Umfrage: 1,6 TDI Laufleistung und Problem
an alle 1,6 TDI Fahrer:
Welche Laufleistung habt ihr mit dem Motor schon hinter euch und welche Probleme hattet Ihr?
Sufu habt ich genutzt & Danke
Beste Antwort im Thema
In Zukunft gar keinen VW mehr kaufen würde ich sagen, scheixx auf die Anschlussgarantie.😁
Wenn man einen VW nicht mal mehr 5 Jahre ruhigen Gewissens ohne Garantie fahren kann, dann produzieren die einfach nur minderwertigen Müll.
151 Antworten
Hallo allerseits,
seit 11/2011 fahre ich einen Golf VI Team 1.6 TDI, mittlerweile hat der kleine fast 50.000km runter (498xy ganz genau)
Folgende Mängel hatte ich bisher:
- Navi schief eingebaut (vom Händler behoben)
- 1 defekter Reifen (unklar ob Fehler oder mein verschulden, günstig vom Händler neu bekommen)
Das wars schon ... der Motor läuft wunderbar "spritzig" und leise, nach dem ersten Ölwechsel gefühlt sogar noch etwas besser ....
Toller Motor! Der Verbrauch liegt bei mir bei ca. 5,4l/100km wobei seit einigen Wochen 90% Autobahn (meist 130km/h, aber auch gelegentlich deutlich flotter und teilweise Vollgas)
Bin sehr zufrieden mit dem Auto und noch viel mehr mit dem Motor!
Zitat:
Original geschrieben von C@rnage
Beim vom Gas gehen, dass die Drehzahl kurz noch gehalten wird, ist normal.
Nun, das war bis zum Erneuern der Drosselklappe aber nicht so. Wenn das ein neues Feature ist will ich darauf verzichten; das nervt total!!
Wenn man es reinprogrammieren kann, dann kann man es auch wieder rausprogrammieren. Weiß jemand wie??
Wenn die Karre das bei der Probefahrt schon gemacht hätte, hätte ich sie nicht gekauft. VW tut sich mit diesem Mist keinen Gefallen.
Außerdem hat sich der Verbrauch um fast einen Liter erhöht. Standgasdrehzahl ist auch um 100 bis 200 U/min höhere als vorher, Leerlaufverbrauch war vorher zwischen 0.6 bei kaltem Motor bis 0,3 bei warmem; jetzt ist es 1,2 L bei kaltem und 0,5 L bei warmem laut MFA. Ich fahre jeden Tag 50 zur Arbeit und 50 km wieder zurück. Der Verbrauch war bislang auf dem Hinweg 4,8 - 5,3 L auf dem Rückweg 5,2 bis 5,5 L ; jetzt ist beides über 6L.
Für mich sieht das alles nach fehlerhaftem Einbau aus. It's not a feature- it's a bug!!
So kann das auf keinen Fall bleiben!!
Zitat:
Original geschrieben von Erzbaron
[...]Das wars schon ... der Motor läuft wunderbar "spritzig" und leise, nach dem ersten Ölwechsel gefühlt sogar noch etwas besser ....
Was an Deinem Heizöl-Ferrari "spritzig" ist, sind max. seine Einspritzdüsen ... 😁😁
Genau diese seine Lahmarschigkeit ergab für mich damals den Zuschlag für den TSI, und 5,4 Liter hab ich auch schon geschafft - na ja, mit 110 hinterm Bus ... 🙂
Golf VI 1.6 TDI EZ 11/11 momentan 23000km und keine Probleme weder mit AGR noch mit anderen Technischen Funktionen 🙂😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XY00
Golf VI 1.6 TDI EZ 11/11 momentan 23000km und keine Probleme weder mit AGR noch mit anderen Technischen Funktionen 🙂😰
Naja, die AGR - Problematik kommt wenn DU Glück hast nicht da EZ -Relativ "Spät".
Trotzdem, die meisten AGR Probleme treten sowieso um die 70Tkm auf....bis dahin...Grüße
Zitat:
Original geschrieben von XY00
Golf VI 1.6 TDI EZ 11/11 momentan 23000km und keine Probleme weder mit AGR noch mit anderen Technischen Funktionen 🙂😰
du hast einen aus verbesserte version drin bzw software ect ist besser als bei all den anderen die vor 3/2011 Fahrzeug haben. Kann muss aber nicht sein dass bei dir was auftritt. 90% kommen bei allen vor 3/2011 gebauten der schaden vor.
Mein vw Händler meinte Kulanz hängt davon ab wie alt das Fahrzeug ist und wie viele km es gelaufen hat was wäre also die Grenze wo sich vw nicht mehr beteiligen würde?
richtig aber aolange scheckheftgepflegt bei vw ist hab schon gesehen das es auch bei fahrzeugen bei 120.000 kulanz genehmigt wurde auch wenn es 30% war besser als garnicht. bis 100 TDS wird meistens 70% genehmigt. meistens aber es gibt auch Fälle weniger. Kommt immer aufs autohaus an, den servicemitarbeiter der den antrag stellt und der bei sachbearbeiter.
Ich hatte bei 120tkm kulanz mit 100 Prozent Teile und 70 Prozent Lohn
Zitat:
Original geschrieben von stefan0664
- Laufleistung: 50tsd gelaufen. (66kw Variante) EZ: 01:2010- keine ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalte.
- Update zwecks DPF Reinigung
- Update für erhöhte Leerlaufdrehzahl
- 1x bei -20°C im Winter trotz Vollgas konnte ich an einer Steigung nicht anfahren (Motor abgestorben)
- keine Probleme mit dem DPF und dessen Reinigung
- Verbrauch: siehe Spritmonitor (5,33l errechnet)
Update:
aktuell 79tsd km, keine ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalte bisher.
noch immer das 1. AGR verbaut.
