Umfrage: Was fürn Motor hat euer MK2 Wie zufrieden seit ihr damit?

Ford Focus Mk2

hallo in die Runde,

Wollt mal hier ne kleine Umfrage starten. Was habt ihr fürn Motor in eurem Mk2 un wie zufrieden seit ihr damit??

Ich fang dann gleich mal an, habe ein 1.8er Duratec mit 125PS, im Großen un ganzen reicht der Motor im Alltag, mehr leider nicht, da er doch recht träge ist und z.b in nem Turnier ordentlich zu kämpfen hat. Der Verbrauch von ca 8Liter im Schnitt ist akzeptabel bei normaler Fahrweiße.
Hätte lieber ein 2.0 TDCI oder 2.0 Duratec genommen, leider hatt ich die Möglichkeit nicht mehr da ich einen der allerletzten Mk2 habe die gebaut wurden, und die großen Motoren nicht mehr da waren, und wenn doch dann zu so hohe Preisen das ich auch fast ein Focus Mk3 bekommen hätte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von imfocus



Lediglich der Geräuschentwicklung in bestimmten Drehzahlbereichen hätte Ford durch bessere Schalldämmung entgegenwirken können, aber daran kann man sich gewöhnen.

ich hab den 1,6 115 ps reicht

und andere geben nen arsch voll kohle aus, um solchen sound zu bekommen, bei uns isser serie 😁

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Josef


Ich hatte den 1,4l Motor. Eine lahme Ente mit Kaltstartproblemen, Motorruckeln und abgesoffenen Zündkerzen. Dazu hat die Karre noch mächtig gesoffen. Nie wieder......😠

Ach der Josef wieder und nun los draufhauen auf alle die mit einem Focus zufrieden sind.

... und nie wieder!

Ich hatte bis vor 3 Wochen den 1,6l 101PS Benziner im Turnier.
140.000km ohne irgendwelche Probleme.
Dank viel Autobahnfahrt und gezügelter Fahrweise hab ich ihn immer bei rund 7,5 l gehabt. Im Urlaub in Dänemark (flaches Land und Tempolimit) auf 6,5l

Hallo,
ich habe seit 09/2008 den 1.6 TDCI im Turnier, jetzt mit ca. 76.000 km, zu 80 % Landstrasse. Läuft immer noch wie am ersten Tag, macht Spass und ist sparsam. Springt auf den ersten Knopfdruck an, ob bei -20° C oder +38°. Läuft schön "rund", ohne mit Dröhnen zu nerven wie viele andere Diesel. Würde den Motor jederzeit wieder nehmen, kann ihn uneingeschränkt empfehlen.

Gruß
electroman

Zitat:

5 X Turbolader defekt

Dann sollte deine inkompetente Werkstatt mal die Ursache beseitigen (wahrscheinlich Ölmangel), anstatt einen Turbolader nach dem nächstem zu verheizen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta 1.6TDCI



Zitat:

5 X Turbolader defekt

Dann sollte deine inkompetente Werkstatt mal die Ursache beseitigen (wahrscheinlich Ölmangel), anstatt einen Turbolader nach dem nächstem zu verheizen...

wahrscheinlich fuhr er mit der Fordplörre 5W30.

Hätte er, so wie Peugeot und Mazda die auch den Motor verbauen, 5W40 gefahren, dann wäre ihm auch nicht so oft der Turbo flötten gegangen.

Der Motor ansich ist ja kein shlechter 😉

Das hat nix mit dem Öl zu tun - wenn man bessere Qualität einfüllt, mag der Turbo länger halten, er geht aber nicht durch "Plörre" so schnell über den Jordan.

Das Turbo-Reparatur-Problem ist einzig und allein (wenigstens mal zu 90%) verschuldet durch inkompetente Werkstätten, die einfach nen neuen Turbo aufsetzen und die Sache als erledigt ansehen. Geht man nach Ford-Vorgabe beim Instandsetzen vor, verabschiedet sich auch mit 5W30 so schnell kein Turbo mehr.

Grüsse,

Marco

Also ich fahre den Ford Focus Tunier bj.2010 1,6 16V mit 100 ps ist zwar im unteren Drehzahlbereich etwas schwach aber ab 3500 upm geht er doch ganz gut muss man aber mit höherem sprit verbrauch rechnen.
Bei sparsamen Fahren innerorts im Durchschnitt 7.3 liter

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta 1.6TDCI



Zitat:

5 X Turbolader defekt

Dann sollte deine inkompetente Werkstatt mal die Ursache beseitigen (wahrscheinlich Ölmangel), anstatt einen Turbolader nach dem nächstem zu verheizen...

Hallo !!

Lese mal diesen Link, aber von Anfang an, nehme Dir aber viel Zeit !!

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

MFG

Zitat:

Das Turbo-Reparatur-Problem ist einzig und allein (wenigstens mal zu 90%) verschuldet durch inkompetente Werkstätten, die einfach nen neuen Turbo aufsetzen und die Sache als erledigt ansehen. Geht man nach Ford-Vorgabe beim Instandsetzen vor, verabschiedet sich auch mit 5W30 so schnell kein Turbo mehr.

Es gehört zwar hier nicht hin, aber nur mal ne Frage an dich dazu.

Warum geht denn der erste Turbo hops wo noch gar keine Werkstatt die Hand dran hatte?

Da sind Motoren mit weniger als 60.000 gefahrenen Kilometern wo der ERSTE Turbo den Geist aufgibt.

Das die Folgenden aufgrund Nichteinhalten der Reparaturvorschrift so kurz halten mag ja sein. Nur das Grundproblem ist durch die Ölspülung und Siebwechsel etc. nicht gelöst.

Das von Ford verwendete Öl verkokt zu schnell in der Zuleitung zum Turbo. Mag zwar sein das diese Leitung etwas nah am Turbo verlegt ist, aber bei den anderen Herstellern, die genauso diesen Motor einsetzten macht das nicht so viel Probleme.

Und was machen die anders? Die nehmen anderes Öl!

Um wieder zum Thema zu kommen:

Ich habe einen 2.0 Duratec 145PS mit 75tkm gekauft und habe jetzt nach 7 Monaten knapp 81tkm auf der Uhr.

Leistungstechnisch finde ich ihn für den Alltag völlig ausreichend, nicht so wie mein guter alter Escort 1.6 16V der bei eingeschalteter Klima beim Ampelstart fast ausging xD.
Im Vergleich zum Mondeo I 2.5 V6 mit 170PS, den ich vor dem Escort hatte, fehlt mir leider der "Bums". Den hätte ein 2.0 TDCI vielleicht gehabt, lohnt sich bei mir zur Zeit aber nicht.
Verbrauch lag vor dem letzten Batterieabklemmen bei 8,0l/100km bei sparsamer aber zügiger Fahrweise. Jetzt bin ich bei 8,4l/100km, sollte aber noch ein wenig sinken.

Probleme:

leichter Wassereinbruch (getrocknete Flußspuren) in der Drosselklappe, der einen Fehler im Speicher zur Folge hatte.
Die erste (nächstgelegene) Ford-Werkstatt wollte das Teil komplett für 430€+Arbeitslohn wechseln (ohne weitere Fehlersuche).
Die zweite (wo ich den Focus gekauft habe) Ford-Werkstatt hat die Drosselklappe demontiert, geöffnet und die getrockneten Wasserspuren gefunden. Daraufhin das ganze Ding gereinigt und wieder eingebaut. Seitdem gab es keine Probleme damit.

So kann man schnell mal 450€ sparen 🙂 (habe die zweite Werkstatt auf ihre Gewährleistungspflicht hingewiesen, da es innerhalb der ersten 6 Monate war, sonst hätten die wahrscheinlich das Teil auch komplett gewechselt)

MfG Nico

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta-Jens


hallo in die Runde,

Wollt mal hier ne kleine Umfrage starten. Was habt ihr fürn Motor in eurem Mk2 un wie zufrieden seit ihr damit??

Ich fang dann gleich mal an, habe ein 1.8er Duratec mit 125PS, im Großen un ganzen reicht der Motor im Alltag, mehr leider nicht, da er doch recht träge ist und z.b in nem Turnier ordentlich zu kämpfen hat. Der Verbrauch von ca 8Liter im Schnitt ist akzeptabel bei normaler Fahrweiße.

Hallo,

Ich fahre ebenfalls den 1.8l mit 125 PS im Mondeo. Als träge kann man den Motor eher nicht bezeichnen. Er braucht nur etwas Drehzahl. Dann soll dem Temperament nicht mehr viel im Wege stehen. Der Verbrauch pendelt sich im Bergland bei ca. 7,5-8 l ein.

Grüße

Habe den 2l mit 145PS und bin sehr zufrieden damit. Fahre zur Zeit mit ca.6,9l durchschnittsverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von MarvinFocus


Fahre zur Zeit mit ca.6,9l durchschnittsverbrauch.

😕

Diesel?

Nein ich fahre den 2L Benziner, wenn ich mich beim Fahren zurückhalte geht auch noch weniger.

Ich habe den 1,6 Liter Benziner als Turnier mit 101 PS/74 KW und verbrauche ca. 7 - 8 Liter auf 100 km.

Die Motorisierung reicht für meine Zwecke vollkommen aus.

Lediglich der Geräuschentwicklung in bestimmten Drehzahlbereichen hätte Ford durch bessere Schalldämmung entgegenwirken können, aber daran kann man sich gewöhnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen