Verbrauchswerte ~ 5l/100 km Diesel (bei max. 110 km/h.
Unter dem Strich ist unser Kangoo ein praktisches, einfaches Auto welches klaglos seine Dienst tut.

Kabelbaum zur Kennzeichenleuchte korrodiert
Stossdämpfer vorne links undicht

Beides wird auf Garantie getauscht.
Kilometerstand 13370

Tja unser Trafic 1,9DCI - es war ein tolles Jahr und bleibt in Erinnerung.

Im Februar große Reparatur - wieder mal 2 Injectoren hinüber nach 25.000KM seit dem letzten Wechsel 2010. Es war Ihm wohl draußen zu kalt.
Injectoren ließen sich nicht ziehen, da beim Trafic im Motorraum nicht genügen Platz war. Also Motor raus.Zylinderkopf runter, alle 4 Injectoren raus, gereinigt laut Werkstatt und 2 Alte und zwei neue hinein.
Kosten mit Werkstattkulanz ( Fahrzeug 4,5 Jahre) nur knapp 2500 EUR, ohne etwa 3,5TEUR.
Wenn man bedenkt, das das Fahrzeug erst 65.000KM gefahren ist- traurig. Wenn ich dann noch zu bedenken gebe, das Fahrzeug wurde neu gekauft und hat jetzt in der gesamten Laufzeit 8 ( + die 4 die im Auslieferzustand vorhanden waren) neue Injectoren zu je 700 EUR, Einen neuen Kühler, unzählige nachgebesserte lackierte Roststellen/ Türen, Ein neuen Turboladerschlauch und weitere diverse Sachen.
Die Kulanz von Renault läst sehr zu wünschen Übrig. Wir haben uns jede Rechnung der Werkstatt ( auch Garantieleistungen) in Kopie mitgeben lassen, So hätten wir bisherige Gesamtreparaturkosten in höhe von 7-10.000 EUR bei geringer Lebensdauer+ Allgemeine Wartungsintervalle noch oben drauf.

Wo kann man da noch was Positives abgewinnen?

Ähnliche Themen

Mein Koleos fährt sich gut, es mussten aber die Stoßdämpfer hinten bereits bei unter 50000km gewechselt werden, aufgrund von Poltergeräuschen, es waren Sachs Dämpfer. Das Auto ist sehr komfortabel ausgelegt und läßt sich angemessen an der Größe und Gewicht auch sparsam fahren. Sehr toll ist der Top Service von meiner Vertragswerkstatt (Autohaus Rolf) die haben mir bis heute noch jedesmal zu meiner Zufriedenheit geholfen und das heißt schon was.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Renault warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Renault zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Renault war!

seit einem halben Jahr funktionieren die Rückfahrsensoren nicht mehr,
das Bild im Tacho macht zwar auf, aber sonst keine Anzeige. die
Werkstatt findet den Fehler nicht u. schiebt die Störung auf den Gasumbau.
noch ist Garantie auf dem Auto u. so lange wird nach dem Fehler
gesucht......der Spritverbrauch liegt auch um 2 Liter höher als angegeben,
ist aber egal, ich fahre mit Gas u. brauche Benzin nur die ersten paar
hundert meter....
sonst läuft das Fahrzeug bis jetzt ohne Probleme....

Hallo,

bis auf übliche Wartungsarbeiten (Ölwechsel,Luftfilter und Zündkerzen) hatte ich mit dem Auto nichts zu tun.
Ich war sogar positiv überrascht wie komfortabel schon der Konstrukteur des Vorderwagens den Austausch des Luftfilters gestaltet hat.Da hat sich Jemand schon im Vorfeld Gedanken gemacht.Sehr vorbildlich.
Ich liebe meinen Renault Scenic 2 ??

Ein Jahr ist schnell vorbei u. teuer ! Megane II Cabrio 1,9
Also so richtig zufrieden bin ich nicht, Fensterheber rechts defekt, Regeneration vom Rußfilter setze nicht ein ( lag glaube ich am Chip Tuning ) , dadurch regeneration in der Werkstatt mit anschließendem ÖLwechsel ( teuer ) , jetzt ist die normale Motorsteuerung wieder aufgespielt, bis jetzt läuft alles normal.
Na ja nach 5 Jahren neuen Zahnriemen ( 600,00€)
Bremsscheiben hinten

Die Qualität eines Renault ist nicht mit einem VW vergleichbar, was sich natürlich auch im Preis wiederspiegelt

Bis jetzt alles okay.

Noch keine einzige Reparatur seit 2009, guter Spritverbrauch (5,8 l bei vernünftiger Fahrweise, 7,8 l bei "Bleifußfahrten"😉. Ich bin sehr zufrieden.
Nur Wartung und sonst nichts.

Mein Koleos hat im letzten Jahr mal wieder ca. 20000 fehlerfreie und angenehme Kilometer hinter sich gebracht. Es macht immer wieder Spaß mit ihm zu fahren. Er ist und bleibt komfortabel und spritzig. Selbst mit 1,5t an der Anhängerkupplung.

Mein Twingo Baujahr 1997 (jetzt 171 Tkm)kam dieses Jahr ohne Fehler durch den TÜV und zeigte - toi toi toi- 2012 auch keine Schwächen. Vor Jahren bei der Abwrackprämie wäre ich beinahe schwach geworden, aber nun gehts von TÜV zu TÜV weiter. Den Kraftstoffverbrauch kontrolliere ich vom ersten Tag an - bis jetzt nicht angestiegen, und Öl verbraucht er auch so gut wie nicht. Und was nicht dran ist, wie heutzutage üblich - kann auch nicht kaputtgehen, Fensterkurbeln oder Licht einschalten kann ich auch noch selbst....

Läuft und läuft und zieht oft gut 2.0t, nächst arbeit die anliegt "Zahnriemen" aber mache ich selber !😛

Espace II (J637) 2,2lt, Bj. 1994, KM 267.000
Also in Anbetracht des Alters und der Laufleistung - KEINE PROBLEME! Muß dabei ehrlich bleiben und sagen das die Espe in den letzten 2 Jahren eine fast "Rundumerneueung" erhalten hat. Lediglich Motor und Getriebe sind im Originalzustand. Dafür sieht sie auch keine Werkstatt sonder wird "persönlich" gepflegt. Ach ja im Juli auf Usedom gewesen 4 Tage, 2.000 KM, Verbrauch unter 180 lt E10 und nicht ein Muckser... Dieses Fahrzeug wird mich noch überleben..

Haben einen Renault Clio BJ 05.2006 1,2 Liter Benziner 75 PS Motor
hatten zuvor immer nach jeweils 50.000 bis 60.000 km und ab 120.000km probleme mit den Ventilen, bei ca. 125.000 km haben die Ventile die Ventilsitzringe zerstört und der ganze obere Zylinderkopf musste ausgetauscht werden, hatte 1.900 € im Austausch gekostet.
An Renault, spart bitte nicht am Material der Ventilsitzringe usw.
Haben leider die ganze Reparatur selber gezahlt, da das Auto älter als 5. Jahre war.! Dann war nachher noch ein Einspritzventil defekt, kam auch mit Einbau fast 150 € schade. Aber dieser Motor scheint nicht gut zu sein. Im JaHR ZUZVOR war ein Temperaturfühler und die Zündspule defekt...!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen