Umfrage: 1,6 TDI Laufleistung und Problem
an alle 1,6 TDI Fahrer:
Welche Laufleistung habt ihr mit dem Motor schon hinter euch und welche Probleme hattet Ihr?
Sufu habt ich genutzt & Danke
Beste Antwort im Thema
In Zukunft gar keinen VW mehr kaufen würde ich sagen, scheixx auf die Anschlussgarantie.😁
Wenn man einen VW nicht mal mehr 5 Jahre ruhigen Gewissens ohne Garantie fahren kann, dann produzieren die einfach nur minderwertigen Müll.
151 Antworten
Zitat:
@Gasofix schrieb am 23. Oktober 2014 um 19:44:04 Uhr:
Alle Achtung! Bei solchen Defekten wie Radlager und Klimakompressor bzw. Mängeln wie rupfiges DSG würde ich höchstens eine 3- (schwach befriedigend) vergeben.Zitat:
@garuda12 schrieb am 23. Oktober 2014 um 08:43:01 Uhr:
Hallo zusammen ,120000 Km insgesamt Fahrleistung- Radlager vorn 15000KM und Klimaanlagenkompressor bei 112000 Km .DSG wirkt nach längerer Fahrt ( warm ) bei Anfahren rupfig. Noch erstes DSG Getriebe!Verbrauch 5,4 l/100 KM.Motor laufruhig.Das Fahrzeug ist insgesamt erstaunlich ruhig und komfortabel. Allerdings Reifenmarke wegen Laufruhe mit Bedacht wählen.
Garantieverlängerung hat sich in Anbetracht des Klimakompressors rentiert.Schulnote bis jetzt 2+Mein 1,6tdi hat bei 64.000 KM hinten rostige Bremsscheiben, Extrem laute Bereifung (Sägezahn) und definitiv zu laut wahrnehmbare Außengeräusche.
Ich bleibe bei meiner Auffassung: Da Autos ständig teurer werden müssen sie auch genauso
haltbar sein wie früher. Sollte es nicht so sein, kann ich keine guten Noten vergeben.
Meine Note bezog sich u.a. auf das Gesamtkonzept wie Wertigkeit, Zuverlässigkeit u. Fahrsicherheit .Ich hatte schon Blitzfahrzeuge in der Ära eines spanischen Managers oder Fahrzeuge aus unserem angrenzenden Nachbarland Olala ! dies ist allerdings auch schon ein paar jährchen her. Verglichen aus meiner persönlichen Lebensfahrerfahrung heraus ist die Note fair .Voraussetzung ist allerdings , dass das DSG auch für den Zeitraum lebt, für den es theoretisch ab Werk ausgelegt war.
Die Preisgestaltung wie Aufpreis für 4 Türen und zugehörige Sicherheitsfeatures habe ich unberücksichtigt gelassen , dass muß jeder für sich entscheiden .
Allerdings fahre ich noch ein Fahrzeug mit Stern derzeit 16 jährig.Dies ist seit 5 jahren ohne Reperatur-mit der Ausnahme einmal Bremsbeläge ersetzt und rollt und rollt und springt bei tiefster Kälte an.Keine Inspektion Ölwechsel in Schnellwechselstation . Das Fahrzeug stammt kozeptionell aus den achtzigern.Wo gibt es in Zeiten von unzähligen Steuergeräten im KFZ -Bau so was noch .
Umfrage: 1,6 TDI Laufleistung und Problem
Hallo,
mein VW Golf 6 1.6l D CW Bj. 4/11 fährt bis jetzt ohne Probleme.
Ich habe 132 000 km zurückgelegt. Verbrauch zwischen 3,7 l/100km und 5,8 l/100km je Tankfüllung über die gesamte Laufleistung 4,4 l/100km.
38 000 km lege ich jedes Jahr zurück und brauche ein zuverlässiges Fahrzeug. Der Golf ist bis jetzt
das beste Fahrzeug das ich in letzten 35 Jahren gefahren habe (10 Fahrzeuge).
Gruß Schilly007
Hallo,
mein 6er Plus von 07/2010 benötigt über die Gesamtlaufleistung von 65tkm rund 5,9L/100km. Ich habe zu kämpfen mit gelegentlichem schlechten bis sehr schlechten Startverhalten bei längerer Standzeit (7h+) und die manchmal rubbelnden Schaltvorgänge bei warmen DSG. Und bei jedem Gangwechsel eine kurze Drehzahlanhebung. Am stärksten bemerkbar macht sich das vom 4. in den 5. Gang. Was auch nervig ist, bei einer Geschwindigkeit 170 km/h und mehr im Tempomat schaltet das DSG bei der kleinsten Bodenwelle einen Gang zurück. Deshalb finde ich das 7 Gang DSG auch Käse! Ab 150 km/h zieht er sehr träge hoch in die Vmax. Naja 105 PS halt.^^ Vom Motor selbst mag ich das er sehr Laufruhig ist. Meine Pirellis die wohl noch die originalen hinten sind haben leider mittlerweile Sägezahnbildung und dröhnen ab 100 zum verrückt werden. Aber das Profil ist noch in Ordnung deshalb bleiben sie auch noch auf dem Fahrzeug. Zum Ölverbrauch kann ich nix sagen, weil ich ehrlich gesagt nicht danach schaue. Ich weiß, Schande.... Mein nächster wird aber definitiv wieder ein 2.0 TDI. Wesentlich mehr Dynamik und Fahrspass bei unwesentlich mehr Verbrauch! Schade das es keinen 184PS Plus gibt! Aber seit ich Plus fahre werde ich bei jeder Verkehrskontrolle durchgewunken. Hat auch was! Wenn ich jetzt vom Getriebegedöns und schlechten Startverhalten absehe bin ich eigentlich recht zufrieden. Unspektakulär halt das Fahrzeug mit dem Motor.
Ähnliche Themen
Hallo
mein 1.6 TDI 04/2010 hat inzwischen 110000 km gelaufen
- bei ca. 20000 km neues Software- Update wegen Reinigungsproblemen
- 30000 km neuen Klimakompressor
- 70000 km AGR Ventil gewechselt
- 80000 km Kupplung erneuert
- 90000 km Schalter Spiegelverstellung getauscht
alle diese Massnahmen gingen auf Garantie
bei 100000 km wurde der Druckdifferenzregler ersetzt ( musste ich bezahlen)
Verbrauch über die gesamten Kilometer 5.6 Liter errechnet. (überwiegend Landstraße mit vielen Steigungen)
Wobei nach dem Wechsel vom AGR -Ventil der Verbrauch besser wurde und die gefühlte Leistung stieg. Fährt sich wesentlich besser als am Anfang.
Trostdem könnte der Motor spritziger sein.
Sonst bin ich mit dem Golf zufrieden
Kurzer Bericht meinerseits:
Laufleistung : 164.000 km
Probleme seitdem:
- Motorruckler im Leerlauf (Stand): Das aber schon sehr lange ohne weitere Probleme oder Lämpchen. Aus Erfahrung kann ich sagen dass es immer dann auftritt, wenn das Fahrzeug bei einer Umgebungstemperatur von ca. 20 Grad abgestellt und dann benutzt wird. Das ganze tritt jedoch nur manchmal auf, und verschwindet genauso schnell wie es gekommen ist.
Sonst schnurrt er ohne jedwede Probleme bisher. Doch würd ich auch gerne mal wissen wieviel Km man dem Motor zumuten kann. So langsam schau ich mich schon nach nem Neuen um, vor allem bei ca. 5 Monaten wartezeit.
Meiner hatte 179tkm als ich ihn Inzahlung gegeben hab, lief aber noch wie am ersten Tag das Auto war bj 09.2009 und vom 09.09-07.14 in meinem Besitz.
SpritVerbrauch lag bei 6.4-7l bin immer zügig gefahren
Probleme hatte ich seid Anfang an mit dem DPF der wollte immer regenerieren 2 mal musste ich im Notaufprogramm zur Werkstatt fahren... als ich ca 140 tkm auf der Uhr hatte kam ein Update raus seid dem hatte ich keine Probleme mehr mit dem DPF. Als ich ihn mit 179tkm verkauft habe war die aschebeladung noch lange nicht voll war immer noch der erste DPF drin.
Öl Verbrauch konnte ich keinen feststellen, hab aber das Öl und Filter zwischen den Intervallen immer selbst gewechselt ohne es im Service Heft zu notieren wegen der Garantie
Bei 90tkm habe ich das 2 Massen Schwungrad erneuern lassen es hat Geräusche gemacht Funktion war aber zu 100% in Ordnung
Bei 95tkm ging der AGR Kühlerkaputt....v
Alles wurde auf Garantie erneuert.
Im großen und ganzen war ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Wollte es eigentlich noch weiter Fahren aber nachdem ich einen GTI probegefahren bin war es vorbei 🙂
80tkm. Motor läuft von jetzt auf gleich wie ein Sack Muscheln. Kein Fehler gespeichert aber Injektor im Arsch. Ein Injektor auf Gewährleistung getauscht. Wieder alles gut.
Bin gestern mit einem VW Caddy, 1.6 TDI mitgefahren, dessen Laufleistung betrug schon über 423 tkm.
Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass der erste Motor, Kupplung drin ist.
Die Zuverlässigeit zudem gelobt wurde.
Golf 6 1.6 tdi 66kw (Österreich) Jubiläumsedition, EZ 01/ 2010:
Update: 105.000km
bisher 1 Satz Sommer und Winterreifen
1x Bremse vorne und hinten komplett
Wassereintritt rechts hinten (Aggregateträger undicht), getauscht
Wassereintritt im Kofferraum rechts hinten (aufgetreten nach AHK Einbau --> Schraube vergessen)
2x neue Scheibenwischer vorne, 1x hinten
1x Auspuffschelle, Doppelschelle
1x Koppelstange
stärkere Batterie eingebaut (74AH) nach Standheizungseinbau als die originale schlapp machte
vordere Sitzbezüge 2x auf Garantie getauscht (aufgescheuert, ME2)
hintere Stossstange auf Garantie neu lackiert, Lack an der Kante abgeplatzt
1x Heckklappenschloss neu (Licht im Kofferraum ohne Funktion obwohl Birne OK)
1x Kennzeichenbeleuchtung hinten
2x H7 Leuchtmittel Scheinwerfer
1 Injektor/ Einspritzdüse (teilweise Kulanz)
1x Dämpfer Motorhaube neu
AGR deaktiviert --> (ist defekt); mittels Software und Blech
Golf Plus 1,6 TDI Comfortline 03/10, 131000km.
- 4x Service
- 1x Bremscheiben und Beläge hinten. (120000km)
- 1 Satz H7 Birnen
- 1 Satz Goodyear Ganzjahresreifen bei 30000km wg. starken Laufgeräuschen entsorgt.
- 1x Sitzbelegungserkennung Beifahrerseite
- 1x Motorsteuergerät gewechselt (Serviceaktion VW obwohl ich nie Probleme hatte)
- 1x Motorsteuergerät Update auf SW 9971
- 1x AGR ( Garantie, das zweite ist seit über 100TKM im Einsatz)
- 2x KI gewechselt, Zeigerwackeln ( Garantie, laut VW Serienstand 🙄)
- 1 Satz LED Rücklichter ( 100% Kulanz auf die LED Leuchten)
- 1x Klimakompressor + Expansionsventil (128000km 0% Kulanz)
- 1x Golf Plus eintauschen bei etwa 131500km.😁
Adios Volkswagen.
Hallo,
habe jetzt 140000 Km mit meinen Golf runter.
Das trat bei mir alles auf :
- Motorruckler ca 3 mal
- Wasserpumpe undicht gewesen
- Zweimassen Schwungrad gerissen und Kupplungsscheibe ging kaputt
- linke Hintere Musikbox war kaputt
Ansonsten läuft er und ich bin zufrieden 🙂.
Wünsche euch schöne Pfingsten 🙂.
Fahre einen 1.6 TDI Bj. 07/10 und habe bisher 68 tkm gefahren. Folgende Probleme sind bisher aufgetreten:
- bei ca. 45 tkm AGR defekt.
- bei ca. 53 tkm Klimakompressor defekt.
Dabei wurden mir von VW ca. 900,-- € in Rechnung gestellt.
Hallo,
fahre einen 1.6 tdi Variant Style 09/11 56200 Km (seit 08/13 in meinem Besitz) bisher sind folgende Probleme aufgetreten:
- bei ca. 26000 Km (direkt nach Kauf) Extreme Windgeräusche wurde aber auf Garantie beseitigt.
- bei ca. 28000 Km Stellmotor Tankdeckel defekt wurde ebenfalls auf Garantie beseitigt.
- bei 56150 Km Kraftstoffrücklaufleitung undicht, Keilriemen porös, Feder hinten links gebrochen, Fensterheber hinten rechts defekt und Bremsen müssen komplett neu Kulanzantrag gestellt (natürlich ohne die Bremsen) wurde aber abgelehnt. Frechheit bei einem Auto das nicht mal 4 Jahre ist.
Kostenpunkt beim Freundlichen 450 Euro. Wobei Bremsen und Fensterheber nochmal extra kommen.
Ich werde mir jetzt mal ein Angebot bei einer freien Werkstatt machen lassen.
Bj. 10 - Golf VI 1.6 TDI - 91.000km
- Motor voller Kohle (ruß) ekelhafter Schmock -
- AGR Ventil zu, mache ich nun selber und spare Geld - Fehler bemerkbar im kalten Zustand bis 92 Grad Öltemp immer wieder sporadische Motorfehler mit Notlaufeinrastung, erlischt beim Neustart. Bei öfteren Problemen geht die Motorkontrollleuchte an aber iwann heilt er sich selber.
- DPF nach Ölwechsel regeneriert alle 900km kurz vorher bei zu viel Öl (ca. 2 kleine strichelchen zu viel) jede 400km.
- Türsteuergerät arbeitet nicht
- Fahrerspiegel elektrisch geht nicht
- spiegelheizung geht nicht
- airbagfehler fahrerseite
- Standlicht hinten links geht nicht
- motorruckeln und schwankende drehzahl im stand bei DPF voll anmerkung
Verbrauch 6,9-8,9l/100km
Fahrerprofil: 100km hin und zurück täglich werktags