Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Skoda?

Skoda

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Škoda allgemein und Eurem Škoda speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

Beste Antwort im Thema

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Škoda allgemein und Eurem Škoda speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Škoda allgemein und Eurem Škoda speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

Mein Octavia 1,9 TDi 4x4 hat nun 10 Jahre und 180.tsd km auf dem Buckel. Im Sommer zieht er einen 1500 kg Wohnwagen, klaglos über den St. Bernhadt-Tunnel mit 90! PS. Wenn es sein muß, auch mal solo über 20% Steigung ohne Klagen oder durchdrehen auf Schotter.
Außer den üblichen Wartungen (incl. Zahnriemenwechsel und einer neuen, stärkeren= 100 Ah Batterie) hatte ich folgende Reparaturen:
- Vorder-und Hinterachs- Lager erneuert (120.000 km)
- Hintere Stoßdämpfer ausgetauscht gegen Schlechtwege-Dämpfer sowie -Federn nach einem Unfall mit gebrochener Feder 160 000 km).
Diese Reparaturen schreibe ich z.T. der außergewöhnlichen Belastung im Anhägerbetreib zu.
Wenig zufrieden war ich bisher mit den Bremsscheiben, die z.T. bereits nach 40 000 km anfingen zu Rubbeln und zu Schlagen, auch ohne Hängerbetrieb. Als ich auf ein anderes Markenprodukt wechselte, war das behoben -also ein Qualitätsmangel- wie mir auch Monteure bei Scoda und VW bestätigten.
Weitere Mängel waren VW-typisch:
- zeitweiser Ausfall des ABS, ohne dass die Diagnose (8x) bei Scoda keinen Fehler anzeigte. (Eine "um die Ecke vom Tüv" - Werkstatt fand den Fehler in 10 min.!)
- Ausfall Scheibenheber hinten (100 000 km)
- die Schließ- und Alarmanlage "spinnt" =
--Innenbeleuchtung geht nicht an
--Anzeige für Diebstahl-Warnanlage funktioniert nicht
--Fernbedienung für die Türen gibt den Geist auf
--Zentralverriegelung mit Schlüssel im Schloss arbeitet mal oder auch öfter mal nicht - hängt vielleicht mit Ein- oder Aus- Schaltung der Innenbeleuchtung zusammen?
Ab 150 000 km lösten sich die Seitenteile der Sitzverkleidung auf -
-Schonsitz 'drüber, ok.
- Alles bereits Golf-IV- gewohnt in 5 Jahren, der zusätzlich noch einen neuen Anlasser und 2 neue Steuergeräte und 5 neue Schlösser benötigte, abgesehen vom Rost rund um das Heckklappenschloß!
Aber immerhin und das bei einem ähnlichen Preis eines "normalen" Golf gegeüber dem Allrad-Scoda mit viel mehr Platz und besserem Durchkommen.
Bis heute kann ich keinen Rostbefall feststellen, obwohl ich ich hier und da mal einem Busch touschiert habe.
Für mich ist der Wagen das ideale Fahrzeug für den Einsatz zwischen leichtem Gelände und guten Straßen- und Wohnwagen-Betrieb.
Dass er nach über 10 Jahren "Maken" zeigt, nehme ich hin. Schließlich werden Audi Quattro etc. aus den gleichen Komponenten gebaut, nur halt luxuriöser und teurer.
Also fahre ich die Karre bis zum Exitus!

Zitat:

Original geschrieben von Burger 080


Schließlich werden Audi Quattro etc. aus den gleichen Komponenten gebaut, nur halt luxuriöser und teurer.

Es gibt also immer noch Leute die glauben, ein Skoda ist quasi ein Audi (Quattro) nur mit Skodaemblemen 😁

Man sollte nicht alles glauben was die Schreiberlinge der Werbung/Autoindustrie bzw. Autobild so alles schreiben.....

1 Jahr Octavia RS Combi TDI DSG mit 170 Ps jetzt ja 16000 KM ohne Probleme,Bis auf einen Wasserschlauchschaden der vom Marder angefressen wurde nix,absolut Top das Auto

Grüsse Holger

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Holger91


1 Jahr Octavia RS Combi TDI DSG mit 170 Ps jetzt ja 16000 KM ohne Probleme,Bis auf einen Wasserschlauchschaden der vom Marder angefressen wurde nix,absolut Top das Auto

Grüsse Holger

Schön das auch manche Skoda's ohne Probleme laufen,so wie meiner. Ich war vor 6 Monaten auf der Autobahn Richtung Köln, und die meisten Autos die auf dem rechten Standstreifen standen waren leider neuere Audi's. Die guten Innenmaterialien im teuren Audi machen ja noch kein besseres Auto, für so viel Geld möchte ich mich nicht über so ein Fahrzeug ergern müssen.

Gruß audiohoho

Die Räder gehen happig fest. Nach 6 Monaten Sommerbetrieb schafft ein "normaler Mensch" es definitiv nicht, ein Rad zu wechseln. Zumindest die Leichtmetallfelgen gehen dermaßen hart auf der Nabe fest, das ist unglaublich.

Ich kann das mit den Festgehenden Rädern von mehreren Audis, dich ich in den letzten Jahren gefahren habe, auch berichten
Zwei Tipps:
a) beim Räderwechseln aufpassen, das beim Montieren Trennpaste auf die Räder aufgebracht wird.

b) einen kleinen 12 Volt Kompressor in den Kofferraum, damit kann man bei den üblichen kleinen Reifenschäden nachpumpen, bis man in der nächsten Werkstatt ist.

Letzteres mache ich seit jahren und habe schon anderen mit Reifenpanne helfen können. Das erspart auch Montage - Arbeit bei Dreckwetter.

Denn bei Schönem Wetter gibt es nach Murphy keine Reifenpannen :-)

Ich schmiere immer etwas Fett auf die Nabe und mache die Anlageflächen der Felge und Nabe etwas sauber. Es ist auch kein Fehler etwas Trennpaste/Kupferpaste auf die Radbolzen zu schmieren. Ich habe in 7 Jahren Karriere noch keinen Reifen verloren, geschweige einen losen Radbolzen feststellen können.

Hallo Forum,

fahre einen Octavia Combi, 1.9 TDI, 110 PS, MJ 2004, 184.000 km. Habe das Auto kürzlich gekauft und habe außer Bremscheibenrubbeln und einem versenkten Fenster (Beifahrerseite hinten rechts, die bekannte Seuche der gebrochenen Plastikschlitten, Ersatz € 91,83 [incl.] plus ~ € 50,- Arbeitslohn, wovon Arbeitslohn plus 40% der Materialkosten von der Gebrauchtwagengarantie abgedeckt werden) nichts zu bemängeln.

Das mit den Bremsen ist ja leider auch bekannt, werde bei Gelegenheit wohl auf ATE o.ä. wechseln, wobei ich mit der Bremsleistung als solcher sehr zufrieden bin. Der Motor ist ein Traum. Läuft wie eine Turbine, der angenehmste Diesel, den ich bisher gefahren bin (wobei der Wirbelkammer-Diesel aus meinem Golf III auch sehr weich lief und einen genialen Sound hatte, diese Drehorgel mit Tuning von KW-Systems). Verbrauch 4.8 bis 5.6 L, je nach Gasfuss. Gutes Fahrwerk, sehr kurvenfreudig, was man bei der schieren Größe und dem Gewicht so nicht vermuten würde. Platz ohne Ende, Verarbeitung ohne Beanstandungen.

Radioempfang (Symphony CD) ok, guter Klang der (8) Leutsprecher, wenngleich (mir!) ein Sub fehlt für die unteren Oktaven, bin da halt verwöhnt, für eine Serienausstattung aber wirklich gut, habe da schon ganz anderes gehört..

Gruß,

Kai

PS: Ach ja, nie mehr ohne Mittelarmlehne!

Octavia Scout 2.0 TDI 140 PS, EZ 04/2008, 123.000 km, Volle Ausstattung mit Navi, Xenon etc.
Langstrecke, bisher keine Probleme, regelmäßig Inspektion, Tanken, Waschen, Bügeln.

Läuft super und ohne Probleme. Einmal ausserplanmäßig in Werkstatt, Blinkerleuchten im ASP defekt. TÜV im April ohne Mängel, ich habe das Auto nicht mal vorher anschauen lassen, nur durch die Waschstrasse gelaufen, fertig. Habe immer noch die ersten Bremsen drin, die wohl aber bald fällig werden.
Ansonsten nichts, nichts, nichts .

Kaufe auf jedem Fall wieder Scout, das Beste und Zuverlässigste Auto was ich je hatte.
Ich war früher mal AUDI Fahrer, A4 Avant 2,5 TDI, A6 Avant 2,5 TDI, A4 Avant 2,5 TDI Quattro - Klump (16 mal ausserplanmäßig in Werkstatt) !!.

Seit dem pfeife ich auf Image, die Kiste muß laufen. Bitte SKODA baut weiterhin auch so gute Autos !!
Stimmt doch der Leitspruch } simply, clever !!!!

2000er Octavia 1.9tdi 110Ps:

Das Teil hat mich heuer durch die Ganze Berufsschule und Bundesheerzeit gebracht. Gab nie eine gröbere Reperatur die vorderen Radlager hab ich getauscht da das linke schon begonnen hatte mir ein Lied zu singen. Ansonnsten war ich aber sehr zufrieden! Kilometerleistung lag in dem Jahr bei 35000 insgesamt hat der Bolide schon 215000 gelaufen. Der einzige Punkt der mich aufgeregt hat war eine Roststelle an der Heckklappe unter der Abdeckung von der Kennzeichenbeleuchtung. Hab ich aber notdürftig selber Ausgebessert da man ja wärend des GWD bekanntlich unter akkutem Geldmangel leidet.

Octavia RS EZ:01/2011 ca. 18TKm > eine fingernagelgroße Stelle der Kunststoffbeschichtung im unteren Bereich des Lenkrades hat sich abgelöst. Skoda meint es sei ein mechanischer Abrieb, den ich selbst verursacht hätte. Verweigert damit den Austausch.
Fahrwerk ist relativ unsensibel und übertrieben hart insbesondere mit den serienmäßigen 18"- Rädern. Komfort ist was anderes.

Ansonsten keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Reculver


Fahrwerk ist relativ unsensibel und übertrieben hart insbesondere mit den serienmäßigen 18"- Rädern. Komfort ist was anderes.

Finde ich auch...merkt man aber bei der Probefahrt 😉.

Gruss
Toenne

Nach 4 1/2 Jahren und knapp 100.000km Octavia RS Diesel den ich als Firmenwagen hatte bin ich mittlerweile tot unglücklich, daß ich ihn wegen meiner Kündigung logischerweise abgeben musste.

Das Beste Auto was ich jemals gefahren bin. Der Wagen lief und lief und lief. In der gesamten Zeit hat er sich 2x in etwa einen Liter Öl gegönnt. Das wars. Keine Reparaturen und keine Zicken.

Lediglich die bereits beschriebenen Sitze neigen zur Fusselbildung und der Lack am Stossfänger hinten ist schlecht. Ein leichtes touchieren an einem Busch und der Lack ist futsch. Sieht mir aber eher nach einer Folie als Lack aus.

Jetzt fahr ich wieder einen 328er BMW E46 den ich mir privat gekauft habe. Ich wollte n günstigen Gebrauchten mit dem ich gut Kilometer abspulen kann wenn ich von der Schweiz am Wochenende heim pendle. Einzig der erstklassige 6 Zylinder des BMW lässt mich ein wenig Spaß haben.

Die Idioten vom Fuhrpark der Ex Firma meinten ich könne den RS für 15.000€ abkaufen. War mir zu teuer. Gestern habe ich das finale Angebot bekommen. Jetzt wollten sie nur noch 9.800€. Das wäre ein Mega Schnäppchen gewesen. Jetzt ist es zu spät. HEUL. Will meinen RS wieder :-(

9800 ist kein Schnäppchen, das ist fast geschenkt. Mein Beileid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen