Umbau von 316 auf 323ti geht Morgen endlich los !!! Hoffe es klappt auch alles

BMW 3er E36

Hatte ja nen Motorschaden bei meinem 316 Compact. Da ich mir nicht wieder einen 316 Motor kaufen wollte hab ich mir einen 323ti Unfaller gekauft. Heute ist er angekommen. Leider ist der Wagen noch schlimmer wie beschrieben ( vom Unfall her ). Innendrin ist er TOP. Der Motor läuft 1A. Das ist die Hauptsache.

Folgende Teile werden umgebaut bzw. übernommen:

-Motor
-Getriebe
-Tacho
-ASC
-Tempomat
-Achse vorne und hinten komplett ( ich muss meine Lenkung übernehmen da die vom Unfallwagen auch kaputt ist )
-Auspuffanlage komplett
-Batterie muss in den Kofferraum verlegt werden
und und und ....

Das klingt wenig ist aber ne scheiß Arbeit. Ich hoffe das ich am Montag fertig bin und zum TÜV kann. Der TÜV Prüfer war heut schon da und hat sich das Spenderfahrzeug schonmal angesehen.

Ich habe jetzt noch viele Teile übrig ( siehe Biete Forum )

5 Gang Schaltgetriebe vom 316
Auspuffanlage komplett vom 316
Achse hinten mit Differential vom 316
Hutablage mit Sonnenrollo in schwarz ( Hab schon eins )
komplette Klimaanlage
Innenausstattung mit Sitzheizung und integrierten Kindersitzen hinten ( mit Seitenairbags in den Türverkleidungen )
Aussenspiegel
Innenspiegel electrochrom
Tachom vom 316
Scheinwerfer rechts
Rücklicht rechts mit weißem Blinker
Schweller links und rechts
Ausstellfenster
Heckklappe mit 3. Bremsleuchte und Scheibenwischer
Nachrüstsatz elektrische Fensterheber
Beifahrerairbag
Seitenairbag

und und und !!!!! Einfach Anfragen. Ich werde den Umbau sogut wie es geht fotografieren. Werde dann ein paar Bilder reinsetzen.

Wünscht mir Glück.

139 Antworten

ist das der orangene Stecker am Zündschloss ??? Wenn ich den umgebaut habe, springt der Motor dann an??? Weil es liegt nur am EWS.

Das ist ein kleiner Chip im Zündschlüssel vom Spenderfahzeug...also im Schlüssel der ins Zündschloß gesteckt wird.

Der Transponder befindet sich im Zündschlüssel. Damit der Motor anspringt, muß sich einer der zum EWS-Modul gehörenden Zündschlüssel in Empfangsreichweite der Antenne befinden. (Die Antenne befindet sich am Zündschloß.) Also entweder die Schlüssel zerlegen und die darin befindlichen Transponder tauschen oder die komplette Schließanlage wechseln und die Schlüssel des Spenderfahrzeuges nutzen.

Du brauchst das zur DME passende EWS Steuergerät. Und du brauchst die zum EWS Steuergerät passenden Transponder.
Die Transponder sitzen in den Zündschlüsseln.

Läuft in etwa so ab:

Du steckst den Zündschlüssel auf, das Sende/Empfangsmodul registriert einen Transponder mittels der Ringantenne, die um das Zündschloss ist. Dieser Transponder wird dem EWS Steuergerät gemeldet, diese prüft, ob es der Richtige ist. Wenn ja, kommt ein Freigabecode an die DME und diese gibt die Zündung frei, wenn nicht gibts eben keine Freigabe.

Die Kommunikation zwischen EWS Modul und DME ist kein einfaches Freigabesignal, sondern eine Bitfolge. Diese Folge ist bei jedem EWS Steuergerät verschieden und somit kannst nicht jedes EWS Steuergerät an jede beliebige DME packen ohne einen Abgleich vorzunehmen.

Im Klartext heißt das, dass du, da du ja sicher ein neues Steuergerät vom 323i Motor verbaut hast, dass du auch die EWS Anlage aus diesem Spenderfahrzeug nehmen mußt, wenn du einen Abgleich umgehen willst.
Wenn du deine EWS Anlage aus dem bishergen Fahrzeug behalten willst, mußt einen Abgleich vornehmen (lassen).

Grüße

Ähnliche Themen

DANKE!!! SUPER ERKLÄRT !!! Jetzt hab ich es auch verstanden. Also entweder den Zünschlüssel vom Spender zerlegen und den Transponder umbauen oder das Steuergerät abgleichen lassen. Super. Also muss Morgen nur noch die Hinterachse wieder zerlegt werden und dann müßte er anspringen. Nur leider bin ich bei diesem heiligen Moment nicht dabei. Bin Morgen NET da. Aber egal. Hauptsache er läuft. Der TÜV wird mir den Umbau Morgen eintragen. Ist schon alles mit ihm abgesprochen und dann kann ich mein Baby am Freitag abholen. FREU FREU FREU

Es muss die Kombination aus Transponder, EWS Modul _und_ DME passen, also transponder vom Spender, ein bereits vorhandenes EWS Modul und die DME vom Spender funktioniert auch nicht 😉

Also Motorsteuergerät und EWS Steuergerät vom Spender nehmen und die Transponder aus den Spenderschlüsseln in deine umbauen.

Grüße

schau bitte nochmal in meinen anderen Thread.

Eine gute und eine schlechte Nachricht:

schlechte zuerst:

Der Wagen springt trotz den Vorschlägen bezüglich des EWS 3 nicht an. Da ich bzw. wir nicht weiter wissen haben wir den Wagen heute mit nem Hänger zu BMW gebracht. Der Meisten ( ein Bekannter ) nimmt sich den Wagen selbst vor. Er war sehr zuversichtlich das der Wagen Morgen läuft. Er meinte sogar: "auf jeden Fall wird der laufen". Ich bin ja mal gespannt. Wenn das nichts wird muss ich wohl meinen auch komplett zerlegen und den kompletten Kabelbaum des 323ti übernehmen. Ich könnt echt kotzen. Aber Morgen weiß ich auf jeden Fall mehr. Der Wagen ist jetzt eigentlich fertig. Muss nur noch anspringen. Dann kann ich los auf die Straße. Das bringt mich auch schon zur guten Nachricht.

Der Tüv hat den Umbau problemlos eingetragen. Da meiner vorher Euro 2 hatte und der Motor vom 323ti D4 hat er auch das eingetragen. Somit habe ich jetzt auch offiziell D4. Somit sind die Steuern fast gleich wie beim 316er.

Sobald ich morgen was weiß meld ich mich hier mal. Sollte ich mich nicht melden, dann bin ich vielleicht schon auf der Bahn Richtung nirgendwo ( Testen, Testen, Testen )

Der Tüv hat alles eingetragen?

Für nen Hunni und nen Kasten Bier? 😉

Normal macht der doch mindestens noch nen Bremsentest...
und das ohne laufenden Motor??? 😁

Coole Sache! Da kann man dir ja nur Glück wünschen, dass er morgen läuft! Und dann immer schön vorsichtig! Hast ja dann fast doppelt soviel Leistung! 😉 🙂

Bremsentest ist net nötig. Bremse ist rundum komplett neu !!!! Noch nie gebremst !!!

Eingetragen hat er das nur weil,

1. Er am Morgen vor dem Motorschaden die Felgen eingetragen hat und mir neuen TÜV gegeben hat. Er kennt den Wagen also.

2. Er hat den Umbau mitverfolgt. er war jetzt 3 mal da und hat sich angesehen wie weit wir sind und was wir alles vom Spender übernehmen. Da wir ja alles ( bis auf den verfluchten Kabelbaum ) übernommen haben, ist das doch kein Problem.

Alles offiziell gelaufen. KEINE BESCHTECHUNG !!! Ehrenwort !!!

Du musst auch nicht den kompletten Kabelbaum übernehmen...nur die relevanten Kabel der EWS3 aus dem Spenderfahrzeug austrennen...und in deinen Wagen implantieren.

Ist etwas fummelig...aber dein BMW-Meister hat ja auch die -Schaltpläne.

ER LÄUFT. Melde mich heute Abend mal und erzaähle wie warum usw.. Weiß auch nur das er problemlos läuft.

herzlichen Glückwunsch......dann cruis mal schön und pass uff dat nichts passiert....😁

leider bin ich immer noch nicht wirklich schlauer. Denn als ich Feierabend hatte war die Werkstatt schon zu. Morgen Früh fahre ich hin um mein Auto abzuholen und die Rechnung zu bezahlen. Erst dann werd ich wissen was der Grund gewesen ist warum er nicht ansprang und was sie dagegen unternommen haben.

Muß Morgen noch ne Achsvermessung machen lassen und dann ist er entgültig fertig.

Den Meister kenn ich gut. Hab mit ihm vorher telefoniert. Mehr als 20 Euro für die Kasse wird es nicht geben. Aber Morgen weiß ich 100%ig mehr. Dann gibt es auch mal Bilder vom fertigen Auto. Ich hoffe ich kann den Wagen Morgen noch waschen, denn er sieht aus wie sau.

tschuldigung für den doppel post. Aber nicht alle lesen beide. Deshalb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen