Ultimate vs. V-Power im GTI
Mal ne Frage an die GTI "Premium" Sprit Tanker:
Merkt ihr nen Unterschied zwischen V-Power und Ultimate? Hab immer V-Power getankt, jetzt aber Ultimate weil billiger. Und ich mein jetzt hört sich der Motor viel angenehmer an, klingt irgendwie satter.
Beste Antwort im Thema
Die Tankerei von Beidem ist gänzlich sinnfrei, führt allenfalls zu messbaren Änderungen und ist ansonsten nur dazu geeignet, Geld zu vernichten.
Thomas
218 Antworten
Ich lasse dann nach 300.000 km meinen Motor komplett zerlegen. Voraussichtliches Ergebnis: blitzblank wie ein Babypopo... dank Ultimate! Welcher GTI-Fahrer, der nur Super/Superplus fährt, wagt es, den Vergleich anzutreten...
Anm.: Es dauert allerdings noch etwas bis dahin, da derzeitige Jahreskilometerleistung: 12.5000 km/h - see you later, anno 2025!
Zitat:
Original geschrieben von Sprinter7
Ich lasse dann nach 300.000 km meinen Motor komplett zerlegen. Voraussichtliches Ergebnis: blitzblank wie ein Babypopo... dank Ultimate! Welcher GTI-Fahrer, der nur Super/Superplus fährt, wagt es, den Vergleich anzutreten...Anm.: Es dauert allerdings noch etwas bis dahin, da derzeitige Jahreskilometerleistung: 12.5000 km/h - see you later, anno 2025!
Und was bringt dir dann der Vergleich? Ein Blitzblanker Motor für 300.000/100 x 8 Liter (optimistischer Durchschnittsverbrauch) x 7 Cent (durchschnittlicher Unterschied zu SuperPlus) = 2625 EUR?
Wenn man es nur auf die Reinigungswirkung anlegt, dann reichen je nach Fahrweise alle 5 bis 10 Tausend Kilometer ein/zwei Tankfüllungen V-Power...
Also mein 1.8T war beim letzten Zerlegen (haben wir gemacht als wir wg des Zahnriemens eh schon den halben Motorraum auseinanderbauen mußten) auch blitzeblank, aber ganz ohne V-Power bzw mit normalen SuperPlus. Ob dein Motor bei solchen Aktionen dann noch gut aussieht hängt viel eher vom verwendeten Öl als vom Benzin ab-gutes Öl läßt da nämlich nichts verkoken o.ä., sondern hält die Ablagerungen ja in Schwebe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DarthTK
Und was bringt dir dann der Vergleich? Ein Blitzblanker Motor für 300.000/100 x 8 Liter (optimistischer Durchschnittsverbrauch) x 7 Cent (durchschnittlicher Unterschied zu SuperPlus) = 2625 EUR?
Die Frage ist berechtigt. Wirtschaftlich gesehen ist diese Aktion ein absoluter Flop, zumal zum Kraftstoffmehrpreis auch noch die Zerlegungs- und Montagekosten hinzugerechnet werden müssen, welche die Kosten des Kraftstoffmehraufwandes zumindest erreichen, wenn nicht gar übersteigen dürften.
@Sprinter7
Bist du bei Shell beschäftigt oder warum posaunst du die Werbelügen von der Motorreinigung so selbstsicher heraus?
Ich glaube eher, du willst uns nur provozieren, scheint dir Spaß zu machen...
Zitat:
Die Frage ist berechtigt. Wirtschaftlich gesehen ist diese Aktion ein absoluter Flop, zumal zum Kraftstoffmehrpreis auch noch die Zerlegungs- und Montagekosten hinzugerechnet werden müssen, welche die Kosten des Kraftstoffmehraufwandes zumindest erreichen, wenn nicht gar übersteigen dürften.
--------------------------------------------------------------------------------Qui tacet, consentire videtur!
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
Tempora mutantur, nos et mutamur in illis!*******
Es geht einzig und allein um den störungsfreien Genuss des GTI´s. Besser als Einspritzdüsen zu wechseln und sich über stetigen Leistungsabfall zu ärgern!
------------------------------------------
Spes saepe fallit!
Zitat:
Original geschrieben von Morgan2k5
@Sprinter7
Bist du bei Shell beschäftigt oder warum posaunst du die Werbelügen von der Motorreinigung so selbstsicher heraus?
Ich glaube eher, du willst uns nur provozieren, scheint dir Spaß zu machen...
Nein, bei Aral 😉
Zitat:
Original geschrieben von Morgan2k5
@Sprinter7
Bist du bei Shell beschäftigt oder warum posaunst du die Werbelügen von der Motorreinigung so selbstsicher heraus?
Ich glaube eher, du willst uns nur provozieren, scheint dir Spaß zu machen...
Er hat aber recht...
In Autobild gab es vor einigen Jahren mal einen Test bezüglich "Optimax" ,heute V-power, dort konnte schon nach wenigen 1000km, bei einem Golf 2 mit über 100.000km, eine Reinigung der Ventile nachgewiesen werden, allerdings keine Mehrleistung.
Unter Motorradschraubern ist es ebenfalls bekannt, dass Motoren, die nach X-tausend Kilometern zerlegt werden und immer mit Optimax befeuert wurden, keinerlei Ablagerrungen an den Ventilen/Kolben erkennbar sind... hierzu auch einen link--->
Klick mich!Zitat:
Original geschrieben von Sprinter7
Haste schon mal dreimal nacheinander Ultimate/V-Power getankt? Erst dann wäre Dein Tank von allen Verunreinigungen und Beimischungen halbwegs befreit und hätte reines 100 Oktan-Sprit an Bord. Probier´s mal aus, dann können wir gerne noch eimal miteinander reden... Klar, daß ein getunter Motor eher zeigt, was Sache ist und welcher Sprit es "bringt". - Ich möchte aber eigentlich nicht weiter auf der sauberen Leistungsabgabe herumreiten, wie oben gesagt, ist mir der Präventionsgedanke (mehr Schutz, weniger Ablagerung usw.) eigentlich noch wichtiger...!Zitat:
Original geschrieben von abacus200D
Ach ja, mein persönlicher Erfahrungsbericht... Tanke meistens Marken-Super+, aber wenn ich zu faul bin, da hin zu fahren oder es eilig habe, tanke ich ab und zu dann auch mal Shell V-Power, weil die Shell-Tanke gleich um die Ecke liegt.
Unterschiede? Fühle ich nur in der Brieftasche... Deren Entleerung von 100 auf 0 Euro geht mit V-Power zugegebenermaßen einen Tick schneller vonstatten. 😁
Also, du willst mir jetzt ernsthaft erzählen, daß nur "reiner" 100-Oktan-Sprit die ganzen von dir beschriebenen Vorteile bringt? Soll heißen, nur weil ich mit rotblinkender Reserveleuchte und ungefähr 3 Litern Tankrestinhalt an die Tanke rolle, verunreinige ich die dann von mir reingekippten ca. 50 Liter Shell V-Power derart, daß die ganzen tollen Effekte überhaupt nicht zum Tragen kommen? Jaja, diese ca. 6% Beimischung von diesem dreckigen und total verunreinigtem Super+ (von der Marken-Tanke, wohlgemerkt) sind schon ein Teufelszeug! 😉 Da kommt das tolle Shell V-Power natürlich nicht gegen an. Und ja, ich tanke immer erst bei so geringen Restmengen im Tank, zumindest, solange ich nicht gerade auf Fernfahrt gehe. 😁
Außerdem habe ich ja nen Vergleich: Der Wagen meiner Mutter, ebenfalls ein Turbo, wenn auch kein VW, wird auch mit Super+ betankt, da vom Hersteller so vorgeschrieben. Anfangs ist sie (oder bin ich, man ist ja ein lieber Sohn 😁) immer zu Shell gerollt und habe das teure 100 Oktan-Zeug getankt. Bis dann im Nachbarort Esso aufmachte... Seitdem fahren wir dahin und tanken Super+. Und, was soll ich sagen? Das Auto fährt genauso gut wie vorher auch! Unterschiede? Null! Zumindest keine spürbaren...
Aber okay, es ist und bleibt halt eine Glaubensfrage! 😉
Ich kann leider dazu nichts sagen: ich tanke nur Aral Ultimate, bei der Konkurrenztankstelle lohnt sich ja nur der Powersprit für den Diesel. Hingegen hat das V-Power (trotz Werbe-Hinweis auf die Formel1 und Ferrari 😁) nur eine minimale Qualitäts-Verbesserung. Ähnlich kläglich ist das Excellium von Total. Das Ultimate von Aral ist aus meiner Sicht der einzig lohnende Premium-Sprit für Benzin-Direkteinspritzer...😉
Dann sagen wir es so !
Es sollte selbstverständlich sein, daß der 95 und 98 Oktan Sprit keine Ablagerungen hinterlässt , für eine Selbstverständlichkeit 13 Cent Aufpreis ..... keine Ahnung wie ihr auf 7 Cent kommt ?
Bei uns koster bei Aral der 100 Oktan 13 Cent mehr wie der 95 Oktan, den 98 gibt es seit 3 Jahren nicht mehr
Bei uns kostet Ultimate 4-5 c mehr wie das Superplus bei Total, von den Billigmarken-Superplus aus verunreinigten Tanklastern (s. meine alten Statements) rede ich hier nicht!. 2% Ersparnis und 2% Leistungssteigerung und sauberer Motor mit dem Faktor x - wem wäre es dann nicht eine Überlegung wert, gleich zu Ultimate zu greifen, zumal bei einem getunten Motor. Ich fahre übrigens auch nur bestes Öl: Castrol Edge Formula RS 0W40. So weiß ich, was ich habe... 😁
------------------------------
Machst du auch Biogas in deine Autoreifen?
Ich habe gehört, das macht die Reifen geschmeidiger und man kann schneller durch die Kurven. Auch bei der Beschleunigung verbessert sich durch den besseren Grip einiges!
😉
Gruß
Brummel
V-Power ist hier in Nürnberg im Schnitt 7 cent teurer als Super Plus von Esso.
Im Moment 1,52 Euro der Liter.
Inklusive ca 250 Clubsmart Punkte
- 1 Cent pro Liter wenn man die Clubsmartkarte vorzeigt.
Ihr seht wer V-Power tankt, tankt cleverer 😛