DPF Leuchte hab ich noch nie leuchten gesehen *auf Holz klopf*
Des öfteren gleich nach dem Starten und anfahren bis der Motor über 2tsd gedreht wird harte Verbrennungsgeräusche/ Nageln.
bei 60tsder Service wurde ein Update hierfür aufgespielt, brachte aber nichts.
Bei kalten Temperaturen und Fahrten ohne Vorheizen d. SH ist der Motor beim 1. Anfahren sehr kraftlos und stirbt leicht ab.
Des weiteren hat der Geber für die Kofferraumleuchte (Im Schloss) einen Hau weg, die Beleuchtung geht nur sporadisch oder zeitversetzt nach dem Öffnen des Kofferraumdeckels an.
Hallo,
habe meinen Golf 6 1.6 TDI nun seit fast einem Jahr (16.01.13) und bin eigentlich bisher sehr zufrieden. Er ist EZ 04/2012 und lief ca 6 Monate auf die Volkswagen AG bevor ich ihn dann mit ca. 5.600km übernommen habe. Heute hat er ca. 27.500km drauf und steht somit kurz vor seiner ersten Inspektion. Nach meinem Wochenendausflug nächste Woche (ca. 1.800km) werde ich dann einen Termin beim Händler machen.
Mein Profil auf Spritmonitor hat einen Durchschittsverbrauch von 5,9 Liter errechnet. Da ich überwiegend Stadt und kurze strecken zur Arbeit fahre bin ich damit zufrieden.
Probleme hatte ich bisher keine (klopf auf Holz)... bis auf Kleinigkeiten:
- Sicherung des Zigarettenanzünders durchgebrannt (bis zur Feststellung nie genutzt) wurde vom Händler kostenfrei ausgetauscht.
- Verkleidung vom Lenkrad hatte beim langsamen lenken "geschliffen". Wurde vom Händler auf Garantie behoben (Verkleidung war wohl an einer stelle nicht fest)
- Dichtung der Beifahrertür hatte an einer Stelle eine komische Verformung. Wurde vom Händler auf Garantie behoben.
Was ich einige Male festgestellt habe war, dass er "schwer" startet als ob die Batterie fast leer wäre. Dies kam jedoch sowohl im Sommer als auch im Herbst mal vor. Momentan startet er normal. Hat jemand damit schon mal Erfahrung gemacht? Deutet sich hier evtl. etwas an? Wird beim 1. Service eigentlich eine Fehlerauslesung gemacht?
Hallo zusammen ,
120000 Km insgesamt Fahrleistung- Radlager vorn 15000KM und Klimaanlagenkompressor bei 112000 Km .DSG wirkt nach längerer Fahrt ( warm ) bei Anfahren rupfig. Noch erstes DSG Getriebe!Verbrauch 5,4 l/100 KM.Motor laufruhig.Das Fahrzeug ist insgesamt erstaunlich ruhig und komfortabel. Allerdings Reifenmarke wegen Laufruhe mit Bedacht wählen.
Garantieverlängerung hat sich in Anbetracht des Klimakompressors rentiert.Schulnote bis jetzt 2+
Meiner hat jetzt 48000 km und hatte bisher einen Werkstattaufenthalt, - Ventildeckeldichtung war defekt, wurde auf 70% Kulanz Rep.
Ansonsten an sich soweit so gut, habe nur manchmal (gaaaanz selten) das er, wenn ich den Motor anlassen will, 3 mal gurgelt - auf hört - nochmal gurgelt und anspringt. Hatte ich bisher 2 oder 3 mal. Im Winter nervige Knack und Knarz-Geräusche im Dachhimmel.
Alles in allem bin ich aber zufrieden mit dem Auto (bisher).
Greetz
Zitat:
@garuda12 schrieb am 23. Oktober 2014 um 08:43:01 Uhr:
Hallo zusammen ,120000 Km insgesamt Fahrleistung- Radlager vorn 15000KM und Klimaanlagenkompressor bei 112000 Km .DSG wirkt nach längerer Fahrt ( warm ) bei Anfahren rupfig. Noch erstes DSG Getriebe!Verbrauch 5,4 l/100 KM.Motor laufruhig.Das Fahrzeug ist insgesamt erstaunlich ruhig und komfortabel. Allerdings Reifenmarke wegen Laufruhe mit Bedacht wählen.
Garantieverlängerung hat sich in Anbetracht des Klimakompressors rentiert.Schulnote bis jetzt 2+
Alle Achtung! Bei solchen Defekten wie Radlager und Klimakompressor bzw. Mängeln wie rupfiges DSG würde ich höchstens eine 3- (schwach befriedigend) vergeben.
Mein 1,6tdi hat bei 64.000 KM hinten rostige Bremsscheiben, Extrem laute Bereifung (Sägezahn) und definitiv zu laut wahrnehmbare Außengeräusche.
Ich bleibe bei meiner Auffassung: Da Autos ständig teurer werden müssen sie auch genauso
haltbar sein wie früher. Sollte es nicht so sein, kann ich keine guten Noten vergeben.
Meinen 1.6 TDI BMT, EZ 5.12 fahre ich zwar erst seit 45.000 km. Bislang aber ohne jedes Problem. Also absolut zuverlässig bisher, komfortabel und wertig. Beim errechneten Durchschnitts-Langzeit-Verbrauch liege ich bei günstigen Einsatzbedingungen unter 4 Liter/100 km.
Geile Karre !!!
LG Herr Mayer