Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Skoda?

Skoda

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Škoda allgemein und Eurem Škoda speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

Beste Antwort im Thema

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Škoda allgemein und Eurem Škoda speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

103 weitere Antworten
103 Antworten

@ Nasenpfahl:
Ich könnt wirklich heulen :-( Da ich aber derzeit in der Schweiz arbeite und lebe und mal nicht eben 2 Autos kaufen kann wird dieses Angebot auslaufen. Bis zum 06.12. bleibt er für mich reserviert.

Nachteil wäre halt dann auch für mich, daß ich den RS dann keine 6 Monate in meinem Eigentum hatte dh beim Import in die Schweiz fallen dann um die 1.500€ Zölle und Steuern an. Das wären dann quasi um die 11.500€ in Summe für den Octi. Trotzdem noch günstig. Den BMW hab ich allerdings schon 6 Monate dh ich muss bei Einfuhr nix zahlen. Waaaaaah seit gestern vermisse ich den RS umso mehr.

Ich könnte die blöde Fuhrpark Tante echt an die Wand nageln. Grrrrrrrrrrrrr.

Ja dann schmeiß den bemer raus und pack dir den rs. Gibt bestimmt nen weg vorbei am Zoll. Da musst du halt ne Erklärung etc. Schreiben, dass du die Mühle für längere Zeit dein eigen nennen möchtest.

Die Zollis sind nicht ganz blöd. Da gibts keinen Weg dran vorbei wegen den Abgaben. Ich müsste dann auch zwischenfinanzieren und hoffen den BMW für nen guten Kurs los zu werden. Ich hab kürzlich n Haus gebaut. Da kann man nicht einfach mal 10.000€ bei der Bank anfragen. Auch wenn es nur für n kurzen Zeitraum wäre.

Das ist mir leider zu aufwendig. Andererseits hab ich den BMW auch zu nem guten Kurs bekommen. 77.000km für grad mal 6.500€. Ich fahr jedes Jahr ca. 30.000km dh in ein paar Jahren wenn der BMW 150.000 km hat krieg ich den bestimmt noch für 3 bis 4000€ weg. Der Octi wird dann n höheren Wertverlust haben. Außerdem ist Diesel in Ch viel viel teuerer als in D während Benzin wiederrum billiger als in D ist.

Abhaken und Schwamm drüber. Der BMW ist kein schlechtes Auto obgleich der RS um Längen besser ist.

Was solls. Mal gewinnt man mal verliert man.

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Original geschrieben von Reculver


Fahrwerk ist relativ unsensibel und übertrieben hart insbesondere mit den serienmäßigen 18"- Rädern. Komfort ist was anderes.
Finde ich auch...merkt man aber bei der Probefahrt 😉.

Gruss
Toenne

Wenn man eine machen kann. Nicht jeder Skoda-Händler hat einen RS als Vorführer auf dem Hof stehen. 😉

Ähnliche Themen

Skoda Fabia 1,5 TDi 100PS Monte Carlo am 1. März bekommen.
Jetzt hat er fast 12.000 km auf der Uhr und ich kann schon sagen nie wieder einen Skoda.
Ich hab eigentlich immer gedacht dass Skoda baugleich mit anderen VAG Modellen ist aber weit gefehlt.
Hatte vorher Audi und Seat und nie solche Probleme.
Fing an damit dass das Display von der Climatronic bei hitze etwas komisch aussah, vershiedene der weissen Linien im Display gingen mehr Stellenweise ins graue über nach nem Monat funktionierten auch die Knöpfe nicht mehr richtig z. Bsp. wenn man Gebläse aufdrehen will springt er nicht immer bei jedem Klick eine Stufe höher und manchmal gleich mehrere Stufen, ich möchte schon die Climatronic blind bedienen können ohn jedesmal hinsehen zu müssen.

Dann beschlagen meine TFL Lampen seit kurzem.

Tempomat wird auch immer schlimmer, ruckelnder Motor ist standard bei engelegtem Tempomat.
Heute dann Winterreifen aufgelegt, jetzt wird angezeigt dass mit den Reifen was nicht stimmt, Reifendruck geprüft und Reifen auch die richtige Grösse. Na dann mal morgen die Werkstatt anrufen.

Ausserdem noch viele kleinigkeiten wie Knackgeräusche und jegliche Art anderer Geräusche.

Das einzig positive ist dass er auf der Autobahn einen perfekten geradeauslaf hat bei hohem Tempo, also bei 180, mehr geht ja nicht auch wenn er mit mehr angegeben ist.

Es ist auch bis jetzt das einzige Auto bei dem ich es nicht geschafft habe einen Tank untert Norm Verbrauch zu fahren, im Schnitt so 5,3 Liter auf 100 minimum auf gesamten Tank bis jetzt 4,7 Liter, angegeben ist er ja mit 4,3 Liter.
Sogar meinen Mazda RX8 konnte ich unter Normverbrauch fahren.
Hatte den Seat Leon TDi Top Sport 150PS PD, auf den Rollen hatter er 172 PS und den konnte man mit 5,1 Liter Verbrauch fahren.
Der hier hat 300 Kubikzentimeter weniger sowie viel weniger Leistung und Drehmoment und trotzdem gleichen Verbrauch.
Ausserdem fehlt mir der 6. Gang.

Im grossen und ganzen bin ich enttäuscht von dem Auto.
Mein Kumpel hatte den 2,5L Superb und hatte nur Probleme, daraus hätte ich schon Schlüsse ziehen.

Fazit: mein erster und letzter Skoda.
Gefallen haben mir die Skodas schon immer und ist echt schade dass es so gekommen ist, aber ich bin nunmal so dass ich auch keine Montagsautos verzeihe.
Wohl wieder Audi nächstes mal oder vielleicht wieder einen Japaner, da gab es nie Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Reculver



Zitat:

Original geschrieben von toenne



Finde ich auch...merkt man aber bei der Probefahrt 😉.

Gruss
Toenne

Wenn man eine machen kann. Nicht jeder Skoda-Händler hat einen RS als Vorführer auf dem Hof stehen. 😉

Na ja, wenn man es sich leisten kann so ein Auto blind zu kaufen statt einfach mal Skoda wegen einer Testfahrt zu kontaktieren (hat bei mir tadellos geklappt) 😉.

Immerhin gibt das Web ja auch reichlich Erfahrungsberichte her, da ist eigentlich immer von einer überaus 'straffen' Abstimmung die Rede, unterscheiden tun sie sich eigentlich nur in der persönlichen Bewertung wie störend die nun wirklich ist.

Gruss
Toenne, der Freitag endlich seinen Superb bekommt

Hallo,
bin unzufrieden!

Octavia RS TDI CR Bj 2008, Km-Stand: 57840

Tubolader kaputt (immer warm und kalt gefahren),
Drosselklappe kaputt,
Differenzdrucksensor kaputt,
Kabelbruch an der Heckklappe,
Wasser in Nebelscheinwerfern und Blinkern,
Binker li Aussenspiegel getauscht da kaputt,
Rassel- und Knarzgeräusche im Innenraum,
Sitzpolster verschleissen sehr stark,
Lenkrad steht von Anfang an schief (Neuwagen). Spur wurde schon 2X kontrolliert aber sie stimmt und es ändert nichts an der Sache,
Getriebe schaltet sich im Winter wenn es kalt ist sehr schlecht...

Bis auf den Blinker im li Aussenspiegel alles über Garantie und Anschlussgarantie abgewickelt!

Mein letzter Wagen aus dem VW-Konzern😠!
Andreas

Gleich zum Jahresanfang ist leider durch einen gebrochenen Bolzen die Ölpumpe ausgefallen, was mich dann zu einem ungeplanten neuen Motor gebracht hat.....
Skoda hat sich zwar beteiligt, aber die Kosten waren trotzdem enorm.

Octavia L&K, 2,0 TDI DSG (2008)

Ständiger Ärger mit leerer Batterie. 6 x (Jan.- Sept.) in die Werkstatt; Fehler (evtl.) erst beim letzten Mal gefunden.

Es schein wohl das Navi Columbus zu sein. Sicherung entfernt (Ende Sept.) und bis jetzt läuft der Wagen. Skoda stellt sich schon sehr stur. Ich soll mir halt ein neues Navi kaufen (1.800,-- €).

Unter den Voraussetzungen kaufe ich mir aus dem VW-.Konzern auch keinen so teurern (NP: 30 T€) Wagen mehr.

Hab' gestern meinen 2-jährigen Fabia II 1.4/86 PS nach 40.000km gg. einen einen neuen Fabia 1.2TSI/86 PS eingetauscht.
Warum wieder Skoda? Weil ich noch nie ein Auto hatte, dass nach dieser Zeit nur einmal bei 27.000km zur Inspektion musste und sonst absolut problemlos lief und keinen einzigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt benötigte.
Für mich ist Skoda nun schon lange der bessere VW...
Gruß Geert

ich bin bisher mit meinem fabia sehr zufrieden. hab ihn jetzt seit mai 2011 und bin schon 15tkm damit gefahren. als vielfahrerauto eignet er sich bisher ganz gut. vorallem mit winterreifen da verbraucht er schön wenig.

Zitat:

Original geschrieben von drea4321


Das einzige was ich zu bemänglen hätte wäre, dass die Sitze langsam anfangen zu fuseln. Und das, nach noch nicht einmal 2 Jahren. Ansonsten alles top!!

LG

Hehe genau der gleiche Mist wie bei meinem Octavia RS BJ 2007.

Habe 2x den Sitzbezug getauscht bekommen.

Insgesamt hatte ich schon so ein paar Dinger dabei die nicht so wirklich 100%ig gepasst haben.
- Kabelbaum war mal ein Bruch in nem Kabel
- Fensterheber klemmt ein wenig beim hochfahren (muss man manuell dann den Rest machen und nochmals betätigen)
- Lüftungsmotoren haben das Klackern angefangen, insgesamt musste das Armaturenbrett raus und 6 Stellmotoren getauscht werden
- Ölstandssensor ging kaputt und musste erneuert werden
- Licht wurde schon 2x eingestellt oder kalibriert (ist Xenon), irgendwie blenden mir aber oft welche mal auf und der TÜV meinte zuletzt auch muss was gemacht werden ist etwas zu hoch.
- Motorleuchte ging paar mal an (haben die aber nix wirklich dann gefunden)
- Drosselklappe war glaub ich auch 1x defekt oder ein Teil davon

Ist das noch normal nach fast 5 Jahren und 105000 km?

Tom

Hab mir im Januar einen Superb zugelegt und ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen.Bis jetzt waren nur kleine sachen Bremsbeläge vorn, Achsmanschetten.Im Februar kam dikekt noch ein neues Gewindefahrwerk, aber ansonsten is alles top.

Super Wagen!!!!!!😁

Hallo zusammen!

Wir,also meine Frau und ich,fahren beide einen Octavia. Meine Frau einen Oci 1 1,6l Benziner Tour und ich einen Oci 2 Kombi 2,0 FSI. Den Kombi haben wir damals ( nun auch schon vor 5 Jahren ) neu gekauft und anfänglich hat er mich doch etwas geärgert. Die Probleme wurden aber alle noch in der Garantiezeit behoben. Seit nu mehr ca. 3 Jahren is alles ok und es traten keine weiteren Probleme auf. Ich hoffe doch das das auch so bleiben wird.

Den Oci 1 haben wir vor einem guten halben Jahr gebraucht gekauft. Er hat bei uns bis jetzt ca. 12000km
ohne Probleme abgespuhlt. Bis auf den Radioempfang, da nicht das orginal Radio drinn war und somit wohl auch ein gewisser Antennenverstärker nicht,war er sehr schlecht. Hab dann son Verstärker einbauen lassen ( ich glaub das hieß wohl Phantomeinspeisung oder so ähnlich ) und dann war auch der Radioempfang ok.

Alles in Allem sind wir mit den Fahrzeugen sehr zufrieden.

MfG onkel4878

Habe Skoda Octavia I aus dem Jahr 2004, Diesel 90 PS.

Jetzt: 130000 km.
Probleme: - Zweimal vorne Links Radlager getauscht (1 x war ATU schuld).
- irgendwas quietscht fürchterlich (Klimaanlage?!) nach dem Starten - für ca. 1 Minute.
- langsam wird mir die Kiste zu laut.
Positiv: Durchschnittsverbrauch ca. 5,0 L/100km

Ansonsten: läuft und läuft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen