Umbau 316i -> 323ti gutes Angebot?

BMW 3er E36

Hallo Leute,
keine Angst ich weiß über Aufwand etc. bescheid 😁

Wollte nur fragen was die "Erfahrenen" im Forum dazu sagen.
Was darf ein "Komplettpaket" kosten?

Inhalt:
M52B25 Motor aus 323ti mit 170.000km (Ölwechsel) neu inkl. Anbauteile, Getriebe mit neuer Kupplung, Differential, Kardan wenn andere benötigt, Steuergeräte inkl. kompletter EWS2, Ringantenne und natürlich Transponder. Desweiteren Bremsanlage vorne komplett fast neu (ink. Rechnung von BMW), original Auspuffanlage vom Chrompaket, hoffe ich hab nix vergessen 🙂
Eigentlich alles außer Bremsen HA.

Also was darf das kosten?

Edit: hab den Motor noch in eingebautem Zustand erleben, testen dürfen, läuft ruhig, ist trocken, Getriebe sehr fein, sauberer Durchzug...

104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune



Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


Sooo, mit der erfolgreichen TÜV Eintragung, die ich heute bekommen habe, ist mein Umbauprojekt erfolgreich abgeschlossen, es war viel Arbeit, die sich aber gelohnt hat...
Sehr schön!!! Freut mich für wirklich für dich. Für mich ist der 323ti einfach der Beste E36!!!

Für mich auch immer und jetzt habe ich mir tatsächlich meinen Traumwagen zusammen gebaut, mit meiner Ausstattung und Farbe 😁

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


Das glaub ich dir nicht, muss ich live dabei sein um das zu bestätigen 😛
Noch höchstens 2 Wochen, dann sind endlich die blöde Prüfungen rum, dann kann man sich gechillt auf eine Tasse Benzin treffen.

Gruß
Vladiiiii

immer gerne🙂

Hey grande,

freut mich auch für dich!

Und Kosten von 1800-2000€ finde ich auch ok, da kann man wirklich nicht meckern.

Viel Spass mit dem Teil, schön das es hier einer Mal durchgezogen hat. Hast du Bilder gemacht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von drnoodle


Viel Spass mit dem Teil, schön das es hier einer Mal durchgezogen hat. Hast du Bilder gemacht?

Leider keine besonderen während der Arbeit, wir haben an einem Tag alten Motor raus, neuen rein und auch die Hinterachse eingesetzt, sowie Bremsen vorne. Im Nachhinein hab ich mir auch gedacht dass z.B. ein Foto vom leeren Motoraum cool gewesen wäre, sieht man ja (hoffentlich) nie wieder.

Am Ende des Tages hab ich nur "Beweisfotos" geschossen.

070120101099
070120101100
07012010110x
+1

Ich hol das mal hier wieder rauf!

@DickerHoden: Deiner war ja auch ein ´94 Hast Du schonmal den Fehlerspeicher ausgelesen? Desweiteren wären IST-Werte bzgl. Vanosverstellung interessant! Bei mir verstellt sich die Vanos nicht und ich hab ein defektes Geschwindigkeitssignal im FS?!

Zitat:

Original geschrieben von Talleyrand


Ich hol das mal hier wieder rauf!

@DickerHoden: Deiner war ja auch ein ´94 Hast Du schonmal den Fehlerspeicher ausgelesen? Desweiteren wären IST-Werte bzgl. Vanosverstellung interessant! Bei mir verstellt sich die Vanos nicht und ich hab ein defektes Geschwindigkeitssignal im FS?!

Ich bin grade am Überlegen...

Doch ja, wegen ABS Sensoren, denke wir haben auch allgemein nach Fehlern gesucht und das einzige war eben ein ABS - Sensor, das ganze war ca. 2 Wochen nach Einbau.

Wie macht sich das mit der Vanos bei dir bemerkbar, ich habe so keine Probleme aber meine dauerhaften Vergleichsmöglichkeiten sind nur e36 316, e46 325ti und e46 330d 🙂

Es fehlt untenrum einiges an "Antritt"! Der Typische Knick bei 4000U/min ist nicht zu spüren!

Hast Du am ABS irgendetwas verändert gehabt? Außer dem Tachoadapter?

Also meiner hat eine gut spürbare Leistungsentfaltung, auch untenrum (deutlcih stärker als z.b. 320er)
und der Tritt ist auch spürbar vorhanden.

Nein, ich habe nur den "Adapter" also das eine Kabel eingesetzt und natürlich den defekten ABS Sensor getauscht.
Ansonsten war in der Verkabelung nur noch der EWS Einbau zu machen, ASC wurde weggelassen.

Weil du gerade den Thread rausgekramt hast:

Thema Diff, das 3.45 ist mir definitiv zu kurz, ich gehöre wohl nicht zu der Personengruppe (einem Bekannten mit M3 Compact ist 3.46 zu lang)

Gibt es eine Möglichkeit die "großen" Compact Diffs (Typ188) an den Achsträger für 168er Typen zu bauen? Oder ist das Pfusch?
Habe da nämlich was leckeres an der Hand, 3.07er mit Sperre😰😁

Das kleine und große Diffgehäuse passen unabhängig vom Achsträger!

Du wirst allerdings Probleme mit dem Kofferraumboden bekommen! Wenn dann schreib mir ne PM!

Zusätzlich brauchst Du noch die dickeren Antriebswellen aus dem 323ti!

Wie wurde das ASC weggelassen? Einfach die zweite Drosselklappe abgebaut, oder eingebaut nur nicht angeschlossen? Könntest Du vl. mal den FS auslesen lassen?

OK, also der Kofferraumboden... also das würde schon anstehen, ich will definitiv ein längeres, ob das längste kleine Diff (168) mit 3.23 auch dauerhaft hält weiß ich nicht.
Ein 3.07 mit Sperre wäre denke ich für mich ideal.

Mein Auto hatte eh noch nie ASC, also ist sowieso kein Steuergerät oder getrennte Leitungen zu den hinteren Bremsen vohanden.
Die ASC Drosselklappe wurde entfernt (war das einzige was der Spender zurückwollte) und ein passender Schlauch für ohne ASC eingesetzt, gibts original BMW.
Der zweite Motorstecker am Sicherungskasten ist halt einfach leer, der ist sowieso nur für ASC da.
Und natürlich zu guter letzt noch die Glühbirne aus dem Tacho machen, fertig.

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


OK, also der Kofferraumboden... also das würde schon anstehen, ich will definitiv ein längeres, ob das längste kleine Diff (168) mit 3.23 auch dauerhaft hält weiß ich nicht.
Ein 3.07 mit Sperre wäre denke ich für mich ideal.

Mein Auto hatte eh noch nie ASC, also ist sowieso kein Steuergerät oder getrennte Leitungen zu den hinteren Bremsen vohanden.
Die ASC Drosselklappe wurde entfernt (war das einzige was der Spender zurückwollte) und ein passender Schlauch für ohne ASC eingesetzt, gibts original BMW.
Der zweite Motorstecker am Sicherungskasten ist halt einfach leer, der ist sowieso nur für ASC da.
Und natürlich zu guter letzt noch die Glühbirne aus dem Tacho machen, fertig.

Bei mir wurdes zu 100% genauso gehandhabt, nur verstellt sich meine Vanos nicht und der FS spuckt immer defektes Geschwindigkeitssignal/sensor aus :/

Ich geh der Sache auf den Grund und meld mich nochmal!

Zitat:

Original geschrieben von Talleyrand



Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


OK, also der Kofferraumboden... also das würde schon anstehen, ich will definitiv ein längeres, ob das längste kleine Diff (168) mit 3.23 auch dauerhaft hält weiß ich nicht.
Ein 3.07 mit Sperre wäre denke ich für mich ideal.

Mein Auto hatte eh noch nie ASC, also ist sowieso kein Steuergerät oder getrennte Leitungen zu den hinteren Bremsen vohanden.
Die ASC Drosselklappe wurde entfernt (war das einzige was der Spender zurückwollte) und ein passender Schlauch für ohne ASC eingesetzt, gibts original BMW.
Der zweite Motorstecker am Sicherungskasten ist halt einfach leer, der ist sowieso nur für ASC da.
Und natürlich zu guter letzt noch die Glühbirne aus dem Tacho machen, fertig.

Bei mir wurdes zu 100% genauso gehandhabt, nur verstellt sich meine Vanos nicht und der FS spuckt immer defektes Geschwindigkeitssignal/sensor aus :/

Ich geh der Sache auf den Grund und meld mich nochmal!

Ich meld mich bei dir sobald ich zum Auslesen gekommen bin.

So, Fehler gefunden und abgestellt!

Die 4-Zylinder Motoren haben am X20 (Fahrzeugkabelbaum auf Motorkabelbaum, runder Stecker neben dem Sicherungskasten) eine andere Belegung des Geschwindigkeitssignals. Motor läuft augenscheinlich sauber, aber es lässt sich bei M52B25 und M52B28 der Drehzahlbegrenzer nicht verändern. Zusätzlich verstellt sich bei manchen M52B25 die Vanos nicht und steht die gnaze Zeit auf Spät, d.h. volle Leistung obenraus aber es fehlt an Antritt untenrum!

Lösung im X20 Pin9 mit Pin14 verbinden, einer sitzt im Deckel und einer im Unterteil, weiß grad nimma welcher wo!

Ohne Gewähr und ohne Haftung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen