Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Skoda?

Skoda

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Škoda allgemein und Eurem Škoda speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

Beste Antwort im Thema

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Škoda allgemein und Eurem Škoda speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

103 weitere Antworten
103 Antworten

Habe nen 1.6er Octavia 1Z Combi aus 2005 mit der GUTEN ALTEN MPI-Technik. Mehr zufrieden kann mit mit einem Auto nicht sein. Hatte letztens unfallbedingt einen 1-Jahr alten A4 als Leihwagen und sehnte mich nach etwa einer Stunde TDI-Spaß bereits nach meinem Dicken!

@südaffenfan: Viel Spaß mit dem Kia 😁 *wink*

Octavia 12/2010
nach 3 Monaten Türlautsprecher defekt (bis heute nicht repariert, obwohl in der Werkstatt schon 4 mal angesprochen)
Navi nach 8 Monaten defekt (Reparatur dauerte stolze 6 Wochen), nur leider seitdem das navi wieder "funktioniert" geht das Autoradio "vollautomatisch" aus und schaltet sich nach ein paar Sekunden wieder "vollautomatisch" ein, in einer nicht leisen Lautstärke was mich jedesmal daran erinnert das mein Türlautsprecher defekt ist
Sonnenschutzblende (Fahrerseite) klappert vom ersten Tag an, mittlerweile lege ich meine Lederhülle für's Handy immer drunter, dann klapperts nicht mehr und ich muß nicht ständig dieses Ding suchen
das Auto ansich ist nicht schlecht, absoluter Tiefpunkt ist der Service
es war mein zweiter und letzter Skoda und ich hoffe das ich nächstes Jahr über ein richtiges Auto hier berichten darf
in diesem Sinne kann ich nur sagen, wer Skoda fährt ist selber Schuld

Zitat:

Original geschrieben von Oldi-53



Aber wie immer das hatten wir noch nie!

hallo Oldi-53 kenne ich von Skoda,

bei meinem ersten Octavia war nach 3 Monaten der Türlautsprecher defekt, ich in die Werkstatt gefahren und denen dieses mitgeteilt, habe nen Kaffee von denen bekommen und nach ner halben Stunde gabs meine Auto zurück, ich fragte was sei denn gewesen, Anwort war " wir haben den Lautsprecher repariert", ich ungläubich geschaut und gestaunt und losgefahren und Lautpsrecher genauso defekt wie vorher

4 Wochen später wollte ich einen guten Freund besuchen und mir stand eine stundenlange Autofahrt bevor (mit ständigem Lautsprecherkratzen), also ich in Werkstatt und denen gesagt "Lautsprecher immernoch defekt könnt ihr mir das Ding abklemmen und nen neuen bestellen", die haben das Ding abgeklemmt und nie wieder nen neuen eingebaut (war mir auch zu blöd da wieder nachzufragen)

insofern haben die einem Kunden nen Gebrauchtwagen mit defektem Soundsystem verkauft (ich hoffe der hat Freude damit)

letztes Jahr im Dezemer nen neuen Octavia gekauft diesmal Lautsprecher auch nach kürzester Zeit defekt, sagt mir doch der Werkstattmeister "Komisch, Sie sind der erste bei dem dieser Lautsprecher kaputt geht" (ich wusste nicht ob ich lachen oder weinen sollte)

PS: demnächst ist die Inspektion fällig, wird da der Lautsprecher nicht gewechselt, gibts von mir keinen Pfennig

Sind mit unserem 98er Octavia dieses Jahr durch Sweden gereist.
Nach einigen Wartungsarbeiten (self-made) läuft er nach-wie-vor gut. Toi, Toi, Toi! Nächste Wo geht's nach Danmark...
Gute Fahrt und kommt heil durch die kalte Jahreszeit!!!

Ähnliche Themen

2007 er RS, Kette von der Ölpumpe gerissen,
Motorschaden mit 50944 km !!!
Ölwechsel alle 10 Tkm mit Castrol 10W60...
Antriebsrad der Kette, auf der Krubelwelle defekt, Nockenwellen eingelaufen, Turbolader ???

Neuer Motor, Lader, Kupplung.....

Na ja was solls... bisdahin lief er gut

Zufrieden bin ich mit dem Auto schon.
Nur nach 2 Jahren rostet er unter der Kennzeichenleuchte weil der Lack da abgegangen ist.
Das traurige nur daran ist,das Skoda nichts übernehmen will.weil die Inspektionen in einer freien Werkstatt gemacht worden ist.
Ich kann nur sagen lächerlich.

Hallo
Ich habe meinen Superb 2,8 verkaufen müssen weil nichts mehr ging.Das Auto wurde damals vom Händler auf LPG umgebaut.Die Werbung für LPG war ja gut und ich habe mich leider darauf eingelassen.Am Anfang war alles schön,für die Hälfte Tanken usw.Irgentwann ging es los:Zündspuhlenblock,Kabel,Kerzen zwischendurch getauscht weil das Auto im Stand unruhig lief.Dann kamen Teile der Gasanlage hinzu.Irgentwann war das Öl ständig alle,bis die Motorlampe öfter anging und anblieb.In drei Werkstätten gewehsen und zwei Lamdasonden erneuert. Lampe ging wieder an.Alles aufzuschreiben würde zu lange dauern.Ab zu meiner Vertragswerkstatt gefahren,und dann das böse Erwachen.Bank eins:Hauptkat zu,Bank zwei:Vorkat zu.Die Köpfe sollten auch runter,um die Ventiele zu kontrollieren.Da habe ich keinen Bock drauf gehabt.Also kurz und knapp,Den Wagen abgestoßen und Superb 2 gekauft mit Benzin.Nie wieder Gas.Ich habe draus gelernt und hätte meinen alten Superb 1 behalten sollen.der lief ohne Probleme.

Mein Jahr (seit April) mit meinen Octavia 1U 110 PS TDI (180000km):
Es wurden gewechselt:
- Bremscheiben und Beläge vorne und hinten
- Bremsättel hinten waren ein Monat später fest...
- Antriebswellen (weil Gelenke ausgeschlagen)
- Spurstange
- Querlenkerbuchsen
- Zwei Fensterhebermechaniken
Scheiben fielen bei der Fahr in die Türen runter...
- Antennenverstärker (das Senderproblem...)
- Drosselklappe gereinigt
- Ventildeckeldichtung
- Stoßstange vorne hing durch
- Handbremsseile (weil die Bremse immer noch quitscht beim Fahren)
- Heckklappendämpfer
- Spiegelglas
- Luftfilter
- Klimadesinfektion
- Klappergeräusche von den Türen und aus der B Säule...
- TÜV
Das waren alles Dinge ausserhalb des Inspektionsintervalls die Insp. ist eigentlich wieder nä. Jahr fällig...
Jetzt rostet die Motorhaube im Falz und der Zahnriemen ist fällig und das Flexrohr ist undicht...
Simply Clever??

@ Alvis78

WOOW! das nenne ich mal eine sparbüchse 🙁

Nach der Laufleistung ein Wunder? Wie alt ist der Wagen?

Fahre jetzt seit ca 18 Monaten den Superb mit 140Ps und DSG, Laufleistung bis jetzt problemlose
76000 km. Gutes Auto mit Top Preis-Leistungsverhältnis.

Zitat:

Hallo Chriseldi.
War vorgestern wieder in der Werkstatt nach kurzer zeit ruhe mit meiner Tannenbaum Beleuchtung im Armaturenbrett Leuchte Ölmangel blinkt gelb beim Starten, ESP,ASR, Motorelektronik,
neu Starten Lampen gehen aus!
Fehlerspeicher ausgelesen alles Sporadische Fehler.
Dann kam was ich schon so oft gehört habe wo sollen wir da anfangen das hatten wir noch nie!
Habe dann noch einmal darauf dem Meister gesagt das diese Fehler immer bei feuchtem Wetter auftreten, antwort das ist Zufall!
Habe gestern einen Tipp von einem alten Skoda Monteur erhalten mal die Masseverbindungen Prüfen
Das war mal ein Problem!
Habe dann mit einem Voltmeter die Batteriespannung geprüft und dann über Masse siehe da dierekt an der Batterie 13,8 Volt Masse 11,2 Volt Masse Klemmen gereinigt und gestartet bis jetzt noch keine Fehlermeldung!
So viel zum Thema das hatten wir noch nie!!!!!!
Habe mich jetzt beim Skoda Service Center beschwert!
Solltest du auch machen bekommst dann bestimmt eine Nachricht!
Original geschrieben von Chriseldi

Zitat:

Original geschrieben von Oldi-53



Aber wie immer das hatten wir noch nie!
hallo Oldi-53 kenne ich von Skoda,
bei meinem ersten Octavia war nach 3 Monaten der Türlautsprecher defekt, ich in die Werkstatt gefahren und denen dieses mitgeteilt, habe nen Kaffee von denen bekommen und nach ner halben Stunde gabs meine Auto zurück, ich fragte was sei denn gewesen, Anwort war " wir haben den Lautsprecher repariert", ich ungläubich geschaut und gestaunt und losgefahren und Lautpsrecher genauso defekt wie vorher
4 Wochen später wollte ich einen guten Freund besuchen und mir stand eine stundenlange Autofahrt bevor (mit ständigem Lautsprecherkratzen), also ich in Werkstatt und denen gesagt "Lautsprecher immernoch defekt könnt ihr mir das Ding abklemmen und nen neuen bestellen", die haben das Ding abgeklemmt und nie wieder nen neuen eingebaut (war mir auch zu blöd da wieder nachzufragen)
insofern haben die einem Kunden nen Gebrauchtwagen mit defektem Soundsystem verkauft (ich hoffe der hat Freude damit)
letztes Jahr im Dezemer nen neuen Octavia gekauft diesmal Lautsprecher auch nach kürzester Zeit defekt, sagt mir doch der Werkstattmeister "Komisch, Sie sind der erste bei dem dieser Lautsprecher kaputt geht" (ich wusste nicht ob ich lachen oder weinen sollte)
PS: demnächst ist die Inspektion fällig, wird da der Lautsprecher nicht gewechselt, gibts von mir keinen Pfennig

Zitat:

Nach der Laufleistung ein Wunder? Wie alt ist der Wagen?

EZ 2001

Über solche Lapalien wie defekte Glübirnen, Lautsprecher, Schalterchen, seh ich ja hinweg...

Mein Audi 80 fing bei 200.000km auch an, eine Sparbüchse zu werden. Die Hälfte der von dir genannten Mängel gehören leider zur Gruppe der Verschleißteile. Mein Arbeitskollege musste zur ersten Inspektion seines 6er Golf auch die Querlenkerbuchsen wechseln lassen. Er hebt allerdings seinen Wagen über die Straße und umfährt jedes Loch und jeden Gulli 😉

- Bremscheiben und Beläge vorne und hinten
Verschleißteil

- Spurstange
Verschleißteil

- Querlenkerbuchsen
Verschleißteil

- Ventildeckeldichtung
Verschleißteil

- Luftfilter
Verschleißteil

- TÜV
hat nicht mit einer Inspektion zu tun

Bei so mancher anderen Marke kannst du nach 180.000km / 10 Jahren entweder den Motor oder gar das ganze Auto wechseln 😉

Zitat:

- Bremscheiben und Beläge vorne und hinten
- Bremsättel hinten waren ein Monat später fest...

Werkstattfehler? Zum Bremswechsel gehören neue Schwimmbolzen, Dichtgummis, Fett als Schutz gegen Wasser etc.

Zitat:

Original geschrieben von Oldi-53


Habe mich jetzt beim Skoda Service Center beschwert!
Solltest du auch machen bekommst dann bestimmt eine Nachricht!

ich hatte da angerufen als ich in Mühldorf/Inn stand und das Navi ausgestiegen ist und man mir in der Werkstatt sagte sie können nichts aber auch gar nichts tauschen ohne einen Fehlerbericht an Skoda zu senden, dauer minimal eine Woche

da habe ich die Hotline angerufen und wollte die einfach nur bitten die ganze Sache zu beschleunigen, die sagten mir bei Skoda dauert das immer so lange

auf Nachfrage nach der Telefonnummer der Technikabteilung, sagte mir die Dame sie kann mir die Nummer nicht geben denn sie hat diese Nummer gar nicht

irgendwie kam ich mir wie ein Bittsteller vor, nicht wie jemand der einen Neuwagen gekauft mit zugehöriger Garantie, für diese Garantie zahle ich irgendwie jeden Monat

aber egal, wenn ich Schrauben kaufe und der Lieferant hat mein Geld und liefert mir nur die Hälfte der Schrauben wird mit diesem Lieferant kein Geschäft mehr gemacht, genauso ist es mit Skoda ich zahle jeden Monat und Skoda liefert nur teilweise

ergo: keine Geschäfte mehr mit Skoda, das Auto wird schnellstmöglich verkauft und gut ist es, zum rumstreiten fehlt mir ganz einfach die Zeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen