Umfrage: Conti SC 2 oder Dunlop SP9000 ?
Moin Jungs,
... stehe vor der "schwierigen" Entscheidung, mir auf "meine" Avalanche Reifen der Dimensionen 225/40R18 und 255/35R18 aufziehen zu lassen.
Für mich kommen nur Conti Sport Contact 2 und Dunlop SP 9000 in Frage (bitte keine Statements zu anderen Marken) ... Preis ist gleich, DOT 2005
Ich habe beide Reifen schon ein paar Mal gefahren, und war immer zufrieden (leichte Tendenz zu CSC2) ... bei den Duni's hab ich halt immer "Angst" vor Sägezähnen 😉
Da ich kein "Rennfahrer" bin, lege ich auch sehr viel Wert auf Optik ... nur so als Info am Rande 😁
Bin mal gespannt auf Eure Antworten...
Gruß
ralle
P.S. ... bevor Ihr mich anscheißt, einen der vielen "allgemeinen" Reifenthreads wollte ich mit dieser Frage nicht belästigen ... mir steht auch mal ein eigener zu 😁
64 Antworten
WATT ??? ... Conti optisch unterlegen ? .. mmhh, könnt Ihr mal wieder seh'n wie die Meinungen auseinander geh'n 😁
Ihr müßt mal'n Conti halb abgefahren durch den Sand fahren (ganz abgefahren natürlich noch besser, aber irgendwie leidet da der Gripp ... hähä) ... da kommt der richtig geil 😉
Das "schwammige" Gefühl hatte ich ehrlich gesagt auch immer .. allerdings mit meinen 235/35R19 auf meinem A4 ... mit Conti hatte ich das nie !? ... wenn wenigstens der Preis einen Anhalt geben würde, aber ich bekomme beide Sätze für 620,- ... mehr Meinungen ?
gruß
ralle
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
WATT ??? ... Conti optisch unterlegen ? .. mmhh, könnt Ihr mal wieder seh'n wie die Meinungen auseinander geh'n 😁
Ihr müßt mal'n Conti halb abgefahren durch den Sand fahren (ganz abgefahren natürlich noch besser, aber irgendwie leidet da der Gripp ... hähä) ... da kommt der richtig geil 😉
ralle
@Ralle,
nun siehe selbst auf der vorigen Seit und den Bildern...😁
ich war mächtig enttäuscht als mein nagelneuer A4 TDi 2,5 S-Line mit seinen 17 Zöllern auf den Conti's daherkam....ich finde optisch geht es kaum zurückhaltender...:-)
Vom Fahren her habe ich an dem Reifen kaum etwas auszusetzens,sehr geschmeidiges Abrollen und guter Grip jedoch etwas höhere Aquaplaning Neigung als der Sp 9000...für mein Empfinden.
Optisch jedoch bleibt der Conti für mich nur zweite Wahl der mit seinen uninspirierten Längsrillen....😁 ist und bleibt aber natürlich Geschmacksache.Der Pirelli P Zero rosso den ich zuletzt auf dem Vorgänger Audi fuhr war optisch im übrigen auch keine Offenbarung....einfach langweilg gegenüber den V Profilen.
Das Längsrillenprofil ist ohnehin bald wieder out das die F 1 wieder auf Slicks umsteigt....😁
Grüße Andy
der pirelli ist bis auf die roten Schriftzüge echt nicht der Bringer🙁
Also ich tendiere jetzt eindeutig zum Dunlop bzw. zu irgendeinem guten Reifen mit schickem Profil. Alles andere wird den weißen Supertourimos einfach nicht gerecht😉 Jetzt hab ich soviel Arbeit in die Felgen und Adapterplatten gesteckt, da will ich mir den Anblick nicht mit hässlichen Reifen versauen...
Da die Meinungen hier sehr auseinandergehen (obwohl es hier nur um 2 verschiedene Reifenhersteller geht), ist es wohl einfach egal, welchen man nimmt - wenn es nur um Technik geht.
naja michelin und dunlop sind beide vom v profil weg, irgendwas wird schon dahinterstecken 😉
Ähnliche Themen
Moin,
ich stehe auch vor der Entscheidung was ich draufmachen soll.
Ich bin zwei Reifen gefahren. Den Michelin und den Dunlop.
Conti hatten die net da. Vom Profil her finde ich ist da zwar
schon einiges an Unterschied, jedoch net so gravierend wie ihr
das hier in den letzten Tagen gepostet habt. Ich muss sagen
das sich beide Reifen astrein fahren. Der Michelin vielleicht
sogar noch einen Tick besser. Denke aber net das es zu dieser
Jahreszeit aussagekräftig is.
Nur den Preis finde ich etwas zu hart. Da ich für beide Autos
Reifen brauche, brauche ich sowohl 18" als auch 19"
225/40/18
Dunlop -> 201,-
Michelin -> 215,-
225/35/19
Dunlop (allerdings nur SportMax in 19"😉 -> 292,-
und die Michelin in der gleichen Grösse -> 295,-
hatte letztes Jahr die TOYOs drauf und die waren echt genial.
Bei Nässe zwar net unbedingt, aber wenns trocken und warm
war wohl unschlagbar. Wenn die net so laut wären und ne
längere Laufleistung hätten, würde ich mir die glatt nomal
aufziehen...
na, das sind ja heftigste Mondpreise 😁
schau mal hier:
www.tyreshop24.de
und da gibt's noch viel mehr von 😉
Gruß
ralle
... sonst noch jemand mit Erfahrungen mit Sport Maxx ??
@Gianni
.. könntest Du mir mal supi dringend 'n paar Pics von Deinen Maxxen schicken oder hier posten ??
Gruß
ralle
Ich hab mir im Dezember den Sport Maxx gekauft , aber bin noch nicht gefahren damit , aber laut Rudi (ttpower) gleich >
http://www.tyreshop24.de/ auch bei Rudi gekauft soll er super sein.
jaja, der Ruuuudi 😁
Hat mal jemand'n Pic von den Maxxen auf Felge .... am besten über 9" Maulweite 😉
gruß
ralle
1 mal Dennis 9,5*18 Sport Maxx
1 mal Wolfi 9,5*18 Sport Maxx
gooooiiiillll, bei wolfi sieht da etwas blass aus (ungüsntiger belichtung), aber DennisTT is goil. Sind das 225/40er? Wenn das auf meinen 9" breiten OZ´s genauso aussieht, dann will ich hinten gar keine 245er😁 Welche Rest-ET ist das denn bei Dennis? Sieht mir sehr nach kurz vor knapp aus also Rest ET ca. 10-15 mm
@trekuslongus
ich mach nachher extra für dich Bilder okay 😁
Die Sport Maxxis sehen richtig geil aus vom Profil.
Und die können auch was 😉
Gruss
Gianni
ja sind 225/40 bei beiden 😁 zur ET vorne 20 hinten 15 , sind Daytona Race Felgen.bei Dennis.
@Gianni
.. ja, bitte bitte 😁 .. Danke
@Hollywood
... danke für die Pics, guter Einsatz ! .. sind das alles 225er .. vorne, wie auch hinten ?`... falls ja, käme das nicht für mich in Frage, da mir die Felgenhörner zu "blank" liegen ... diese "Extremziehschluffen" hab ich hinter mir, ist zwar notwendig bei extremen Rad-/Reifen-/Distanzen-Kombies, aber im Normalfall eher hinderlich 😉
Wie regeln die Jungs das mit den unterschiedlichen Umfängen bei gleicher Bereifung aber unterschiedlichen Maulweiten ??
Gruß
ralle