Umbau auf Digifant 1 - Am ersten Saisontag stand ich dann mit kaputtem Motor da!!!
Hallo zusammen,
ich habe meinen 2er 16V Edition One auf die Digifant 1 umgebaut. Hat alles super geklappt, auch das abstimmen. Der Motor hatte einen richtigen sauberen Durchzug, garnicht mit der KE-Jet zu vergleichen.
Dann am ersten Saisontag stand ich dann auf der Autobahn mit kaputtem Motor am Seitenstreifen!!!!! -.-
Bei ca. 200 km/h spürte ich dann einen enormen leistungsverlust und ging sofort vom gas. Gang raus und mal im leerlauf hochgedreht, hörte ich dann ein lautes klakkern. Da wusste ich schon - das wars :-(
Öltemperatur war bei ca. 110°C und wasser bei ca. 90°C.
Wie kann sowas passieren ???? Beim abstimmen ging alles glatt und dann nach einem Tag dann sowas!
Ölstand war auch i.O. Aber der Kühlwasserstand ist um ca. 4cm gestiegen. Normal ist das nciht oder ?
Als der Motor dann abgekühlt war, ist der Wasserstand wieder gesunken...
Den Motor habe ich noch nicht zerlegt, da mich das ganze ziemlich fertig gemacht hat!
Laufleistung vom Motor sind ca. 182000km. Nach dem umbau habe ich viele sachen erneuert. u. a. Öl und Ölfilter, Ölwannendichtung usw. (Das Video von der Beschleunigung auf der Autobahn gibt es noch.)
Als ich nach dem umbau das alte Öl abgelassen habe, hab ich eine unschöne entdeckung gemacht.
irgendwelche Metallspäne im alten Öl (Bild noch vornanden und kann ich gerne einstellen.)
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
an diejenigen, die hier die nebenwellenlager schonmal selber gewechselt haben: wie habt ihr die lager auf passendes maß aufgerieben
Es gibt zwei arten von nebenwellen lagern, einmal die "Semilager" in untermaß die 0,2mm zu eng sind und zu bearbeiten sind und es gibt aber auch schon genau auf sollmaß geschneiderte Lager zu kaufen wie Glyco, kolbenschmidt usw, man muss aufpassen welche lager man kauft..
Ich erhitze meist den block mit einem Brenner leicht, das Lager lege ich ins eisfach danach ist nur sehr wenig kraft von nöten um das lager einzusetzen.. Wichtig ist auch auf die ölbohrungen zu achten beim einbau.. 😉
anleitung findet man hier dazu..
118 Antworten
Hier mal ein Bild von der Späne VOR dem Ölwechsel. Also Späne vom alten Öl. Da war der umbau noch nicht vollendet.
Zitat:
Original geschrieben von VWGolf2GTI16V1.8
Die Metallspäne habe ich ja im alten Öl beim wechseln der Ölwannendichtung im Öl gefunden. Da lief der Motor noch nicht mit der DF1.
Das hab ich im Eingangspost völlig überlesen. Bitte versteh mich nicht falsch, aber wenn Späne rauskommen und Du das Ding dennoch in Betrieb nimmst, bist Du selbst schuld. Der Thread kann also geschlossen werden weil sich bei solchen Aktionen jedweder weitere Kommentar erübrigt.
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
... möchtest du dir dann deine Frage vielleicht selbst beantworten?
Ja es lag nicht am umbau das ist mir klar, aber woher kommen diese Späne das möchte ich gern mal wissen. Letze Saison hatte ich mit dem Motor keine Probleme, klar getreten habe ich ihn auch ordentlich aber natürlich erst als er warm war. Aber davon kann der motor doch nicht kaputt gehen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VWGolf2GTI16V1.8
Ja es lag nicht am umbau das ist mir klar, aber woher kommen diese Späne das möchte ich gern mal wissen. Letze Saison hatte ich mit dem Motor keine Probleme, klar getreten habe ich ihn auch ordentlich aber natürlich erst als er warm war. Aber davon kann der motor doch nicht kaputt gehen...
doch, kann er. weisst ja ned, was der vorbesitzer mit der karre alles angestellt hat.
Zitat:
Original geschrieben von VWGolf2GTI16V1.8
Ja es lag nicht am umbau das ist mir klar, aber woher kommen diese Späne das möchte ich gern mal wissen. Letze Saison hatte ich mit dem Motor keine Probleme, klar getreten habe ich ihn auch ordentlich aber natürlich erst als er warm war. Aber davon kann der motor doch nicht kaputt gehen...Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
... möchtest du dir dann deine Frage vielleicht selbst beantworten?
Ich weiss ja nicht in was du eine Ausbildung machst, aber merke dir das in sämtlichen Flüssigkeiten in und um ein KFZ KEINE METALLSPÄNE gehören. Wenn da welche zu finden sind ist der Motor kurz vor Kaputt. Wenn man das ignoriert und weiterfährt kommt das dabei rum, was du nun hast. Mit gaaaaaanz viel Glück hast du den Kolbenklemmer verpasst. Obwohl, wenn man ihn im Stand dann nochmal hochdreht...
Zitat:
Original geschrieben von Chevojulius
So sehen Pleuel/-lager oder Kolben-/ringe zerbröselt aus. Jetzt wissen wir es!
:-( Na toll... dann war also alles umsonst. der ganze umbau. Der motor läuft ja noch.
Hier mal ein Video: http://www.youtube.com/watch?... (Ist nicht mein Motor, aber meiner hört sich ziehmlich genau so an jedoch hört man diese klakkergeräusch erst beim leichten gas geben.)
Kann man den Motor noch retten oder wäre dies zu viel aufwand ?
Zitat:
Original geschrieben von VWGolf2GTI16V1.8
Hier mal ein Bild von der Späne VOR dem Ölwechsel. Also Späne vom alten Öl. Da war der umbau noch nicht vollendet.
Ohne Worte, wenn Du das Ding tatsächlich angeworfen hast 😮
Zitat:
Original geschrieben von VWGolf2GTI16V1.8
Kann man den Motor noch retten oder wäre dies zu viel aufwand ?
Normalerweise ja. Musst Du zerlegen und angucken. Dann zum Instandsetzer und einmal alles. Wenn Du so fit bist wie der User Welle, kannste es auch selbst wieder zusammenstecken 😉.
Zitat:
Original geschrieben von VWGolf2GTI16V1.8
Kann man den Motor noch retten oder wäre dies zu viel aufwand ?
Sicher. Mit nem neuen Block.
Kann auch sein, dass weniger reicht. Dafür musste ihn halt zerlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Golf Cl
Ich weiss ja nicht in was du eine Ausbildung machst, aber merke dir das in sämtlichen Flüssigkeiten in und um ein KFZ KEINE METALLSPÄNE gehören. Wenn da welche zu finden sind ist der Motor kurz vor Kaputt. Wenn man das ignoriert und weiterfährt kommt das dabei rum, was du nun hast. Mit gaaaaaanz viel Glück hast du den Kolbenklemmer verpasst. Obwohl, wenn man ihn im Stand dann nochmal hochdreht...Zitat:
Original geschrieben von VWGolf2GTI16V1.8
Ja es lag nicht am umbau das ist mir klar, aber woher kommen diese Späne das möchte ich gern mal wissen. Letze Saison hatte ich mit dem Motor keine Probleme, klar getreten habe ich ihn auch ordentlich aber natürlich erst als er warm war. Aber davon kann der motor doch nicht kaputt gehen...
Kurz vorm ende zum Maschinen- und Anlagenführer. Ja das ist mir klar, aber dann habe ich einen falschen Freund.
zitat vom "Kollegen der KFZ-Meachatroniker ist": hab ich mir schon gedacht!! diese so genannten späne von dir sind keine bruchstücke von deinem motor oder irgend welche wichtigen komponenten, die kommen auch dem schnörchel vom ölansaugsieb raus!!! hatte ich auch mal bei meinem 16v!!! ich hatte echt lange danach gesucht gehabt wo die raus kamen bis ich den schnörchel zerflext hatte und dann dieses material gesehen habe, das zeug machen die dazwischen rein damit sich das sieb drine nicht lößt und es nicht raus fallen kann!
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Sicher. Mit nem neuen Block.Zitat:
Original geschrieben von VWGolf2GTI16V1.8
Kann man den Motor noch retten oder wäre dies zu viel aufwand ?Kann auch sein, dass weniger reicht. Dafür musste ihn halt zerlegen.
Ich hatte eigendlich vor ihn bis Oktober zu fahren und dann den Kompletten Golf zu restaurieren, inkl. dem Kompletten Motor. Aber leider steht er jetzt schon.
wenn der karren klackert kanns auch ein stegbrand sein. ich dachte bei meinem auch zuerst an einen lagerschaden, war aber "nur" ein stegbrand. also kopf->tonne!