Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage an die Runde, weil ich dazu unterschiedliche Aussagen höre.
Meine Mutter hat sich vor kurzem einen Golf 8.5 (6 Monate alt, 5000km) als VW-Werkswagen gekauft. Das Auto ist zwar fast neu, hatte aber schon einige Mängel – u.a. Kratzer am Lenkrad, an der Stoßstange und Nachlackierungen wegen eines Vandalismusschadens. Zuhause sind dann noch weitere Auffälligkeiten aufgefallen, die nun durchs Autohaus behoben werden.
Jetzt frage ich mich:
Wer nutzt diese sogenannten Werkswagen eigentlich vorher? Sind das Mitarbeiterfahrzeuge, Presse-/Vorführwagen, Mietwagen oder sogar Fahrschulwagen?
Wie können bei einem Wagen, der gerade mal ein paar Monate alt ist, solche Mängel entstehen?
Und: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, dass Werkswagen trotz geringer Laufleistung schon sichtbare Spuren haben?
Mich würde interessieren, ob das normal ist oder ob man da einfach Pech haben kann.
Danke schon mal für eure Erfahrungen!