Umbau 316i -> 323ti gutes Angebot?

BMW 3er E36

Hallo Leute,
keine Angst ich weiß über Aufwand etc. bescheid 😁

Wollte nur fragen was die "Erfahrenen" im Forum dazu sagen.
Was darf ein "Komplettpaket" kosten?

Inhalt:
M52B25 Motor aus 323ti mit 170.000km (Ölwechsel) neu inkl. Anbauteile, Getriebe mit neuer Kupplung, Differential, Kardan wenn andere benötigt, Steuergeräte inkl. kompletter EWS2, Ringantenne und natürlich Transponder. Desweiteren Bremsanlage vorne komplett fast neu (ink. Rechnung von BMW), original Auspuffanlage vom Chrompaket, hoffe ich hab nix vergessen 🙂
Eigentlich alles außer Bremsen HA.

Also was darf das kosten?

Edit: hab den Motor noch in eingebautem Zustand erleben, testen dürfen, läuft ruhig, ist trocken, Getriebe sehr fein, sauberer Durchzug...

104 Antworten

Für mich war das größte als der Wagen gute 2 sek georgelt hat in einem ruhigen Halle und dann zum Leben erweckt ist. Wahnsinns Geräuschkullise so ein Reihen 6er von BMW wie ich finde!!!

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


ich denke dann ist da was schiefgelaufen 🙂
Weißt du zufällig grad was auf was soll? Ansonsten muss das halt warten.
Mann mann mann, grad spielen da alle verrückt, dann kommen noch falsche Teile oder bei zwei benötigten nur eins naja

Ansonsten ist alles tip top gelaufen hatte tolle Unterstützung.

Jetzt bleibt nur noch abzuwarten ob er sofort anspringt, hab ein bisschen schiss wegen der ews.
Ach ja: vielleicht weiß jemand von euch das

Die EWS soll im an den Motorkabelbaum an Steckplatz 7, ein grünes Kabel, das kommt bei mir im Innenraum auch raus, geht aber in ein Relais in den Fahrerfußraum, scheint für das Schaltgetriebe zu sein, Frage ist nur ob ich das einfach dazuklemmen kann.

Hast Du den Fahrzeugkabelbaum mit gewechselt?

Umbau von EWS1 auf EWS2?

Wenn nein, dann hast Du dich bestimmt im Kabelsalat verlesen! Pin 7 am X20 geht nur in die DME Pin 18 und ins EWSII STG Pin 4, könntest praktisch auch direkt verbinden!

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Siehe Anhang.

Keiner von denen,die das schonmal nachgerüstet haben ne Teilenummer vorhanden?
Im ETK find ichs auch ned....

Greetz

Cap

Genau das wars! Teilenummer hab ich doch weiter oben schon gepostet. Die stimmt 100%ig!

@Lukas: Mir hats scho gereicht als Wir Kraftstoffvorlauf und Rücklauf vertauscht hatten und er ohne Kat in der Halle am rumdonnern war :P

Wo hat der da bei deinem Händler nachgeschaut,das der auf den Preis kommt?Der muß sich vertippt haben....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Vielen Dank!!!

das ist ja wirklich gar kein Aufwand, bin ich sehr beruhigt.

Auf den Sound freu ich mich natürlich schon sehr 😁

@Talleyrand

Motorkabelbaum ist drinnen bis zu dem runden Stecker am Sicherungskasten, ich halte mich dann an die EWS2 Anbauanleitung von e30.de, ich schau noch mal, seh ja dann ob er läuft 😉

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Wo hat der da bei deinem Händler nachgeschaut,das der auf den Preis kommt?Der muß sich vertippt haben....

Greetz

Cap

Ja da muss ich noch mal nachfühlen, die Teilenummer hab ich ja eigentlich dagelassen, mein Werkstattmann bei dem der Umbau stattfindet hat dann nochmal mit BMW telefoniert und irgendwo war da ein ganz großer Fehler 🙂

Naja jetzt bin ich beruhigt, am Montag ist dann der letzte Rest beisammen, Stabihalter hinten, Handbremsseile, Lufischlauch, Querlenkerschrauben das wars. Heut hab ich ihn bereit für alle Flüssigkeiten gemacht bald wirds spannend...

Hab übrigens auf Empfehlung das 3.45er Diff drinnen, mal sehen wie mir das gefällt...

Wer hat Dir denn das 3,45er Diff empfohlen?? Ist eins ausm E30, oder?

Wenn Du kein 6 Gang Getriebe hast ist das 3.38er vom 316i/318ti schon zu kurz.

Mit so nem kurzen Diff kannst Du die Leistungsentfaltung des Motor eher schlecht als recht nutzen, er läuft nur knappe 230, Du schonst dein Material nicht und hast erhöhten Kraftstoffverbrauch! Desweiteren noch die Frage, obs hält?!

Ich fahr das 3.38er Diff und Das ist keine Dauerlösung. Entweder noch bisschen kürzer und 6-Gang oder ein gesperrtes Diff ausm Z3M mit 25% und 3.15er Übersetzung.

Zitat:

Original geschrieben von Talleyrand


Wer hat Dir denn das 3,45er Diff empfohlen?? Ist eins ausm E30, oder?

Wenn Du kein 6 Gang Getriebe hast ist das 3.38er vom 316i/318ti schon zu kurz.

Mit so nem kurzen Diff kannst Du die Leistungsentfaltung des Motor eher schlecht als recht nutzen, er läuft nur knappe 230, Du schonst dein Material nicht und hast erhöhten Kraftstoffverbrauch! Desweiteren noch die Frage, obs hält?!

Ich fahr das 3.38er Diff und Das ist keine Dauerlösung. Entweder noch bisschen kürzer und 6-Gang oder ein gesperrtes Diff ausm Z3M mit 25% und 3.15er Übersetzung.

Sollte aus einem 318ti sein. Empfehlung von dem Vorbesitzer des Motors und einem Freund meines Umbaupartners, der fast ständig Motoren wechselt (aber eher e30 Bereich).

Ich werds ja sehen, wenns mir nicht gefällt, bzw. die Leistungsentfaltung oder Verbrauch schraub ich mir halt ein anderes rein, ist jetzt nicht das Problem, 25% Sperre wär mir natürlich am liebsten 😉

Sooo nun steht er da, mechanisch gesehen komplett, jedes Schräubchen drin.

Und nun bin ich am berühmten Punkt, Schlüssel rein, orgelorgelorgelorgel geht ned, hab ich ja damit gerechnet aber irgendwie schade.
Zum Glück hab ich jemanden an der Hand der mit einem BMW Computer anrücken kann, dann muss mein kleiner nicht aus der warmen Werkstatt. 🙂

Wollte jetzt nur mal sichergehen dass meine alte EWS1 hier nicht irgendwie mit reinpfuscht, ist das möglich?

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


Sooo nun steht er da, mechanisch gesehen komplett, jedes Schräubchen drin.

Und nun bin ich am berühmten Punkt, Schlüssel rein, orgelorgelorgelorgel geht ned, hab ich ja damit gerechnet aber irgendwie schade.
Zum Glück hab ich jemanden an der Hand der mit einem BMW Computer anrücken kann, dann muss mein kleiner nicht aus der warmen Werkstatt. 🙂

Wollte jetzt nur mal sichergehen dass meine alte EWS1 hier nicht irgendwie mit reinpfuscht, ist das möglich?

Wenn Du eine EWSII DME fährst kann Das nicht sein, da die EWSI nur in der DME sitzt.

Wie hast Du die EWS verkabelt? Sind Transponder, Ringantenne, EWS STG, DME aus ein und dem selben Fahrzeug?

Hast Du nen Zündfunken? (Eine Kerze rausdrehen und orgenl lassen, VORSICHT Spannung)

Kraftstoff Vorlauf und Rücklauf richtig angeschlossen, einmal an der Einspritzleiste und am Kraftstofffilter?

Ja, EWS DME Ringantenne Transponder sind aus dem selben Fahrzeug, Sprit kommt an, auch richtig angeschlossen, nach Funken haben wir nicht gesehen.

Der Vorbesitzer hat mir gesagt, er musste bei seinem jetzigen Umbau auch die EWS2 wieder codieren lassen obwohl aus dem Selben Fahrzeug wie Motor und DME, allerdings lief seiner immer für eine Sekunde und ging dann aus.

Müsste meiner auch kurz laufen, ich hab bis jetzt nur davon gehört dass er einfach nicht anspringt.

Edit: EWS2 Verkabelung habe ich die relevanten Kabel angeschlossen wie auf e30.de, ich such mal die Anleitung...

Edit2

ich hoffe ich darf das verlinken

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00240/f00240.htm

So, immer noch kein Erfolg, das Auto orgelt aber startet nicht im Speicher der DME steht EWS.
Jetzt das Problem: um auf die EWS zugreifen zu können muss ich wohl das Diagnosekabel der EWS anschließen, die Frage ist nur wo???

Es muss ja am x20 Stecker sein aber welcher Pin? Hat irgendwer ne Ahnung? Oder sollte ich einen neuen Thread aufmachen?

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


So, immer noch kein Erfolg, das Auto orgelt aber startet nicht im Speicher der DME steht EWS.
Jetzt das Problem: um auf die EWS zugreifen zu können muss ich wohl das Diagnosekabel der EWS anschließen, die Frage ist nur wo???

Es muss ja am x20 Stecker sein aber welcher Pin? Hat irgendwer ne Ahnung? Oder sollte ich einen neuen Thread aufmachen?

Pin 2 des EWS STGs an den Diagnose Stecker Pin 20, einfach zu den anderen Kabeln dazuklemmen!

Wenn Alles davor zusammen in einem Auto gelaufen ist, läuft Es auch jetzt!

Schreib Doch mal hier rein Was Du an der EWSII genau Wo angeschlossen hast! Hast du den Transponder in den Schlüssel gebaut, oder nur an die Ringantenne geklebt? kann sein, dass er den Transponder ned findet auch wenn er in der Ringantenne klebt! Das is ne komische Sache.....

Deswegen ja die Frage nach Zündfunken und der Verkabelung!

Zitat:

Original geschrieben von Talleyrand



Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


So, immer noch kein Erfolg, das Auto orgelt aber startet nicht im Speicher der DME steht EWS.
Jetzt das Problem: um auf die EWS zugreifen zu können muss ich wohl das Diagnosekabel der EWS anschließen, die Frage ist nur wo???

Es muss ja am x20 Stecker sein aber welcher Pin? Hat irgendwer ne Ahnung? Oder sollte ich einen neuen Thread aufmachen?

Pin 2 des EWS STGs an den Diagnose Stecker Pin 20, einfach zu den anderen Kabeln dazuklemmen!

Wenn Alles davor zusammen in einem Auto gelaufen ist, läuft Es auch jetzt!

Schreib Doch mal hier rein Was Du an der EWSII genau Wo angeschlossen hast! Hast du den Transponder in den Schlüssel gebaut, oder nur an die Ringantenne geklebt? kann sein, dass er den Transponder ned findet auch wenn er in der Ringantenne klebt! Das is ne komische Sache.....

Deswegen ja die Frage nach Zündfunken und der Verkabelung!

Ja, Pin20 am Diagnose Stecker haben wir jetzt auch gehört, schon mal gut dass du das bestätigst 🙂

Also dann nochmal aufgelistet:
Übernommen wurden aus dem Spender
Motor inkl. DME
EWS2 Steuergerät
Sende/Empfangsmodul
Ringantenne
Transponder

EWS2 angeschlossen wurde gemäß der oben geposteten Anleitung
Pin 4 an Pin 7 vom X20 Stecker, also ans Steuergerät
Pin 5 an Dauerplus
Pin 7 an Masse
Pin 13 an das Sende/Empfangsmodul
(und als nächstes Pin 2 an den Diagnosestecker)

Am Sende/Empfangsmodul
natürlich wieder das Kabel von der EWS sowie
Dauerplus
Masse

Der Transponder klebt tatsächlich im Moment mit Klebeband an der Ringantenne

Wo genau sollte dieser sich im Schlüssel befinden? (ganz vorne oder weiter hinten)
Da ich vorher nur EWS1 hatte habe ich ja derzeit keinen im Schlüssel.

Da alles aus dem selben Fahrzeug stammt macht es mich auch stutzig, das Ding müsste doch laufen.

Der Vorbesitzer musste allerdings bei seinem Umbau auf M3 auch nochmal die EWS codieren damit sie lief, allerdings sprang sein Auto für ca. 1-2 Sekunden an und ging dann aus, meiner orgelt nur.

Bei Dir fehlt PIN 12: Drehzahlsignal 😉

Der kommt ans Kombi ran, weiß grad ned auswendig wohin. Habt ja einen Schaltplan, oder?

Die EWS schaltet normal, wenn der Transponder in Reichweite ist. Also einfach mal Lauscher auf und dann richtig einkleben.

Grad nachgeguckt: Drehzahlsignal einer der beiden Tachostecker Pin 20 schwarzes Kabel! Da muss der PIN 12 EWS STG ran.

Zitat:

Original geschrieben von Talleyrand


Bei Dir fehlt PIN 12: Drehzahlsignal 😉

Der kommt ans Kombi ran, weiß grad ned auswendig wohin. Habt ja einen Schaltplan, oder?

Die EWS schaltet normal, wenn der Transponder in Reichweite ist. Also einfach mal Lauscher auf und dann richtig einkleben.

Grad nachgeguckt: Drehzahlsignal einer der beiden Tachostecker Pin 20 schwarzes Kabel! Da muss der PIN 12 EWS STG ran.

wird Pin 12 zwingend benötigt? Falls ja, wofür?

Hab schon gehört dass die klicken soll, falls es das bei mir nicht tun würde (bin erst um 16Uhr wieder in der Werkstatt), reicht dann ein Codieren durch BMW Computer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen