Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

MbMn würde es völlig reichen, nach km-Intervallen zu gehen. Jahresinspektionen sind m.E. nur Abzocke. Kaputtgehen kann immer was. Hinzu kommen die bei MB sehr saftigen Preise, wo dann aber auch nicht mehr gemacht wird als anderswo. Mit der "Durchrostungsgarantie" bekommt man dann viele Kunden an den Haken, ja wehe man läßt mal nur eine Inspektion aus....oder geht gar fremd..uhhhu....schon ist man "exkommuniziert"...Auto "wertlos". Das ist alles ein ausgeklügeltes Geschäftsmodell, wo der Kunde aber nicht der Gewinner ist.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 30. September 2020 um 20:13:00 Uhr:



Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 30. September 2020 um 20:11:04 Uhr:


Du kannst das Öl auch täglich wechseln und wirst trotzdem irgendwann einen Kettenschaden bekommen. Du überschätzt den Einfluss ziemlich.
Ja ja..

Wir wissen ja was "ja ja" heißt frei nach Röhrig...

Wenn du ernsthaft glaubst, dass ein bisschen Öl aus einer Fehlkonstruktion plötzlich eine haltbare Konstruktion macht, ist dir nicht mehr zu helfen.

Das hab ich nicht behauptet.

@Yoshi89 Ist doch egal...er weiß doch, was er tut, im Gegensatz zu uns. Ich hab mir vorsichtshalber schon nen Ersatzwagen bestellt. Meiner hätte ja vor 30tkm nen Motorschaden haben müssen.

Ähnliche Themen

Der Preis und das Intervall ist eine Sache. Aktuell hat mich gestört, daß man zwei Tage dafür aufwenden muss und man es neben einer Vollzeittätigkeit immer schwer hat, überhaupt Werkstatt - Termine wahr zu nehmen.

Der Luftfilter konnte nicht sofort geliefert werden.

Geld ist nicht so wichtig, da weiß ja vorher, worauf man sich einlässt.😉

Ja wenn man auf Werkstätten angewiesen ist, ist das halt so.

Als Ressourcenverschwendung habe einen zusätzlichen Ölwechsel auch noch nie gesehen ... Sagen gibt's.

Wie oft ein Ölwechsel gemacht wird bleibt ja wohl jedem selber überlassen. Leute die täglich mit Motorinstandsetzung zu tun haben sagen das ein regelmäßiger Ölwechsel schon sinnvoll ist. Und da wird in Größenordnungen von um die 10.000 KM gesprochen. Ich mache den jährlich und fahre um die 10.000 KM Langstrecke. Bisher läuft der Motor von top und das soll auch so bleiben.

Bei der Fahrleistung ist ja auch in Ordnung 1 mal im Jahr das Öl zu wechseln. Bei viel Kurzstrecke und vielen Motorstarts wie bei mir mach ich es halt anders.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 1. Oktober 2020 um 15:57:14 Uhr:


Bei der Fahrleistung ist ja auch in Ordnung 1 mal im Jahr das Öl zu wechseln. Bei viel Kurzstrecke und vielen Motorstarts wie bei mir mach ich es halt anders.

Ich kämpfe im Winter immer mit Ölverdünnung. Deshalb wechsle ich öfter das Öl.

Und so soll das sein, dass führt auch zu einem besseren Bauchgefühl. Bei meinem Zweitwagen ist das Öl max. 8000 KM drin, weil es dann schon wieder zwei Jahre alt ist. Fazit: Lieber ein Wechsel zu viel als einen zu wenig. 🙂

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 30. September 2020 um 07:13:06 Uhr:



Wenn man ehrlich ist, zahlt man bei MB nur einen Ölwechsel mehr als bei anderen Marken, bei denen kommt halt alles geballt nach z.B. 2 Jahren.

das ist Blödsinn. Wenn ich es mit dem VW vergleiche oder Skoda, kostet es nicht wirklich viel mehr 🙂

Genau das sage ich doch? 😁

Guten Tag,
Ich habe ein paar Seiten durchblättern, leider sind 190 ein paar viele aber vielleicht kann mir hier wer helfen.
Bin Recht unbegabt mit Autos und habe mir ein Mercedes c180 CGI T mit 135.000/ Baujahr 09 gekauft. Top Zustand aber da steht jetzt der will in ein paar Tagen ein Service machen.
Da ich Recht lange was vom Auto haben will, würde ich den auch machen da die Frage soll ich zum freundlichen oder gibt's da auch freie die so was machen?
Wisst ihr was da meist gemacht werden muss? Hab schon versucht ins Service Menü zu kommen aber kein Erfolg es steht nur "nächster Service B"
Vielen Dank

Zum freundlichen hin und Angebot einholen. Dann siehst du auch direkt, was gemacht werden muss. Dann Holst dir noch Angebote von freien, die für dich in Betracht kommen. Dann vergleichst du und nimmst das, was dich am meisten anspricht. Ne gute freie kann dein Auto genau so gut warten wie der freundliche. Kostet dabei aber gern Mal nur die Hälfte. Meiner kann z.b. sogar ins digitale Service Heft eintragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen