Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang
Hallo Gemeinde.
Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...
kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.
Mit freundlichen Grüßen, Rico
Beste Antwort im Thema
Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):
"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."
Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰
2981 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von grumpy user
Das erste Öl ist für DPF Fahrzeuge, das zweite für Bluetec, ist aber rückwärts kompatibel.
Danke, dann ist das ok, bei mir wurde beim letzten Service 229.52 verwendt. Vorher jedoch immer 229.51.
Ist ja normal- einen eventuellen Aufpreis zahlt der Kunde, resp. dem Freundlichen wäre es egal, falls der 229.52 etwas teurer, schliesslich bezahlst Du es. Und ihm ist es recht so, da er eine Spezifikation für viele Modelle lagern muss.
Heute Rechnung bekommen für C200 T Kompressor, Service A bei 88.000 km, EZ07/09:
Nettoposten:
Filter 13,15 €
2 Wischer 46,22 €
Waschmittel 9,28 €
Gluehlampe 3,79 €
MB 229.5 Oel 5W30 5,5 liter 109,73 €
AW 81,10 €
Brutto 313 €
Lackschäden ohne Berechnung behoben, Fußmatter Beifahrerseite leider nicht einzeln erhältich, auf ein komplettes Set habe ich verzichtet
Gruß
Ooops, ps. Navi - Update gratis😎
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
kann mir jemand als (noch) Markenfremden kurz erläutern, was es mit dem "Plus Paket" auf sich hat.
Ist das notwendig für Gewährleistung, bzw. Kulanzaussichten?
Oder ist das eher als versteckte Abzocke zu sehen?
Danke und Grüße
Thorsten
Hallo ThoMitsch
Also Abzocke, tztztzt. Ein Schelm wer böses dabei denkt. Nein im Ernst, es gibt halt auch Menschen, die möchten überhaupt nichts mit dem Fahrzeug zu tun haben. Halt einfach nur fahren, von A nach B.
Hier die info:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=616540
Marcus
Hallo Marcus,
vielen Dank für den Link.
Im Endeffekt muss es jeder für sich entscheiden, wie er damit umgeht.
Aber für MICH ist das ein Witz auf Rädern!!!
Das sind doch alles Dinge, die einem beim Gebrauch des Fahrzeuges sowieso auffallen und man problemlos selber beheben kann.
Das ist wieder so ein typisches Umsatz-Generierungs-Produkt.
Viele Grüße
Thorsten
Heute bei meinem W204 C280 Service A durchgeführt, Kilometerstand 91.696 EZ: 9.2007
Service A mit Pluspaket
Öl Entsorgung 8,40€ Netto
Ölfilter 19,02€ Netto
13 AW 103,35€ Netto
Gesamtbetrag 155,62€ Brutto
Öl Mobil 1 New Life 0W-40 10l selbstangeliefert, Kosten 69,15€
Fahrzeugoberwäsche kostenlos.
C350T CDI, EZ 09/11, 69322km:
Service A1 mit Pluspaket, Code DOD
Festpreis incl. "Premiumöl", etc. 254,78 € Netto
Zusatzarbeiten:
Bremsflüssigkeitswechsel (das erste mal nach 3 Jahren!), Festpreis 67,54 € Netto
Bremsen vorne komplett incl. Scheiben und Klötze (war beides wg. zeitw. Anhängerbetrieb im Grenzbereich), Festpreis 469,48 € Netto
Fz. wurde innen und außen gereinigt (kostenlos)
Ersatzfahrzeug (GLA200) wurde für 2 Tage kostenlos gestellt.
Ich finde, der Preis geht in Ordnung.
Frage: MB s204
BJ 11/2011
Automatic
200CDI
33000 km
Service A0
Werkstattcode 505
Kann mir einer sagen was gemacht wird?
Ist da auch der Getriebeoelwechsel fällig?
LG
M+M
A0 heißt eigentlich Service A ohne Zusatzarbeiten (0).
Was GetriebeÖlwechsel angeht: ich würde sagen nein. Dein Wartungsplan sollte Aufschluß geben.
Zitat:
Original geschrieben von cdfcool
Wenn da schon das 7G+ drin ist, sollte es im Normalfall alle 125000km / 5 Jahre sein
Mir sagte der Meister, daß im gesamten Wartungsplan meines 2012er mit 7 Gtronic+ dies nicht vorgesehen sei. Er war offensichtlich selbst ein bisschen konsterniert. Er empfahl mir, es trotzdem vorzunehmen. Bei 60.000 meinte er. Ich überleg`s mir dann.
Das mit den unterschiedlichen Wartungsplänen kriegen die wohl nie in Griff.... Oder hängt da an jedem Getriebe ein Zettel von der Endkontrolle dran mit der Empfehlung je nach Güte das Öl mal irgendwann zu wechseln?
Könnte man fast meinen, wenn man die Wartungspläne anschaut. Oder werden die vielleicht regelmäßig überarbeitet und die Kapazitätsauslastungen der Werkstätten zugrundegelegt?
😁
Tolles Thema hier, find eich Mega interessant.
Was mich wundert, das MB es zuläst sein Ol selbst mitzubringen, gerade dabei. Wenn der Motor defekt gehen sollte, zahlst du eh, also Wurst ob von uns oder jemandem incl MB Zulassung ??
Wenn die da nicht Meckern, dann erst recht wohl nicht, wenn Bremsscheiben u. CO man selbst mitbringen würde ?
Wieso wechselt die an den Fahrzeugen sooft die Bremsflüssigkeit, siehst fast bei jeder Inspeck. Kommt wie dann so vor als ginge es dann ja nur um den Stempel (den es ja nicht mehr gibt) im Serviceheft ? Wenn man Filter u. Co dann auch noch selbst wechseln würde, was sagen die dann dazu Garantie, Kulanz etc.
Letzte Frage, worin besteht eigentlich der Unterschied W204 Bj. ab 2007 CDI mit 170 PS und dem C250 mit 204 PS ist doch der gleiche Motor zumind. der Hubraum. Irgendwie wissen die Fachmäünner das nicht. Unterhalt ist da nicht de rgroße Unterschied außer das der große 150gramm Ausspuckt der kleiner irgendwas um 130 gr. Weis das jemand. Irgendwie will ich die Klasse haben, deshalb so neugierige Fragen