Umfrage: Passat und derzeitige Kälte
Hallo zusammen,
ich wollte einmal eine kleine Umfrage starten, welche Erfahrungen Ihr mit euren Passat bei den derzeitigen und bevorstehenden (kalten) Temperaturen gemacht habt. Sei es von Schaltproblemen bis hin zu knacken des Innenraumes...
Greetz
Springtoifel
53 Antworten
Meine Standheizung mußte heute morgen eine Stunde laufen, bis die Scheiben frei waren..
Dafür war ich über das Schaltgetriebe sehr (negativ) überrascht.. Das war heute sehr zäh.. letzten Winter hatten wir auch mal -10 Grad, da war`s nicht so grass.. Das die 15 Grad unter null so zusetzen können...
Naja die Wischwasseranlage... mein verschulden...
am Samstag war noch Schneeregen, da hab ich wenig Frostschutz reingekippt.. wollte Abends noch nachschütten..
wollte.... Sonntag morgen war`s zu spät...
Auch nach 2h Fahrt noch nicht aufgetaut, obwohl das Wischwasser um die 20 Grad hatte.. und die Düsen beheizt sind... hoffentlich wirds bald wärmer...
Kupplung ging beim ersten Treten recht schwer, Schaltung und Lenkung waren auch nicht mit sommerlichem Verhalten zu vergleichen, dann noch:
der zerfrorene Scheibenwaschbehälter für 30EUR und der von 7,5 auf 8,5l/100km gestiegene Durchschnittsverbrauch für meine 35-km-Tagesstrecke (einfach).
So richtig schön ist es bei Frost nicht!
Alter:0
km: 14T
Motor:2.0, 130PS, Benzin
Mein Wägelchen tut mir so leid bei dem Wetter.
Probleme hat er keine.
Nur die fehlende Öltemperaturanzeige stört mich z.Z. sehr, da ich ich den Motor nicht scheuchen will solang das Öl noch kalt ist *grrrrrr* und schätzen läßt sich das so schwer....
Das wird auf jedenfall meine nächste Investition sein. Das arme Ding. 🙁
Ach ja, er verbraucht Benzin, so ein Mist, weils so kalt ist dauerts etwas länger bis der Verdampfer warm genug ist und meine Gasanlage "anspringt".
Hallo,
Bei Minus 16 in der früh beim ersten Start innerhalb von 3 Sekunden. Passat TDI 96 KW Bj 3/2004.
Viele Grüße aus Wien
Ähnliche Themen
Hi
also die Probleme die ihr alle habt, habeich auch. Da bin ich ja beruhigt. Also von mal zugefrorenen Drüsen, über Knarren und schweres Schaltenn. Allerdings muss ich noch was zu den von innen angefrorenen Scheiben sagen. Einmal mehr Schnee von den Schuhen beim Einsteigen klopfen und man beugt diesem Unterfangen vor.
Nur noch eine Frage.
Hab ein 98er Comfort line 1,9 TDI, 110 PS
Bei meiner el. Spiegelverstellung ist in der mittleren Stellung nicgt wie sonst ein Strich oder der gleichen, sondern es befindet sich ein Symbol für eine Heizung. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass sowas geordet wurde. Hab auch sonst nicht, was einem Winterpakt ähneln würde, stutzig wurde ich nur, weil es nicht gerade die Wirkung einer Heizung an Tage legt.
Danke..
Clemens
Das mit der Ausenspiegelheizung und anklappen wenn abgestelt ist so: Die haben das einfach nur einmal gemacht. Ich schätze wegen Unnötigen kosten. Muss man halt dazuordern. Meiner hat auch das anklappen Symbol, doch machen tut ers nicht.
Heute bei -17°C hab ich ca. 30 sek. gebraucht, bis der Motor lief unter etwas starker Rauchentwicklung. Gut, bei meinem sag ich OK, bei jetzt knapp mehr als 374.000 km.
Glühspirale hat auch sehr lange gebraucht.
Schaltung ging zum ersten mal seit ich den Wagen habe hackelick. In der Früh kein Knarzen im Innenraum.
Erst zu Mittag, linke Hintertür. Als es innen warm wurde, ging auch das weg.
Ok ich gebe zu, 1 Liter schluckt mein TDI nun auch mehr, wenn ich jedoch an meinen alten Audi 100 2.8 denke, der bediente sich bei kälte richtig! Da waren schonmal locker >18 l/100km drin! Die kürzeste Distanz mit einer Tankfüllung (ca. 80 Liter) waren übrigens 386 km! Das weiß ich daher so genau, weil es seine letzte Fahrt vor dem Verkauf war *g* Aber hier vergleiche ich mal wieder Birnen mit Äpfel. Mein jetziger ist ein TDI, der vorheriger ein Benziner 😉 Bin schon froh den TDI zu fahren...
Auch wenn ich mal meine Erinnerungen an den Audi 100 verschwenden darf: Selbst im Winterurlaub bei etlichen Minusgraden hat da nichts vibriert oder geknarzt. Auch die Schaltung benahm sich wie immer, kein haken, keine Schaltschwierigkeiten... Wenn ich dann nun den Passat dagegen anschaue, bekomme ich doch ein paar Falten auf der Stirn 🙁
Das Problem was hier geschildert wird mit den innen beschlagenen / gefrorenen Scheiben habe ich nicht, jedoch frieren mir nun ständig die Leitungen der Scheibenwischanlage zu! Das ist wirklich sehr nervig. Habe am WE pur das Zeug reingekippt und was ist? Wieder dicht *lol* Da helfen selbst keine Spielereien wie beheizbare Wischerdüsen etwas. Gibts da eigentlich eine Möglichkeit kostengünstig (in Eigenbau) die Leitungen aufzutauen?
Jedoch muß ich zum Schluß sagen das der Passat an sich super ist, Winterfest ist er, bis auf die genannten Problemchen.
Mein 99er Passat 2,5 Tdi braucht ca. 10 Sekunden zum Vorglühen. Das ist denke ich mal ganz normal, auch dass er die ersten paar Sekunden irgendwie nicht ganz rund läuft. Es müssen hald erst alle 6 Kolben in Schwung kommen.
Ansonsten kein Knarzen bei mir.
Mein Verbrauch z. Z. um die 8,5, bei 1,6 Tonnen und den Temperaturen auch normal.
Ölanzeige brauche ich nicht, weil er bei dem Wetter überhaupt nicht getreten wird - höchstens mal 140 auf der ABahn.
Schaltung butterweich - Tiptronik,...haha.
Das einzige was mich nervt, ist dass er erst bei ungefähr 80km/h in den 5. Gang schaltet die ersten paar Kilometer, dann ganz normal bei 65.
Zur Sitzheizung kann ich leider sagen, dass die ganz schön lang braucht, bis man spürbar einen warmen Hintern hat - Leder sei dank. Würd trotzdem nie wieder ein Velourgepolstertes Innenleben haben.
velour is auch ni das gelbe vom ei. und stoff hat viele vorteile gegenüber leder. auch beim 3b gab es schon genug auswahl um leder und velour zu umgehen. ach übrigens.. mein passi habe ich gestern nach einer sekunde und ohne vorglühen angehabt:-/
geht alles... aber sollte man wohl nicht zu oft machen....
Hi,
bei mir löppt alles top.
Habe nur ein komisches knarzen beim Einfedern der Hinterachse (rechts). Schiebe das auf die Kälte. 😉
Und mein MFD ist seeeehr träge, sehe Doppelbilder. Das vorige braucht so seine 3-5 Sekunden um zu verschwinden.
Grüße,
Hauser
P.s. Sind die Scheibenwaschdüsen eig beheizt?
heute wars extrem kalt (-25°)
das starten ging eigentlich ohne probleme... ca. 3 sekunden starten, ein bisschen würgen und er war schon angesprungen... unter starker rauchentwicklung! aber sonst keine probleme!
vielleicht ausser das knarzen im innenraum wieder mal!
Heute früh -26 grad (schock). Türen gingen bei meiner Tiefkühltruhe problemlos auf. Nach ca. fünf startversuchen mit je ca. 20 sek. lief er wie ein alter 15 Steyr. Nach weiteren 10 sek. normales laufgeräusch. Heizung find ich aber OK. nach 15km fahrt (meist Bergab) hatte ich die 90 Grad erreicht. Viel kälter darf es glaub ich aber nicht sein.
Meiner läuft ganz normal. Auf den ersten Metern hier und da ein paar nicht weiter definierbare Knarzgeräusche, das wars auch schon.